Rund 80 Banken tummeln sich in München – internationale Player genauso wie heimische Institute. Kein Wunder, dass die Stadt ein echtes Finanzzentrum ist und Investoren aus aller Welt anzieht. Da sind natürlich auch Schwergewichte wie BMW, Siemens oder Allianz, die nicht nur Jobs schaffen, sondern auch kräftig Steuern zahlen. Du merkst schnell: Hier läuft einiges richtig rund.
Die Arbeitslosenquote liegt bei etwa 4,5 Prozent – ziemlich niedrig im Vergleich zu anderen Großstädten. Das sorgt für Stabilität und eine Menge Kaufkraft. Immerhin sind das pro Kopf um die 27.000 Euro jährlich, also deutlich mehr als der Bundesdurchschnitt. Überhaupt spürt man diese finanzielle Kraft an fast jeder Ecke.
Was mich persönlich ziemlich beeindruckt hat: München ist so ein Hotspot für neue Ideen. Im vergangenen Jahr wurden über 700 Start-ups gegründet! Klar, da ist ordentlich Schwung drin – von Biotechnologie bis Medien, hier wächst ständig etwas Neues heran. Und obwohl das alles nach Business klingt, kommt die Lebensqualität nicht zu kurz. Die Infrastruktur stimmt, Kultur gibt’s satt und die Umgebung lädt zum Durchatmen ein.
Eigentlich ist es genau diese Mischung aus starken Unternehmen, innovativen Gründern und Lebensfreude, die München seinen Reichtum beschert – ganz ohne langweiligen Standard-Kram.