Entdecke den Victoria Peak

Ungefähr 552 Meter hoch – das ist der Punkt, an dem dir Hongkongs Skyline plötzlich ganz nah erscheint. Ganz ehrlich, die Aussicht vom Gipfel ist fast schon kitschig schön: Der Victoria Harbour glitzert unter dir, während die Wolkenkratzer wie winzige Spielzeugmodelle aussehen. Die Peak Tram bringt dich auf einer ziemlich spektakulären Fahrt durch steile Hänge rauf – ein echtes Erlebnis für sich! Die Bahn fährt täglich von 7 bis Mitternacht, und mit etwa 52 HKD für Hin- und Rückfahrt kannst du dir diese kleine Fahrt gut gönnen. Übrigens, falls du noch mehr Panorama möchtest, solltest du dir die Sky Terrace 428 nicht entgehen lassen. Für knapp 52 HKD extra kannst du hier einen kompletten 360-Grad-Blick genießen – Wahnsinn!
Rund um den Gipfel findest du den sogenannten Peak Circle Walk, der ungefähr 3,5 Kilometer lang ist und in etwa ein bis zwei Stunden machbar sein soll. Wege sind gut ausgeschildert und führen dich durch grüne Oasen und historische Villen – also keine langweilige Asphaltrunde. Entlang der Strecke entdeckst du immer wieder kleine Aussichtsplattformen, die förmlich danach schreien, eine Pause einzulegen und einfach mal tief durchzuatmen.
Ehrlich gesagt, besonders abends wird dieser Ort magisch: Wenn die Lichter der Stadt zu funkeln beginnen und sich in den Gewässern spiegeln, wirst du verstehen, warum so viele Leute hierherkommen. Dazu noch ein Kaffee oder ein kleiner Snack aus einem der Cafés in der Nähe – na klar, das macht deinen Ausflug perfekt. Tatsächlich habe ich selten eine so gelungene Kombination aus Natur, Stadtleben und kulturellem Flair erlebt wie hier.
Ein Überblick über die Lage und Umgebung
Knapp 552 Meter hoch ist der Victoria Peak – der höchste Punkt auf Hongkong Island und ein echter Hingucker, wenn du dort oben stehst. Der Klassiker für den Aufstieg? Die Peak Tram, eine Standseilbahn, die seit über einem Jahrhundert die steile Strecke hinaufklettert. Die Fahrt dauert etwa sieben Minuten und führt dich durch dichten Bewuchs und steile Hänge – ganz schön beeindruckend und definitiv ein Erlebnis für sich! Übrigens fährt die Bahn normalerweise von morgens 7 Uhr bis Mitternacht, sodass du auch locker den Sonnenuntergang vom Gipfel erleben kannst. Die Tickets kosten ungefähr 52 Hongkong-Dollar für Erwachsene und die Hälfte davon für Kinder – überraschend erschwinglich für so eine Attraktion.
Die Gegend rund um den Gipfel ist grün und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen auf Wegen wie dem Peak Circle Walk ein. Knapp 3,5 Kilometer schlängelt sich dieser Weg um den Berg, mit zahlreichen Aussichtspunkten, die dir immer wieder neue Perspektiven auf das städtische Treiben und das Wasser des Victoria Harbour gewähren. Ein weiterer Hotspot ist die Sky Terrace 428 – hier bist du fast ganz oben in Hongkong und hast einen unfassbaren Panoramablick. Rundherum findest du außerdem einige gemütliche Restaurants und Souvenirläden, wo du nach der Wanderung noch entspannt einkehren kannst. Ehrlich gesagt, fühlst du dich hier oft wie in einer kleinen Oase mitten im Großstadt-Dschungel.
Die Geschichte des Victoria Peak
Die Victoria Peak Tram – ein echtes Highlight, das schon seit über einem Jahrhundert Gäste nach oben bringt. Die Zahnradbahn schafft es, eine steile Strecke von bis zu 27 Grad zu überwinden, was allein schon ziemlich beeindruckend ist. Für ungefähr 52 Hongkong-Dollar fährst du hin und zurück, Kinder zahlen halb so viel. Meistens fährt die Bahn täglich von früh um sieben bis Mitternacht, was dir genug Zeit lässt, das Spektakel bei Tageslicht oder im abendlichen Glanz zu erleben.
Ursprünglich war der Gipfel vor allem ein Rückzugsort für die wohlhabende Elite, die sich hier in den ersten Wohnhäusern in den 1880ern niederließ – da spürt man förmlich den Hauch vergangener Zeiten. Inzwischen ziehen luxuriöse Hotels und Restaurants Besucher an, die auf 396 Metern Höhe eine Rundumsicht über die pulsierende Stadt genießen wollen. Über sieben Millionen Menschen jährlich machen sich auf den Weg nach oben – eine Zahl, die zeigt, wie beliebt dieser Ort tatsächlich ist.
Weniger bekannt ist vielleicht, dass es neben der historischen Tram auch verschiedene Wanderwege gibt, die dich durch die grüne Hügellandschaft führen – perfekt für alle, die lieber zu Fuß unterwegs sind und dabei die Natur entdecken möchten. Ehrlich gesagt hat diese Kombination aus Geschichte und atemberaubendem Panorama etwas Unglaubliches – fast so, als würdest du einen kleinen Schatz erkunden, der mitten in einer der lebhaftesten Metropolen Asiens liegt.

Die besten Wanderwege zum Gipfel


Rund 3,5 Kilometer misst der Peak Circle Walk – eine Runde, die du gut in etwa einer Stunde schaffst, wenn du das Tempo entsprechend hältst. Die Strecke umrundet den Gipfel und überrascht immer wieder mit spektakulären Aussichten auf die Hongkonger Skyline, die hier fast zum Greifen nah wirkt. Besonders schön sind die vielen kleinen Aussichtspunkte, wo man kurz innehalten kann – ideal, um einen Schluck Wasser zu trinken und die Szene wirken zu lassen. Für ein bisschen mehr Ruhe ist die Old Peak Road genau richtig: Der Weg ist zwar etwas steiler und dauert ungefähr 30 bis 45 Minuten, aber du hast unterwegs das Gefühl, mitten im Grünen zu wandern, ohne von Touristenmassen gestört zu werden.
Wer es gerne etwas anspruchsvoller mag, sollte sich den Lugard Road merken. Über 2,5 Kilometer zieht sich der Pfad mit einigen knackigen Steigungen – da schnauft man schon mal, aber der Panoramablick entschädigt voll und ganz. Die besten Monate für deine Tour sind übrigens von Oktober bis April. Da ist das Wetter angenehm kühl und macht das Wandern deutlich entspannter als in den schwülen Sommermonaten. Ach ja: Der Zugang zum Gipfel selbst kostet keinen Cent – nur wenn du mit der Peak Tram hochfährst, musst du ein Ticket lösen. Je nach Saison läuft die Bahn meist zwischen 7 Uhr morgens und Mitternacht.
Wichtig ist auf jeden Fall genügend Getränke und kleine Snacks einzupacken – am Gipfel gibt’s nämlich keine großen Einkaufsgelegenheiten. So ausgestattet kannst du dich ganz auf das Erlebnis konzentrieren: frische Luft einatmen, diese Wahnsinnsausblicke aufschnappen und abseits des Großstadttrubels einfach mal durchatmen.
Vergleich der verschiedenen Wanderwege
Ungefähr 3,5 Kilometer schlängelt sich der Peak Circle Walk um den Gipfel herum – ein toller Rundweg, besonders für alle, die es gemütlich angehen wollen. Der Weg ist relativ flach und gut begehbar, perfekt, wenn du keine allzu große Kondition mitbringst oder mit Kindern unterwegs bist. Die Gehzeit liegt bei etwa einer Stunde, vielleicht eineinhalb, wenn du hier und da mal stehen bleibst, um das Panorama auf Hongkongs Skyline und den Victoria Harbour in dich aufzunehmen.
Spürbar anspruchsvoller ist der Old Peak Trail, der älteste Pfad zum Gipfel. Auf seinen rund 3 Kilometern erwarten dich steilere Passagen und dichteres Grün. Manchmal knarrt ein altes Holzgebäude neben dem Weg – ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Diese Route zieht Naturfans an, die gerne mehr Abenteuer suchen und bereit sind, etwas mehr Zeit zu investieren: Rund ein bis zwei Stunden solltest du dafür einplanen.
Wer es kürzer mag oder joggen will, findet an der Lugard Road eine bequeme Alternative. Die insgesamt knapp 1,8 Kilometer lange Strecke ist angenehm ausgebaut und führt dich in ungefähr dreißig bis vierzig Minuten zu einem der spektakulärsten Aussichtspunkte überhaupt. Hier kannst du einen umfassenden Blick über die Stadt genießen – fast schon meditativ.
Der Zugang zu den Wanderwegen selbst kostet übrigens nichts, aber für die Fahrt mit der beliebten Peak Tram werden etwa 52 HKD für eine einfache Strecke fällig. Die Öffnungszeiten richten sich nach Sonnenauf- und -untergang; manchmal gibt’s zur Hochsaison auch geführte Touren am Abend – klingt spannend, oder? Ehrlich gesagt lohnt es sich auf jeden Fall, deine persönliche Lieblingsroute auszutesten.
Tipps für die Auswahl des richtigen Pfades
Rund 3,5 Kilometer gemächliches Gehen erwartet dich auf dem Peak Circle Walk, einer wirklich beliebten Route, die sich um den Gipfel schmiegt. Ehrlich gesagt ist sie auch für weniger Geübte gut machbar – der Weg ist klar markiert, und überall laden Aussichtspunkte zum Verweilen ein. Besonders beeindruckend sind die Blicke auf die Skyline von Hongkong, die sich hier fast majestätisch vor dir ausbreitet. Wer es etwas anspruchsvoller mag, sollte den Old Peak Road ins Auge fassen. Die Strecke ist mit ungefähr 2,5 Kilometern zwar kürzer, aber dafür deutlich steiler und erfordert schon eine ordentliche Portion Kondition – dafür switcht die Perspektive immer wieder zwischen dichtem Grün und weiten Stadtblicken.
Für Entdecker, die lieber etwas mehr sehen wollen, gibt es auch den Lugard Road. Zwar „nur“ 1,6 Kilometer lang, führt dieser Weg aber an diversen spannenden Spots vorbei – perfekt für einen entspannten Spaziergang mit vielfältigen Eindrücken. Ach ja: Die beste Zeit zum Losstarten liegt wohl früh am Morgen oder am späten Nachmittag. Da ist es nicht so heiß und du kannst dich entweder vom Sonnenaufgang verzaubern lassen oder das Farbenspiel beim Sonnenuntergang bewundern. Ein kleiner Tipp noch zur Anfahrt: Die Fahrt mit der Peak Tram sorgt schon mal für Vorfreude – für rund 52 Hongkong-Dollar für eine einfache Fahrt kannst du bequem hochdüsen. Rückfahrkarten kosten etwa 99 Hongkong-Dollar. Um Wartezeiten zu umgehen, solltest du entweder wochentags starten oder gleich früh loslegen.
Ausrüstung und Vorbereitung

Rutschfeste Sohlen an den Wanderschuhen sind hier wirklich kein Luxus – die Wege zum Gipfel können ganz schön steil und uneben sein. Ein leichter Windbreaker oder eine Regenjacke im Rucksack sind definitiv keine Fehlanschaffung, denn das Wetter am Peak kann sich plötzlich von sonnig zu feucht-kühl wandeln. Besonders von November bis März merkt man den Unterschied – die Luft ist dann eher frisch und manchmal sogar neblig. Die Strecke selbst ist mit knapp 3,5 Kilometern zwar nicht lang, aber je nach deinem Tempo solltest du mit etwa ein bis zwei Stunden rechnen.
Früh morgens loszulegen oder gegen Nachmittag macht richtig Sinn, nicht nur wegen der Temperaturen. Du vermeidest so auch die Hitze des Tages und kannst in den besten Lichtverhältnissen die Aussicht genießen – das habe ich selbst als besonders eindrucksvoll erlebt. An einigen Stellen entlang der Route findest du kleine Rastplätze, doch Wasser und ein paar Snacks solltest du unbedingt dabeihaben. Müsliriegel, Nüsse oder Trockenfrüchte bringen dir den nötigen Energieschub.
Eine Alternative zum Fußmarsch bietet die Peak Tram. Die einfache Fahrt kostet rund 52 HKD, und sie fährt täglich zwischen 7:00 und 24:00 Uhr – Tickets am besten vorher sichern, um Wartezeiten zu umgehen. Ehrlich gesagt, ist das zwar bequem, aber die Wanderung hat ihren ganz eigenen Reiz und lässt dich die Natur viel unmittelbarer spüren. Mit der richtigen Vorbereitung fühlt sich der Aufstieg jedenfalls alles andere als anstrengend an – eher wie ein kleines Abenteuer mitten im Großstadtdschungel.
Was du für den Aufstieg unbedingt benötigst
1 bis 2 Liter Wasser solltest du unbedingt dabeihaben – vor allem an den heißen Tagen, wenn die Sonne unbarmherzig vom Himmel brennt. Dabei sind Snacks wie Nüsse oder Energieriegel wahre Lebensretter, denn der Aufstieg dauert, je nach Tempo, etwa 1,5 bis 2 Stunden und zieht sich ganz schön in die Länge. Feste Wanderschuhe mit griffiger Sohle sind für die teils steilen und unebenen Pfade fast Pflicht. Ich habe’s selbst erlebt: Ohne guten Halt rutscht man schnell mal aus – und das willst du definitiv vermeiden.
Wetterfest solltest du auch angezogen sein; eine leichte Regenjacke lässt dich nicht gleich im Stich, falls Hongkongs berüchtigte Wolkenbrüche überraschend loslegen. Übrigens ist es schlau, früh morgens aufzubrechen – dann entgehst du nicht nur den Menschenmassen, sondern kannst die Ruhe auf den Pfaden viel besser genießen. Für alle, die sich etwas Zeit sparen wollen oder einfach keine Lust auf den Fußweg haben: Die Peak Tram fährt täglich von 7:00 bis 24:00 Uhr und kostet ungefähr 52 Hongkong-Dollar für eine einfache Fahrt.
Eine kleine Erste-Hilfe-Ausrüstung ist zwar kein Muss, aber ich hatte sie dabei und war froh drum – Blasen oder kleine Schrammen lassen sich so easy versorgen. Und falls du dich mal verfranst: Mit einer Karte oder GPS behältst du den Überblick und verlierst keine wertvolle Zeit auf dem Weg nach oben.
Vorbereitungen für Wetterbedingungen und Fitness
Der Peak Circle Walk ist ungefähr 3,5 Kilometer lang und dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden – je nachdem, wie oft du anhältst, um die Aussicht auf Hongkong zu genießen. Für diese moderate bis anspruchsvolle Steigung solltest du dich wirklich fit fühlen. Ehrlich gesagt: Ohne ein bisschen Kondition macht die Wanderung nur halb so viel Spaß. Ein bisschen Ausdauer- und Krafttraining vorab schadet deshalb nicht. Die Temperaturen schwanken meistens zwischen 15 und 25 Grad Celsius, wobei der Herbst die angenehmste Zeit zum Gehen ist – weniger heiß, weniger feucht. Im Sommer kannst du richtig ins Schwitzen kommen, während der Winter kalt und frisch werden kann.
Regen oder Sturm sind schuld daran, dass du besser eine Pause einlegen solltest – rutschige Pfade mögen wirklich niemanden. Wasser mitzunehmen ist ein Muss; genug trinken hält dich bei Laune und verhindert den plötzlichen Energiekollaps. Und ja, bequeme Wanderschuhe mit gutem Profil sind keine Frage des Geschmacks, sondern pure Notwendigkeit! Falls du keine Lust auf den kompletten Aufstieg hast oder einfach mal den Blick aus einer anderen Perspektive genießen möchtest: Die Peak Tram fährt täglich von 7:00 bis Mitternacht und kostet rund 52 HKD für eine einfache Fahrt – ziemlich praktisch und überraschend günstig.
Am besten startest du früh am Morgen – dann lässt sich das Gedränge vermeiden und die Temperaturen sind noch angenehm frisch. So hast du sogar die Chance, dem hektischen Treiben voraus zu sein und den Gipfel fast für dich allein zu entdecken.

Herausforderungen und Sicherheitstipps


Die Runde um den Gipfel – knapp 3,5 Kilometer – kann ganz schön fordernd sein, vor allem wenn du nicht mit dem nötigen Biss unterwegs bist. Der Peak Circle Walk hat durchaus ein paar knackige Anstiege, die deine Kondition auf die Probe stellen. Besonders im Sommer, wenn die Luftfeuchtigkeit steigt und die Hitze drückt, solltest du wirklich genug Wasser dabei haben, sonst droht schnell eine Dehydrierung. Ein Sonnenhut ist dabei fast schon Pflicht, denn Schatten ist hier rar gesät – du bist viel an der frischen Luft und der Sonne ausgesetzt. Sonnenschutzcreme und Mückenschutz solltest du ebenfalls nicht vergessen! Früh morgens oder gegen späten Nachmittag lässt sich die Tour am angenehmsten angehen. So vermeidest du die intensivste Sonne des Tages und kannst zudem tollere Lichtverhältnisse für deine Fotos ergattern.
Kurz vorweg: Die Wanderwege sind rund um die Uhr begehbar, aber einzelne Aussichtspunkte oder Einrichtungen öffnen vielleicht zu unterschiedlichen Zeiten. Ehrlich gesagt habe ich mich selbst oft gefragt, ob ich lieber laufen oder doch die Peak Tram nehmen soll – für etwa 52 HKD kommst du bequem nach oben und sparst dir einige Schweißtropfen. Wichtig ist aber, dass du dich strikt an die markierten Wege hältst. Die Pfade können bei Regen ziemlich rutschig werden – da wird es schnell gefährlich. Nebel kann zudem die Sicht stark einschränken, was den Orientierungssinn auf eine harte Probe stellt. Ein bisschen Respekt schadet also nicht; besser in Begleitung unterwegs sein als sich allein zu verirren. Ein aufgeladenes Handy mit GPS ist dabei dein bester Freund – nur keine Panik! Wenn du diese kleinen Herausforderungen berücksichtigst, wird dein Abenteuer am Peak zwar anstrengend, aber auch umso unvergesslicher.
Gängige Schwierigkeiten auf dem Weg
3,5 Kilometer liegen vor dir – und die haben es durchaus in sich. Gerade wenn du keine regelmäßige Wandererfahrung hast, könnten die steilen Passagen und der unebene Boden dich ganz schön ins Schwitzen bringen. Rutschgefahr besteht vor allem nach Regen, denn das feuchte Klima hier sorgt dafür, dass viele Stellen glitschig werden können. Ehrlich gesagt solltest du dich auf plötzliche Wetterwechsel einstellen, denn Hongkongs Luftfeuchtigkeit macht weder vor einem spontanen Schauer noch vor dichtem Nebel Halt.
Unterwegs merkst du schnell: Schatten ist Mangelware. Die Sonne knallt besonders an heißen Tagen gnadenlos auf dich herunter, was die Kondition zusätzlich strapaziert. Also unbedingt genug Wasser einpacken! Dehydriert zu sein, kann dir den Spaß ordentlich vermiesen – und das wäre echt schade bei dieser Tour.
Falls du denkst, du kannst ganz entspannt nonstop laufen – denk nochmal nach. Viele Besucher nutzen den Weg zum Victoria Peak, vor allem an Wochenenden und Feiertagen wird’s da richtig voll. Auf den schmalen Pfaden treiben Staus schnell die Geduld in die Höhe. Mein Tipp? Früh morgens losmarschieren! So entkommst du den größten Menschenmassen und kannst die Ruhe fast für dich alleine genießen.
Übrigens gibt’s auch eine gemütlichere Alternative: Die Peak Tram kostet etwa 52 HKD für eine einfache Fahrt und spart dir den Aufstieg komplett – praktisch, wenn du zwischendurch einfach mal abschalten willst oder nicht so gut zu Fuß bist.
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen während der Wanderung
Etwa 3,5 Kilometer schlängelt sich der Peak Circle Walk um den Gipfel, ein Weg mit moderater Schwierigkeit – perfekt, um nicht gleich am Anfang völlig aus der Puste zu sein. Doch ganz ehrlich: Die Hitze im Sommer kann ziemlich heftig werden. Mindestens zwei Liter Wasser solltest du auf jeden Fall dabei haben, sonst ist der Spaß schnell vorbei. Außerdem empfiehlt es sich sehr, die Wanderung früh am Tag zu starten – so entgehst du nicht nur der brütenden Sonne, sondern auch den Menschenmassen, die später auf den Pfaden unterwegs sind.
Festes Schuhwerk ist hier ein absolutes Muss. Gerade nach Regenfällen wird’s gerne mal rutschig und uneben, da hilft kein Slipper und keine Flip-Flops – das kannst du mir glauben. Wetterfeste Kleidung solltest du ebenfalls dabeihaben, denn das Wetter in den Hügeln kann unvermittelt umschlagen. Überraschenderweise gibt es meist guten Handyempfang, trotzdem sollte eine Karte oder ein GPS-Gerät nicht fehlen; gerade in den abgelegeneren Abschnitten verlierst du sonst schnell die Orientierung.
Übrigens macht es viel mehr Freude und Sicherheit, wenn du nicht alleine losziehst. Erzähle zumindest jemandem von deiner Route! Kurz vor Einbruch der Dunkelheit solltest du deine Rückkehr planen – besonders in den Wintermonaten wird es rasch düster. Reflektierende Kleidung kann dann den Unterschied machen. Lass dich von der Natur verzaubern, aber bleib auf den ausgewiesenen Wegen – das schützt dich und die Umgebung gleichermaßen.
Das Erlebnis am Gipfel

Etwa 552 Meter über dem Meeresspiegel liegt der höchste Punkt Hongkongs, der dir mit einer spektakulären Aussicht auf die Skyline und den glitzernden Victoria Harbour den Atem rauben wird. Du kannst hier oben entweder die Sky Terrace 428 besuchen, die mit 428 Metern die höchste Aussichtsplattform der Stadt ist – und ehrlich gesagt, für rund 52 HKD Eintritt (Kinder zahlen etwa halb so viel) lohnt sich das allemal. Sie ist täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet, wobei du spätestens um 21:30 Uhr rein musst. Ein echtes Highlight, besonders wenn die Sonne langsam untergeht und die Lichter der Stadt anfangen zu funkeln – ein Anblick, der regelrecht magisch wirkt.
Vor oder nach deinem Blick in die Ferne kannst du in einem der zahlreichen Restaurants am Gipfel einkehren. Hier findest du eine Mischung aus regionaler und internationaler Küche, und während du isst, kannst du einfach nicht anders, als immer wieder zum Fenster zu schauen – diese Kombination aus Natur und urbanem Flair ist irgendwie faszinierend. Wenn du zu Fuß unterwegs bist, hast du sicher schon den Peak Circle Walk genossen: Rund 3,5 Kilometer durch sattes Grün mit immer wieder neuen Perspektiven auf die Umgebung. Für diejenigen unter uns, die es bequem mögen – die historische Peak Tram schafft es übrigens in etwa sieben Minuten mit einer ziemlich steilen Steigung von 27 Grad nach oben. Das Erlebnis hier oben? Unvergesslich – egal ob du Naturfreund, Fotofan oder einfach nur neugierig bist.
Atemberaubende Ausblicke und Fotomöglichkeiten
Ungefähr 3,5 Kilometer lang ist der Peak Circle Walk – ein Rundweg, der dich um den Gipfel herumführt und an jeder Ecke neue, atemberaubende Ausblicke bereithält. Fotografen sind hier genau richtig, denn die Aussicht auf die Skyline von Hongkong und den glitzernden Victoria Harbour sorgt für beeindruckende Aufnahmen. Besonders wenn sich die Sonne langsam verabschiedet und die Stadtlichter zu funkeln beginnen, entsteht eine magische Atmosphäre, die du so schnell nicht vergessen wirst. Die Sky Terrace 428 ist dabei wohl der absolute Hotspot: Mit ihren 428 Metern Höhe ist sie die höchste Aussichtsplattform Hongkongs und bietet einen Rundumblick vom Feinsten – von dort kannst du sowohl das urbane Treiben als auch das satte Grün des umliegenden Parks wunderbar einfangen.
Die Plattform im Peak Tower liegt übrigens gut erreichbar und öffnet täglich von 10 bis 23 Uhr. Für erwachsene Besucher fällt eine kleine Gebühr von etwa 52 HKD an – Kinder und Senioren zahlen etwas weniger, was ich eigentlich ziemlich fair finde. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig die Fotomöglichkeiten rund um den Gipfel sind. Selbst abseits der großen Aussichtsterrassen gibt es charmante Plätze mit fantastischen Perspektiven, wo du in Ruhe deinen Blick schweifen lassen kannst. Und ganz nebenbei schnupperst du auch noch frische Bergluft – eine angenehme Abwechslung zur dichten Stadtluft.
Übrigens: Wenn du mit deiner Kamera unterwegs bist, nimm dir Zeit für unterschiedliche Lichtstimmungen. Das wechselnde Spiel zwischen Natur und Stadt motiviert fast automatisch zu kreativen Schnappschüssen – ich jedenfalls konnte gar nicht genug kriegen von den faszinierenden Motiven.
Empfohlene Aktivitäten und Erholungsorte
Etwa 52 HKD kostet das Ticket zur Sky Terrace 428 – dem höchsten Aussichtspunkt im berühmten Peak Tower. Von dort oben hast du einen unfassbaren 360-Grad-Blick, der besonders zum Sonnenuntergang richtig Eindruck macht. Die Stadt verwandelt sich in ein glitzerndes Lichtermeer, das dir fast den Atem raubt. Wer es lieber etwas gemütlicher mag, sollte sich den Peak Circle Walk nicht entgehen lassen: Rund 3,5 Kilometer führen dich auf einem entspannten Weg quer durch die grüne Natur rund um den Gipfel – eine tolle Möglichkeit, frische Luft zu tanken und dabei immer wieder neue Perspektiven einzufangen. Ungefähr eine Stunde wirst du hier unterwegs sein und kannst ganz entspannt die Ruhe genießen.
Ein echtes Erlebnis ist auch die Fahrt mit der historischen Hong Kong Tramway. Für ungefähr 45 HKD bringt dich die nostalgische Tram in etwa acht Minuten hinauf zur Spitze. Schon während der Fahrt kannst du die Aussicht auf Hongkongs Skyline bewundern – tatsächlich fühlt man sich ein bisschen zurückversetzt in längst vergangene Zeiten. Wenn du mit Familie unterwegs bist oder einfach einen Ort zum Abschalten suchst, wartet der Victoria Peak Garden mit Spielplätzen und Picknickgelegenheiten auf dich. Früh morgens oder gegen späten Nachmittag herrscht dort meist noch angenehme Ruhe, perfekt um kurz abzuschalten und die Natur zu genießen.
