Die Schönheit der Weingüter in Südafrika entdecken

Etwa 2.000 Rand pro Nacht zahlt man im alten Boschendal, wo historische Cottages einen Hauch vergangener Zeiten versprühen. Hier geht es nicht nur um Wein, sondern um ein richtig schönes Stück Geschichte, das man förmlich riechen kann - der Duft von Holz und Weinreben liegt in der Luft. Ganz anders die Atmosphäre auf Delaire Graff: Modern, luxuriös und mit Ausblicken, die einem fast den Atem rauben. Falls Du bereit bist, etwas mehr auszugeben – ab etwa 5.000 Rand – wirst Du mit Design verwöhnt und kannst abends vielleicht noch den Sonnenuntergang über den Weinbergen genießen.
Ungefähr von 10 bis 17 Uhr kannst Du im kleinen Ort Franschhoek in der La Petite Ferme Weine probieren und daneben saisonale Gerichte genießen, die so frisch schmecken, dass du am liebsten den ganzen Tag dort bleiben würdest. Ach, und wer Lust auf ein bisschen Trubel hat: Im Nederburg laufen regelmäßig coole Weinfeste und Veranstaltungen – perfekt, wenn Du tiefer eintauchen willst in die Welt des südafrikanischen Weins.
Ehrlich gesagt ist es diese Kombination aus sanften Hügeln, dem knackigen Grün der Reben und dem professionellen Service, die jeden Besuch hier so besonders macht. Es fühlt sich fast magisch an: an einem klaren Nachmittag zwischen den Reben zu sitzen, das Glas zu heben und in eine Landschaft zu blicken, die Dich sofort verzaubert.
Erkundung der pittoresken Landschaften
Ungefähr 2.500 ZAR kostet eine Nacht auf dem Weingut Lanzerac in Stellenbosch – dafür bekommst Du nicht nur ein gemütliches Bett, sondern auch einen Ausblick, der einem den Atem raubt. Die Weinberge ziehen sich wie grüne Wellen über sanfte Hügel, eingerahmt von majestätischen Bergen, die sich im klaren Licht des Nachmittags blau und silbrig schimmernd zeigen. Etwas exklusiver geht es auf dem Delaire Graff zu, wo Suiten ab etwa 4.000 ZAR starten und das Helderberg-Gebirge im Hintergrund für ein beeindruckendes Panorama sorgt.
Franschhoek gilt als das Gourmet-Herz Südafrikas – hier findest Du nicht nur erstklassige Köstlichkeiten, sondern auch Weingüter mit weitläufigen Gärten, die so gepflegt sind, dass man fast vergisst, dass man mitten in einem Arbeitsbetrieb steckt. La Residence ist so ein Ort: Für etwa 3.500 ZAR pro Nacht kannst Du eintauchen in diese Mischung aus natürlicher Schönheit und luxuriösem Komfort. Gerade am Morgen liegt der Duft von frischem Gras und reifen Trauben in der Luft – ein echtes Erlebnis!
Vielerorts kannst Du Dich zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf Entdeckungstour durch die Rebzeilen machen. Geführte Touren starten meist um zehn Uhr morgens und dauern bis zum späten Nachmittag – oft kombiniert mit Weinproben an verschiedenen Stationen. Ehrlich gesagt: Es fühlt sich fast so an, als würdest Du einen Schatz heben, während Du zwischen den Reihen entlanggehst und dabei immer wieder neue Nuancen findest – im Wein genauso wie in der Landschaft drumherum.
Besuch von historischen Weingütern
Groot Constantia gilt als das älteste Weingut Südafrikas – gegründet irgendwann um 1685 –, und allein die alten Gemäuer erzählen Geschichten, die man so schnell nicht vergisst. Täglich zwischen 9:00 und 17:00 Uhr gibt es Führungen, bei denen Du tief in die Weinproduktion eintauchen kannst. Für ungefähr 50 Rand kannst Du bei Stellenrust in der Nähe mal reinschnuppern, dort sind die Weinproben nämlich richtig authentisch und die Kulisse der Reben wirkt fast wie gemalt.
Spier in Stellenbosch hat nicht nur eine lange Historie seit den späten 1600ern, sondern auch regelmäßig Touren am Start – meist muss man sich vorher anmelden, und für etwa 100 Rand bist Du dabei. Das Spannende daran? Man erfährt nicht nur was über den Wein, sondern auch über die Entwicklung der Gegend drumherum. In Paarl findest Du Nederburg, das mit seinen klassischen Gebäuden und einer langen Tradition besticht. Von morgens um 10 bis abends um 17 Uhr ist hier meist einiges los, perfekt für eine gemütliche Entdeckungstour und ein bisschen Genuss zwischendurch.
Übernachten kannst Du übrigens direkt zwischen den Weinreben – die Preisspanne startet ungefähr bei 800 Rand pro Nacht. Ob rustikal oder luxuriös – diese Nächte sind mehr als ein bloßer Schlafplatz; sie lassen Dich ganz nah an der Atmosphäre dieser historischen Orte sein. Ehrlich gesagt, wäre so ein Aufenthalt gar nicht schlecht, um nach einem Tag voller Eindrücke einfach die Ruhe zu genießen und noch weiter in diese faszinierende Weinkultur einzutauchen.
- Besuch von historischen Weingütern in Südafrika bietet Einblicke in die Geschichte und Tradition der Weinherstellung
- Erkunde alte Weinkeller und erfahre mehr über die Visionäre und Pioniere des südafrikanischen Weins
- Genieße die Architektur, Gärten und Parks der prächtigen Schlösser und Herrenhäuser auf den Weingütern

Unterkunftsmöglichkeiten auf Weingütern


Rund 1.500 ZAR pro Nacht sind hier oft der Einstieg – ziemlich fair, wenn man bedenkt, dass Du direkt zwischen den Reben aufwachen kannst. Wer es gern etwas schicker mag, sollte sich das Delaire Graff Estate merken: Luxuriöse Suiten mit Blick, der Dir sofort den Atem raubt, sind hier zu haben. Und dann gibt’s noch das Babylonstoren, wo eine spannende Mischung aus traditioneller und moderner Architektur für richtig gemütliche Stimmung sorgt. Preise können je nach Komfort und Lage bis etwa 10.000 ZAR steigen – ehrlich gesagt ein kleiner Luxus, aber vermutlich auch jeden Cent wert.
Viele der Weingüter haben ganzjährig geöffnet – also keine Sorge wegen der Reisezeit –, wobei Du gerade in der Hochsaison von November bis März besser vorher reservierst. Übrigens gibt es oft Pakete, bei denen die Weinproben und kulinarischen Highlights gleich inklusive sind. Das macht die Sache nicht nur entspannt, sondern gibt Dir auch die Möglichkeit, tief in den Geschmack der Region einzutauchen.
Restaurants mit regionaler Küche findest Du meist direkt vor Ort – perfekt nach einem Tag voller Verkostungen und Spaziergänge durch die Weinberge. Einige Anwesen haben sogar Spa- oder Wellnessbereiche, was nach einem solchen Tag ein echter Bonus sein kann. Die Kombination aus Naturerlebnis und Genuss ist einfach beeindruckend und schafft eine ganz besondere Atmosphäre – genauso wie die Workshops oder Führungen, die immer wieder überraschen können.
Weinhotels mit exklusiven Zimmern
Rund 3.500 Rand pro Nacht – so ungefähr starten die Preise für eine Nacht im Franschhoek Wine Estate, wo stilvolle Zimmer auf Dich warten, die irgendwie ganz natürlich wirken und den Blick aufs Grüne lenken. Und dann gibt’s da noch das Delaire Graff Estate in Stellenbosch: Hier bezahlst Du etwa 6.000 Rand, dafür bekommst Du Suiten mit einem Panorama, das Dir glatt den Atem verschlägt – Weinberge treffen auf majestätische Berge, einfach beeindruckend. Die Balance zwischen modernem Design und der langen Weintradition findest Du beim Tokara Wine Estate; rund 4.000 Rand kosten die eleganten Unterkünfte, die gleichzeitig cool und gemütlich sind.
Ein gewisses Gefühl von Luxus umweht das La Residence mit seinen opulent dekorierten Suiten – antike Möbel und Kunstwerke sorgen für eine Atmosphäre wie aus einer anderen Zeit. Das kostet zwar um die 5.500 Rand, aber dafür fühlt man sich hier wirklich wie in einer kleinen Schatzkammer. Ach ja, die Weingüter öffnen meist täglich von 10 bis 17 Uhr – perfekt, um tagsüber an Weinproben und Führungen teilzunehmen und anschließend entspannt zurückzukehren.
Ehrlich gesagt ist es überraschend zu erleben, wie viel Komfort und gleichzeitig Nähe zur Natur diese Hotels schaffen. Nach einem Tag voller neuer Geschmackserlebnisse kannst Du hier bei einem Glas Wein den Sonnenuntergang genießen oder im Spa abschalten – das macht Deinen Aufenthalt nicht nur besonders, sondern auch richtig rund.
Gemütliche Weingut-Cottages
Ungefähr 1.200 Rand pro Nacht – das ist wohl der erschwingliche Einstiegspreis für ein gemütliches Cottage auf dem Weingut Spier in Stellenbosch. Hier geht’s nicht nur um Wein, sondern auch um Nachhaltigkeit und Natur pur. Du kannst durch die Weinberge streifen, dabei vielleicht eine Giraffe oder andere Tiere entdecken, denn Tierbeobachtungen und Wanderungen gehören zum charmanten Extra. Ganz anders im Franschhoek-Tal, wo La Residence luxuriöse Cottages mit spektakulärem Panorama auf Berge und Reben aufwartet – ein bisschen teurer, bei etwa 5.000 Rand pro Nacht, aber dafür ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst.
Historisch wird es beim Groot Constantia, dem ältesten Weingut Südafrikas: Die Cottages sind komfortabel und stecken voller Geschichte, was sich wunderbar mit Weinverkostungen und Kellerführungen kombinieren lässt. Und dann gibt’s da noch Babylonstoren – ein Ort zwischen Gartenidylle und moderner Eleganz. Hier kannst du frische Kräuter und Gemüse aus dem eigenen Garten genießen, während du in deinem Cottage entspannst. Die Preise liegen ungefähr bei 3.000 Rand, was für diesen Mix aus Tradition und zeitgemäßem Komfort überraschend fair ist.
Ehrlich gesagt fühlt sich die Übernachtung in solch einem Cottage eher wie eine Auszeit vom Alltag an als bloßes Schlafen – mitten im Grünen, umgeben von Reben, mit dem Duft von Erde und Trauben in der Luft. So nah an der Natur zu sein und gleichzeitig die Vielfalt südafrikanischer Weinkultur direkt vor der Haustür zu haben – das ist einfach beeindruckend.
- Gemütliche Unterkunft inmitten malerischer Weinberge
- Entspannte Atmosphäre zum Genießen der umliegenden Natur
- Stilvolle Einrichtung und moderner Komfort bieten idealen Rückzugsort
Aktivitäten für einen unvergesslichen Aufenthalt

Von 10 bis 17 Uhr kannst Du auf dem Tokara in Stellenbosch in aller Ruhe edle Weine probieren – die Preise bewegen sich etwa zwischen 50 und 150 Rand, je nach dem, wie viele Schlucke Dir lieb sind. Das Highlight? Ein Restaurant mit einem sagenhaften Blick über die Reben, das auch kulinarisch einiges zu bieten hat. Ganz anders geht es im Franschhoek-Tal auf La Motte zu: Dort erwarten Dich nicht nur Weinproben, sondern auch spannende Kunst- und Geschichtsausstellungen. Für rund 120 Rand tauchst Du auf einer rund 90-minütigen Führung tief in die Geschichte des Weinbaus ein – das macht richtig Spaß, vor allem wenn Du neugierig bist, wie aus Trauben erst edler Tropfen entstehen.
Ganz besonders cool sind die Aktivitäten auf Babylonstoren – hier kannst Du nicht nur die Gärten erkunden (die sind übrigens beeindruckend), sondern auch bei Kochkursen selbst Hand anlegen oder mit dem Fahrrad durch die Weinberge düsen. Eine Nacht im schicken Hotel startet bei ungefähr 1.800 Rand – na ja, das ist schon eine Ansage, aber eben auch ein Erlebnis für Genießer. Und dann gibt’s da noch das älteste Weingut Südafrikas, Groot Constantia. Für etwa 100 Rand kannst Du Führungen durch uralte Keller machen und abschließend lokale Spezialitäten zusammen mit passenden Weinen genießen – ehrlich gesagt, so wird der Aufenthalt zu einem richtig runden Paket aus Genuss und Geschichte.
Ehrlich, wer hier unterwegs ist, merkt schnell: Neben dem guten Tropfen gibt’s zahlreiche Möglichkeiten zum Entdecken und Erleben – mehr als man erwartet hätte. Perfekt also, um nicht nur den Gaumen zu verwöhnen, sondern auch neue Eindrücke mitzunehmen.
Weinverkostungen und Führungen durch die Weinberge
Drei Stunden reichen kaum, um in Stellenbosch bei über 150 Weingütern durchzukommen – hier kannst Du von morgens zehn bis fünf nachmittags verschiedenste Sorten probieren. Die Weinverkostungen starten meist bei etwa 50 Rand, aber manche exklusive Proben gehen auch bis 150 Rand – ehrlich gesagt, das ist jeden Cent wert! Cabernet Sauvignon und Pinotage gehören definitiv zu den Stars, die Deinen Gaumen überraschen werden. Paarl ist nur eine halbe Stunde von Kapstadt entfernt, und wer sich für Klassiker interessiert, sollte beim Nederburg vorbeischauen: Das Haus hat richtig gute Tastings, die oft auch mit einer Führung durchs Weinfeld kombiniert werden.
Geführte Touren durch die Reben dauern meistens ein bis zwei Stunden – gerade lang genug, um nicht nur den Weinherstellungsprozess zu verstehen, sondern auch die Landschaft aufzusaugen und ein bisschen frische Luft zu schnappen. Boschendal macht daraus sogar einen kleinen Ausflug mit Picknick oder mehrgängigen Menüs - ideal, wenn Du gern länger bleibst und das Erlebnis richtig genießen möchtest. Es kommt wirklich etwas Besonderes dabei heraus, direkt zwischen den Reihen zu sitzen und den Duft der Trauben in der Nase zu haben.
Übernachten auf einem Weingut ist übrigens nicht nur romantisch, sondern auch praktisch: So kannst Du ganz gemütlich am nächsten Tag wieder einsteigen. Ab ungefähr 800 Rand pro Nacht sind einfache Unterkünfte buchbar – klar, Spitzenunterkünfte sind teurer und in der Hochsaison von November bis März sollte man besser vorplanen. Der direkte Sprung von der Ruhe unter den Reben in eine Verkostung am Morgen? Einfach unbezahlbar.
Entspannung in Spa-Bereichen mit Blick auf die Weinberge
Zwischen 9 und 17 Uhr kannst Du in den Spa-Bereichen der südafrikanischen Weingüter so richtig die Seele baumeln lassen – vorausgesetzt, Du hast vorher gebucht, denn beliebt sind diese Rückzugsorte allemal. Zum Beispiel gibt es auf dem Tokara Wine Estate einen Bereich, von dem aus Du die Weinberge und die umliegenden Berge in aller Ruhe beobachten kannst, während eine Massage oder Gesichtsbehandlung für Entspannung sorgt. Das fühlt sich an wie ein kleiner Urlaub fürs Gemüt, ehrlich gesagt.
Das Babylonstoren setzt sogar noch einen drauf und nutzt für seine Anwendungen Produkte aus dem eigenen Garten – echt natürlich und besonders wohltuend. Die Preise für eine Behandlung starten hier bei etwa 800 Rand, manchmal auch knapp 1.500 Rand, abhängig davon, wie lang und exklusiv das Wellness-Erlebnis sein soll. Die Zimmer im Anschluss sind komfortabel eingerichtet und liegen preislich um die 2.200 Rand pro Nacht – großzügig bemessen für dieses besondere Ambiente.
Nicht zu vergessen das Delaire Graff Estate, wo ein Infinity-Pool direkt an den Spa-Bereich anschließt. Von dort aus schweift der Blick unweigerlich über die sattgrünen Reben – fast so, als würde man inmitten eines Weinfasses schweben! Zwischen den Anwendungen den Duft der Natur riechen zu können, hat etwas Beruhigendes und macht richtig Lust auf noch mehr Entschleunigung. Ein solcher Tag zwischen guter Weinprobe und wohltuender Ruhe ist wirklich ein kleines Stück vom Himmel.
- Entspannung in Spa-Bereichen mit Blick auf die Weinberge bietet regenerierende Wellnessbehandlungen
- Exklusive Angebote wie Gesichtsbehandlungen und Körperpeelings stehen zur Verfügung
- Die entspannte Atmosphäre und die malerische Umgebung schaffen eine harmonische Kulisse
- Mentale Entspannung und ein unvergessliches Erlebnis sind garantiert
- Die natürliche Schönheit der Landschaft und der Ausblick auf die umliegenden Weinberge verzaubern
Kulinarische Erlebnisse mit regionalen Köstlichkeiten
Zwischen 10 und 17 Uhr kannst Du auf vielen südafrikanischen Weingütern eine Kombination aus Wein- und Essensverkostungen genießen, die tatsächlich mehr sind als nur ein nettes Extra. Stellenbosch beispielsweise lockt mit einer unglaublichen Vielfalt an Weinen, und hier hat das Delaire Graff Estate so einiges drauf: Ein 5-Gänge-Menü, das exakt auf die hauseigenen Tropfen abgestimmt wird – klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Mit etwa 600 Rand pro Person ist das Ganze zwar nicht ganz billig, aber definitiv jeden Cent wert, wenn Du mich fragst.
Im charmanten Franschhoek – kulinarisch wohl eine der spannendsten Gegenden Südafrikas – findest Du das Weingut La Motte, wo nicht nur Weinproben anstehen, sondern auch Kochkurse, bei denen echte regionale Zutaten im Mittelpunkt stehen. Für ungefähr 350 Rand darfst Du hier in die Kultur eintauchen – und zwar direkt auf dem Teller.
Ein richtiges Erlebnis wartet außerdem im Babylonstoren. Dort kannst Du bei einer Gartenführung frische Kräuter und Gemüse pflücken, die später in der Küche landen. Das komplett kulinarische Erlebnis startet ab circa 450 Rand – ehrlich gesagt eine tolle Gelegenheit, um neben dem Wein auch den Ursprung der Speisen kennenzulernen.
Übrigens hat das historische Groot Constantia nahe Kapstadt nicht nur eine beeindruckende Weinauswahl, sondern auch ein Restaurant mit einem Ausblick, der einem den Atem raubt. Für ungefähr 400 Rand kannst Du dort regionale Köstlichkeiten probieren – ziemlich fair für so ein Rundum-Paket!
In Kombination mit den erstklassigen Weinen machen diese kulinarischen Abenteuer wirklich Spaß und geben Dir das Gefühl, tief in die südafrikanische Esskultur einzutauchen. Die Region schmeckt eben nicht nur gut – sie riecht spannend, fühlt sich lebendig an und erzählt Geschichten mit jedem Bissen.
