Am 25. März starten die Osterferien in Mecklenburg-Vorpommern und gehen bis zum 5. April – ziemlich genau zwei Wochen, um mal richtig durchzuatmen und die frische Frühlingsluft zu genießen. Der Ostersonntag fällt auf den 31. März, gefolgt vom Ostermontag, der ebenfalls frei ist. In dieser Zeit sind gerade Familien gern unterwegs, was man an den lebhaften Ostseeinseln wie Rügen und Usedom deutlich merkt. Die Hansestädte Rostock und Stralsund sind auch ganz schön voll, weil viele auf Kultur- und Naturentdeckungstour gehen.
Vorsicht: Wer spontan entscheidet, sollte möglichst früh Unterkünfte buchen, denn die Nachfrage steigt merklich – das bedeutet auch etwas höhere Preise. Allerdings haben etliche Anbieter spezielle Rabatte für Familien oder kleine Osteraktionen im Gepäck, also lohnt es sich, ein bisschen zu stöbern. Museen oder Freizeitparks können in der Ferienzeit mit anderen Öffnungszeiten überraschen – ehrlich gesagt hat mich das schon mal fast ausgebremst. Ein kurzer Check vor dem Besuch ist also nicht verkehrt.
Was mich persönlich beeindruckt hat: Die Mischung aus Naturerlebnis und kulturellen Veranstaltungen macht diese Zeit besonders lebendig. Du kannst am Strand entlanggehen, während die Luft frisch nach Meer riecht, und abends dann bei einem Konzert oder einer Ausstellung entspannen. Diese Feiertage sind einfach eine schöne Gelegenheit, Mecklenburg-Vorpommern von seiner besten Seite kennenzulernen.
Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.
Mehr zu Mecklenburg-Vorpommern