Menü

Urlaub Kroatien: 10 malerische Küstenperlen der Adria

Erkunden Sie die atemberaubenden Schätze entlang der kroatischen Adria-Küste: 10 zauberhafte Perlen zum Verlieben.

Eine malerische Küstenlandschaft in Kroatien, die eine idyllische Bucht zeigt. Am Ufer stehen kleine, bunte Fischerboote im glitzernden Wasser. Über dem Wasser erhebt sich eine charmante Ansammlung von alten Häusern mit roten Dächern, die von sanften Hügeln umgeben sind. Einladende Liegen und Sonnenschirme säumen den kleinen Strand, wo einige Menschen entspannen. Die Landschaft vermittelt eine Atmosphäre von Ruhe und mediterranem Charme, ideal für einen Urlaub an der Adriaküste.

Das Wichtigste im Überblick

  • Entdecke die Schönheit der kroatischen Küste
  • Genieße die vielfältige Natur und Kultur Kroatiens
  • Probier die köstliche kroatische Küche
  • Erlebe abenteuerliche Aktivitäten in Kroatien
  • Entspanne an den malerischen Küstenstränden
  • Optional_Placeholder
  • Optional_Placeholder
  • Optional_Placeholder
  • Optional_Placeholder
  • Optional_Placeholder

Die Schönheit der kroatischen Küste entdecken

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft zu sehen, die die Schönheit der kroatischen Küste widerspiegelt. Die klare, türkisfarbene Bucht wird von steilen Klippen und üppigem Grün umgeben. Im Hintergrund erheben sich sanfte Hügel, und auf den Felsen findet sich eine charmante, kleine Architektur. Das Zusammenspiel von Wasser, Felsen und Pflanzen schafft eine idyllische Atmosphäre, die zum Entdecken und Verweilen einlädt.

Mehr als 1.700 Kilometer Küste, gespickt mit über 1.200 Inseln – da kannst Du schon mal ins Staunen kommen. Viele davon sind echte Geheimtipps, die noch nahezu unberührt wirken und zum Träumen einladen. Dubrovnik sticht hier natürlich hervor: Die mächtigen Stadtmauern und die Altstadt haben eine ganz eigene Magie – kein Wunder, dass das UNESCO-Weltkulturerbe jährlich Millionen Besucher anzieht. Die Atmosphäre in der Sommerzeit ist dabei besonders lebendig, wenn kulturelle Highlights das Stadtbild bestimmen.

Zadar hat mich persönlich mit seiner Meeresorgel beeindruckt – ein ziemlich cooler Sound, der vom Wasser erzeugt wird. Auch die „Größe der Sonne“, eine Installation aus Glasplatten, sorgt für spektakuläre Lichtspiele bei Sonnenuntergang. In Split, wo du den Diokletianpalast erkundest, findest Du diese Mischung aus Vergangenheit und pulsierendem Leben richtig faszinierend.

Rovinj darfst Du nicht verpassen! Die engen Gassen wirken fast wie eine kleine Zeitreise und die Fischrestaurants sind einfach unschlagbar frisch – am besten direkt am Hafen probieren! Und Pula? Das römische Amphitheater hat mich echt umgehauen – erstaunlich gut erhalten und immer noch in Benutzung für Events.

Kleiner Tipp: Zwischen Mai und September liegt die Temperatur meist zwischen angenehmen 25 und 30 Grad. Die Preise für Unterkünfte sind übrigens ziemlich unterschiedlich – ab etwa 40 Euro in der Nebensaison kannst du Glück haben, in der Hochsaison kann’s aber auch mal über 200 Euro werden. Sand- oder Kieselstrand? Die kroatische Küste hat beides im Repertoire – also pack besser Badeschuhe ein!

Warum Kroatien ein ideales Reiseziel ist

Über 1.200 Inseln erwarten Dich entlang der kroatischen Adriaküste – da ist die Auswahl an Traumstränden schlicht überwältigend! Mit fast 1.800 Kilometern Küste gibt es unzählige Buchten, in denen das Wasser so klar ist, dass Du den Meeresboden problemlos sehen kannst. Was ich besonders beeindruckend finde: Der nahegelegene Nationalpark Plitvicer Seen, ein echtes UNESCO-Welterbe, zieht mit seinen terrassierten Seen und spektakulären Wasserfällen Naturfreunde magisch an – das solltest Du auf keinen Fall verpassen.

Von Mai bis September herrschen hier meist angenehme 25 bis 30 Grad, was die ideale Zeit fürs Schwimmen und Sonnenbaden ist. Die Vielfalt an Unterkünften überrascht mich immer wieder: Von gemütlichen Campingplätzen über hübsche Pensionen bis hin zu modernen Resorts ist für jeden Geschmack etwas dabei – und die Preise sind für europäische Verhältnisse oft ziemlich fair, etwa zwischen 70 und 150 Euro pro Nacht.

Ehrlich gesagt, macht gerade die unverwechselbare Kombination aus frischem Fisch, Meeresfrüchten und traditionellen Gerichten wie Peka jede Mahlzeit zu einem kleinen Fest. Und dazu werden oft exquisite Weine aus Dalmatien oder Istrien gereicht, die man unbedingt probieren sollte. Nicht zuletzt trägt die echte Herzlichkeit der Kroaten dazu bei, dass man sich sofort willkommen fühlt – das habe ich selbst erlebt. Für Familien oder Paare, Abenteurer oder Genießer: Hier findest Du ein Reiseziel mit Charme und einer ordentlichen Portion Lebensfreude.

Die Vielfalt der kroatischen Küstenregionen

Über 1.200 Inseln schmiegen sich an die kroatische Küste, von denen so viele unberührt und fast magisch wirken. Die Küstenlinie zieht sich auf knapp 1.780 Kilometern dahin – und ehrlich gesagt, jede Ecke hat ihren ganz eigenen Charakter. In Dubrovnik zum Beispiel hörst Du die steinernen Mauern sprechen, wenn du dich nahe der Stradun bewegst und die Festung Lovrijenac in der Ferne erblickst – wirklich beeindruckend! Die beste Zeit dafür? Zwischen Mai und Oktober, da klettern die Temperaturen meist auf angenehme 25 bis 30 Grad.

Split fühlt sich dagegen viel lebendiger an: Märkte voller frischer Zutaten und ein Nachtleben, das erst spät in der Nacht schlafen geht. Der Diokletianpalast ist ein Highlight, von dem man nicht genug kriegen kann. Und praktisch: Von hier aus kannst Du einfach zu den Inseln Hvar oder Brac übersetzen – da ist für jeden Geschmack was dabei.

Rovinj auf Istrien glänzt mit seinen farbenfrohen Häuschen und kristallklarem Wasser, während Zadar mit den berühmten Meeresorgeln und dem Sonnengruß richtig coole Erlebnisse am Meer schafft. Besonders schön sind hier die Abende an der Uferpromenade, wo du den Alltag hinter dir lässt. Übrigens: Die Preise für Unterkünfte können je nach Saison stark schwanken – in der Nebensaison fängt es bei etwa 50 Euro pro Nacht an, im Sommer steigen sie aber oft über 150 Euro.

Insgesamt hat Kroatien eine Vielfalt, die wirklich überrascht – egal ob Du Natur liebst, Kultur suchst oder einfach nur entspannen willst. Beim Entdecken dieser Küstenregionen wird Dir bestimmt nie langweilig.

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft zu sehen, die die Schönheit der kroatischen Küste widerspiegelt. Die klare, türkisfarbene Bucht wird von steilen Klippen und üppigem Grün umgeben. Im Hintergrund erheben sich sanfte Hügel, und auf den Felsen findet sich eine charmante, kleine Architektur. Das Zusammenspiel von Wasser, Felsen und Pflanzen schafft eine idyllische Atmosphäre, die zum Entdecken und Verweilen einlädt.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Naturparadies Dubrovnik

Auf dem Bild ist eine idyllische Küstenlandschaft zu sehen, die an das Naturparadies Dubrovnik erinnert. Es zeigt ein malerisches Dorf mit mehreren Häusern in sanften Farben, die an einem ruhigen Gewässer liegen. Im Vordergrund schwimmt ein Boot auf dem klaren, türkisfarbenen Wasser, und im Hintergrund sind felsige Hügel und üppiges Grün zu sehen. Die gesamte Szene strahlt eine friedliche und einladende Atmosphäre aus, die charakteristisch für diese wunderschöne Region Kroatiens ist.
Auf dem Bild ist eine idyllische Küstenlandschaft zu sehen, die an das Naturparadies Dubrovnik erinnert. Es zeigt ein malerisches Dorf mit mehreren Häusern in sanften Farben, die an einem ruhigen Gewässer liegen. Im Vordergrund schwimmt ein Boot auf dem klaren, türkisfarbenen Wasser, und im Hintergrund sind felsige Hügel und üppiges Grün zu sehen. Die gesamte Szene strahlt eine friedliche und einladende Atmosphäre aus, die charakteristisch für diese wunderschöne Region Kroatiens ist.

Etwa 30 Euro musst Du einkalkulieren, wenn Du die imposanten Stadtmauern von Dubrovnik erklimmen möchtest – ein bisschen stolz bin ich immer noch darauf, diese historische Kulisse aus nächster Nähe erlebt zu haben. Von oben schweift der Blick weit über die azurblaue Adria, während die schroffen Klippen das türkisfarbene Wasser umarmen. Die Altstadt selbst ist von einer Atmosphäre durchzogen, die fast magisch wirkt: steinerne Gassen führen Dich durch Zeit und Raum zugleich.

Weniger als 15 Minuten mit der Fähre entfernt findest Du die Insel Lokrum – ein echtes Naturjuwel. Die Vegetation ist hier so üppig, dass man meinen könnte, man wandert durch einen geheimen Garten. Ich erinnere mich an den würzigen Duft der Pinien neben dem Meeresrauschen, der mich fast hypnotisiert hat. Rund um Dubrovnik gibt es zudem zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport; Kajakfahren entlang der Küste fühlt sich an wie eine Entdeckungsreise in eine verborgene Welt. Ehrlich gesagt war das Schnorcheln in diesem kristallklaren Wasser eines der Highlights meiner Reise.

Ein weiteres Ausflugsziel, das ich immer wieder empfehlen würde, ist der Nationalpark Mljet. Für ungefähr 20 Euro kannst Du hier dichte Wälder und glasklare Seen erkunden – Wander- oder Radwege führen Dich durch dieses unberührte Paradies. Während der Sommermonate zwischen Juni und September herrscht hier nicht nur angenehmes Wetter mit milden Temperaturen um die 25 bis 30 Grad, sondern auch ein lebendiges Treiben bei den vielfältigen Festivals.

Dubrovnik schafft diese faszinierende Mischung aus historischer Pracht und Naturidylle auf eine Weise, die Dich wirklich fesselt – ich kann mir kaum vorstellen, dass Dir hier langweilig wird.

Die historische Altstadt erkunden

Etwa 30 Euro kostet der Zugang zu den imposanten Stadtmauern von Dubrovnik – eine Investition, die sich definitiv lohnt. Von dort oben hast Du einen wahnsinnig schönen Blick auf das Meer und die engen Gassen der Altstadt, die als UNESCO-Weltkulturerbe wirklich beeindruckend erhalten geblieben ist. Die Stradun, jene breite Hauptstraße, zieht viele Besucher an und führt direkt am prächtigen Sponza-Palast vorbei, dessen Architektur fast ein bisschen märchenhaft wirkt. Das Flair hier ist so lebendig, dass man fast vergisst, wie alt die Mauern eigentlich sind.

In Split wartet der Diokletianpalast mit seinen verwinkelten Ecken darauf, von Dir entdeckt zu werden. Er stammt aus einer ganz anderen Zeit und kostet rund 12 Euro Eintritt – was angesichts seiner Größe und Schönheit ziemlich fair ist. Ich fand es spannend, durch die labyrinthartigen Gassen zu gehen und dabei auf Spuren aus der römischen Vergangenheit zu stoßen. Überall türmen sich Ruinen neben Cafés – eine einzigartige Mischung aus Geschichte und modernem Leben.

Zadar zeigt sich abends von seiner besten Seite: Der Zutritt zur Altstadt ist kostenlos, was echt cool ist, denn dann kannst Du entspannt zwischen dem römischen Forum und der Kirche St. Donatus umherwandern. Die Sonne verabschiedet sich hier mit spektakulären Farben hinter dem Horizont – ein Moment, den man so schnell nicht vergisst. Und wer mediterranen Charme mag, sollte Rovinj nicht verpassen: Für etwa 2 Euro kommst Du in die Kirche St. Euphemia und kannst von ihrem Turm einen herrlichen Ausblick genießen.

Zwischendurch schnapp Dir ’ne Portion dalmatinische Küche in einem der kleinen Lokale und lass Dich von frischem Fisch oder deftigen Spezialitäten überraschen – ehrlich gesagt, das macht das Erkunden gleich noch viel schöner!

Die atemberaubende Küstenlandschaft genießen

Rund 1.777 Kilometer Küstenlänge – schon allein diese Zahl zeigt, wie gewaltig und abwechslungsreich die Adria entlang Kroatiens ist. Über 1.200 Inseln tummeln sich im türkisfarbenen Wasser, jede mit ihrem eigenen Charakter und kleinen Geheimnissen. Da gibt es beispielsweise den einzigartigen Strand Zlatni Rat auf Brač, dessen spitze Landzunge sich scheinbar magisch im Meer windet. Und dann wäre da noch Punta Rata in Brela, der immer wieder als einer der schönsten Strände weltweit gefeiert wird – ehrlich gesagt, kann ich das nur bestätigen. Das glasklare Wasser lockt förmlich zum Reinsteigen und Abtauchen, Schnorchel nicht vergessen!

Die beste Zeit für dieses Küstenvergnügen? Zwischen Mai und September, wenn die Temperaturen angenehm warm sind – so um die 25 bis 30 Grad. Allerdings solltest Du in den beliebten Sommermonaten Juli und August mit höheren Preisen rechnen: Hotels verlangen oft zwischen 80 und 250 Euro pro Nacht, was überraschend günstig wirkt, wenn man bedenkt, wie traumhaft die Locations sind. Doch wer ein wenig abseits der gut besuchten Pfade unterwegs ist, entdeckt oft versteckte Buchten, wo Ruhe herrscht und die Natur fast unberührt bleibt.

Und weißt Du was? Gerade diese Kombination aus mildem Klima, beeindruckender Naturkulisse und der herzlich offenen Art der Menschen vor Ort macht Kroatien für mich zu einem echten Lieblingsort – egal ob Du einfach faul am Strand liegen oder lieber kleine Abenteuer unternehmen möchtest.

Romantische Inselwelt von Hvar

Auf dem Bild ist eine idyllische Küstenlandschaft zu sehen, die an die romantische Inselwelt von Hvar erinnert. Sanfte, goldene Sandstrände schmiegen sich an das ruhige, türkisfarbene Wasser. Die sanften Wellen des Meeres spielen am Ufer, während im Hintergrund sanfte Hügel mit üppigem Grün die Szenerie umrahmen. Eine leichte Bewölkung verleiht dem Himmel eine traumhafte Atmosphäre, perfekt für entspannte Tage am Strand. Die harmonische Verbindung von Natur und Ruhe lädt dazu ein, die Schönheit dieser Küstenregion zu genießen.

Über 2.700 Sonnenstunden im Jahr – das ist nicht nur beeindruckend, sondern macht Hvar zur vermutlich sonnigsten Insel der Adria. Kaum irgendwo sonst kannst Du so viel mediterrane Sonne tanken wie hier. In der charmanten Altstadt von Hvar, die übrigens zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, findest Du faszinierende Bauwerke wie die mächtige Festung Fortica – von dort oben hast Du einen spektakulären Blick auf das glitzernde Meer und die umliegenden Buchten. Die Kathedrale St. Stephan verleiht dem Stadtbild zudem einen historischen Glanz, der richtig beeindruckend ist.

Dass Hvar mehr als nur historische Sehenswürdigkeiten hat, merkst Du spätestens an den versteckten Stränden – Dubovica etwa gilt als eine der schönsten Buchten und ist tatsächlich ein kleines Paradies mit kristallklarem Wasser und einer entspannten Atmosphäre. Auch die weiten Felder voller duftendem Lavendel und die Weinberge nebenan zeigen, dass die Insel eine wahre Schatztruhe für Genießer ist. Apropos Genuss: Ein Abendessen in einem der zahlreichen Restaurants am Wasser wird Dir sicher lange in Erinnerung bleiben – für etwa 15 bis 30 Euro pro Hauptgericht entdeckst Du hier köstliche lokale Spezialitäten, zu denen ein guter Tropfen kroatischen Weins natürlich nicht fehlen darf.

Die besten Monate zum Besuch sind wohl Mai bis Oktober, obwohl es zwischen Juni und September besonders voll wird. Fähren fahren regelmäßig von Split oder Drvenik rüber – die Überfahrt dauert ungefähr ein bis zwei Stunden und ist schon für sich genommen eine schöne Einstimmung auf das Inselleben. Ehrlich gesagt, fühlt sich Hvar vor allem für Paare an wie gemacht – Romantik pur! Die Mischung aus Natur, Kultur und sonnigem Lebensgefühl sorgt dafür, dass Du dich einfach treiben lassen kannst und jeden Moment genießt.

Strandtag im kristallklaren Wasser

Ungefähr 26 Grad warm – so angenehm fühlt sich das kristallklare Wasser an, wenn Du auf Hvar in die Adria eintauchst. Die Strände hier sind ein echtes Highlight, besonders die versteckten Buchten, die nicht von Touristen überrannt werden. Etwa 15 Minuten entfernt von den belebteren Hotspots findest Du kleine Kieselstrände, an denen Du ganz entspannt die Seele baumeln lassen kannst. Ehrlich gesagt, ist es manchmal fast magisch, wie das Meer in unterschiedlichen Blautönen schimmert – mal helltürkis, mal tiefblau.

Einige der beliebtesten Strandabschnitte haben sogar die Blaue Flagge, was für Sauberkeit und Umweltbewusstsein steht – das spürt man sofort beim Reinsteigen ins Wasser. Liegen und Sonnenschirme kannst Du meist für etwa 15 bis 25 Euro pro Tag mieten; dafür gibt es oft auch praktische Strandbars direkt nebenan, wo Du Cocktails oder frischen Fisch genießen kannst. Lust auf ein bisschen Action? Dann schnapp Dir ein Stand-Up-Paddleboard oder teste Jet-Ski fahren – macht richtig Spaß und bringt Abwechslung an den Strand.

Für Familien sind besonders die flach abfallenden Strände rund um Split und Zadar super geeignet – hier können Kinder gefahrlos planschen und spielen. Aber wer lieber ruhigere Ecken mag, findet auch abseits der Massen stille Buchten zwischen duftenden Pinienwäldern, wo man sich fast wie im Paradies fühlt. Der Duft von salziger Luft mischt sich mit dem weichen Kies unter den Füßen – das klingt doch nach dem perfekten Tag am Meer, oder?

Sonnenuntergang auf der Festung Španjola

Ungefähr 20 bis 30 Minuten dauert der Fußweg hinauf zur Festung Španjola, die auf einem Hügel über Hvar thront – und glaub mir, dieser kleine Aufstieg lohnt sich wirklich. Schon bevor Du oben ankommst, spürst Du diesen besonderen Vibe: Die Luft wird klarer, das Meeresrauschen leiser und die Farben intensiver. Für etwa 4 Euro (30 Kuna) kannst Du die Festung betreten, die in der Hochsaison meist von 8 bis 20 Uhr geöffnet ist. Doch die wahre Magie entfaltet sich am Abend, wenn die Sonne langsam untergeht und den Himmel in ein spektakuläres Farbenspiel aus Orange, Pink und Lila taucht.

Die Aussicht von dort oben auf das glitzernde Wasser der Adria und die umliegenden Inseln ist einfach atemberaubend – gerade beim Sonnenuntergang fühlt man sich fast wie in einem Gemälde. Ganz ehrlich, diese Momente wirken fast surreal: Der warme Wind bringt den Duft von Pinien mit, während das Licht sanft die alten Festungsmauern küsst. Kein Wunder, dass viele Besucher früh da sind, um sich einen guten Platz zu sichern. Gerade in den Monaten von Mai bis September kannst Du dieses Schauspiel bei angenehmen Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad genießen.

Ob Du allein oder zu zweit unterwegs bist – dieser Spot lädt definitiv dazu ein, eine kurze Auszeit vom Alltag zu nehmen. Übrigens: Die Festung ist nicht nur für Fotografen ein Traumziel, sondern auch ein richtig romantischer Ort, um den Tag ausklingen zu lassen. Also pack ruhig eine kleine Decke ein und genieße dieses einzigartige Erlebnis hautnah!

Auf dem Bild ist eine idyllische Küstenlandschaft zu sehen, die an die romantische Inselwelt von Hvar erinnert. Sanfte, goldene Sandstrände schmiegen sich an das ruhige, türkisfarbene Wasser. Die sanften Wellen des Meeres spielen am Ufer, während im Hintergrund sanfte Hügel mit üppigem Grün die Szenerie umrahmen. Eine leichte Bewölkung verleiht dem Himmel eine traumhafte Atmosphäre, perfekt für entspannte Tage am Strand. Die harmonische Verbindung von Natur und Ruhe lädt dazu ein, die Schönheit dieser Küstenregion zu genießen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Kulturelles Erbe von Pula

Auf dem Bild ist ein Amphitheater zu sehen, das dem römischen Erbe von Pula, Kroatien, nachempfunden ist. Pula ist bekannt für sein gut erhaltenes römisches Amphitheater, das zu den größten und am besten erhaltenen seiner Art in der Welt zählt. Es wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut und diente nicht nur als Ort für Gladiatorenkämpfe, sondern auch für verschiedene öffentliche Veranstaltungen. Die beeindruckende Architektur und die bis heute erhaltenen Strukturen sind ein bedeutendes Symbol des kulturellen Erbes der Stadt.
Auf dem Bild ist ein Amphitheater zu sehen, das dem römischen Erbe von Pula, Kroatien, nachempfunden ist. Pula ist bekannt für sein gut erhaltenes römisches Amphitheater, das zu den größten und am besten erhaltenen seiner Art in der Welt zählt. Es wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut und diente nicht nur als Ort für Gladiatorenkämpfe, sondern auch für verschiedene öffentliche Veranstaltungen. Die beeindruckende Architektur und die bis heute erhaltenen Strukturen sind ein bedeutendes Symbol des kulturellen Erbes der Stadt.

23.000 Menschen fasste einst das römische Amphitheater von Pula – und ehrlich gesagt, das merkt man dem Koloss heute noch an! Das beeindruckende Bauwerk gehört zu den am besten erhaltenen seiner Art auf der Welt und steht direkt im Zentrum des Stadtlebens, mit Konzerten und Events, die regelmäßig hier stattfinden. Für etwa 70 Kuna kannst Du eintauchen in eine längst vergangene Zeit und gleichzeitig das lebendige Flair drumherum aufsaugen.

Nur ein paar Schritte entfernt findest Du den Tempel der Augustus, der Kaiser Augustus zu Ehren errichtet wurde. Die Atmosphäre dort hat so etwas Majestätisches, fast wie ein stiller Zeuge einer Epoche, die in Stein gemeißelt wurde. Direkt nebenan liegt das Forum, einst das pulsierende Herzstück für Handel und Gespräche – heute kannst Du noch die alten Stadtmauern aus dem 3. Jahrhundert bewundern und dir vorstellen, wie hier vor Jahrhunderten das Leben tobte.

In den engen Gassen der Altstadt spürt man förmlich die Geschichte unter den Füßen. Und falls Du richtig tief in die Vergangenheit eintauchen willst: Das Archäologische Museum in einer ehemaligen Festung ist ziemlich spannend. Es zeigt viele Artefakte aus römischer Zeit und gibt Dir einen umfassenden Einblick in die Historie Istriens – geöffnet meist von 10 bis 18 Uhr, wobei an Feiertagen manchmal andere Zeiten gelten.

Pula hat auf jeden Fall mehr als nur schöne Steine zu bieten – hier trifft Geschichte auf echtes Flair, das muss man einfach erleben!

Das imposante römische Amphitheater besichtigen

Drei Stockwerke hoch und fast 132 Meter im Durchmesser - das Amphitheater von Pula ist wirklich beeindruckend. Das imposante Bauwerk aus lokalem Kalkstein, das etwa 23.000 Zuschauer fasste, strahlt eine ganz besondere Aura aus. Beim Betreten der Arena spürst Du förmlich den Hauch vergangener Zeiten, wenn man bedenkt, dass hier einst spannende Gladiatorenkämpfe stattfanden. Die 72 Bögen wirken fast majestätisch und geben dem Amphitheater ein unverkennbares Gesicht.

Übrigens: Der Eintritt kostet rund 70 Kuna (also etwa 9 Euro), was ich ehrlich gesagt überraschend günstig fand für ein so gut erhaltenes Monument. In den Sommermonaten kannst Du von 8 bis 20 Uhr vorbeischauen – also genug Zeit, um in Ruhe die Sitzreihen zu erkunden und die fantastische Aussicht auf Pula zu genießen. In der kühleren Jahreszeit ist meist von 8 bis 16 Uhr geöffnet, da solltest Du Deinen Besuch besser planen.

Abends verwandelt sich das Amphitheater manchmal in eine Bühne für Konzerte oder Filmvorführungen – das hat wirklich einen besonderen Flair, wenn die antiken Mauern mit moderner Kultur verschmelzen. Wenn Du Geschichts- oder Architekturfan bist, kommst Du hier definitiv auf Deine Kosten – und selbst wenn nicht, die Atmosphäre ist einfach faszinierend.

Entspannung an den schönen Küstenstränden

Ungefähr 1.700 Kilometer Küstenlinie und mehr als 1.000 Inseln – das ist schon eine beeindruckende Zahl, findest Du nicht? An der dalmatinischen Küste, gerade in Split oder Dubrovnik, kannst Du Dich auf herrlich klares Wasser und meist feinen Kiesstrand freuen. Der Zlatni Rat auf Brač fällt besonders ins Auge: Seine außergewöhnliche Form scheint fast surreal, und der Sand fühlt sich tatsächlich ganz weich an unter den Füßen. Ganz anders zeigt sich der Strand von Punta Rata in Brela – der ist ziemlich berühmt als einer der besten Strände Europas, was ich nach meinem Besuch gut nachvollziehen konnte.

Das Wasser im Sommer? Zwischen etwa 24 und 28 Grad warm – perfekt, um einfach mal reinzuspringen oder gemütlich zu planschen. Aber ehrlich gesagt, sollte man sich nicht nur aufs Faulenzen beschränken. Schnorcheln, Tauchen oder Kajakfahren sind hier ebenso angesagt – es gibt also genug Abwechslung für den kleinen Adrenalinkick zwischendurch. Und glaub mir, die entspannte Stimmung an den Stränden, gemischt mit mediterranen Düften und dem Geräusch der Wellen, macht jeden Moment besonders.

Überraschend günstig kann eine Übernachtung sein – in der Nebensaison findest Du Zimmer oft schon ab 50 Euro pro Nacht. Klar, in der Hochsaison steigen die Preise deutlich an – vor allem in touristischen Hotspots. Trotzdem: Die Kombination aus Sonne, Meer und herzlicher Gastfreundschaft der Einheimischen macht die kroatische Küste zu einem Ort für wahre Auszeiten. Probier’s mal aus!

Abenteuerliches Split erleben

Auf dem Bild ist ein futuristisches Raumschiff zu sehen, das in lebhaften Farben gestaltet ist. Es zieht hellblaue und orangefarbene Streifen hinter sich her, während es durch den Raum fliegt. Das Design des Raumschiffs erinnert an klassische Science-Fiction-Motive und versprüht einen Hauch von Abenteuer und Entdeckung. Die skizzenhafte Darstellung kombiniert mit den warmen Farben erzeugt ein Gefühl von Dynamik und Aufbruchsstimmung. Ein wahres Abenteuer im Weltraum wartet auf den mutigen Piloten dieses fantastischen Schiffes!

Etwa 15 Minuten zu Fuß vom lebendigen Stadtzentrum entfernt, beginnt der Marjan-Hügel – ein echtes Paradies für alle, die sich draußen austoben wollen. Hier kannst Du auf schmalen Pfaden joggen, Fahrrad fahren oder einfach die frische Meeresluft einatmen, während Pinienwälder einen angenehmen Duft verströmen. Die Aussicht auf das glitzernde Adriatische Meer und die umliegenden Inseln wie Hvar und Brač ist schlichtweg beeindruckend. Übrigens gibt es entlang des Hügels einige versteckte Buchten, falls Du zwischendurch eine Abkühlung im türkisfarbenen Wasser brauchst.

Wassersportfans kommen an den Stränden Bacvice und Znjan voll auf ihre Kosten: Kajak- oder Windsurfkurse sind hier keine Seltenheit, und ehrlich gesagt macht es richtig Spaß, sich aufs Wasser zu wagen. Falls Du lieber an Land bleibst, ist der Diokletianpalast ein Muss – die römische Architektur hat mich total fasziniert. Eine geführte Tour dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden und kostet ungefähr 100 Kuna pro Person. Perfekt, wenn Du neben Action auch etwas Kultur in Deinen Tag einbauen möchtest.

Und falls Dir zwischendurch nach einem kleinen Insel-Abenteuer ist: Mit der Fähre erreichst Du Hvar oder Brač in etwa einer Stunde für ungefähr 40 Kuna – ein echtes Schnäppchen für so viel Erlebnispotenzial! Die beste Zeit für alle Aktivitäten liegt zwischen Mai und Oktober – da herrschen meist angenehme 25 bis 30 Grad. Split hat mir tatsächlich gezeigt, dass Abenteuer und entspannte Küstenatmosphäre wunderbar zusammenpassen.

Klettern auf den Marjan-Hügel

Rund 178 Meter hoch ragt der Marjan-Hügel über Split empor – ein echtes Eldorado für alle, die das Klettern lieben. Die Felsen hier sind überraschend vielfältig: Von einfachen Routen, bei denen auch Anfänger gut klarkommen, bis hin zu kniffligen Wegen für echte Profis ist alles dabei. Was ich besonders cool fand: Viele der Abschnitte liegen so nah am Stadtzentrum, dass du nach dem Klettern fix in einem Café an der Uferpromenade sitzen und den Blick aufs Meer genießen kannst.

Klar, im Sommer kann es auf dem Marjan ziemlich heiß werden – deshalb sind die frühen Morgenstunden oder der späte Nachmittag wohl die beste Zeit zum Klettern. Ach, und das Beste: Der Zugang zu den Felsen ist komplett kostenlos! Falls du neu im Sport bist oder lieber mit Sicherheit unterwegs sein willst, gibt es geführte Touren – die kosten zwischen 50 und 100 Euro, je nachdem wie lange und intensiv du klettern möchtest.

Neben den Kletterrouten gibt es übrigens auch tolle Wanderwege rund um den Hügel. Während du an den Klippen hängst oder nach oben kletterst, hast du ständig diese beeindruckenden Ausblicke auf die Adria und die umliegenden Inseln – fast als wäre das Panorama Teil des Klettererlebnisses. Ehrlich gesagt, fühlte ich mich da oben fast wie in einer anderen Welt, fernab vom Trubel der Stadt.

Segeltour zu den nahe gelegenen Inseln

Ungefähr 1.200 Inseln liegen vor der kroatischen Küste – und rund 48 davon sind bewohnt. Von Split aus starten zahlreiche Segeltouren, die Dich zu versteckten Buchten und lebhaften Hafenstädtchen bringen. In nur wenigen Stunden kannst Du zum Beispiel die Inseln Hvar oder Brač ansteuern. Hvar ist bekannt für seine trubelige Stimmung, die viele mit gutem Wein und historischen Ecken verbindet. Brač hingegen ist berühmt für den Strand Zlatni Rat – eine Landmarke, die Du bestimmt schon auf Fotos gesehen hast.

Ehrlich gesagt ist das Segeln hier ein kleines Abenteuer für sich: Die vorherrschenden Winde, Bora und Maestral, sorgen für angenehme Fahrtbedingungen – meistens jedenfalls. Glücklicherweise öffnen die meisten Marinas von April bis Oktober, was Dir eine lange Saison zugesteht, um aufzubrechen. Die Liegeplätze haben oft Strom- und Wasseranschlüsse, manchmal auch kleine Restaurants direkt am Kai. Yachten kannst Du etwa zwischen 1.000 und 3.500 Euro pro Woche chartern – je nach Größe und Ausstattung. Da kommen natürlich noch Kosten für Treibstoff, Verpflegung oder Gästebußen hinzu.

Die Insel Korčula, Heimat des Entdeckers Marco Polo, hat mich besonders beeindruckt: schmale Gassen, exzellente Weingüter und ein entspannter Vibe machen sie ideal für einen Zwischenstopp. Wer es ruhiger mag, findet auf Vis abseits der Massen seinen Ankerplatz. Das kristallklare Wasser lädt zum Abtauchen ein, während die Natur drumherum unberührt wirkt – fast wie eine kleine Entdeckungstour in eine andere Welt.

Auf dem Bild ist ein futuristisches Raumschiff zu sehen, das in lebhaften Farben gestaltet ist. Es zieht hellblaue und orangefarbene Streifen hinter sich her, während es durch den Raum fliegt. Das Design des Raumschiffs erinnert an klassische Science-Fiction-Motive und versprüht einen Hauch von Abenteuer und Entdeckung. Die skizzenhafte Darstellung kombiniert mit den warmen Farben erzeugt ein Gefühl von Dynamik und Aufbruchsstimmung. Ein wahres Abenteuer im Weltraum wartet auf den mutigen Piloten dieses fantastischen Schiffes!