Menü

Trinkwasser

Entdecke die besten Tipps, wie du auf deinen Reisen immer bestens versorgt bist und wie du zu frischem Wasser kommst – egal wo du bist!

Ein stilisierter Wasserkrug steht auf einem Holztisch. Der Krug hat eine glänzende Oberfläche und reflektiert verschiedene Farbtöne. Neben dem Krug liegen mehrere Buntstifte in verschiedenen Farben. Im Hintergrund sind einige Notizen und Skizzen sichtbar. Der Tisch selbst hat eine rustikale Holzoptik, und die Gesamtdarstellung wirkt wie eine Mischung aus Zeichnung und Malerei.
Häufig gestellte Frage
Trinkwasser

Rund 1,8 Milliarden Liter Wasser werden in Österreich täglich verbraucht – eine echt beeindruckende Zahl, oder? Das zeigt schon, wie zentral sauberes Wasser hier ist. Übrigens sind mehr als 100 verschiedene Parameter im Blick, wenn es um die Qualität geht, von chemischen Stoffen bis hin zur Mikrobiologie. Besonders cool: Das Wasser kommt meistens mit wenig Fluorid und Nitrat daher, was es ziemlich gesund macht. Der pH-Wert liegt meist zwischen 6,5 und 9,5 – also eher neutral bis leicht basisch. Je nach Region schwankt auch die Temperatur ein bisschen.

In vielen Gemeinden findest du öffentliche Zapfstellen, an denen du dir kostenlos frisches Wasser holen kannst. Das ist nicht nur praktisch unterwegs, sondern hilft auch dabei, Plastikmüll zu vermeiden – eine kleine Aktion mit großer Wirkung! Die Preise für Leitungswasser variieren regional ein wenig, irgendwo zwischen 2 und 4 Euro pro Kubikmeter ist angesiedelt – ehrlich gesagt ein Schnäppchen für so eine hochwertige Ressource.

Was mir besonders auffällt: Die Wasserversorger legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und kontrollieren akribisch die verschiedenen Quellen – das Grund- wie auch Oberflächenwasser wird ständig überwacht. Und falls du dich fragst: Rund 99 Prozent der Österreicher haben sicheren Zugang zu diesem klaren Nass. Die Initiative "Trink Wasser" bringt übrigens zusätzlich Bewusstsein für den Schutz dieser wertvollen Ressource rüber. Also falls du mal in Österreich unterwegs bist – füll deine Flasche ruhig öfter nach!

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Reise Glossar