Die malerischen Küsten Kroatiens entdecken

Etwa 1.777 Kilometer Adriaküste – das klingt fast unglaublich, und doch ist es wahr: Kroatien hat eine der wohl vielfältigsten Küsten Europas. Schon in Dubrovnik spürst Du den Puls einer lebendigen Stadt, die im Sommer bei Temperaturen von ungefähr 25 bis 30 Grad richtig aufblüht. Die mächtigen Stadtmauern umrahmen das bunte Treiben, während Du durch ehemalige Gassen wanderst, in denen Geschichte förmlich aus den Steinen spricht.
Abseits der Menschenmassen kannst Du in Istrien die simpelere Seite genießen – mit malerischen Dörfern wie Rovinj oder Poreč, wo sich Wein- und Olivenliebhaber so richtig austoben können. Ehrlich gesagt, die Möglichkeit, hier fruchtige Tropfen und natives Olivenöl direkt von kleinen Produzenten zu verkosten, macht das Ganze zu einem echten Erlebnis. Die Preise für Unterkünfte schwanken enorm: Ein Hostel schlägt mit etwa 20 Euro pro Nacht zu Buche, während ein schickes Hotel gerne mal mehr als das Zehnfache kostet – da ist für jeden Geldbeutel etwas dabei.
Die Insel Hvar punktet wiederum nicht nur mit traumhaften Lavendelfeldern, sondern auch mit einem Nightlife, das bis spät in die Nacht pulsiert. Falls Du eher was Ruhiges suchst – kein Problem! Zwischen den Badebuchten kannst Du wunderbar entspannen oder zum Beispiel Windsurfen ausprobieren. Übrigens sind viele Strände frei zugänglich, aber für ein paar Euro (zwischen 10 und 30) bekommst Du oft eine Liege und Sonnenschirm direkt am Meer. Das macht einen Tag an der kroatischen Küste gleich noch viel gemütlicher.
Entspannen an den Stränden von Dubrovnik
Direkt neben der historischen Altstadt von Dubrovnik liegt der renommierte Banje-Strand, ein Ort, an dem Du nicht nur Sonne tanken kannst, sondern auch einen unvergleichlichen Blick auf die mächtigen Stadtmauern hast. Für eine Liege zahlst Du ungefähr 100 Kuna (rund 14 Euro) – ehrlich gesagt, eine nette Investition für diese Aussicht. Wer etwas mehr Ruhe sucht, sollte sich den Sveti Jakov-Strand merken. Abseits vom Trubel gelegen, schlummert hier ein verstecktes Paradies mit kristallklarem Wasser, das fast zu schade zum Verlassen ist. Überraschend wenig Besucher machen diesen Strand perfekt, wenn Du dem Massenansturm entkommen möchtest.
Auf der Halbinsel Lapad wartet der Copacabana-Strand, bekannt für seine entspannte Familienatmosphäre und das breite Wassersportangebot. Jetski und Parasailing stehen hier ebenso auf dem Programm wie chillige Strandbars und Restaurants mit leckeren Snacks und erfrischenden Drinks – ideal um nach dem Schwimmen kurz durchzuschnaufen. Die Saison läuft in der Regel von Mai bis Oktober, wobei Juli und August wohl die heißesten Monate sind, wenn das Wasser angenehme 25 Grad erreicht.
Der Duft von Meer gemischt mit gegrilltem Fisch schwebt oft über den Stränden – untermalt vom sanften Plätschern der Wellen, das fast hypnotisch wirkt. Egal ob Du am Banje liegst oder im ruhigen Sveti Jakov schwimmst: Dubrovniks Küste hat so viel mehr als nur Sonne im Gepäck – und tatsächlich kannst Du relaxte Tage hier wunderbar mit spannenden kulturellen Entdeckungen verbinden.
- Entspannen an den goldenen Sandstränden von Dubrovnik
- Genießen von lokalen Spezialitäten und erfrischenden Getränken in umliegenden Lokalen und Bars
- Teilnahme an Wassersportaktivitäten, Bootstouren und Strandspaziergängen
Die atemberaubende Kulisse von Hvar genießen
Ungefähr 15 Minuten Fußweg von der lebhaften Hafenpromenade erreichst Du die Festung Spanjola, die sich majestätisch auf einem Hügel erhebt – von dort aus hast Du eine spektakuläre Aussicht über die Stadt Hvar und das glitzernde Adriatische Meer. Ehrlich gesagt, ist das Panorama gerade bei Sonnenuntergang kaum zu toppen: Die ganzen Lavendelfelder und Olivenhaine tauchen das Bild in ein sattes Lila und Grün, während die Sonne das Wasser in ein warmes Gold verwandelt.
Der Duft von frischem Lavendel mischt sich mit einer leichten Meeresbrise – fast so, als ob die Insel Dich persönlich willkommen heißt. A propos Natur: Auf Hvar findest Du einige Strände, die wirklich anders sind als anderswo. Der Strand von Zlatni Rat zum Beispiel ist ziemlich berühmt für seine einzigartige Form, die sich je nach Windrichtung verändert – da kannst Du fast zusehen, wie sich das Ufer verschiebt!
Kulinarisch geht es hier entspannt zu, viele Restaurants servieren lokale Spezialitäten wie frische Meeresfrüchte zu Preisen zwischen etwa 15 und 40 Euro pro Person. Kein Schnäppchen vielleicht, aber definitiv jeden Cent wert – besonders wenn Du dazu einen Glas Wein vom eigenen Weingut trinkst. Übrigens ist auch der Naturpark Pakleni-Inseln nur eine kurze Bootsfahrt entfernt; dort findest Du oft ruhigere Buchten abseits des Trubels, perfekt für eine kleine Auszeit im kristallklaren Wasser.

Kulturelle Schätze erkunden


Rund 2 Kilometer misst die beeindruckende Stadtmauer von Dubrovnik – ein Spaziergang darauf ist ein echter Höhepunkt, der Dir Ausblicke auf die glitzernde Adria und die verwinkelte Altstadt schenkt. Für circa 30 Euro kannst Du dieses Erlebnis genießen und dabei durch enge Gassen mit wunderschönen Palästen schlendern. In Split zieht der Diokletianpalast unweigerlich alle Blicke auf sich: Dieses riesige, römische Bauwerk aus dem 4. Jahrhundert lässt Dich fast spüren, wie das Leben damals pulsierte – der Eintritt liegt ungefähr bei 10 bis 15 Euro, je nachdem, welche Teile Du genauer unter die Lupe nehmen möchtest.
Das antike Amphitheater in Pula, das Platz für etwa 20.000 Zuschauer hat, ist eigentlich ein freiluftliches Zeitfenster in die Vergangenheit. Besonders spannend fand ich, dass dort sogar heute noch Konzerte und Festivals steigen – und das für einen Eintritt von nur etwa 10 Euro. In Zagreb erwartet Dich nicht nur die höchste Kirche des Landes, deren Kathedrale Du täglich besuchen kannst; auch das Museum der zerbrochenen Beziehungen ist ein echtes Unikat. Für ungefähr fünf Euro tauchst Du dort in Geschichten voller Verlust und Hoffnung ein – ehrlich gesagt eine ziemlich bewegende Erfahrung.
Kulturelle Events wie das Dubrovnik Sommerfestival oder das Pula Filmfestival sind übrigens perfekte Gelegenheiten, um kroatische Lebensfreude hautnah zu spüren. Die Atmosphäre dort ist lebendig, bunt und voll spannender Begegnungen – wer weiß, vielleicht entdeckst Du sogar ein neues Lieblingsstück oder lernst interessante Menschen kennen.
Besuch der historischen Altstadt von Split
Rund 30.000 Quadratmeter misst der Diokletianpalast, der sich mitten in der Altstadt von Split erstreckt – eine mächtige Anlage mit bis zu zwei Meter dicken Mauern, in denen die Geschichte förmlich spürbar ist. Der Innenhof, das Peristyl, umringt von eleganten Säulen, strahlt eine fast magische Atmosphäre aus und eignet sich perfekt für beeindruckende Fotos oder einfach zum Verweilen. Ganz besonders spannend findest Du bestimmt die Kathedrale des Hl. Domnius, die angeblich älteste Kathedrale Kroatiens. Früher war sie ein Mausoleum für den Kaiser Diokletian, heute kannst Du sie täglich besuchen – zwischen April und September sogar bis 20 Uhr.
Ungefähr 20 Kuna kostet der Eintritt, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist für so einen Schatz. Rund um den Palast gibt es kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants, wo Du eine Pause einlegen kannst – mein Tipp: Schau unbedingt auf dem Fischmarkt vorbei! Dort steigt Dir sofort der Duft frischer Meeresfrüchte in die Nase. Abends verwandelt sich die Ecke in einen lebendigen Treffpunkt mit richtig viel Leben, vor allem im Sommer.
Finde ich persönlich super: Die Altstadt ist angenehm kompakt und fast überall kannst Du zu Fuß hinkommen – plane am besten einen halben Tag ein, um nicht nur die historischen Highlights zu genießen, sondern auch das bunte Treiben und vielleicht sogar das Nachtleben mitzuerleben. Split hat tatsächlich diese grandiose Mischung aus Geschichte und urbanem Flair – ehrlich gesagt schwer zu toppen.
- Die historische Altstadt bietet faszinierende architektonische Meisterwerke und antike Ruinen.
- Genieße die vielfältige kroatische Küche in gemütlichen Restaurants und Cafés.
- Erkunde kulturelle Highlights wie Museen, Handwerksläden und Märkte.
Erkunden des antiken Amphitheaters in Pula
132 Meter lang und ungefähr 32 Meter hoch – das antike Amphitheater in Pula beeindruckt mit seiner monumentalen Ausstrahlung schon auf den ersten Blick. Das hier oft Pula Arena genannte Bauwerk hat einst bis zu 20.000 Zuschauer fasziniert, die gebannt Gladiatorenkämpfe verfolgten. Ehrlich gesagt, obwohl das Alter schon einige Jahrhunderte zählt, fühlt man sich beim Betreten der Arena fast wie auf einer Zeitreise in die römische Antike.
Der Geruch von lokalem Kalkstein vermischt sich mit der frischen Meeresbrise – eine ungewöhnliche, aber sehr angenehme Kombination. Der Eintritt kostet dich etwa 70 Kuna, was überraschend günstig ist für so ein historisches Highlight. Studierende und Senioren bekommen sogar Rabatt, und Kinder unter sieben Jahren dürfen gratis rein – perfekt für einen Familienausflug! Im Sommer kannst Du zwischen 8 Uhr morgens und 21 Uhr abends herumlaufen, im Winter endet die Besichtigung um 16 Uhr.
Was ich besonders spannend fand: Die Arena wird heute auch als Veranstaltungsort genutzt – zum Beispiel für das berühmte Pula Film Festival. Stell dir vor, bei einem Konzert oder einer Filmvorführung hier zu sitzen – die akustischen Eigenschaften sind tatsächlich beeindruckend. Wenn Du also Kultur magst und Lust hast, Geschichte mal ganz anders zu erleben, solltest Du unbedingt einen Abstecher zur Pula Arena machen. So eine Verbindung aus Antike und lebendigem Kulturleben gibt es nicht alle Tage.
Abenteuerliche Ausflüge im Nationalpark machen

Ungefähr 296 Quadratkilometer Natur – das klingt erstmal riesig, oder? Genau so viel umfasst der Nationalpark Plitvicer Seen, in dem sich 16 miteinander verbundene Seen tummeln. Diese glasklaren Gewässer sind durch eine Vielzahl an Wasserfällen miteinander verbunden, was die Landschaft schlicht atemberaubend macht. Für Wanderfreunde gibt es verschiedene Routen, die von gemütlichen Familienwegen bis hin zu anspruchsvolleren Tageswanderungen reichen. Die Route E ist mit etwa 18 Kilometern die längste und braucht wohl sechs bis acht Stunden – also ein echtes Abenteuer für alle, die gern ausdauernd unterwegs sind.
Übrigens, kürzere Touren wie A und B dauern circa zwei bis vier Stunden und sind perfekt geeignet, wenn Du mit Kindern oder einfach ohne Stress unterwegs sein möchtest. Im Sommer kannst Du den Park täglich von 7:00 bis 20:00 Uhr erkunden – aber in der Nebensaison ist er nur von 8:00 bis 16:00 Uhr auf. Der Eintritt schwankt je nach Jahreszeit zwischen 80 und 300 Kuna; Kinder unter sieben Jahren zahlen übrigens gar nichts.
Und falls Dir mal die Beine schwer werden, steigst Du einfach in einen der Shuttlebusse um, die verschiedene Haltestellen im Park ansteuern. Oder Du schnappst Dir ein Boot für eine kleine Fahrt über die Seen – eine wunderbare Gelegenheit, die Natur auch vom Wasser aus zu genießen und vielleicht sogar ein paar Tiere aufzuspüren. Der Duft von feuchtem Moos mischt sich mit Vogelgezwitscher – ehrlich gesagt könnte ich hier stundenlang verweilen.
Wandern im Plitvicer Seen Nationalpark
Rund 296 Quadratkilometer Natur pur – der Plitvicer Seen Nationalpark erstreckt sich über ein riesiges Gebiet, das Du am besten auf den etwa 18 Kilometern gut ausgeschilderter Wanderwege erkundest. Je nach Lust und Laune kannst Du zwischen verschiedenen Routen wählen, aber die beliebte Route C ist mit ungefähr 8 Kilometern Länge und drei bis vier Stunden Gehzeit wirklich ein Highlight. Sie führt Dich zu spektakulären Aussichtspunkten und dem imposanten Veliki Slap, Kroatiens höchstem Wasserfall mit rund 78 Metern Fallhöhe. Keine Sorge, festes Schuhwerk ist hier ein echtes Muss – das Gelände kann ganz schön anspruchsvoll sein!
Die Natur zeigt sich besonders von April bis Oktober von ihrer besten Seite, wenn alles blüht und die Temperaturen angenehm warm sind. Eintritt kostet in dieser Hochsaison etwa 180 Kuna (also um die 24 Euro), in der Nebensaison etwas weniger – ungefähr 70 Kuna (ca. 9 Euro). Die Öffnungszeiten passen sich natürlich an: Morgens geht’s ab sieben los, manchmal bis in den Abend hinein, während die Nebensaison kürzere Zeiten bedeutet.
Übrigens kannst Du auch kleine Bootstouren auf den Seen unternehmen – eine tolle Abwechslung zum Wandern und eine Chance, das türkisfarbene Wasser aus einer anderen Perspektive zu erleben. Pack auf jeden Fall genug Wasser ein, denn gerade an warmen Tagen wirst Du froh sein, gut versorgt zu sein. Ehrlich gesagt: Die Kombination aus schroffen Felsen, plätschernden Seen und rauschenden Wasserfällen hat mich ziemlich begeistert – da fühlt man sich fast wie in einem Film!
- Naturparadies im Plitvicer Seen Nationalpark
- Malereische Landschaft mit Wasserfällen
- Vielfältige Tier- und Pflanzenwelt
Erkunden der traumhaften Inseln im Nationalpark Kornati
Ungefähr 320 Quadratkilometer reine Natur – das ist der Nationalpark Kornati, bestehend aus rund 89 Inseln, Inselchen und schroffen Riffen. Die Landschaft ist rau, fast wie aus einer anderen Welt: steile Klippen tauchen direkt ins kristallklare Wasser ab, das hier so blau schimmert, dass man kaum wegsehen kann. Für Bootstouren gibt es zahlreiche Startpunkte, etwa in Zadar, Šibenik oder Murter. Die Ausflüge kosten meistens zwischen 40 und 100 Euro pro Person – mal mit Verpflegung, mal mit einem Guide, der Dir spannende Details zur Flora und Fauna erzählt.
Ehrlich gesagt, ist es schwer, sich an dieser Ruhe zu sattzusehen. Kaum Menschen, nur das Plätschern vom Meer und zwitschernde Vögel – denn der Park hat auch eine reiche Vogelwelt, die Du mit etwas Glück beobachten kannst. Im Mai bis September sind die Temperaturen dann so angenehm warm, dass Schwimmen und Schnorcheln richtig Spaß machen. Einige wenige Siedlungen auf den Inseln halten einfache Unterkünfte und kleine Restaurants bereit – perfekt für einen frischen Teller Fisch oder köstliche Meeresfrüchte nach einem langen Tag auf dem Wasser.
Wanderfreunde können hier ebenfalls auf ihre Kosten kommen: kleine Pfade führen zu Aussichtspunkten mit grandiosen Blicken über das Archipel. Ich persönlich fand die Kombination aus stillem Naturgenuss und sportlicher Aktivität ziemlich beeindruckend – ein echtes Paradies für alle, die das Ungewöhnliche suchen.
