Die Geschichte von VIVA Sunrise

Ungefähr seit den frühen 90ern ist dieses Hotel auf Mallorca am Start – und hat sich ziemlich verändert, um mit der Zeit mitzuhalten. Ursprünglich als Familienhotel gedacht, wurde hier im Jahr 2006 ordentlich Hand angelegt: Die Zimmer wurden modernisiert, Gemeinschaftsbereiche aufgefrischt und ein zeitgemäßes Flair geschaffen. Trotzdem ist der Fokus auf Familien geblieben – was man sofort merkt, wenn man Kinderpools, Spielplätze und das Animationsprogramm sieht. Das ist wirklich praktisch, wenn du mit Kids unterwegs bist.
Das Haus liegt mitten in grünen Gärten, die eine richtig entspannte Atmosphäre schaffen – fast so, als ob du in einer kleinen Oase bist. Und das Schöne daran: Nur ein kurzer Weg trennt dich von den traumhaften Stränden von Alcúdia. Egal ob du zum Sandstrand willst oder Action suchst, alles ist nah dran. Die Zimmer sind flexibel für Familien bis zu fünf Personen ausgelegt, was echt großzügig ist. Preislich startet es wohl etwa bei 100 Euro pro Nacht – natürlich variiert das je nach Saison und Zimmertyp.
Ehrlich gesagt fand ich beeindruckend, wie sich das Hotel immer wieder neu erfunden hat, ohne die familiäre Atmosphäre zu verlieren. Man merkt einfach, dass hier Leute am Werk sind, die wissen, was Familienurlaub bedeutet – eine Mischung aus Ruhe, Spaß und genug Möglichkeiten für alle Altersgruppen. Für mich eine echt gelungene Kombination!
Die Gründung von VIVA Hotels
Ungefähr 1992 begann das Abenteuer, das heute unter dem Namen VIVA Hotels bekannt ist. Die Gründer hatten ein klares Ziel: Unterkünfte schaffen, die nicht nur komfortabel sind, sondern auch ein klasse Preis-Leistungs-Verhältnis liefern. Auf den Balearen, besonders auf Mallorca und Menorca, entstand so nach und nach eine Hotelkette, die sich vor allem an Familien, Paare und Alleinreisende richtet – also an dich und mich. Das VIVA Sunrise in Alcudia ist dabei fast schon eine Art Aushängeschild geworden. Mehrere Pools, verschiedene Restaurants und ein bunter Mix aus Freizeitmöglichkeiten sorgen dafür, dass hier wirklich jeder etwas findet. Und das ohne viel Schnickschnack – einfach nette Atmosphäre und persönliche Betreuung.
Im Prinzip hat sich da jemand Gedanken gemacht: Nachhaltigkeit ist kein leeres Wort, sondern wird tatsächlich umgesetzt. Verschiedene Initiativen helfen dabei, den ökologischen Fußabdruck klein zu halten – Fleißarbeit für die Umwelt und die lokale Kultur. Klar, heute sind es mehrere Standorte mit über 1.000 Zimmern geworden; das Portfolio wächst also ständig. Die Preise liegen meistens zwischen 70 und 200 Euro pro Nacht – je nachdem, wann du kommst und wie dein Zimmer aussieht. Hauptsaison ist von April bis Oktober – was ganz gut zur typischen Urlaubszeit auf Mallorca passt. Ehrlich gesagt: Die Mischung aus Qualität, fairem Preis und familiärem Flair macht’s für viele zum perfekten Ort für entspannte Ferien.
Entwicklung und Wachstum von VIVA Sunrise
Ungefähr 120 bis 250 Euro pro Nacht – so bewegen sich die Preise für ein Doppelzimmer in der Hochsaison, was für Mallorca-Verhältnisse überraschend fair ist. Besonders Familien und Paare finden hier ihr Glück, denn das Hotel hat sich über die Jahre zu einem echten Hotspot für Erholung und Spaß entwickelt. Man merkt sofort, dass viel Herzblut in die Modernisierung geflossen ist: die Zimmer wurden frisch renoviert und glänzen jetzt mit zeitgemäßen Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt deutlich angenehmer machen.
Schwimmen im Kinderpool oder eine Partie Tennis? Kein Problem! Mehrere Pools, Minigolf und diverse Sportangebote sind inzwischen fester Bestandteil des Resorts. Die Küche hat auch nicht stillgestanden – das Angebot an internationalen und lokalen Gerichten wurde erweitert und sorgt dafür, dass jeder Gaumen zufrieden wird. Übrigens: Die Öffnungszeiten sind ziemlich gastfreundlich – von morgens 7:30 Uhr bis abends 22 Uhr kannst du in Restaurants und Bars einkehren, während die Poolanlagen von 9 bis 19 Uhr zugänglich sind.
Das Feedback auf Plattformen wie TripAdvisor spricht Bände: Gäste loben den Mix aus Komfort und Aktivitäten. Ehrlich gesagt überrascht es nicht, dass das Hotel immer mehr Anhänger findet – wer hier einmal war, möchte wiederkommen. Spezielle Familienpakete und Angebote für längere Aufenthalte machen den Urlaub zudem noch erschwinglicher. Insgesamt zeigt sich deutlich: VIVA Sunrise wächst nicht nur in der Größe, sondern auch in der Beliebtheit – und das völlig zurecht.
- Entwicklung und Wachstum von VIVA Sunrise sind eng mit Innovationsgeist und Vision verbunden
- Investitionen in neue Technologien und Dienstleistungen haben VIVA Sunrise zu einem Vorreiter in der Luxushotellerie gemacht
- Expansion und Eröffnung neuer Standorte haben das kontinuierliche Wachstum von VIVA Sunrise vorangetrieben

Die einzigartigen Angebote von VIVA Sunrise


Rund 100 moderne Apartments verteilen sich auf die Anlage, perfekt für Familien oder Paare, die Raum und Komfort suchen – hier findet man Platz für bis zu vier Personen. Das All-Inclusive-Paket ist tatsächlich ein echter Volltreffer: Mahlzeiten, Snacks und lokale Getränke sind ohne zusätzliche Kosten dabei – praktisch, wenn du es entspannt magst und keine Lust auf ständiges Rechnen hast. Der Außenpool ist riesig und gerade für Kids ein Paradies, vor allem dank des separaten Kinderbeckens und eines Spielplatzes, der ordentlich Action garantiert. Wer eher Ruhe will, kann sich im Wellnessbereich mit diversen Massagen verwöhnen lassen – ehrlich gesagt eine Wohltat nach einem Tag voller Strandspaß.
Sportlich aktiv? Tischtennisplatten und Beachvolleyballfelder gibt es direkt in der Nähe, und Wassersport-Fans finden im nahen Meer allerlei Möglichkeiten. Für alle, die Mallorca lieber auf zwei Rädern entdecken wollen, steht ein Fahrradverleih bereit – damit kannst du ganz entspannt die Umgebung erkunden. Die Preise starten wohl in der Hochsaison bei etwa 150 Euro pro Nacht für ein Apartment, was angesichts des Angebots fair erscheint. Offen ist die Anlage übrigens das ganze Jahr über; zwischen Mai und Oktober tummeln sich allerdings deutlich mehr Gäste. Insgesamt schafft dieser Mix aus familienfreundlichen Extras, sportlichen Optionen und einer gemütlichen Atmosphäre eine kleine Erlebniswelt, die man so schnell nicht vergisst.
Luxuriöse Unterkünfte und komfortable Zimmer
Ungefähr 100 bis 250 Euro kostet die Übernachtung in den Apartments und Suiten, die modern eingerichtet und überraschend geräumig sind. Besonders Familien fühlen sich hier wohl, denn in einigen Unterkünften passen locker bis zu vier Personen rein – da wird’s garantiert nicht zu eng. Die meisten Zimmer haben außerdem eine eigene Terrasse oder einen Balkon, von dem aus du einen richtig schönen Blick auf die Umgebung hast – perfekt, um morgens bei einem Kaffee den Tag zu starten.
Klimaanlage ist selbstverständlich, ebenso wie ein Flachbildfernseher und gratis WLAN – so bleibt man ständig verbunden, falls man zwischendurch mal die Mails checken muss oder einfach nur Netflix schauen will. Die Küchenzeilen sehen dabei nicht nur schick aus, sondern sind auch komplett ausgestattet; ideal, wenn du Lust hast, mal etwas selber zu kochen anstatt immer auswärts essen zu gehen. In den Bädern gibt es oft sowohl Dusche als auch Badewanne – das ist wirklich Luxus zum Wohlfühlen.
Der tägliche Reinigungsservice sorgt dafür, dass Handtücher und Bettwäsche immer frisch sind. Ehrlich gesagt schätze ich diesen Komfort sehr, denn so fühlt man sich sofort willkommen und umsorgt. Das Ganze findet in einer ruhigen Ecke statt – perfekt zum Abschalten nach einem langen Tag voller Erkundungen rund um Alcúdia. Übrigens: Das Hotel ist das ganze Jahr über offen und hat sogar unterschiedliche Pakete mit Extras im Angebot – da kannst du dir je nach Laune dein ganz persönliches Urlaubs-Paket schnüren.
Kulinarische Vielfalt und Gastronomieerlebnisse
Das Hauptrestaurant – ein echtes Highlight – öffnet seine Türen schon morgens ab 7:30 Uhr und lädt dich zu einem Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offenlässt. Frisches Obst, knackiges Brot und eine bunte Auswahl an Aufschnitt sorgen für den idealen Start in den Tag. Abends verwandelt sich die Location in ein Fest der Sinne: Show-Cooking mit wechselnden Themenabenden bringt mediterrane, asiatische und spanische Spezialitäten auf den Teller. Das Ganze ist so abwechslungsreich, dass man wohl kaum zweimal dasselbe probieren wird.
Falls du Lust hast, es noch etwas exklusiver anzugehen, findest du mehrere À-la-carte-Restaurants auf dem Gelände. Eine italienische Trattoria und ein mexikanisches Lokal laden zum Genießen in etwas gehobenerem Ambiente ein – ziemlich perfekt für einen gemütlichen Abend zu zweit oder mit Freunden. Die Öffnungszeiten der À-la-carte-Restaurants liegen zwischen 18:30 und 21:30 Uhr, also genug Zeit, um entspannt reinzuschmökern.
Kinder kommen übrigens auch nicht zu kurz: Spezielle Kinderbuffets und kindgerechte Menüs sorgen dafür, dass auch die Kleinen mit Freude essen. Und weil die Verpflegung meist schon im Übernachtungspreis enthalten ist, kannst du dich rundum ohne Sorgen durch die kulinarischen Highlights schlemmen. Eine breite Getränkekarte mit nationalen sowie internationalen Weinen, Cocktails und alkoholfreien Drinks rundet das Ganze ab – ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass ich hier so günstig so stilvoll trinken kann!
- Exquisite kulinarische Vielfalt
- Internationale Spezialitäten
- Hochwertige Zutaten und kreative Zubereitungsmethoden
Wellness und Entspannung im VIVA Spa
Täglich von 10 bis 19 Uhr kannst du im VIVA Spa eine entspannte Auszeit genießen – ideal, um dem Trubel zu entfliehen. Die Preise starten etwa bei 50 Euro für eine klassische Massage, was wirklich fair ist, wenn man bedenkt, wie professionell alles abläuft. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig die Auswahl an Anwendungen ist: Massagen, Gesichtsbehandlungen oder Körperpackungen – alles individuell auf dich abgestimmt. Wer mit dem Partner oder Freunden kommt, findet sogar spezielle Angebote für gemeinsame Erlebnisse, die locker bis zu 120 Euro kosten können.
Der Wellnessbereich selbst ist richtig großzügig angelegt und hat mich total beeindruckt: ein beheizter Innenpool, wo du ruhig deine Bahnen ziehen kannst, ein Saunabereich zum Abschalten und ein stiller Ruhebereich – einfach perfekt, um die Seele baumeln zu lassen. Der Duft von ätherischen Ölen in der Luft und das leise Plätschern des Wassers sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre. Vor allem nach einem langen Tag draußen ist das genau das Richtige.
Kleiner Tipp am Rande: Reserviere deine Behandlungen am besten vorher – ich habe es einmal spontan versucht und musste eine Weile warten. Die Leute hier sind super freundlich und bemüht, dass du deinen Aufenthalt voll und ganz genießen kannst. Kurz gesagt - das VIVA Spa ist genau der richtige Ort, um Körper und Geist wieder aufzuladen.
Aktivitäten und Unterhaltung bei VIVA Sunrise

Ungefähr fünfzehn Minuten vom Strand entfernt kannst du dich auf Wassersport-Abenteuer wie Jetski und Parasailing freuen – für den kleinen Adrenalinkick zwischendurch genau das Richtige. Direkt am Hotel gibt es einen großen Außenpool, der von einer sonnigen Terrasse umgeben ist, perfekt, um den Tag mit einem Buch und einem kühlen Drink zu genießen. Für Familien mit Kindern gibt es außerdem einen separaten Kinderpool mit integriertem Spielplatz – ein ziemlich entspannter Ort, an dem die Kleinen sicher toben können, während du die Sonne auf der Haut spürst.
Das Animationsteam hat täglich wechselnde Aktionen auf dem Plan: Sportturniere, kreative Workshops oder abendliche Shows sorgen für ordentlich Abwechslung. Besonders die Themenabende und Live-Musik sind echte Highlights – da wird selbst der müde Urlaubsmuffel wach. Die kleinen Gäste verschwinden meistens in den Mini-Club, wo sie altersgerechte Beschäftigung finden und ganz nebenbei neue Freundschaften schließen können.
Wenn dir eher nach Ruhe zumute ist, buchst du einfach eine Massage oder eine Wellnessanwendung gegen Gebühr – das entspannt wunderbar nach einem aktiven Tag. Wer Lust auf Erkundung hat, schnappt sich eines der Fahrräder und erkundet die malerische Umgebung von Alcudia. Übrigens ist bis spät in den Abend geöffnet – so kannst du bei lauen Sommernächten an der Bar noch gemütlich den Tag ausklingen lassen. Echt beeindruckend, wie hier jeder auf seine Kosten kommt!
Sportliche Angebote für alle Altersgruppen
Vom frühen Morgen bis zum Abend - der Fitnessraum des Hotels öffnet von 9:00 bis 20:00 Uhr seine Türen. Dort hast du die Qual der Wahl zwischen modernen Geräten, die auch für Jugendliche bestens geeignet sind. Ehrlich gesagt, hat mich überrascht, wie vielseitig das Angebot ist. Für die Kids zwischen 4 und 12 Jahren gibt es eine bunte Mischung aus Aktivitäten: Minigolf zum Beispiel, Tischtennis und sogar verschiedene Wassersportarten – da kommt bestimmt keine Langeweile auf! Regelmäßige Sportturniere sorgen zusätzlich für jede Menge Spaß und einen gesunden Wettbewerb.
Tennisfans dürfen sich über die hoteleigenen Plätze freuen, die tagsüber bereitstehen – perfekt, um ein paar Bälle zu schlagen oder einfach mal ins Spiel reinzuschnuppern. Auch Wassergymnastik und Aerobic-Kurse stehen auf dem Programm; ideal, um in Bewegung zu bleiben und gleichzeitig neue Leute kennenzulernen. Das Ganze ist übrigens meist kostenlos, was ich wirklich klasse finde. Wer lieber draußen aktiv wird, kann bei geführten Wanderungen mitmachen oder sich auf den Fahrrädern austoben, die im Hotel ausgeliehen werden – so entdeckst du ganz entspannt die wunderschöne Natur Mallorcas.
Das Spannende daran? Die sportlichen Optionen hier steigern nicht nur das Wohlbefinden, sondern machen auch richtig Laune – egal ob du eher chillen oder voll durchstarten willst.
- Morgendliches Yoga am Strand
- Spannende Tennismatches auf den hoteleigenen Plätzen
- Spezielle Sportcamps für Kinder
Kinderbetreuung und familienfreundliche Aktivitäten
Der Miniclub ist täglich von 10:00 bis 13:00 Uhr und noch einmal von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet – perfekt getaktet, damit die Kleinen jede Menge Spaß haben können, während du mal kurz abschaltest. Kinder zwischen 4 und 12 Jahren finden hier unter professioneller Betreuung einen Raum zum Toben, Basteln und neue Freunde finden. Ganz ehrlich, das Animationsteam hat’s echt drauf: Von kreativen Workshops bis zu kleinen Wettkämpfen ist für lebhafte Unterhaltung gesorgt – da wird selbst die schüchternste Maus munter.
Rund um den Miniclub gibt es auch einen Spielplatz, der so einige Abenteuer verspricht – die Rutschen sind bei den Kids besonders beliebt. Für Familien, die zusammen aktiv sein wollen, wartet ein eigener Kinderpool mit Wasserrutschen; kindgerechter Badespaß kommt hier definitiv nicht zu kurz. Und nur ein paar Schritte entfernt rauscht der Strand – hier kannst du mit deinen Kindern sogar ein paar coole Wassersportarten ausprobieren. Die Zimmer sind großzügig geschnitten und machen das gemeinsame Relaxen easy – manche sind sogar speziell für Familien gedacht und haben zusätzliche Schlafplätze. Preislich ist das Ganze überraschend fair, vor allem wenn du früh buchst und so von netten Rabatten profitierst.
Alles in allem ist das hier ziemlich familienfreundlich – sowohl Eltern als auch Kinder verlassen den Urlaub mit einem breiten Grinsen im Gesicht.
Abendshows und Entertainment-Programm
Um 21:30 Uhr geht’s los – die Abendshows starten und verwandeln den Außenbereich in eine Bühne voller Licht und Leben. Zwischen Live-Musik, Tanzdarbietungen und interaktiven Einlagen vergeht die Zeit wie im Flug. Manchmal fühlt es sich fast an wie ein kleines, mediterranes Festival direkt vor deinem Balkon. Besonders cool finde ich die Themenabende, bei denen professionelle Künstler und Animateure mit viel Schwung für Stimmung sorgen. Ob Musicals oder eine Mitternachts-Disco – hier ist wirklich für jeden was dabei.
Besonders überraschend fand ich die Familienabende: Kinder zeigen ihre Talente auf der Bühne, und die Atmosphäre wird richtig lebendig – das macht Spaß, auch wenn du kein Elternteil bist! Das Ganze passiert draußen unter dem Sternenhimmel, was einfach eine ganz besondere Note gibt. Und das Beste? Der Eintritt ist für alle Gäste kostenlos. Wenn du also mit der Familie oder als Paar unterwegs bist, kannst du dich auf unkomplizierte Unterhaltung freuen ohne extra Ausgaben.
Tagsüber gibt’s übrigens auch ein umfangreiches Freizeitprogramm, das Sport und andere Aktivitäten umfasst – man ist quasi rund um die Uhr beschäftigt und gut unterhalten. Irgendwie sorgt dieses Programm dafür, dass der Urlaub nicht nur entspannt, sondern auch richtig abwechslungsreich wird. Ehrlich gesagt habe ich mich oft gefragt: Wie schaffen sie das täglich? Aber wahrscheinlich steckt viel Leidenschaft hinter diesem Entertainment-Konzept.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei VIVA Hotels


Ein Solarpanel-Dach, das auf den ersten Blick fast unscheinbar wirkt, erzeugt einen Großteil des Stroms – ziemlich clever, oder? Im Garten spürst du die Frische vom Regenwassersammelsystem, das hier zum Gießen genutzt wird. Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, wie sauber und grün die Anlage dadurch bleibt. Mülltrennung ist hier keine lästige Pflicht, sondern wird richtig konsequent umgesetzt; überall findest du gut markierte Stationen zum Recycling – so fühlt man sich als Gast direkt mit eingebunden.
Frühstück mit regionalen und Bio-Leckereien habe ich wirklich genossen. Der Geschmack der frischen Zutaten erzählt eine kleine Geschichte von Nachhaltigkeit und unterstützt nebenbei Bauern aus der Umgebung – das merkt man sofort. Außerdem kannst du dir ganz unkompliziert ein Fahrrad ausleihen, um die Gegend umweltfreundlich zu erkunden. Ich glaube, so macht man Urlaub mit gutem Gewissen.
Was mich besonders beeindruckt hat: Die Mitarbeiter sind nicht nur freundlich, sondern auch top informiert in Sachen Umweltschutz. Sie nehmen regelmäßig an Schulungen teil, sodass der Umweltschutz hier wirklich gelebt wird – kein bloßes Lippenbekenntnis. Dazu kommt ein aktives Engagement für lokale Umweltprojekte – das wirkt authentisch und sorgt für ein rundum nachhaltiges Erlebnis. Wer Luxus sucht und dabei die Natur respektieren will, findet hier wohl eine perfekte Mischung.
Ökologische Initiativen von VIVA Sunrise
Solarenergie macht hier einen großen Unterschied – das Dach des Hotels ist mit Sonnenkollektoren bestückt, die etwa den Großteil des Strombedarfs abdecken. Das sorgt nicht nur für einen deutlich reduzierten CO2-Ausstoß, sondern auch für ein gutes Gefühl beim Stromverbrauch. Übrigens: Im gesamten Hotel wirst du kaum Plastik entdecken, denn Einwegartikel sucht man hier vergeblich. Stattdessen sind biologisch abbaubare Reinigungsmittel im Einsatz – ehrlich gesagt, fand ich den frischen Duft deutlich angenehmer als die üblichen chemischen Varianten, die man sonst oft riecht.
Wert gelegt wird auch auf Mülltrennung – es gibt verschiedene Behälter in den öffentlichen Bereichen, die Gäste dazu einladen, ihren Abfall richtig zu entsorgen. Ich habe mich tatsächlich gefragt, wie viele Menschen das so beherzigen, aber die Recyclingquote scheint hier ziemlich hoch zu sein. Regional und saisonal heißt das Motto in der Küche: Frische Zutaten aus der näheren Umgebung kommen auf den Teller, was nicht nur lecker schmeckt, sondern auch Transportwege merklich verkürzt. Neben traditionellen Gerichten findest du auch vegetarische und vegane Speisen – ein feiner Beitrag zu nachhaltiger Ernährung.
Das Hotel organisiert regelmäßig Workshops und Infoveranstaltungen rund um Umweltthemen – eine super Gelegenheit, mal genauer hinzuschauen und seine eigenen Gewohnheiten zu hinterfragen. Für mich war das tatsächlich eine der spannendsten Seiten des Aufenthalts: Nicht nur entspannen, sondern nebenbei etwas fürs Bewusstsein tun. So wird Umweltschutz hier nicht nur groß geschrieben, sondern auch lebendig gelebt.
Umweltfreundliche Maßnahmen in den Hotels
Wasserflaschen aus Plastik? Fehlanzeige – zumindest fast. In den öffentlichen Bereichen und in deinem Zimmer stehen wiederverwendbare Glasflaschen bereit, die du an den praktischen Trinkstationen immer wieder auffüllen kannst. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie unkompliziert das funktioniert und wie sehr das den Einsatz von Plastikmüll reduziert. Auch beim Stromverbrauch hat das Hotel clevere Lösungen gefunden: Die Beleuchtung ist energieeffizient, und die Klimaanlage springt tatsächlich nur dann an, wenn du dich im Zimmer aufhältst – das war mir vorher so gar nicht bewusst.
Was mich besonders beeindruckt hat: Der liebevoll angelegte Garten mit einheimischen Pflanzen, die weniger Wasser brauchen als exotische Arten. So fühlt man sich nicht nur der Natur näher, sondern trägt ganz nebenbei auch zum Wassersparen bei. Apropos Wasser – die Duschsysteme sind so konzipiert, dass sie Wassermenge reduzieren, ohne dass du dabei auf Komfort verzichten musst. Ganz schön clever, oder?
Beim Essen setzt man hier ebenfalls auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Im hoteleigenen Restaurant findest du vorwiegend frische, saisonale und zum Teil biologische Produkte aus der Umgebung – schön zu wissen, dass der Genuss gleichzeitig der Umwelt zugutekommt. Und weil Abfalltrennung großgeschrieben wird, gibt es überall entsprechende Behälter zum Recycling. Für mich war dieser Mix aus Umweltschutzmaßnahmen nicht nur beeindruckend, sondern macht den Aufenthalt auch irgendwie entspannter und bewusster.