Menü

Urlaub mit Hund in den Niederlanden – Weite Strände und gemütliche Städte

Erkunden Sie die Niederlande mit Ihrem vierbeinigen Freund: endlose Strände und charmante Städte warten auf Sie!

Ein Hund sitzt am Strand, umgeben von feinem Sand und sanften Wellen des Meeres. Im Hintergrund sind bunte Häuser und charmante Cafés zu sehen, die eine einladende Atmosphäre schaffen. Der Himmel ist hell und wolkig, während Spaziergänger das Ufer entlang flanieren, was das Bild von einem entspannten Urlaub mit Hund in den Niederlanden unterstreicht.

Das Wichtigste im Überblick

  • Die besten Strandabschnitte für Hunde
  • Strandregeln für Hunde in den Niederlanden
  • Hundefreundliche Unterkünfte in Strandnähe
  • Gemütliche Städte und Ausflugsmöglichkeiten
  • Hundefreundliche Restaurants und Cafés

Die besten Strandabschnitte für Hunde

Auf dem Bild ist ein Hund zu sehen, der entspannt am Strand liegt. Zu den besten Strandabschnitten für Hunde gehören oft Orte, die hundefreundlich sind, an denen Leinenpflicht herrscht oder wo Hunde frei herumlaufen können. Diese Strände bieten in der Regel ausreichend Platz zum Spielen, Schwimmen und Toben, und viele haben auch spezielle Bereiche für Hunde. Es ist wichtig, die spezifischen Regeln und Vorschriften dieser Strände zu beachten, um eine sichere und angenehme Umgebung für Mensch und Tier zu gewährleisten.

15 Minuten Fußweg vom Ortszentrum entfernt ist der Hundestrand in Noordwijk ein echter Favorit für Vierbeiner. Vom Oktober bis April kannst Du Deinen Hund hier ohne Leine toben lassen – eine unglaubliche Freiheit, die man nicht überall findet. In den Sommermonaten heißt es allerdings an bestimmten Abschnitten Leine dran, damit es für alle entspannt bleibt. Ganz ähnlich läuft es in Zandvoort ab: Dort gibt es klar ausgewiesene Bereiche, wo Dein Hund ungestört herumtollen kann. Besonders praktisch finde ich, dass die Hundestrände oft sanitäre Anlagen und sogar Hundeduschen haben – das macht das Putzen nach dem Strandbesuch gleich viel einfacher.

Überraschend großzügig gestaltet zeigt sich der Dog Beach in Katwijk. Riesige Flächen erlauben es den Hunden, frei zu rennen und sich auszupowern – einfach herrlich für energiegeladene Fellnasen! Scheveningen hat ebenfalls seine Reize; am Keizerstraat-Abschnitt dürfen Hunde von September bis Mai frei laufen, während im Sommer angeleint werden muss. Die Sauberkeit beeindruckt mich jedes Mal: Kaum Müll, gut gepflegte Wege und genügend Abfallbehälter sorgen dafür, dass Mensch und Tier den Tag am Meer wirklich genießen können. Parkgebühren oder Zusatzkosten für den Zugang sind meistens nicht fällig, was das Ganze noch entspannter macht. Ehrlich gesagt fühlt es sich fast so an, als ob diese Strände speziell für uns mit Hund gemacht wurden!

Strandregeln für Hunde in den Niederlanden

Zwischen Oktober und April darf Dein Hund an den meisten Stränden der Niederlande ohne Leine herumtollen – das ist wirklich genial, vor allem wenn Dein Vierbeiner gerne frei läuft und im Sand buddelt. In der Hauptsaison von Mai bis September wird’s dann allerdings etwas strenger: An vielen Küstenabschnitten sind Hunde nur an der Leine erlaubt. Das kann natürlich nervig wirken, wenn Dein Liebling so wild ist wie meiner, aber die Regel sorgt dafür, dass alle Strandbesucher entspannt ihren Tag genießen können.

Was ich super finde: Einige spezielle Hundestrände, wie in Noordwijk, kannst Du das ganze Jahr über besuchen, ohne Deinen Hund anzuleinen. Dort gibt’s sogar kleine Extras wie Hundeduschen oder echte Spielbereiche – perfekt für echte Wasserratten und Sandhelden. In Zandvoort öffnen diese Abschnitte zwischen Oktober und Mai, also außerhalb der Hauptsaison. Ein kleiner Tipp: Check vor dem Besuch immer die aktuellen Regeln für Deinen Lieblingsstrand, weil die regional unterschiedlich sein können.

Übrigens sind fast alle Strände kostenlos zugänglich, nur manche privaten Strandabschnitte verlangen eventuell eine Gebühr. Und ganz ehrlich – wer keine Lust auf Ärger hat, sammelt lieber gleich die Hinterlassenschaften seines Hundes ein. Das sorgt nämlich für gute Laune bei allen und hält die Dünen sauber. So kannst Du entspannt mit Deinem Vierbeiner durch den Wind streifen und die frische Meeresluft genießen – das macht den Holland-Urlaub mit Hund richtig rund.

Hundefreundliche Unterkünfte in Strandnähe

15 bis 150 Euro pro Nacht – so ungefähr musst Du für eine hundefreundliche Unterkunft an der niederländischen Küste rechnen. Klar, das variiert je nachdem, ob Du ein schnuckeliges Apartment in Zandvoort oder ein großzügiges Ferienhaus in Noordwijk buchst. An manchen Orten kommen noch kleine Extra-Gebühren für Deinen Vierbeiner dazu, oft zwischen 5 und 15 Euro pro Nacht – das solltest Du im Hinterkopf behalten.

In Noordwijk zum Beispiel findest Du Ferienwohnungen, die nur wenige Minuten von einem Hundestrand entfernt sind, der tatsächlich fast das ganze Jahr über geöffnet hat. Eine wahre Oase für Hunde zum Spielen und Toben – ohne nervige Zeitbegrenzungen während der Saison. Das ist ehrlich gesagt ziemlich entspannt, wenn Dein Fellfreund gern auch mal spontan ins Wasser will.

Viele Küstenorte sind richtig clever: Sie haben nicht nur Unterkünfte für Dich und Deinen Hund, sondern drumherum auch zahlreiche hundefreundliche Cafés und Restaurants mit Wassernäpfen und entspannter Atmosphäre. So kannst Du nach einem langen Strandtag gemütlich sitzen bleiben, während Dein Hund vielleicht schon auf den nächsten Spaziergang wartet.

Ehrlich gesagt ist es überraschend unkompliziert, einen Platz zu finden, an dem Du Dich mit Deinem Vierbeiner wohlfühlst – vor allem entlang der Küste in Scheveningen oder Noordwijk. Probier’s aus! Die Kombination aus frischer Meeresluft, viel Platz zum Rennen und einer Unterkunft, wo der Hund willkommen ist, macht die niederländische Küste zu einem echten Geheimtipp.

Auf dem Bild ist ein Hund zu sehen, der entspannt am Strand liegt. Zu den besten Strandabschnitten für Hunde gehören oft Orte, die hundefreundlich sind, an denen Leinenpflicht herrscht oder wo Hunde frei herumlaufen können. Diese Strände bieten in der Regel ausreichend Platz zum Spielen, Schwimmen und Toben, und viele haben auch spezielle Bereiche für Hunde. Es ist wichtig, die spezifischen Regeln und Vorschriften dieser Strände zu beachten, um eine sichere und angenehme Umgebung für Mensch und Tier zu gewährleisten.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Gemütliche Städte und Ausflugsmöglichkeiten

Das Bild zeigt eine malerische Straßenszene in einer gemütlichen Stadt. Zu sehen sind hübsche, farbenfrohe Häuser mit schönen Fassaden und kleinen Läden, die eine einladende Atmosphäre schaffen. Die gepflanzten Blumen und die traditionellen Straßenlaternen verleihen dem Ort einen charmanten Charakter.Für Ausflugsmöglichkeiten bietet sich ein entspannter Spaziergang durch die Stadt an, um die Architektur zu genießen und in den kleinen Cafés eine Pause einzulegen. Ein Besuch im lokalen Kunsthandwerksladen oder in Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten, wäre ebenfalls eine gute Idee. Zudem könnte man die Umgebung erkunden, vielleicht mit einer Fahrradtour in der malerischen Landschaft oder einem Ausflug in die nahegelegenen Hügel.
Das Bild zeigt eine malerische Straßenszene in einer gemütlichen Stadt. Zu sehen sind hübsche, farbenfrohe Häuser mit schönen Fassaden und kleinen Läden, die eine einladende Atmosphäre schaffen. Die gepflanzten Blumen und die traditionellen Straßenlaternen verleihen dem Ort einen charmanten Charakter.Für Ausflugsmöglichkeiten bietet sich ein entspannter Spaziergang durch die Stadt an, um die Architektur zu genießen und in den kleinen Cafés eine Pause einzulegen. Ein Besuch im lokalen Kunsthandwerksladen oder in Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten, wäre ebenfalls eine gute Idee. Zudem könnte man die Umgebung erkunden, vielleicht mit einer Fahrradtour in der malerischen Landschaft oder einem Ausflug in die nahegelegenen Hügel.

Ungefähr 15 Minuten Fußweg von den belebten Strandpromenaden entfernt, zeigen sich Haarlem und Utrecht von ihrer entspannten Seite – perfekt für Spaziergänge mit Deinem Hund. In Haarlem entdeckst Du kleine Boutiquen und Cafés, in denen Vierbeiner oft herzlich willkommen sind. Manchmal gibt es sogar Wassernäpfe direkt an den Eingangstüren – ziemlich cool, oder? Utrecht hingegen hat diese malerischen Grachten, die sich wunderbar für einen ruhigen Nachmittagsspaziergang eignen. Besonders charmant: Die kleinen Cafés entlang der Kanäle, wo Du Deinen Kaffee genießen kannst, während Dein Hund entspannt neben Dir liegt.

Die Küstenregion rund um Zandvoort ist übrigens überraschend hundefreundlich. Dort findest Du einen speziellen Hundestrand, der von Mai bis September zu bestimmten Zeiten zum Toben einlädt – außerhalb dieser Zeit dürfen Hunde fast das ganze Jahr unbehelligt am Strand herumlaufen. Scheveningen ist ähnlich, nur dass der Strandabschnitt dort wohl etwas größer ist und oft gut besucht wird. Noordwijk hat außerdem schöne Dünengebiete mit Wanderwegen, die sich prima für Deinen vierbeinigen Begleiter eignen – ideal für ausgedehnte Touren durch die Natur.

Zwischendurch laden zahlreiche kleine Restaurants an der Küste dazu ein, es sich gemütlich zu machen. Viele Lokale haben nicht nur leckere Gerichte auf der Karte, sondern auch spezielle Menüs für Hunde. So kannst Du ganz entspannt schlemmen, während Dein Hund direkt in Deiner Nähe sitzt – das macht das gemeinsame Urlaubserlebnis einfach noch entspannter.

Hundefreundliche Restaurants und Cafés

Direkt am Meer in Zandvoort gibt es das Tante Jan, das für Hundebesitzer fast schon ein kleiner Geheimtipp ist. Die Terrasse hat einen tollen Blick auf die Wellen, und Dein Vierbeiner darf meistens einfach mit an den Tisch – was bei vielen Lokalen an der Küste leider nicht selbstverständlich ist. Hundefreundliche Restaurants wie dieses sorgen echt dafür, dass sich alle wohlfühlen. Ach ja, Wasser und manchmal sogar kleine Leckerlis für Deinen Hund sind hier auch kein Problem.

In Noordwijk wirst Du ebenfalls fündig: Die Beachclub O lädt mit ihrer entspannten Atmosphäre und großzügigen Außensitzplätzen dazu ein, die frische Seeluft zu genießen – und tatsächlich nehmen sie viele Hunde gern auf. Morgens kannst Du hier oft schon ab 8 Uhr frühstücken, was besonders praktisch ist, wenn Du früh los willst mit Deinem Hund. Die Preise liegen ungefähr zwischen 10 und 25 Euro pro Person – überraschend fair, wenn man bedenkt, dass die Lage direkt am Strand so privilegiert ist.

Wichtig zu wissen: In einigen Lokalen musst Du Deinen Hund an der Leine behalten. Das sorgt dafür, dass niemand gestört wird und jeder entspannt essen kann – ehrlich gesagt eine gute Sache. Außerdem findest Du in den größeren Städten oft kleine Shops oder Märkte mit Hundezubehör – praktisch für die extra Portion Komfort während Eures Urlaubs!

Historische Stadtrundgänge mit Hund

In Haarlem kannst Du mit Deinem Hund fast überall entspannt unterwegs sein – die historischen Gebäude und die St.-Bavo-Kirche sind beeindruckend, und in den meisten Parks darf Dein Vierbeiner frei schnüffeln. Direkt danach lädt ein Café mit hundefreundlicher Terrasse zum Verweilen ein, wo es meist auch Wassernäpfe gibt. Amsterdam überrascht Dich übrigens nicht nur mit seinen berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Rijksmuseum oder Anne-Frank-Haus, sondern auch mit jede Menge Grünflächen. Im Vondelpark tummeln sich Hunde oft fröhlich ohne Leine, was definitiv für Stimmung sorgt. Einige Stadtrundgänge hier sind extra so organisiert, dass Du Deinen Hund an der Leine mitnehmen darfst – ziemlich praktisch, wenn man das volle Programm genießen will.

Utrecht ist dagegen ein bisschen ruhiger, die Altstadt mit ihren Grachten hat eine ganz eigene Atmosphäre. Beim Erkunden der engen Gassen ist es toll, wie viele Läden und Cafés auch Hunde akzeptieren – das macht Pausen echt entspannt. Wenig bekannt, aber absolut sehenswert: die Küstenstadt Noordwijk. Dort kommen Strandfans auf ihre Kosten und können anschließend durch die hübsche Altstadt flanieren – viele Strände sind außerdem für Hunde freigegeben, damit sie sich richtig austoben können.

Was die Anreise angeht: Öffentliche Verkehrsmittel nehmen Hunde meist mit – Maulkorb nicht vergessen, der wird manchmal verlangt. Also alles in allem eine richtig gute Gelegenheit, gemeinsam Geschichte zu erleben und dabei viel Zeit draußen zu verbringen.

Aktivitäten und Ausflüge für Mensch und Hund

Auf dem Bild ist ein Hund zu sehen, der am Strand sitzt. Die Szenerie bietet sich hervorragend für verschiedene Aktivitäten und Ausflüge mit Mensch und Hund an.Zum Beispiel könnten Sie gemeinsam am Strand spazieren gehen, wo der Hund im Sand herumtollen und seine Umgebung erkunden kann. Eine weitere Idee wäre, ein Spielzeug zum Apportieren mitzubringen, um den Hund zum Spielen zu animieren.Außerdem könnten Sie nach einem erfrischenden Bad im Meer Ausschau halten. Beachten Sie auch, dass Picknicks am Strand eine nette Möglichkeit sind, die Zeit zusammen zu verbringen. Vergessen Sie nicht, genug Wasser und Snacks für Ihren vierbeinigen Freund mitzunehmen!

Der Hundestrand in Noordwijk erstreckt sich auf etwa 2,5 Kilometern und ist ein absoluter Hit für Vierbeiner, die gerne im Sand buddeln oder durchs Wasser springen. Allerdings solltest Du beachten, dass Hunde dort vom 1. Mai bis 30. September nur vor 9 Uhr morgens und nach 19 Uhr abends ohne Leine herumtollen dürfen – tagsüber heißt es anleinen. In der Nebensaison hingegen kannst Du Deinen Hund den ganzen Tag frei laufen lassen, was für alle Bewegungsfreudigen ziemlich entspannt ist.

Ähnliche Regeln gibt es auch an den Stränden von Zandvoort, Scheveningen und Katwijk – also genug Auswahl, falls Du mehrere Tage unterwegs bist. Für Touren jenseits der Küste lohnt es sich, im Nationalpark Zuid-Kennemerland vorbeizuschauen. Dort findest Du eine Menge Wander- und Radwege, die sowohl Menschen als auch ihren Hunden Spaß machen. Die frische Luft in Kombination mit dem Duft von Kiefern und Meer ist übrigens beeindruckend erfrischend.

In Städten wie Haarlem oder Amsterdam erwarten Dich viele hundefreundliche Cafés und Restaurants – meistens darf der Vierbeiner sogar mit rein, was ehrlich gesagt nicht überall selbstverständlich ist. Besonders cool: In Amsterdam gibt's spezielle Bootsfahrten auf den Grachten, bei denen Hunde herzlich eingeladen sind; eine entspannte Art, die Stadt mal ganz anders zu erleben. Parkplätze kosten je nach Strand unterschiedlich viel, und für Nationalparks solltest Du ungefähr 2,50 Euro für ein Tagesticket einkalkulieren – das ist wirklich fair.

Hundefreundliche Unterkünfte findest Du ebenfalls zahlreich; oft gibt’s dort Extras wie Futterstationen oder eingezäunte Auslaufbereiche. Also – pack’ Deine Sachen und schnapp Dir Deinen Hund für eine abwechslungsreiche Zeit zwischen Strand, Stadt und Natur!

Wandern durch die Dünen

Ungefähr 10 Kilometer erstreckt sich das Wanderwegenetz durch die Dünen rund um Noordwijk, wo Dein Hund im Sand nach Herzenslust toben kann. Besonders praktisch: Der Hundestrand dort ist in der Nebensaison von Oktober bis Mai ganztägig für Vierbeiner geöffnet – in der Hauptsaison musst Du Dich allerdings an die Zeiten halten, meist früh morgens und abends. Ähnlich sieht es in Zandvoort aus, wo ausgewiesene Bereiche für Hunde das Toben und Schwimmen im Meer erlauben.

Die Mischung aus frischer Meeresluft, dem salzigen Duft der See und dem Rascheln des Dünengras’ macht jeden Schritt zu einem kleinen Abenteuer. Hinzu kommt das beruhigende Gefühl von Weite – kein touristischer Trubel, sondern Natur pur. Übrigens sind entlang der Strecken häufig Hundetoiletten verteilt, was besonders angenehm ist, wenn Du darauf achtest, alles sauber zu hinterlassen. Parkgebühren können variieren; oft zahlst Du ein paar Euro fürs Auto, aber dafür bleibt die Natur intakt und stressfrei.

Ehrlich gesagt hat mich überrascht, wie abwechslungsreich die Dünenpfade sind: mal flach und gemütlich zum Spazierengehen, dann wieder etwas anspruchsvoller mit Hügeln und schmalen Pfaden. So wird Dein Vierbeiner nicht nur körperlich ausgelastet, sondern bekommt auch viel zu schnüffeln und entdecken. Da fühlt sich jeder Ausflug fast wie ein kleiner Kurzurlaub an – eben genau das Richtige für alle Naturliebhaber mit Hund.

Bootsfahrten auf den Kanälen

Rund fünf Euro extra und schon darf Dein Hund mit aufs Boot – ein fairer Deal, findest Du nicht? In Amsterdam kannst Du Dich auf spezielle Hundeschiffe freuen, die einen eigenen Bereich für Vierbeiner haben. So reist Dein Liebling sicher und entspannt mit, während Du die Stadt vom Wasser aus entdeckst. Das Geräusch der Wellen mischt sich mit dem Klappern der Fahrradklingeln an den Uferwegen – eine ganz besondere Stimmung.

In Utrecht läuft das ähnlich entspannt ab. Die Bootstouren durch die verwinkelten Kanäle führen mitten durch die Altstadt und eröffnen immer wieder neue Blicke auf historische Fassaden und grüne Parks. Nach der Fahrt kannst Du in einem der vielen hundefreundlichen Grünflächen wie dem Griftpark eine Pause einlegen – perfekt, damit Dein Hund noch ein bisschen rennen oder schnüffeln kann.

Giethoorn hast Du bestimmt schon gehört – das idyllische „Venedig des Nordens“. Dort mietest Du ein ruhiges, elektrisches Boot oft schon ab etwa 30 Euro pro Stunde. Die Stille auf dem Wasser ist fast magisch und macht den Ausflug für dich und Deinen Hund richtig entspannt. Unbedingt Wasser und Snacks für beide einpacken, denn das Warten auf den nächsten Hafen oder eine kleine Pause sollte schön angenehm sein.

Von April bis Oktober sind die Bedingungen meist am besten – mildes Wetter, blühende Natur ringsumher und angenehme Temperaturen. Übrigens: Leinenpflicht herrscht meistens, also am besten immer daran denken. Und nach der Tour gibt es in vielen Städten kleine Cafés entlang der Kanäle, in denen Ihr gemeinsam abschalten könnt – da fühlt sich Urlaub wirklich richtig gut an.

Auf dem Bild ist ein Hund zu sehen, der am Strand sitzt. Die Szenerie bietet sich hervorragend für verschiedene Aktivitäten und Ausflüge mit Mensch und Hund an.Zum Beispiel könnten Sie gemeinsam am Strand spazieren gehen, wo der Hund im Sand herumtollen und seine Umgebung erkunden kann. Eine weitere Idee wäre, ein Spielzeug zum Apportieren mitzubringen, um den Hund zum Spielen zu animieren.Außerdem könnten Sie nach einem erfrischenden Bad im Meer Ausschau halten. Beachten Sie auch, dass Picknicks am Strand eine nette Möglichkeit sind, die Zeit zusammen zu verbringen. Vergessen Sie nicht, genug Wasser und Snacks für Ihren vierbeinigen Freund mitzunehmen!