Die besten Destinationen für den Herbsturlaub

Ungefähr 13 Grad zeigt das Thermometer in Prag im Oktober an – gerade richtig, um durch die farbenprächtigen Straßen zu ziehen, ohne ins Schwitzen zu kommen. Die goldene Laubfärbung der Bäume verleiht der Stadt eine fast märchenhafte Stimmung, besonders wenn die Sonne langsam über der Moldau untergeht. In Amsterdam kannst du dich auf kühle Tage einstellen, ideal zum Radfahren entlang der Grachten und dem Vondelpark, wo sich die Blätter in satten Rot- und Gelbtönen zeigen. Hier macht es Spaß, einfach mal in einem der kleinen Cafés einzukehren und Leute zu beobachten. Rom hingegen verwöhnt dich mit milderen Temperaturen um die 20 Grad – perfekt also für einen ausgedehnten Bummel zwischen antiken Ruinen und lebendiger Straßenkunst. Die Touristenmassen sind überschaubar, was das Erkunden von Sehenswürdigkeiten entspannt und ungezwungen macht.
Ein bisschen weiter weg, aber definitiv eine Überlegung wert: die Great Smoky Mountains in den USA. Für ungefähr 30 Dollar pro Fahrzeug kannst du eine Woche lang durch Wälder spazieren, deren Farbenpracht jedes Jahr aufs Neue beeindruckt. Die Vielfalt der Baumarten zaubert ein Kaleidoskop aus Orange-, Rot- und Gelbtönen – fast schon unwirklich. Wer fernöstliche Kultur mag, findet Japan im Herbst unglaublich faszinierend: Kyoto etwa lockt mit traditionellen Festen und den berühmten roten Ahornblättern bei angenehmen 15 bis 22 Grad. Der Eintritt zu Tempeln liegt etwa zwischen 300 und 600 Yen – durchaus erschwinglich für solch magische Erlebnisse.
Zurück in Europa feiern viele Regionen wie das Rheingau oder die Wachau ihre Weinfeste im September und Oktober – oft sogar kostenlos oder mit kleinem Beitrag für Weinproben. Ein Schluck frischer Herbstwein nach einem Tag voller Entdeckungen rundet den Urlaub perfekt ab.
Einführung in die Vielfalt der Reiseziele
Ungefähr 10 bis 20 Grad und eine satte Farbpalette, die dich förmlich umarmt – so zeigen sich die Alpen im Herbst. Besonders rund um Innsbruck kannst du beeindruckende Bergpanoramen erleben, während die Wälder in leuchtenden Rot- und Gelbtönen erstrahlen. Die Wanderwege sind dann nicht überlaufen, was dir eine angenehme Ruhe in der Natur verschafft. In Italien wartet die Toskana mit milden Temperaturen von etwa 20 Grad auf dich – gerade richtig, um durch die malerischen Dörfer zu schlendern oder an einer der zahlreichen Weinlesefeiern teilzunehmen. Der Duft von frisch geernteten Oliven und Trauben liegt oft in der Luft, und lokale Führungen geben dir einen guten Einblick in das traditionelle Handwerk rund um Wein und Olivenöl.
Weiter südlich, nahe Afrika, ist Marrakesch im Herbst überraschend angenehm mit rund 25 Grad. Die Märkte sind lebendig, bunte Stoffe und Gewürze verführen deine Sinne – und wer mag, kann sich vom Trubel ins ruhige Atlasgebirge zurückziehen, das jetzt besonders grün leuchtet. Ganz anders geht es auf den Kanarischen Inseln zu: Mit konstant angenehmen 24 Grad kannst du am Strand entspannen, ohne dass die Massen des Sommers stören. Ehrlich gesagt, irgendwo zwischen den bunten Festen der Toskana und den friedlichen Küsten der Kanaren findest du wahrscheinlich genau das richtige Herbstabenteuer für dich.
Beliebte Herbstorte in Europa
Rund 15 Grad Celsius sind wohl das perfekte Herbstwetter, um durch die Straßen von Wien zu flanieren – nicht zu kalt, nicht zu warm. Die Barockbauten funkeln im goldenen Licht, während du in einem der berühmten Kaffeehäuser eine heiße Melange schlürfst und der Duft von frisch gebrühtem Kaffee die Sinne weckt. Ganz anders fühlt sich Prag an, wo die historischen Brücken und der Altstädter Ring mit ihrem ganz eigenen Charme locken. Besonders im Oktober bekommt die Stadt mit ihren etwa 10 bis 15 Grad ein fast mystisches Flair – geradezu perfekt für gemütliche Abende in urigen Kneipen.
Weiter südlich, in der Toskana, verwandeln die leuchtenden Weinberge das Land in ein wahres Farbfeuerwerk. Es gibt zahlreiche Weinfeste, etwa das Chianti-Festival, wo du bei milden Temperaturen um die 20 Grad auf Entdeckungstour gehen kannst und dabei ein Glas des frischen Jahrgangs probierst. Übrigens – die kleinen Dörfer hier haben diesen unverwechselbaren Flair, der dich sofort heimisch fühlen lässt.
Die Provence mit ihren Olivenhainen und Lavendelfeldern erlebt im Herbst eine ganz besondere Erntezeit. Wanderungen durch diese malerische Landschaft sind fast meditativ, zumal die Temperaturen angenehm bei rund 18 Grad liegen. Auf der Côte d’Azur kannst du in Nizza den Spätsommer verlängern: Die Stadt hat ein buntes Kulturprogramm am Start und das milde Klima sorgt dafür, dass du draußen noch lange sitzen kannst – ein echter Pluspunkt für entspannte Stunden am Meer.
Nicht zu vergessen ist Skandinavien; besonders die norwegischen Fjorde zeigen sich im Herbst von ihrer spektakulärsten Seite. Auch wenn es mit 5 bis 10 Grad ziemlich frisch wird, macht das satte Farbenspiel der Wälder alles wett. In Bergen gibt es im Oktober Festivals, bei denen du tief in die lokale Kultur eintauchen kannst – ehrlich gesagt, eine beeindruckende Mischung aus Natur und Lebensfreude!
- Prag bietet im Herbst ein Farbenmeer aus roten und goldenen Blättern.
- In der Toskana kannst du an Weinlesefesten teilnehmen und die herrliche Landschaft genießen.
- Edinburgh beeindruckt mit seiner Geschichte, Festivals und einer fantastischen Aussicht von Arthur's Seat.

Naturerlebnisse in den goldenen Farben


Über 300 Kilometer an Wanderwegen durchziehen den Bayerischen Wald – ein wahres Paradies für alle, die in ein Meer aus rot-goldenen Blättern eintauchen wollen. Mitte September bis Ende Oktober ist wohl die beste Zeit, um dort unterwegs zu sein, denn dann färben sich die Bäume besonders intensiv. Vergiss nicht, zwischendurch immer mal wieder innezuhalten und tief durchzuatmen: Der Duft von feuchtem Holz und Laub liegt in der Luft und lässt dich den Alltag sofort vergessen.
Die Sächsische Schweiz dagegen überrascht mit einer wild zerklüfteten Felsenlandschaft. Besonders von der Bastei oder den Schrammsteinen hast du fantastische Aussichten auf das bunte Blätterdach, das sich wie ein Patchwork über die Täler spannt. Ehrlich gesagt: Manchmal fühlt es sich an, als wäre man mitten in einem Märchen – nur ohne Hexen natürlich. Die Wege dort sind vielfältig und reichen vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Tour.
Etwas weiter südlich lockt das Salzkammergut, wo im Herbst nicht nur die Wanderwege glänzen, sondern auch die Seen mit ihren spiegelnden Oberflächen begeistern. Bootsfahren ist hier eine tolle Möglichkeit, das Farbenspiel von einer ganz neuen Perspektive aus aufzunehmen – fast so, als ob du in einem Gemälde paddelst. Und wer das Abenteuer sucht: Der Nationalpark Gesäuse bietet abwechslungsreiche Pfade zwischen imposanten Bergmassiven und leuchtenden Mischwäldern.
Im Schweizer Engadin schließlich findest du goldene Lärchen, die das Tal in eine warme Herbstsonne tauchen. Im Oktober steigt hier übrigens das bekannte Herbstfest in Pontresina – eine perfekte Gelegenheit, lokale Spezialitäten zu probieren und dem bunten Treiben zuzuschauen. Die Temperaturen schwanken etwa zwischen 5 und 15 Grad Celsius, also zieh dich am besten in Schichten an – so kannst du jederzeit flexibel reagieren und jede Sekunde draußen genießen.
Wanderungen durch herbstliche Landschaften
285 Kilometer pure Wanderlust – der Westweg im Schwarzwald ist tatsächlich ein echtes Highlight für alle, die sich im Herbst gern draußen bewegen. Die Wege schlängeln sich durch bunt gefärbte Wälder und vorbei an klaren Seen, wo der Duft von feuchtem Laub in der Luft liegt und die Temperaturen um die 10 bis 15 Grad Celsius angenehm frisch sind. Besonders am frühen Morgen kannst du beobachten, wie das Licht die gelben und roten Blätter zum Leuchten bringt – fast schon magisch! Für eine kürzere Tour lohnt sich ein Ausflug zur Bastei in der Sächsischen Schweiz. Die imposanten Felsformationen sind mit einem geheimnisvollen Nebelschleier überzogen, den vor allem Fotografen lieben. Das Panorama über die Elbsandsteine ist beeindruckend und macht den Aufstieg fast vergessen.
In der Eifel führt der 313 Kilometer lange Eifelsteig von Aachen bis Trier durch ganz unterschiedliche Landschaften – von sanften Hügeln bis zu tiefen Tälern voller Farbpracht. Kein Wunder, dass viele Familien hier anhalten; manche Abschnitte sind nämlich ziemlich entspannt zu laufen. Übrigens: Während deiner Wandertour findest du in zahlreichen Hütten warme Getränke und lokale Spezialitäten, perfekt für eine Pause zwischendurch. Die Übernachtungskosten pendeln sich ungefähr zwischen 50 und 100 Euro ein – je nachdem, ob du eher auf Komfort oder rustikale Gemütlichkeit stehst. Wer den Herbst mit allen Sinnen erleben will, sollte unbedingt früh morgens losziehen – da wirkt die Natur einfach am intensivsten!
Fotospots für die perfekten Herbstfotos
Im Schwarzwald ist es vor allem der Titisee, der Fotografen ins Staunen versetzt. Frühmorgens hängt oft noch ein zarter Nebel über dem Wasser – perfekt, um das grüne Spiegelbild der bunt gefärbten Blätter einzufangen. Die Wege rund um den See sind ungefähr zehn Kilometer lang und führen dich immer wieder an Aussichtspunkten vorbei, die gerade im Oktober mit leuchtenden Rot- und Gelbtönen überraschen. Ehrlich gesagt, fühlt sich das Fotografieren hier fast wie eine Meditation an – die kühle Luft, das Rascheln des Laubs unter den Schuhen und dieses Licht, das nur der Herbst zu zaubern vermag.
Weiter südlich in der Toskana verwandeln sich die sanften Hügel in ein goldenes Meer aus Weinreben. Montepulciano und San Gimignano sind nicht nur wegen ihrer mittelalterlichen Fassaden sehenswert, sondern auch wegen der Weinfeste, die du von Mitte September bis Ende Oktober erleben kannst. Zwischen den alten Rebstöcken entstehen so beeindruckende Kulissen für deine Bilder – besonders wenn die Sonne tief steht und alles in warmes Licht taucht. Zwischendurch riechst du den Duft von frisch gebackenem Brot oder reifen Trauben – das macht die Atmosphäre gleich noch lebendiger.
Wahrscheinlich hast du schon von New England gehört – Vermont und Massachusetts gehören zu den Top-Spots für herbstliche Farbenexplosionen in den USA. Die Route 100 schlängelt sich auf knapp 200 Kilometern durch endlose Ahornwälder, deren Flammenrot wirklich atemberaubend ist. Für Fotografen heißt das: Früh raus aus den Federn! Die klaren Morgenstunden liefern meist das schönste Licht – und manchmal auch Nebelschwaden, die deinen Bildern eine mystische Note verleihen.
Solltest du Lust auf skandinavische Abenteuer haben, dann ist Norwegen mit seinen Fjorden eine ausgezeichnete Alternative. Besonders am Geirangerfjord beeindruckt das Farbenspiel entlang der steilen Hänge – ruhig stehen bleiben, tief einatmen und mit dem Sonnenlicht spielen ist hier angesagt. Am besten klappt das kurz nach Sonnenaufgang oder spät am Nachmittag, wenn die Schatten länger werden und Details herausstechen. Übrigens: Das magische Zusammenspiel aus Wasser und Herbstlaub wirst du so schnell nicht vergessen.
- Verwunschene Waldwege mit goldenen Blättern
- Historische Stadtlandschaften mit herbstlichen Farben
- Dramatische Wetterbedingungen für besondere Effekte
- Bunte Markisen und Kürbisse auf Bauernmärkten
- Lichtspiele zwischen Ästen und ruhige Teiche
Kulturelle Entdeckungen im Herbst

Ungefähr 26 Euro kosten Tickets für die Sagrada Familia im goldenen Herbst – ehrlich gesagt, eine lohnende Investition, wenn du das beeindruckende Bauwerk fast ohne den Sommeransturm erleben willst. Im Oktober verwandelt sich Barcelona durch das „Fest der Heiligen Teresa“ in eine bunte Bühne voller Musik und Ausstellungen, die die lokale Kultur in all ihren Facetten zeigen. Die milden Temperaturen machen es angenehm, durch die weitläufigen Parks oder entlang der mediterranen Promenade zu spazieren, während du dem bunten Treiben folgst.
In Prag lockt das Oktoberfest mit einer Mischung aus tschechischer Biertradition und lebendiger Musik. Die Atmosphäre ist locker und herzlich – besonders spannend für alle, die gern neue Facetten der lokalen Lebensart entdecken wollen. Vielleicht überrascht dich sogar die Vielfalt der angebotenen Biersorten, und zwischendurch kannst du den Klängen traditioneller Volksmusik lauschen. Oft sind solche Events mehr als nur Festivitäten; sie erzählen Geschichten von Gemeinschaft und Handwerk.
Rom wiederum hat wohl einen besonderen Zauber im Herbst: Die „Festa della Madonna della Salute“ bringt Prozessionen zusammen, bei denen das bunte Laub einen malerischen Rahmen bildet. Eintrittspreise für Museen liegen meist zwischen 10 und 20 Euro – was nicht nur erschwinglich ist, sondern auch großartige Einblicke in historische Schätze bietet. Und nicht zu vergessen: Die Weinregionen an der Mosel feiern im Oktober ihre Erntefeste, oft kostenlos oder gegen einen kleinen Obolus. Hier spürst du förmlich, wie Tradition und Freude Hand in Hand gehen – da will man fast selbst ein Glas heben!
Festivals und Veranstaltungen im Herbst
Über sechs Millionen Menschen feiern jedes Jahr auf dem Oktoberfest in München – ein Mega-Event, das von Mitte September bis Ende Oktober die Stadt zum Beben bringt. Der Geruch von frisch gezapftem Bier und gebrannten Mandeln liegt überall in der Luft, während du zwischen den farbenfrohen Festzelten durch die Menge tauchst. Der Eintritt selbst kostet nichts, doch an den Ständen können die Preise für Speisen und Getränke ganz schön variieren – ehrlich gesagt, lohnt es sich, ein bisschen zu vergleichen.
Etwa zur gleichen Zeit kannst du in der Pfalz eine ganz andere Stimmung erleben: Das Kürbisfest in Ludwigshafen lockt mit Kürbissen in allen erdenklichen Formen und Farben, außerdem gibt es Wettbewerbe und Workshops, bei denen du aktiv mitmachen kannst (die Führungen sind meist kostenpflichtig). Familien scheinen dort besonders gern unterwegs zu sein – Kinderaugen leuchten garantiert!
Im September wartet Bad Dürkheim mit seinem lebhaften Weinfest auf dich. Live-Musik schallt über den Marktplatz, Winzer schenken ihre besten Tropfen aus, und das Ganze ist kostenlos zugänglich. Um einen Tick später im Herbst dreht sich in Berlin alles um magische Lichtspiele: Beim Festival of Lights erstrahlen berühmte Sehenswürdigkeiten in kunterbunten Farben. Rund zwei Millionen Besucher zählen die Veranstalter jährlich – einzelne Führungen kosten zwar Eintritt, aber das Schauspiel hinterlässt bleibenden Eindruck.
Zu guter Letzt sind die zahlreichen Erntedankfeste im Oktober echte Geheimtipps für Genießer: Regionale Produkte, traditionelle Musik und Märkte schaffen eine gemütliche Atmosphäre – ideal für alle, die sich mitten ins herbstliche Treiben stürzen wollen.
Kulinarische Highlights der Saison
Oktober in der Moselregion: Überall riecht es nach frisch gekeltertem Wein, und die Weinfeste sind ein echtes Spektakel – Bernkastel-Kues zum Beispiel verwandelt sich in eine lebendige Bühne mit Musik, Tanz und richtig guten Tropfen. Für ungefähr 10 bis 15 Euro kannst du an einer Verkostung teilnehmen und direkt mit Winzern ins Gespräch kommen – ehrlich gesagt überraschend nahbar! Und weil Durst allein noch nicht satt macht, gibt es saftige lokale Spezialitäten wie herzhafte Zwiebelkuchen oder Flammkuchen fast an jeder Ecke.
Weiter südlich in der Toskana dreht sich im Herbst alles um die Olivenernte. Viele Olivenölpressen öffnen ihre Tore für Besucher, wo du nicht nur zuschauen darfst, wie aus grünen Früchten goldenes Öl wird, sondern auch knusprige Bruschetta mit dem frischesten Öl probieren kannst – und das oft für kleines Geld. Die Trüffelmärkte in Alba sind dagegen ein Geheimtipp für Feinschmecker. Die weißen Trüffel sind zwar nicht gerade günstig, aber das Aroma ist einfach einzigartig und das Erlebnis unvergesslich.
In Südfrankreich locken im September regionale Märkte mit frischen Kastanien und Äpfeln, die du vor Ort vernaschen kannst. Oft gibt es zur gleichen Zeit die Fête de la Gastronomie, bei der lokale Köche Gerichte auftischen, die man so schnell nicht vergisst. Spanien schließlich glänzt im Herbst durch seine Weinregion La Rioja, wo nicht nur Kellerführungen angeboten werden, sondern auch die Tapas-Szene durchstartet – frisch vom Markt kommen Zutaten auf den Tisch, die du sonst kaum findest. Das Ganze wirkt bodenständig und lebendig – perfekt zum Eintauchen in den Geschmack des Herbstes!
- Erntezeit bringt frische Produkte wie Kürbisse, Äpfel und Wurzelgemüse
- Herzhafte Gerichte wie Suppen, Risottos und Eintöpfe stehen im Vordergrund
- Süße Leckereien von der Apfelernte, darunter Apfelkuchen und Apfelchips
- Beliebtheit von Cider und Apfelwein zur festlichen Mahlzeit
- Kreative Variationen traditioneller Rezepte in Restaurants

Gemütliche Unterkünfte für Deinen Aufenthalt


Etwa 70 bis 150 Euro zahlst du für eine der traditionellen Berghütten in den deutschen Alpen – und ehrlich gesagt, dafür bekommst du nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch einen knisternden Kamin und einen Ausblick, der dich sprachlos macht. Die Wälder zeigen sich in allen Herbstfarben, und morgens zieht der Duft von frischem Holz durch die Räume. Ganz anders fühlt sich der Schwarzwald an: Hier liegen viele gemütliche Ferienwohnungen und kleine Gasthöfe oft zwischen 60 und 120 Euro pro Nacht. Viele Gastgeber schnüren sogar Pakete mit Wanderungen oder Wellness, was das Ganze noch attraktiver macht. An der Ostsee ist es im Herbst überraschend ruhig – die Preise für Hotels und Ferienwohnungen schwanken hier ungefähr zwischen 80 und 180 Euro, je nachdem ob du Meerblick hast oder nicht. Und wenn du nach etwas Urbanem suchst, findest du in Städten wie München oder Heidelberg charmante Boutique-Hotels in historischen Gemäuern, die ungefähr 100 bis 200 Euro kosten. Die Atmosphäre dort ist fast schon gemütlich-künstlerisch, perfekt für einen kulturellen Ausflug. Übrigens: Wirklich preiswert wird’s auf dem Land mit Agriturismo-Unterkünften – Bauernhofflair inklusive! Für etwa 50 bis 100 Euro bist du mitten in der Natur und kannst lokale Köstlichkeiten genießen. So fühlt sich Herbsturlaub wirklich an – entspannt, vielseitig und unerwartet bezahlbar.
Romantische Hotels inmitten der Natur
Etwa 150 Euro pro Nacht solltest du fürs Hotel Traube Tonbach im Schwarzwald einplanen – und glaub mir, das ist mehr als nur eine Übernachtung. Umgeben von dichten Wäldern und sanften Hügeln fühlt sich die Atmosphäre fast wie ein kleines Refugium an. Wellnessangebote laden dazu ein, müde Glieder zu entspannen, während die regionale Küche mit ihren herbstlichen Spezialitäten den Gaumen verwöhnt. Ehrlich gesagt, konnte ich dem verlockenden Duft frisch zubereiteter Speisen kaum widerstehen.
Weniger als 120 Euro kostet eine Nacht im Hotel Elbschlösschen in der Sächsischen Schweiz. Der Blick auf die Elbe und die bizarren Felsen schafft eine Kulisse, die Romantik buchstäblich greifbar macht. Die Zimmer sind stilvoll eingerichtet – hier fühlst du dich sofort wohl, umgeben von Natur und Geschichte zugleich. Besonders beeindruckend fand ich die Stille am Abend; nur der Wind spielte mit den bunten Blättern, während draußen die Sonne langsam unterging.
Im Stubaital starten die Preise im Hotel Jagdhof bei ungefähr 200 Euro pro Nacht. Der Wellnessbereich war für mich persönlich ein Highlight nach ausgiebigen Wanderungen durch das herbstliche Bergpanorama. Überhaupt lohnt es sich, in dieser Zeit mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs zu sein – Hotels haben oft spezielle Pakete geschnürt, die zum Beispiel Weinproben oder geführte Touren umfassen. So kannst du die warmen Farben der Natur entspannt genießen und gleichzeitig Nähe zum Partner spüren.
Gemütliche Ferienwohnungen für die ganze Familie
Etwa 70 Euro pro Nacht für eine Ferienwohnung im Schwarzwald – das klingt doch überraschend fair, oder? Gerade in der goldenen Herbstzeit sieht die Landschaft dort einfach fantastisch aus, besonders rund um den Titisee. Die bunten Blätter und das Plätschern des Wassers machen Familienausflüge zu kleinen Abenteuern. Auch in der Sächsischen Schweiz kannst du ordentlich sparen, denn hier sind Ferienwohnungen schon ab etwa 60 Euro zu haben. Die beeindruckenden Felsformationen ringsum laden geradezu dazu ein, mit den Kindern auf Entdeckungstour zu gehen – vom Klettern mal abgesehen, denn die Wege sind oft wirklich gut begehbar und bestens geeignet für die Kleinen.
In Garmisch-Partenkirchen starten die Preise bei ungefähr 80 Euro pro Nacht – was angesichts der Zugspitze in Sichtweite ziemlich fair ist. Die Luft hat hier im Herbst etwas Frisches, das dich sofort belebt, und viele Wohnungen haben sogar Extras wie Kinderbetten oder kleine Spielbereiche. Das ist super praktisch, wenn du mit kleinen Entdeckern unterwegs bist. Und weil du selbst kochen kannst, bleibt ihr flexibel bei den Essenszeiten – kein Stress mehr mit überfüllten Restaurants nach einem langen Tag draußen.
Viele Regionen feiern im Herbst ihre traditionellen Feste und Märkte, die meistens von 10 bis 18 Uhr stattfinden. So lässt sich prima planen, wann ihr loszieht und wann es Zeit für eine Pause in eurer Ferienwohnung ist. Du spürst förmlich die lebendige Stimmung vor Ort und gleichzeitig hast du jederzeit einen kuscheligen Rückzugsort zum Entspannen – ehrlich gesagt, eine Kombination, die mich immer wieder begeistert.
- Ideale Rückzugsorte für Familien
- Komfort und Flexibilität mit separaten Bereichen
- Voll ausgestattete Küchen für gemeinsames Kochen
- Zugang zu Naturkulissen und kinderfreundlichen Aktivitäten
- Einfache Suche nach passenden Familienunterkünften
Tipps für den perfekten Herbsturlaub

Rund 30 Euro pro Nacht zahlt man für eine Übernachtung in einer der gemütlichen Hütten in den bayerischen Alpen – ein echtes Schnäppchen, wenn man bedenkt, wie beeindruckend die goldene Laubfärbung dort im Oktober ist. Wandern gehört hier definitiv zu den Highlights, und viele Hütten haben bis Ende des Monats noch geöffnet, sodass du dich mit regionalen Schmankerln stärken kannst. Wer es etwas sonniger mag, findet an der portugiesischen Algarve mit Temperaturen um die 20 Grad einen angenehmen Herbstflair – und das zu Preisen ab etwa 50 Euro pro Nacht. Die Strände sind dann nicht mehr überlaufen, was ich persönlich sehr erholsam finde. Ganz anders in Skandinavien: In Norwegen tauchen die Fjorde im Herbst in kräftige Farben und bieten spektakuläre Aussichten. Die Unterkünfte in Städten wie Bergen kosten ungefähr 80 bis 120 Euro, was für diese Region wirklich fair ist. Apropos Kultur: In Prag locken im Herbst zahlreiche Festivals – und ehrlich gesagt hat die Stadt dann eine ganz besondere Stimmung, wenn die historischen Gebäude nachts angestrahlt sind. Du solltest auf jeden Fall zeitig buchen – vor allem bei beliebten Zielen –, denn gerade im Herbst sind manche Plätze überraschend gefragt. Kleiner Tipp nebenbei: Die Temperaturen können ziemlich schwanken, also pack am besten verschiedenste Kleidung ein – hier gilt Schichtenprinzip statt dicker Winterjacke.
Was packst Du für die goldenen Tage?
Zwischen 10 und 20 Grad pendeln die Temperaturen im Herbst meist – genau richtig, um nicht zu frieren, aber auch nicht zu schwitzen. Leichte Jacken oder Übergangsjacken sind deshalb dein bester Freund: Sie halten den Wind ab und sind oft sogar wasserabweisend, falls mal ein Regenschauer vorbeischaut. Schuhe solltest du unbedingt wetterfest wählen – gerade Wanderbegeisterte in den deutschen Mittelgebirgen oder den bayerischen Wäldern schwören auf robuste, wasserabweisende Wanderschuhe. Bequeme Sneaker erfüllen ihren Zweck genauso gut, wenn du eher durch Städte wie Edinburgh oder Prag stöberst. Hier kommen dann auch schicke Outfits ins Spiel – kombiniert mit einem leichten Schal oder einer Mütze kannst du so stylish und praktisch zugleich unterwegs sein.
Eine kleine Erinnerung noch: Einige Museen und Sehenswürdigkeiten verlängern im Oktober ihre Öffnungszeiten, was dir mehr Zeit zum Entdecken lässt. Falls du deinen Herbsttrip etwas günstiger gestalten möchtest, lohnt sich eine frühzeitige Buchung – speziell bei Unterkünften und Aktivitäten gibt es oft verlockende Rabatte. Ach ja, und vergiss nicht die Kamera! Die Farbspiele des Herbstlaubs sind einfach beeindruckend, das will man später unbedingt nochmal sehen.
Ein Reiseadapter kann ebenfalls hilfreich sein – gerade wenn du ins Ausland reist und andere Steckdosen-Typen antriffst. Übrigens: Ein kleiner Rucksack für Tagesausflüge passt prima ins Gepäck, denn Snacks und eine Trinkflasche sollten immer griffbereit sein, um die goldenen Tage voll auszukosten.
Aktivitäten für jedes Wetter im Herbst
Über 1.000 Kilometer Wanderwege schlängeln sich durch den Bayerischen Wald – eine beeindruckende Zahl, die sofort Lust macht, loszuziehen und die bunten Blätter zu bestaunen. Im Schwarzwald kannst du dich auf ähnliche Pfade freuen, die von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Touren reichen. Die Wälder sind hier tatsächlich wie aus einem Bilderbuch: ein Meer aus Rot-, Gelb- und Orangetönen, das sich unter deinen Füßen raschelt. Aber nicht nur draußen gibt es viel zu entdecken – etwa wenn mal der Himmel grau und regnerisch wird. Dann ist das Deutsche Historische Museum in Berlin eine super Alternative. Dort kostet der Eintritt für Erwachsene ungefähr 8 Euro, und das Museum hat täglich geöffnet – ideal, um in spannende Geschichten einzutauchen ohne Stress.
Oder du gönnst dir einen Tag in der Therme Erding, der größten Therme weltweit. Für etwa 39 Euro kannst du dich ins tropische Badeparadies stürzen – ehrlich gesagt eine echte Wohltat bei kühlen Temperaturen. Und ganz nebenbei steigt im Oktober an vielen Orten die Stimmung auf traditionellen Erntemärkten oder Oktoberfesten. Dort findest du frische regionale Produkte, kannst typische Gerichte probieren und sogar verschiedene Aktivitäten für Kids entdecken – meist kostenfrei! So sorgt der Herbst mit seinem Wetter-Mix für Abwechslung und macht jeden Tag zum Erlebnis.
- Spaziergang durch den bunten Wald
- Besuch eines Cafés oder einer Bibliothek bei Regen
- Erkundung von Museen oder Kunstgalerien
- Teilnahme an kreativen Workshops oder Kursen
- Yoga- oder Tanzkurs zur Belebung des Körpers
