Frühstücksbuffets starten oft gegen 7 Uhr – ideal für Langschläfer oder Morgenmenschen, die sich erst mal mit frischem Obst, knusprigen Brötchen und einer Auswahl an Aufschnitt und Käse eindecken wollen. Ehrlich gesagt, hab ich besonders die Müsli-Variationen geschätzt – einfach praktisch und lecker zugleich. Mittagessen gibt es meistens zwischen 12 und 14 Uhr; da findest du häufig ein Tagesgericht oder mehrere Gerichte am Buffet, wobei regionale Spezialitäten manchmal überraschend kreativ zubereitet sind. So schmeckt Urlaub! Abends kannst du dann zwischen einem mehrgängigen Menü oder Buffet wählen – Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts wechseln täglich, was das Ganze spannend hält.
Getränke sind zwar meist nicht im Preis enthalten, aber kleine Snacks zwischendurch tauchen gelegentlich auf – eine nette Geste, wenn der kleine Hunger zuschlägt. Preise für die Vollpension variieren stark; in einfacheren Häusern zahlst du wohl um die 20 bis 30 Euro extra pro Tag, während es in gehobenen Hotels auch mal deutlich teurer werden kann. Familien schätzen vor allem diese Rundum-Versorgung: Keine ständige Suche nach Essensmöglichkeiten – einfach genießen und entspannen. Und mal ehrlich: Wer will schon jeden Tag aufs Neue überlegen müssen, wo es was zu essen gibt? So bleibt mehr Zeit für Strandspaziergänge oder Ausflüge.