Menü

Weiche kaputt: Züge nach Sylt fahren nur noch eingeschränkt heute und in den nächsten Tagen

So planst du deine Sylt-Reise jetzt richtig: Infos zu Verspätungen, Ersatzlösungen und wann's wieder läuft

Landschaft mit Strand, Wellen und einem Küstendorf. Die Häuser sind umgeben von grünen Wiesen und einer Eisenbahnlinie.
So planst du deine Sylt-Reise jetzt richtig: Infos zu Verspätungen, Ersatzlösungen und wann's wieder läuft

Weiche kaputt: Züge nach Sylt fahren nur noch eingeschränkt heute und in den nächsten Tagen

In den frühen Morgenstunden des 17. September geriet die Verbindung zur Insel völlig durcheinander: Zwischen 5:45 und 9:30 Uhr lief gar nichts mehr, erst danach konnten Züge wieder langsam rollen – aber nur noch über ein Gleis. Die Störung an einer Weiche bei Lehnshallig hat das komplette Fahrplankonzept durcheinandergebracht, und das spürst Du sofort, wenn Du heute oder in den nächsten Tagen loswillst. Reisepläne, die auf pünktliche Anschlüsse oder die Autozug-Lösung gesetzt waren, geraten dadurch schnell ins Wanken. Ich hab’s selbst erlebt bei Recherchen: Stimmung am Bahnsteig ist angespannt, die Ansagen kommen im Halbstundentakt und niemand freut sich über die Ungewissheit.

Besonders fies für Autofahrer: Die Wagen-Pendelzüge können Fahrzeuge ausschließlich in Niebüll abfertigen. Ein konventioneller Bus-Ersatz, der Autos mitsamt Insassen weiter zur Insel bringt, ist nicht realisierbar, deshalb fallen die üblichen Ausweichlösungen weg. Außerdem fahren Regionalzüge zwischen Niebüll und Klanxbüll derzeit nur sporadisch; ab Klanxbüll wird ein eingeschränkter Pendelverkehr für Fußpassagiere angeboten, damit wenigstens Leute ohne Auto weiterkommen. Das heißt im Klartext: Wenn Du mit dem Auto unterwegs bist, pack Dir Zeitreserven ein und rechne mit zusätzlichem Organisationsaufwand – je nachdem, wie stark die Reparaturen vorankommen, kann das Ganze noch ein Weilchen dauern.

Gute Nachrichten gibt’s aber auch: Die Reparaturarbeiten an der defekten Weiche laufen nach Bahn-Angaben zügig, und die Hoffnung ist, dass ab dem Morgen des 18. September wieder annähernd normal gefahren werden kann. Trotzdem wird weiterhin nur eingleisig gefahren, voraussichtlich bis zum 20. September, solange die umfangreichen Arbeiten nicht komplett abgeschlossen sind. Was das konkret für Dich bedeutet? Erwarte Nach- und Umwege, mögliche Ausfälle einzelner Verbindungen und längere Fahrzeiten. Wenn Dein Reiseplan starr ist, ruf besser vorher bei der Bahn an oder check die DB-App auf Echtzeitmeldungen; Umbuchungen und Erstattungsoptionen könnten jetzt relevant werden.

Mein Rat für Dich: Schau vor Abfahrt unbedingt die Live-Infos, plane großzügig Zeitpuffer ein und überlege, ob Du die Anreise flexibel legen kannst. Wenn Du akut anreist, sei mental auf Wartezeit und improvisierte Lösungen eingestellt – ein bisschen Gelassenheit hilft, wenn der Fahrplan plötzlich anders tickt. Und falls Du Fragen zu konkreten Verbindungen hast, sag Bescheid; ich kann Dir beim Prüfen der aktuellsten Verbindungen helfen oder alternative Zeitfenster vorschlagen.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →