trendtours bringt 20 Prozent mehr Fernreisen für Best-Ager
Schon mal darüber nachgedacht, wie sich Fernreisen für die Generation 50+ gerade verändern? trendtours hat für 2026 sein Langstreckenprogramm kräftig aufgestockt — das heißt: deutlich mehr Auswahl, frische Konzepte und offenbar ein klarer Blick auf die Wünsche reiseerfahrener Menschen. Beim Durchblättern der neuen Unterlagen fällt mir sofort auf, wie sehr sich die Produktpalette von „klassischer Pauschalreise“ Richtung individuellere Erlebnisformate bewegt. Ganz ehrlich: das weckt bei mir Lust, die Koffer wieder auszupacken und nicht nur dem Mainstream hinterherzureisen.
Was mir besonders auffällt, ist die Nuancierung des Angebots. Statt nur größere Gruppen und starre Abläufe zu haben, setzt das Team neuerdings vermehrt auf verschiedene Reise-konfigurationen, flexible Buchungsoptionen und komfortorientierte Leistungen vor Ort. Das schmeckt nach mehr Rücksicht auf Reisegeschwindigkeit, Auszeiten unterwegs und Raum für eigene Entdeckungen. Auch die Betreuung durch deutschsprachige Reiseleitungen wird weiterhin großgeschrieben, ergänzt durch lokale Partner, die vor Ort das Ganze authentischer machen sollen. Ich finde das beruhigend: Man möchte ja nicht auf Lücken stoßen, wenn man Zeit und Geld in eine Fernreise investiert.
Ein weiterer Punkt, der mir im Kopf bleibt: die Kombination aus Klassik und Experiment. Neben vertrauten Rundreisen gibt es jetzt offenbar Programme, die stärker auf kulturelle Tiefe, besondere Erlebnisstationen oder entspannte Aktivitätslevel abgestimmt sind. Für Leute, die gern länger an einem Ort verweilen statt im Eiltempo weiterzuziehen, klingt das nach einem echten Gewinn. Dazu kommen pragmatische Details wie komfortablere Hotelkategorien, mehr Ruhephasen im Tagesablauf und Optionen für besondere Zimmerwünsche — kleine Dinge, die auf langen Strecken plötzlich riesig wirken. Und ja, ich gestehe: bei der Vorstellung, abends in einer kleinen Runde über die Erlebnisse des Tages zu plaudern und nicht im Trubel zu verschwinden, werde ich schwach.
Zum Schluss ein Blick nach vorn: Die Zielgruppe der Best-Ager wächst weiter, und damit auch die Chancen für spezialisierte Programme. Für Dich bedeutet das: künftig mehr Auswahl, aber auch die Notwendigkeit, genauer hinzuschauen — was will ich wirklich erleben, wie viel Komfort brauche ich, wie lange möchte ich unterwegs sein? Mein Tipp ist, die neuen Kataloge in Ruhe zu vergleichen und nicht nur auf die großen Schlagworte zu achten. Wenn Du Lust auf langfristig geplante Fernreisen hast, ist jetzt ein guter Moment, die Angebote zu sondieren. Mir persönlich macht es Freude zu sehen, dass die Branche reifer wird — im positiven Sinn: durchdachter, weniger hektisch, mit mehr Raum fürs Eigene.