Unterhaltungsrevolution auf See: Holland America Line begeistert
Holland America Line hat mit ihrer neuen Initiative „Entertainment Evolution“ eine aufregende Welle der unterhaltung auf see eingeläutet. Über 60 frische Eigenproduktionen werden das Bordunterhaltungsprogramm bereichern, darunter mitreißende Musicals, fesselnde Tanzshows und humorvolle Comedy-Abende. Die Veranstaltungsorte auf den Schiffen werden komplett überarbeitet und bieten nun moderne LED-Bildwände, aufregende Bühnenbeleuchtung und neue Bestuhlung. Die Queen’s Lounge erhält ein zweistöckiges Redesign, während der BB King’s Blues Club mit einem imposanten LED-Backdrop das Ambiente aufwertet.
Ein besonders spannendes Highlight ist die Schaffung neuer Spielstätten wie das „Stage 17“ auf der Nieuw Statendam und Rotterdam sowie die „Vista Stage“ in ausgewählten Theatern. Diese neuen Räume versprechen ein noch intensiveres Erlebnis. Zudem werden die Vortragsräume wie das Explorations Central mit erweiterten Multimedia-Installationen ausgestattet, die interaktive Vorträge zu Kunst, Geschichte und Naturwissenschaften ermöglichen.
Das Künstlerportfolio wird ebenfalls aufgestockt, und zahlreiche renommierte Acts werden Teil des Programms. Dazu zählen das A-cappella-Ensemble The Manhattan Dolls und der Country-Star Josh Turner. Auch internationale Comedy-Größen werden auf der Bühne stehen und ein breites Spektrum abdecken – von Gospel über Jazz bis hin zu Tribute-Bands der 1980er-Jahre. Ein weiteres spannendes Element ist die Integration der preisgekrönten BBC Earth Experiences, die atemberaubende Naturfilme und spannende Live-Kommentare bieten.
Die Digitalisierung wird ebenfalls vorangetrieben. Über die neue „HAL Plaza“-Digitalplattform können Gäste künftig in Echtzeit Informationen zu Vorstellungen, Menüs und täglichen Aktivitäten abrufen. Tickets, Reservierungen und Hintergrundinformationen lassen sich bequem per App oder Touchscreen buchen. Die ersten Neuerungen wurden bereits an Bord von Ryndam und Volendam installiert, und bis Juni werden auch Nieuw Amsterdam und Westerdam folgen. Bis Anfang 2025 sollen alle Schiffe der Flotte mit den neuen Features ausgestattet sein. Mit „Entertainment Evolution“ wird das Ziel verfolgt, den Gästen auf hoher See ein modernes und abwechslungsreiches Unterhaltungserlebnis zu bieten.