Die besten Luxus-Spas in München

Über 185.000 Quadratmeter pure Entspannung – das ist die Therme Erding, ein wahres Paradies für Wellnessfans, das wohl kaum zu toppen ist. Ab etwa 39 Euro kannst du hier eintauchen in eine Welt voller Saunen, Erlebnisbecken und verschiedenster Anwendungen. Die Öffnungszeiten von 9:00 bis 23:00 Uhr geben dir reichlich Zeit, um dich richtig fallen zu lassen.
Ein weiterer echter Hingucker ist das Bavaria Spa im Hotel Bayerischer Hof. Der stylishe Ort hat täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr geöffnet und lockt mit einer exklusiven Auswahl an Treatments, deren Preise je nach Verwöhnprogramm etwas variieren können – perfekt für eine individuelle Auszeit. Ein bisschen höher geht es im Blue Spa desselben Hotels zu, wo du ab ungefähr 150 Euro Behandlungen genießen kannst – und dabei noch einen atemberaubenden Blick über München hast.
Das So SPA im Sofitel Munich Bayerpost kombiniert Tradition mit Moderne und verlangt mindestens 100 Euro für Massagen oder Schönheitsanwendungen. Wirklich praktisch sind auch die langen Öffnungszeiten dort, von 10:00 bis 21:00 Uhr, so kannst du dir ganz entspannt deinen Wellness-Tag planen.
Für alle, die es etwas ruhiger mögen, gibt es das Wellness & Spa im Hilton Munich Park. Schon ab rund 90 Euro kannst du dich durch ein vielfältiges Behandlungsangebot verwöhnen lassen – der Spa öffnet sogar früh um 6:00 Uhr und schließt erst um 22:00 Uhr.
Ach ja, noch ein kleiner Geheimtipp am Rande: Das Day Spa der Therme Erding ist zwar übersichtlicher als das große Resort, aber mit einem Eintrittspreis von circa 45 Euro eine erstaunlich entspannte Option. Und falls du Lust auf Thermalbecken hast - etwa eine halbe Stunde außerhalb wartet der beeindruckende Aqua Dome mit Anwendungen ab etwa 70 Euro.
- Vorstellung der Top-SPAs in München
Über 185.000 m² Wasserfläche – das ist die schiere Größe der Therme Erding, dem größten Thermalbad Europas. Hier kannst du einen ganzen Tag voller Entspannung erleben, und das für etwa 39 Euro Eintritt. Die Saunalandschaft ist riesig: Von klassischen finnischen Saunen bis hin zu exotischen Dampfbädern findest du eine faszinierende Vielfalt. Übrigens lohnt sich eine Jahreskarte für ungefähr 550 Euro, wenn du öfter mal abschalten willst.
Direkt in der Stadt gibt’s das „Spa im Bayerischen Hof“. Die Preise starten bei etwa 100 Euro pro Anwendung – dafür genießt du einen herrlichen Blick über München und eine Atmosphäre, die richtig edel und ruhig ist. Das Spa öffnet täglich von neun bis einundzwanzig Uhr, perfekt also, um nach einem langen Tag runterzukommen.
Ganz in der Nähe wartet das Blue Spa auf dich – mit Massagen, Gesichtsbehandlungen und einem Infinity-Pool auf der Dachterrasse, der so ziemlich jeder Postkartenkulisse Konkurrenz macht. Die Behandlungen starten hier bei circa 90 Euro, und geöffnet ist von neun bis zweiundzwanzig Uhr.
Eine echte Wellness-Perle mit mediterranem Flair findest du in den SchwabenQuellen im Le Méridien München. Für rund 30 Euro kannst du hier eintauchen – geöffnet ebenfalls von neun bis zehn. Auch balinesische Vibes gibt’s im Vabali Spa: Verschiedene Saunen und Massageangebote machen den Tag perfekt. Der Eintritt kostet etwa 39 Euro.
Und wenn du mal was ganz anderes suchst: Das AquaDom & Sea Life kombiniert Unterwasserwelten mit Wellness-Anwendungen – ziemlich spannend und eine tolle Ergänzung zu den klassischen SPAs.
München hat also für jeden das passende Wellness-Erlebnis parat – egal ob du es lieber riesig, exklusiv oder exotisch magst.
- Vielzahl von Top-SPAs in München
- Exklusive Umgebung für Entspannung und Erholung
- Professionelles Personal für ultimative Ruhe und Entspannung
- Bewertung nach Luxus und Entspannungsangeboten
Über 25 verschiedene Saunen und Dampfbäder gibt es in der Therme Erding – das ist nicht nur die größte Thermalbadanlage der Welt, sondern auch ein echtes Paradies für alle, die richtig tief entspannen wollen. Rund 39 Euro werden ungefähr für den Tageseintritt fällig – für das, was du dort an Erholung findest, ist das absolut fair. Im Herzen der Stadt liegt das Mandala Spa, wo individuell abgestimmte Massagen und hochwertige Gesichtsbehandlungen ab etwa 95 Euro buchbar sind. Täglich von 10 bis 20 Uhr kannst du hier eine Auszeit genießen, die von der Atmosphäre her fast schon magisch wirkt.
Ein ganz besonderer Spot ist auch das Blue Spa auf dem Dach des Bayerischen Hofs: Der Blick über München allein lohnt sich – vor allem bei Sonnenuntergang! Die Behandlungen starten hier bei etwa 120 Euro, und geöffnet ist bis 22 Uhr. Wenn du Lust auf etwas Asiatisches hast, ist das Vabali Spa mit seinem großen Außenbereich und dem umfangreichen Saunaangebot wohl genau dein Ding. Für circa 40 Euro kannst du dich dort fast den ganzen Tag durch verschiedene Ruheräume treiben lassen – öffnen tun sie von morgens 10 bis spät abends um 23 Uhr.
Das Aqua Dome überrascht mit seiner beeindruckenden Thermalwasserlandschaft; hier geht’s ab rund 45 Euro los, und luxuriöse Anwendungen kosten ungefähr ab 100 Euro extra. Sportlich und entspannt zugleich kannst du im Wellness im Westin sein: Fitness trifft Wellness in einem eleganten Rahmen, Behandlungen starten bei ca. 90 Euro; geöffnet wird früh um 9 Uhr und erst spät am Abend geschlossen.
Ehrlich gesagt – die Auswahl an Luxus-SPAs in München fühlt sich fast wie eine Schatzkiste an, aus der du genau das Päckchen ziehen kannst, das dir gerade am besten tut. Die Mischung aus preislichen Optionen, Öffnungszeiten und besonderen Extras macht diese Stadt zu einem echten Hotspot für alle, die sich mal so richtig verwöhnen lassen wollen.

Wellnessbehandlungen für Körper und Geist


Ungefähr 39 Euro kostet der Tageseintritt in die Therme Erding, wo sich eine riesige Saunalandschaft mit zahlreichen Wellnessanwendungen mischt. Stell dir vor, wie du nach einer entspannenden Massage oder einem besonderen Bad die vielfältigen Saunen entdeckst – das ist wirklich eine kleine Auszeit für Körper und Geist. Ganz anders, aber ebenso beeindruckend, läuft es im Banyan Tree Spa München, wo asiatische Therapien und aromatische Ölmassagen auf dich warten – hier starten die Preise für eine Stunde Massage bei circa 100 Euro. Ehrlich gesagt, fühlt sich so eine Behandlung fast an wie eine Reise in eine andere Welt.
Das Vabali Spa überrascht mit seiner Mischung aus asiatischem Flair und modernen Anwendungen – Massagen beginnen dort bei etwa 75 Euro, während der Eintritt bei rund 39 Euro liegt. Ein echter Geheimtipp für alle, die es gerne etwas exotischer mögen. Wer’s lieber klassisch-luxuriös mag, findet im Blue Spa im Hotel Bayerischer Hof Ruhe mit atemberaubendem Blick über München; hier bewegen sich die Preise für Anwendungen ab rund 120 Euro. Ein bisschen mehr investieren kann man im Spa des Mandarin Oriental, wo maßgeschneiderte Programme ab etwa 150 Euro zu haben sind – ganz schön exklusiv!
Viele dieser Orte öffnen zwischen 10:00 und 22:00 Uhr, was perfekt ist, um dem hektischen Alltag einfach mal zu entfliehen. Und ganz ehrlich – manchmal tut es richtig gut, nicht nur den Körper zu entspannen, sondern auch den Kopf mit Yoga und Meditation ein bisschen zur Ruhe kommen zu lassen. Ob Massage oder Thermalbad – in und um München findest du garantiert einen Ort, an dem du deine Seele baumeln lassen kannst.
- Angebote für Massagen und Beauty-Treatments
Etwa 60 Euro für eine halbe Stunde klassische Massage – das gibt es in der Therme Erding, wo dich auch ayurvedische und Hot-Stone-Massagen erwarten. Die einzigartige Saunalandschaft sorgt nebenbei für eine Atmosphäre, die einfach abschalten lässt. Wer es exklusiver mag, sollte beim Bavaria Spa im Hotel München Palace vorbeischauen: Gesichtsbehandlungen starten hier bei ungefähr 85 Euro, Massagen ab etwa 90 Euro. Und ja, die luxuriöse Stimmung passt perfekt zum Verwöhnprogramm, das täglich von 10 bis 20 Uhr läuft.
Wenig überraschend punktet das Aqua Dome mit einer beeindruckenden Therme und einem großen Angebot an Körperpackungen und Entspannungsmassagen. Je nach Dauer zahlst du zwischen 70 und 120 Euro – nicht gerade günstig, aber ehrlich gesagt jeden Cent wert. Auch in der Therme München findest du aromatische Massagen und Peelings für Preise zwischen rund 50 und 110 Euro; geöffnet ist hier sogar bis 22 Uhr – praktisch für Spätentschlossene.
Wer lieber in eine etwas andere Welt eintauchen möchte, könnte sich bei den SchwabenQuellen umschauen. Die traditionellen Massagen starten schon ab etwa 45 Euro, und offen sind sie sogar bis spätabends um 23 Uhr. Übrigens: Das Holistic Spa im Hotel Bayerischer Hof hat individuelle Behandlungen am Start, die ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten werden – hier beginnt die Preisskala allerdings bei etwa 95 Euro.
Kurz gesagt: In München findest du eine bunte Mischung aus Preisen und Angeboten, sodass wirklich jeder auf seine Kosten kommen kann – egal ob schnelle Massage zwischendurch oder ausgedehntes Beauty-Treatment.
- Vielfältige Angebote für Massagen und Beauty-Treatments
- Professionelle Behandlungen von erfahrenen Therapeuten
- Harmonisierende Wirkung auf Körper und Geist
- Luxuriöse und verwöhnende Erlebnisse
- Yoga- und Meditationskurse für innere Balance
39 bis 49 Euro kostet ein Tag in der Therme Erding – und da sind die Yoga-Kurse oft schon mit drin. Echt klasse, wenn du zwischendurch mal aus dem erholsamen Badeparadies herauskommst und dich auf die Matte legst. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade machen den Einstieg für jeden möglich, egal ob absoluter Anfänger oder schon erfahrener Yogi. Am anderen Ende der Stadt kannst du im SchwabenQuellen im Hilton Hotel in einem richtig schicken Ambiente deine Entspannungsübungen absolvieren. Wöchentliche Yoga-Sessions, die rund 39 Euro kosten, laden zum Abschalten und Auftanken ein – ideal, wenn du es gern etwas eleganter magst.
Meditation steht bei der Bavaria Filmstadt Wellness im Fokus. Dort findest du Kurse, die auf Achtsamkeit und Stressabbau abzielen – oft in kleinen Gruppen von maximal zehn Personen, was den Kursen eine persönliche Note verleiht. Für ungefähr 25 Euro sind diese Sessions eine tolle Gelegenheit, Ruhe zu finden und den Kopf frei zu bekommen.
Wer Lust auf eine längere Auszeit hat, kann sich beim Hotel Seeblick im Fünf-Seen-Land auf Yoga-Retreats freuen – Wochenende pur zum Runterkommen mit Preisen zwischen 150 und 300 Euro. Ähnlich exklusiv sind die mehrtägigen Retreats im nahegelegenen Aqua Dome, die um die 350 Euro kosten und dir wirklich ein ganzheitliches Wellness-Erlebnis schenken. Ehrlich gesagt solltest du frühzeitig reservieren, denn besonders die Wochenendprogramme sind schnell ausgebucht.
Übrigens – wenn dir Gruppentermine nicht zusagen, gibt es fast überall auch private Sessions. Flexibler geht’s kaum.
Ernährung und Gesundheit in den SPAs

Ungefähr zwischen 40 und 80 Euro kostet eine Tageskarte in Münchens SPAs – je nachdem, wie viele Anwendungen Du dir gönnen möchtest. Meist haben die Wellnessoasen von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet, wobei einige sogar spezielle Abend- oder Frühbucherangebote am Start haben. Im „Therme Erding“ zum Beispiel, das ja als eines der größten Thermen- und Freizeitbäder Europas gilt, findest Du nicht nur vielfältige Spa-Behandlungen, sondern auch Restaurants mit frischen, regionalen Zutaten. Das passt richtig gut zusammen – gesunde Ernährung und Erholung lassen sich hier prima verbinden.
Im „Bavaria Spa“ des Hotel Bayerischer Hof sind Detox-Programme total im Fokus. Die Kombination aus gezielten Anwendungen und professioneller Ernährungsberatung hilft Dir, Deinen Körper gründlich zu entgiften – praktisch für alle, die mal richtig ausmisten wollen. Neben Detox-Smoothies stehen dort außerdem leichte Snacks auf der Karte, die tatsächlich nach mehr schmecken, als man vermuten würde. Übrigens gibt es im „Blue Spa“, ebenfalls im Bayerischen Hof, eine Auswahl an gesunden Tees und Säften – perfekt zum Runterkommen nach einer Massage oder Yoga-Session.
Was ich persönlich überraschend fand: Viele SPAs integrieren Fitness- und Gesundheitsprogramme direkt in ihre Pakete. Sessions wie Yoga, Pilates oder Meditation helfen dir nicht nur körperlich aufzutanken, sondern sorgen auch dafür, dass Deine Gedanken endlich mal runterfahren können. Insgesamt ein ziemlich runder Ansatz für Gesundheit und Wohlbefinden – ehrlich gesagt genau das, was man nach einem hektischen Alltag braucht.
- Gesunde Ernährungskonzepte und Detox-Programme
Detox-Kurse, die mit frisch gepressten Säften und gesunden Smoothies ergänzt werden – das ist in München tatsächlich kein Geheimtipp mehr. Zum Beispiel im Therme Erding, einem der größten Thermalbäder Europas, kannst du nicht nur ausgiebig in den Saunen relaxen, sondern auch gezielt entgiften. Die Tageskarte startet hier bei etwa 39 Euro – überraschend erschwinglich für so viel Wellness-Schub.
Im Sofitel Munich Bayerpost nimmt man das Thema Ernährung ernst: Abgerundet wird das Spa-Erlebnis hier durch Detox-Menüs aus regionalen Zutaten – frisch, leicht und darauf abgestimmt, Körper und Geist zu unterstützen. Die Spa-Behandlungen bekommst du ab ungefähr 100 Euro, was für diese Kombination echt fair ist. Ehrlich gesagt habe ich selten so stimmige Angebote gesehen, wo Essensqualität und Wellness Hand in Hand gehen.
Wer es noch individueller mag, sollte einen Blick ins Hotel Bayerischer Hof werfen. Dort gibt’s personalisierte Detox-Programme – inklusive Ernährungsplänen, die maßgeschneidert sind. Sogar Kochkurse stehen auf dem Programm! Eine Übernachtung plus Anwendungen liegt bei rund 250 Euro, was angesichts des Luxus und der Betreuung absolut nachvollziehbar ist.
Übrigens punkten weitere Anlaufstellen wie das Mandala Spa oder das Vabali Spa mit einer Speisekarte voller vegetarischer und veganer Gerichte. Die Öffnungszeiten variieren meist zwischen 9:00 und 22:00 Uhr – perfekt also für alle, die sich tagsüber oder abends verwöhnen wollen. So verbinden sich hier gesunde Ernährungskonzepte mit entspannenden Spa-Erlebnissen auf eine Weise, die dich tatsächlich erfrischt und belebt zurücklässt.
- Gesunde Ernährungskonzepte und Detox-Programme unterstützen die Entgiftung und Förderung der Gesundheit.
- Natürliche Zutaten und Superfoods in Detox-Programmen stärken das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden.
- Eine ausgewogene Ernährung und Entgiftungskuren haben einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit.
- Beratung zu Ernährung und Lebensstil
Ungefähr 39 Euro für einen Tag voller Erholung in der Therme Erding sind wirklich fair, wenn du neben den gigantischen Saunalandschaften auch noch eine persönliche Ernährungsberatung suchst. Die Öffnungszeiten von 9:00 bis 23:00 Uhr geben dir genug Spielraum, um dich entspannt durch die Angebote zu hangeln – und zwischendurch mit Experten über deine Ernährung zu reden. Im Gegensatz dazu wirkt das historische Müller’sche Volksbad fast wie ein gemütliches Geheimtipp mit Tageskarten ab etwa 12 Euro. Dort mischt sich der Charme vergangener Zeiten mit modernen Wellnessbehandlungen und individuellen Tipps zu einem gesünderen Lebensstil – ziemlich beeindruckend.
Das Mandarin Oriental München ist nicht nur wegen des schicken Ambientes bekannt, sondern auch weil es maßgeschneiderte Programme hat, die Ernährung und Wellness clever verbinden. Für rund 50 Euro kannst du hier eintauchen und zudem von 10:00 bis 21:00 Uhr dein persönliches Wohlfühlprogramm gestalten lassen. Ganz ähnlich sieht es im Spa des Bayerischen Hofs aus: Eine private Beratung, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist, gibt es schon ab circa 40 Euro. Und dann gibt es noch das Vital Spa im Le Méridien – dort laufen Workshops zur gesunden Ernährung neben innovativen Fitnesskonzepten quasi Hand in Hand. Ab 9:00 Uhr bis in den Abend hinein kannst du hier ab etwa 30 Euro an deinen Ernährungsgewohnheiten feilen und dabei richtig Energie tanken.
Ehrlich gesagt fühlt es sich gut an, dass die Münchner SPAs nicht einfach nur entspannen lassen, sondern auch echte Unterstützung für einen gesunden Lebensstil bereithalten – eine Kombination, die man nicht überall findet.

Entspannungsoasen und Saunawelten


Mit ungefähr 27 verschiedenen Saunen und Dampfbädern ist die Therme Erding wohl eine der beeindruckendsten Wellnessadressen rund um München. Für etwa 39 Euro kannst du hier von morgens 9 bis spät abends um 23 Uhr tief durchatmen – und das in einer Atmosphäre, die fast schon an einen kleinen Wellness-Park erinnert. Das riesige Erlebnisbad sorgt zusätzlich für Abwechslung, falls dir zwischendurch nach etwas Action ist.
Ganz anders, aber mindestens genauso cool: Das Blue Spa auf der Dachterrasse des Hotel Bayerischer Hof. Dort liegen die Preise für Massagen und Behandlungen zwischen 80 und 150 Euro – ein bisschen Luxus, der sich aber echt lohnt. Die Aussicht über die Stadt macht das Ganze ziemlich besonders. Ehrlich gesagt fühlte sich jede Behandlung wie ein kleiner Kurzurlaub an.
Weniger bekannt, aber definitiv einen Besuch wert, ist das Vabali Spa. Auf gut 10.000 Quadratmetern gibt’s asiatisch inspirierte Entspannung pur: Saunen, Pools und diverse Ruhebereiche – so viel Platz, dass man fast den ganzen Tag darin verbringen kann. Auch hier zahlst du rund 39 Euro Eintritt und kannst von 9 bis 23 Uhr entspannen.
Ein eher geheimer Tipp ist die Zirbelstube im Hotel La Maison: Charmant, individuell und mit einer Atmosphäre zum Wohlfühlen. Wer es lieber klassisch mag, findet in der Therme München viele Saunen sowie einen Außenbereich für frische Luft – der Eintritt startet bei etwa 30 Euro.
Zu guter Letzt hat das Spa im Mandarin Oriental eine besonders ruhige Ausstrahlung und exklusive Anwendungen ab rund 100 Euro – perfekt für eine wirklich luxuriöse Auszeit. In München findest du also genügend Möglichkeiten, um Körper und Geist richtig runterzufahren – egal ob groß oder klein, laut oder leise.
- Verschiedene Saunatypen und Ruhebereiche
Zwischen 40 und 100 Grad Celsius schwanken die Temperaturen in Münchens Saunawelten – von der intensiven finnischen Sauna mit trockener Hitze bis zur sanften Atmosphäre im Dampfbad, wo feuchte 60 Grad Deine Haut regelrecht zum Strahlen bringen. Die bioaktiven Saunen bei etwa 60 bis 70 Grad sind wohl der Geheimtipp für alle, die es gern gesundheitsbewusst angehen und trotzdem nicht auf angenehme Wärme verzichten wollen. Spannend finde ich auch die aromatischen Kräutersaunen, wo der Duft von frisch aufgebrühten Kräutern durch die Luft schwebt und für eine kleine, fast schon meditative Auszeit sorgt.
Ruheräume sind oft so gemütlich eingerichtet, dass man am liebsten gar nicht mehr aufstehen möchte. Da gibt’s bequeme Liegen, manchmal sogar Wasserbetten oder warme Wärmebänke – perfekt, um nach dem Schwitzen einfach abzuschalten. Einige dieser Ruhebereiche haben einen Panoramablick über München, was gerade beim Sonnenuntergang richtig beeindruckend ist. Kein Wunder, dass man hier leicht die Zeit vergisst.
Und hey – das Ganze kostet im Schnitt zwischen 30 und 50 Euro für den Eintritt, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist für so viel Erholung. Die meisten Spas öffnen morgens so gegen 9 Uhr und schließen nicht vor 22 Uhr, sodass du dir bequem deinen perfekten Wellness-Tag zusammenstellen kannst. Tipp: Schau mal nach Kombi-Paketen mit Massage oder anderen Anwendungen – so wird aus einem einfachen Saunagang schnell ein echtes Wellness-Erlebnis.
- Vielfalt der Entspannung durch verschiedene Saunatypen
- Perfekte Ruhebereiche zur Harmonisierung von Körper und Geist
- Wohltuende Wirkung der Saunatypen und Gelassenheit in den Ruhebereichen
- Whirlpools und Poolanlagen für Entspannung
Mit über 27.000 Quadratmetern Wasserfläche ist die „Therme Erding“ wohl eines der beeindruckendsten Ziele, wenn es um Whirlpools und Poolanlagen geht. Hier kannst Du Dich in mehreren Außenbecken mit sanften Massagedüsen treiben lassen – das Wasser plätschert wohltuend, während der Blick durch die großen Fenster schweift. Morgens um 9 Uhr öffnen sich die Türen, und oft bis spät abends um 23 Uhr kannst Du hier entspannen – für ungefähr 39 Euro am Tag.
Wenig später im Bavaria Hotel München findest Du einen beheizten Außenpool und einen Whirlpool, die Ruhe pur versprechen. Für Hotelgäste ist der Zugang meist inklusive; wer einfach nur vorbeischauen möchte, zahlt etwa 50 Euro für eine Tageskarte – ein Preis, der ehrlich gesagt angesichts des Ambientes mehr als angemessen ist.
Im Stadtteil Sendling liegt das „SchwabenQuellen“, ein echter Geheimtipp mit verschiedenen Whirlpools und einem großen Schwimmbecken – für rund 30 Euro kannst Du hier einen ganzen Tag voller Wohlgefühl verbringen. Und dann gibt’s da noch das balinesisch inspirierte „Vabali Spa München“: Innen- und Außenpools mit blubbernden Whirlpools laden zum Abtauchen ein. Auch hier liegen die Öffnungszeiten zwischen 9 und 23 Uhr, der Eintritt kostet ungefähr 39 Euro.
Die „Therme München“ ergänzt das Angebot mit Whirlpools in unterschiedlich temperierten Becken – perfekt, wenn Du gern mal ausprobieren möchtest, was Deinem Körper am besten guttut. Insgesamt kommen Münchens Wellness-Oasen ganz schön luxuriös daher und haben vom Preis her wohl für jeden etwas parat.