Menü

Urlaub in der Türkei wird für Einheimische immer unbezahlbarer – so geht’s dir nicht allein!

Wie du trotz steigender Preise im Land deine Auszeit findest und was du dabei beachten solltest

Ein malerischer Küstenort mit bunten Häusern, einem klaren blauen Wasser und Bergen im Hintergrund unter einem strahlend blauen Himmel.
Wie du trotz steigender Preise im Land deine Auszeit findest und was du dabei beachten solltest

Urlaub in der Türkei wird für Einheimische immer unbezahlbarer – so geht’s dir nicht allein!

Während die Popularität der Türkei als Reiseziel unvermindert hoch bleibt, verschärfen sich für die eigene Bevölkerung gerade die Hürden, sich eine Auszeit im Inland zu gönnen. Die rasanter ansteigende Inflation nagt kräftig am Budget der Haushalte, sodass viele Einwohner große Mühe haben, die monatlichen Grundkosten wie Miete oder Lebensmittel zu decken. Dass dabei Urlaube oft das erste sind, was gestrichen wird, überrascht kaum. Für zahlreiche türkische Familien reichen die verfügbaren Gelder kaum aus, um über die Runden zu kommen – ganz zu schweigen von Freizeit und Erholung.

Zugleich bleibt der Tourismussektor eine der wenigen stabilen Säulen der türkischen Wirtschaft. Internationale Gäste fluten weiterhin Strände, historische Städte und kulturelle Highlights. Experten des World Travel and Tourism Council prognostizieren eine anhaltend starke Rolle dieser Branche mit Milliardenumsätzen und Millionen direkt und indirekt geschaffener Arbeitsplätze, was auf Dauer auch den Einheimischen eines Tages helfen könnte. Doch momentan ist der Spagat zwischen starkem Außeninteresse und den inneren wirtschaftlichen Problemen deutlich spürbar. Die Entwicklung zeigt, wie fragil der lokale Wohlstand im Vergleich zum boomenden Tourismusmarkt ist.

Erstaunlich ist die Tatsache, dass trotz dieser Herausforderungen Flugverbindungen und touristische Infrastruktur weiter wachsen und sich der Zugang für Besucher ständig verbessert. So stellt Turkish Airlines als größte weltweite Fluggesellschaft ein weitreichendes Streckennetz, was einen zusätzlichen Anreiz für internationale Urlauber darstellt. Das bringt zwar zusätzliches Kapital ins Land, steigert aber auch die Konkurrenz um verfügbare Ressourcen. Für viele Einheimische erhöht sich dadurch der Druck, da Preise infolge gestiegener Betriebskosten weiter nach oben schnellen. Die Folge: Ein vernünftiger Urlaub in der Heimat rückt immer weiter weg.

Interessanterweise greifen nicht wenige türkische Reisende deshalb verstärkt zu Alternativen wie Kurztrips in die nähere Umgebung oder günstigeren Unterkünften, um zumindest etwas Auszeit möglich zu machen. Manchen gelingt es sogar, durch eine neue Art von sparsamer Planung und verstärktem Teilen der Kosten mit Freunden oder Familie trotz knapper Budgetgrenzen zusammenzukommen. Doch der Weg zu spürbar günstigeren und trotzdem attraktiven Reiseoptionen scheint noch lang. Für nun bleibt vor allem eines: die Hoffnung, dass sich die wirtschaftliche Lage bald stabilisiert und die wachsenden Ausgaben nicht dauerhaft zu einer Barriere für den Urlaub im eigenen Land werden.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →