Die besten Hundestrände an der polnischen Ostsee

In Mielno kannst Du Deinen Hund das ganze Jahr über unbeschwert herumtollen lassen – der Strand ist nämlich komplett hundefreundlich. Hier gibt es genug Platz, um nach Herzenslust im Sand zu buddeln oder im Wasser zu planschen. Und ich sag’s Dir, die Meeresbrise dort hat etwas ganz Besonderes – fast so, als würde sie jeden Stress mitnehmen. Etwas entspannter ist es in Ustka: Von Oktober bis April darf Dein Vierbeiner hier sogar ohne Leine laufen, was für ihn sicher ein Traum ist! In der Hauptsaison sind Hunde nur in bestimmten Strandabschnitten erlaubt, aber diese Bereiche sind klar ausgeschildert und gut besucht von anderen Hundefreunden. Rund um Ustka findest Du außerdem herrliche Wanderwege, die sowohl Du als auch Dein Hund genießen könnt.
Eine besondere Atmosphäre herrscht am Strand in Łeba, wo eine eigens ausgewiesene Hundezone auf Euch wartet. Während der gesamten Saison kann Dein Hund dort nach Herzenslust spielen und die frische Seeluft schnuppern – ehrlich gesagt einer meiner Lieblingsplätze für einen entspannten Nachmittag mit meinem Cocker Spaniel. Ganz ähnlich sieht es in Kolobrzeg aus: Die Strandabschnitte für Hunde sind zwar begrenzt und klar markiert, dafür kannst Du danach prima an der Promenade entlang spazieren oder im Stadtpark chillen. Übrigens sind die meisten dieser Strände kostenlos zugänglich. Einziger Tipp: Vergiss nicht die Tüten für den kleinen „Häufchen-Service“ – das gehört einfach dazu und macht den gemeinsamen Aufenthalt noch angenehmer.
Strandabschnitte für Hunde in Rewal
Ungefähr 500 Meter vom lebhaften Ortszentrum Rewals entfernt erstreckt sich ein Strandabschnitt, an dem Dein Vierbeiner ganzjährig willkommen ist – natürlich mit Leine, vor allem in der Hauptsaison von Mai bis September. Gerade in diesen Monaten wirst Du merken, wie quirlig es hier wird; früh da sein lohnt sich definitiv, um noch ein ruhiges Plätzchen zu ergattern. Die Luft ist geprägt von einer frischen Brise und dem salzigen Duft des Meeres – Dein Hund wird vermutlich gar nicht mehr weg wollen vom kühlen Wasser.
Gut durchdacht sind die praktischen Hundetoiletten und Mülltonnen, sodass das Sammeln der Hinterlassenschaften problemlos klappt und die Strände sauber bleiben. Die Wasserqualität ist übrigens wirklich top – das merkt man sofort, wenn die Pfoten ins Meer tauchen. Direkt am Strand findest Du auch eine Handvoll hundefreundlicher Unterkünfte, wo nicht nur Dein Hund, sondern auch Du das Rundum-Wohlfühlprogramm genießen kannst.
Was mir besonders gefällt: Der Strand ist weit genug, damit Dein Hund ausgiebig rennen und toben kann, ohne ständig an der Leine zu hängen – zumindest außerhalb der Saison oder abseits der belebtesten Bereiche. Schattenplätze sind allerdings rar, also solltest Du genug Wasser zum Trinken für Deinen Vierbeiner dabeihaben – gerade wenn die Sonne kräftig scheint. Ehrlich gesagt fühlt sich dieser Strand für mich wie ein kleines Paradies an, wo Mensch und Hund gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
Hundefreundliche Orte in Kolberg
Rund um den Leuchtturm in Kolberg findest Du einen Hundestrand, der besonders in den Morgenstunden oder am Abend richtig viel Platz zum Toben lässt – die Luft ist frisch, und das Meer rauscht angenehm im Hintergrund. Während der Hauptsaison von Mai bis September kannst Du dort mit Deinem Vierbeiner ungestört spielen, auch wenn es tagsüber manchmal voller wird. Die Promenade daneben ist ebenfalls ein echter Gewinn: Zahlreiche Hundebesitzer gehen hier gern entlang des Wassers, immer mit der Leine für alle Beteiligten, was ganz entspannt funktioniert.
In der Stadt selbst gibt es viele Cafés und Restaurants, wo Dein Hund genauso willkommen ist wie Du – Wasser steht meistens bereit, einige Lokale haben sogar kleine Menüs oder Leckerlis speziell für die Fellnasen. Übrigens sind die Preise für hundefreundliche Unterkünfte in Kolberg meist zwischen 60 und 120 PLN pro Nacht angesiedelt, je nachdem, wie schick die Ausstattung ist und zu welcher Jahreszeit Du reist. Manche Gastgeber bieten Dir sogar Hundedecken oder Futternäpfe an – das hat uns besonders gefallen!
Wer gerne länger unterwegs ist, kann sich auf wunderschöne Wanderwege rund um Kolberg freuen. Die frische Ostseeluft und die abwechslungsreiche Natur sorgen dafür, dass nicht nur Dein Hund zufrieden müde wird, sondern auch Du richtig abschalten kannst. Alles in allem ist Kolberg ein echtes Paradies für Hundehalter – ehrlich gesagt haben wir uns hier richtig wohl gefühlt.

Aktivitäten für Mensch und Hund


Frische Seeluft, der salzige Geschmack auf der Zunge und die Freiheit für Deinen Vierbeiner – an der polnischen Ostsee kannst Du das alles genießen, etwa an den endlosen Stränden von Świnoujście oder Międzyzdroje. Außerhalb der Hauptsaison sind die meisten Abschnitte entspannt für Hunde zugänglich, sodass Dein Hund oft auch mal frei herumrennen darf. Während der Hochsaison weichen viele auf spezielle Hundestrände aus, wie beispielsweise in Kołobrzeg, wo es nicht nur erlaubte Strandabschnitte gibt, sondern auch Trinkbrunnen und Co.
Wanderschuhe geschnürt? Der Wolin Nationalpark wartet mit vielfältigen Routen auf, die sich hervorragend für ausgedehnte Spaziergänge eignen – zwar meist an der Leine, aber dafür mit herrlichen Ausblicken auf die Ostsee und einer abwechslungsreichen Flora drumherum. Die Wege sind gut markiert, sodass Du Dich kaum verlaufen kannst, selbst wenn Du zum ersten Mal da bist.
Ehrlich gesagt ist es auch überraschend, wie viele Möglichkeiten zum Agility-Training auftauchen – verschiedene Hundeschulen und -hotels in der Region bieten Kurse an, falls Dein Hund Action sucht. Kosten liegen wohl irgendwo zwischen 50 und 120 Euro pro Nacht bei hundefreundlichen Unterkünften; je nach Saison und Komfort. Was ich besonders cool finde: Regelmäßig finden lokale Events statt – von kleinen Wettkämpfen bis hin zu gemeinsamen Touren –, die eine tolle Gelegenheit sind, andere Hundebesitzer kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.
Wandern entlang der Küste
Ungefähr 800 Kilometer schlängelt sich der Küstenwanderweg entlang der polnischen Ostsee – eine wahre Schatzkarte für alle, die mit ihrem Hund Natur und Meer verbinden wollen. Besonders reizvoll sind die Abschnitte zwischen Świnoujście und Międzyzdroje oder zwischen Kołobrzeg und Ustronie Morskie; hier findest Du gut ausgeschilderte Pfade, auf denen Mensch und Vierbeiner gemeinsam die frische Meeresluft einatmen können. Die Landschaft wechselt ständig – mal durchquert Ihr Dünen, dann wieder schattige Wälder oder breite Sandstrände.
Ehrlich gesagt, hatte ich nicht erwartet, wie beeindruckend die Wanderdünen im Słowiński-Nationalpark sind. Die Weite dort ist fast hypnotisierend. Übrigens: Hunde müssen an manchen Stellen an der Leine bleiben, um die Tierwelt nicht zu stören – was total verständlich ist, wenn man bedenkt, wie sensibel die Natur in den Nationalparks ist. Die Parks öffneten bei meinem letzten Besuch von etwa April bis Oktober, wobei es sich lohnt, die genauen Zeiten vorher zu checken.
Während der Touren gibt es immer wieder hundefreundliche Cafés und Restaurants am Wegesrand – ich konnte meinen Vierbeiner sogar mit einem kleinen Menü überraschen! Preise liegen meistens zwischen 15 und 30 Zloty – überraschend fair für frische Speisen direkt am Meer. Im Sommer solltest Du allerdings vorher prüfen, welche Strände gerade Leinenpflicht haben, denn da kann das variieren.
Alles in allem machen diese Küstenwanderungen richtig Spaß – raus aus dem Alltag, rein in windige Aussichten und das unvergessliche Gefühl von Freiheit zusammen mit Deinem Hund.
Hundeerlaubte Touren durch die Wälder
Nationalpark Wolin ist ein wahres Paradies für Hundewanderer. Rund um die zahlreichen Wanderwege, die durch dicht bewachsene Wälder führen, gibt es viel zu entdecken – und das Ganze für ungefähr 5 PLN Eintritt, Kinder zahlen nur etwa 2 PLN. Dein Hund darf natürlich mitkommen, wenn auch an der Leine – was nicht nur der Natur, sondern auch den dort lebenden Tieren zugutekommt. Die klare Luft, das Rascheln der Blätter unter den Pfoten und das Zwitschern der Vögel schaffen eine Atmosphäre, in der man den Alltag schnell vergisst.
Weiter westlich lockt der Słowiński-Nationalpark mit seinen geheimnisvollen Sanddünen und schattigen Küstenwäldern. Gerade an heißen Tagen ist es hier angenehm kühl, ideal für ausgedehnte Touren mit Deinem Vierbeiner. Für Hunde zahlst Du keinen Eintritt, allerdings gilt auch hier: Leinenpflicht. Besonders schön ist die Kombination aus Waldluft und Meeresbrise – eine richtige Frischzellenkur für Mensch und Hund.
Hast Du Lust auf etwas weniger touristische Pfade? Dann lohnt sich ein Ausflug in die Region um Dębki und Karwia. Weitläufige Wälder laden zum Erkunden ein, bevor es an einen der hundefreundlichen Strände geht – perfekt für eine kühle Abkühlung nach dem Spaziergang. Übrigens: Von Mai bis September sind Hunde meist willkommen, wobei es spezielle Zeiten gibt, wann sie am Strand toben dürfen.
Übrigens organisieren viele Veranstalter in der Hochsaison geführte Wanderungen mit Hund – da triffst Du Gleichgesinnte und lernst versteckte Routen kennen. Die Kosten dafür liegen meistens zwischen 30 und 50 PLN pro Person, und Dein Vierbeiner darf oft kostenlos mitkommen. Eine tolle Gelegenheit also, gemeinsam neue Abenteuer zu erleben!
Hundefreundliche Unterkünfte und Restaurants

Etwa 20 bis 50 PLN pro Nacht zahlst Du oft, wenn Dein Hund in Ferienwohnungen an der polnischen Ostsee willkommen ist – und das ist fair, wenn man bedenkt, wie gut manche Unterkünfte auf Vierbeiner eingestellt sind. In Świnoujście zum Beispiel gibt es das Hotel „Interferie“, wo nicht nur Hundebetten und Futterstationen auf Deinen Begleiter warten, sondern auch eine eigene Hundewiese gleich ums Eck zu finden ist. Das bedeutet freie Bahn zum Toben nach einem langen Strandtag. In Kołobrzeg kannst Du im „Hotel Solny“ einchecken – hier haben sie sogar einen eigenen Hundestrand, sodass Dein Vierbeiner ohne Leine ins kühle Nass springen darf.
Was das Essen angeht, wird auch Dein Hund nicht vergessen: Einige Restaurants verwöhnen die vierbeinigen Gäste mit speziellen Menüs – von leckeren Snacks bis zu frischem Wasser. In Dziwnów ist das „Bistro Kura“ eine meiner Lieblingsadressen für den gemeinsamen Genuss. Die Atmosphäre dort ist so entspannt, dass Du beim Schlemmen immer einen Blick auf Deinen Freund hast – draußen auf der Terrasse sitzen nämlich alle Hunde mit dabei.
Die Strände selbst sind größtenteils wirklich hundefreundlich, wobei gerade in der Nebensaison weniger Gedränge herrscht und Dein Hund mehr Freiraum bekommt. Manchmal gibt es Jahreszeiten-Regelungen, also kurz vorher checken schadet nie. Alles in allem fühlte ich mich mit meinem Vierbeiner an der polnischen Küste sehr willkommen – fast wie zu Hause.
Gemütliche Ferienhäuser mit Garten
Zwischen etwa 50 und 150 Euro pro Nacht findest Du hier Ferienhäuser, die nicht nur mit ihrem Charme überzeugen, sondern auch mit eingezäunten Gärten, in denen Dein Hund ungestört herumtollen kann. Besonders reizvoll sind Orte wie Kolberg, Misdroy oder Swinemünde – dort sind viele Küstenabschnitte mehr oder weniger das ganze Jahr über für Vierbeiner zugänglich und laden zu entspannten Tagen am Meer ein. In den ruhigeren Monaten fühlt es sich fast so an, als ob ihr den Strand ganz für euch alleine hättet.
Die Bandbreite der Unterkünfte reicht von eher rustikalen Häuschen bis hin zu modernen Domizilen mit allem Drum und Dran. Ehrlich gesagt wäre ich überrascht, wenn Du nicht etwas findest, das genau zu Deinen Bedürfnissen passt – auch größere Familien mit mehreren Hunden werden hier definitiv fündig. Einige Vermieter legen sogar Futternäpfe, Hundebetten oder kleine Überraschungen bereit. Wenn Du mal kurz weg musst, gibt’s manchmal sogar Hundebetreuung vor Ort.
Einige Ferienhäuser liegen nur einen Katzensprung von den zahlreichen Wanderwegen in den umliegenden Wäldern entfernt – da wartet frische Luft und Natur pur auf Euch beide. Ein schöner Garten neben dem Haus ist übrigens Gold wert: Während Dein Hund spielt, kannst Du ganz entspannt die Abendsonne genießen oder beim Grillen die Seele baumeln lassen. Klingt nach einem Plan für Deinen nächsten Trip, oder?
Restaurants mit Hunde-Terrassen und Spezialitäten
Ungefähr ab 12 Uhr mittags öffnen zahlreiche Lokale an der polnischen Ostsee ihre Türen – und das bis ungefähr 22 Uhr. Viele davon haben fantastische Hunde-Terrassen, auf denen Dein Vierbeiner nicht nur geduldet, sondern wirklich willkommen ist. In Kolberg gibt es das Restaurant "Fischerstube", das – ehrlich gesagt – richtig überzeugt. Während Du Dir dort ein saftiges Zanderfilet oder frische Muscheln schmecken lässt, kann Dein Hund entspannt unter dem Tisch dösen und die maritime Atmosphäre aufsaugen.
Was ich persönlich besonders klasse finde: Einige Restaurants, so auch hier und im "Kredens" in Swinemünde, halten spezielle Hundemenüs bereit. Da findest Du gesunde Leckerlis für Deinen Liebling – meist zwischen 10 und 20 PLN, was ich für eine schöne Geste halte. Während Du traditionelle polnische Spezialitäten wie Pierogi oder Bigos genießt, fühlt sich Dein Hund keineswegs ausgeschlossen.
Entlang der Küste gibt es übrigens auch in Danzig mit dem "Zafishowani" einen richtigen Hotspot für Fischfans. Die Terrasse liegt direkt am Wasser – perfekt für laue Sommerabende, an denen das Meeresrauschen und der Duft von fangfrischem Fisch einfach zusammengehören. Preislich bewegst Du Dich meist zwischen 30 und 60 PLN für Hauptgerichte – überraschend fair für die Qualität und Lage.
Also: Wer sich auf die polnische Ostsee einlässt, kann nicht nur selbst schlemmen, sondern macht seinem Hund ein echtes Urlaubs-Highlight mit einer entspannenden Auszeit auf den hundefreundlichen Terrassen.
