Die Reize der südlichen Transatlantik Kreuzfahrten

Zwischen 12 und 20 Tagen bist Du unterwegs – von europäischen Häfen wie Barcelona oder Lissabon aus geht’s in Richtung Sonne und türkisblaues Wasser der Karibik. Die Bahamas, die Dominikanische Republik und andere exotische Ziele liegen auf der Strecke. Ehrlich gesagt, ist das genau die Portion Abenteuer gepaart mit Erholung, die ich gesucht habe. Übrigens starten die Preise für eine solche Reise meist bei etwa 700 Euro pro Person für eine einfache Innenkabine – gar nicht so übel für das, was Du bekommst! Wer es etwas luxuriöser mag, kann auch locker bis zu 4.000 Euro für Suiten investieren.
Das Schiff selbst – ein echtes schwimmendes Hotel mit Pools und schicken Wellnessbereichen – lädt an den vielen Seetagen zum Relaxen ein. Ich erinnere mich noch gut an diese Momente, wenn ich auf dem Deck stand und weit über den offenen Ozean geschaut habe: Das Rauschen der Wellen, der salzige Duft in der Luft – einfach magisch! Und zwischendurch gab es immer wieder Themenabende oder kleine Events an Bord, die für Abwechslung sorgten.
Nicht zu vergessen die Landgänge: Ob historische Viertel erkunden oder Strandtage genießen – es gibt genug Möglichkeiten, Neues zu schnuppern und den Kopf frei zu bekommen. Insgesamt empfinde ich diese Kombination aus Sonne, Meer, kulturellen Highlights und dem entspannten Leben auf dem Schiff als ziemlich überzeugend. Zwischen Oktober und April scheint zudem das Wetter optimal zu sein – also genau dann, wenn bei uns oft graue Tage herrschen.
Warum sind Transatlantik Kreuzfahrten so beliebt?
Etwa 10 bis 20 Tage auf hoher See – das klingt erstmal nach einer langen Zeit, aber gerade das macht eine Transatlantik Kreuzfahrt so besonders. Du kannst richtig abschalten, dem Alltagsstress entfliehen und gleichzeitig das Gefühl spüren, Teil eines großen Abenteuers zu sein. Mit Preisen zwischen ungefähr 800 und 2.500 Euro pro Person ist so eine Reise überraschend erschwinglich, vor allem wenn man bedenkt, dass Essen, Unterkunft und Entertainment quasi inklusive sind.
Die Route selbst führt Dich oft an spannende Orte wie Madeira oder die Azoren – kleine Juwelen im Atlantik, die sonst eher selten auf dem Reiseplan stehen. Diese Stopps bringen neben traumhaften Landschaften auch kulturelle Vielfalt ins Spiel. Ehrlich gesagt, gibt es kaum ein besseres Gefühl, als morgens aufzuwachen und zu wissen: Heute lernst du eine neue Stadt kennen oder entspannt am Strand der Karibik.
Das Programm an Bord ist ziemlich abwechslungsreich – von mitreißenden Shows über Fitnesskurse bis hin zu kulinarischen Highlights findest Du alles Mögliche. Und zwischendurch? Einmal tief durchatmen bei der Meeresbrise und dem sanften Klatschen der Wellen lauschen – unfassbar beruhigend! Kein Gedränge wie auf typischen Mittelmeer-Touren, sondern eine Atmosphäre von Exklusivität und Freiheit. Wer so eine Reise einmal gemacht hat, will diesen Mix aus Erholung, Action und neuen Eindrücken nicht mehr missen.
- Einzigartiges Erlebnis auf hoher See
- Vielfalt an Annehmlichkeiten und Aktivitäten an Bord
- Entdeckung neuer Kulturen und Traumziele
Die Besonderheiten der südlichen Route
Etwa 14 bis 17 Nächte auf See – das klingt erstmal lang, aber glaub mir, die Zeit vergeht wie im Flug. Die Schiffe legen meist in lebendigen Häfen wie Barcelona, Southampton oder Lissabon ab und steuern unterwegs exotische Ziele in der Karibik und Südamerika an. Da sind St. Maarten, Barbados oder die Bahamas nur einige der traumhaften Anlaufstellen, an denen Du definitiv mehr als einen kurzen Stopp einplanen solltest. Das angenehme Klima macht die südliche Route so besonders: Während hierzulande oft kalte Wintertage herrschen, kannst Du dich auf milde Temperaturen zwischen rund 20 und 28 Grad freuen – perfekt für Sonnenhungrige, die dem Frost entkommen möchten.
Auf dem Schiff selbst gibt es viel Raum zum Abschalten: Pools laden zum Bahnenziehen ein, in den Wellnessbereichen kannst Du bei einer Massage wirklich den Alltag vergessen und das Essen ist oft eine kulinarische Weltreise für sich. Zwischen etwa 800 und 3.000 Euro musst Du je nach Saison und Kabinenkategorie ungefähr rechnen – wer mit Kindern reist, findet oft attraktive Rabatte, was die Familienkasse schont. Besonders gefallen haben mir die Themenabende an Bord, die für Abwechslung sorgen, wenn gerade mal kein Landgang ansteht.
Das Highlight sind aber definitiv die Ausflüge vor Ort. Ob historische Stadtführungen oder Schnorcheln in kristallklarem Wasser – hier kannst Du richtig eintauchen in Kultur und Natur. Es fühlt sich fast so an, als würdest Du nicht nur eine Kreuzfahrt machen, sondern gleich mehrere Abenteuer auf einmal erleben.

Die schönsten Ziele auf der südlichen Transatlantik Route


Mit Temperaturen zwischen etwa 24 und 30 Grad Celsius fühlt sich Barbados fast wie ein ewiger Sommer an – keine schlechte Voraussetzung für den Tag am Carlisle Bay Beach, wo das Wasser so ruhig ist, dass Schnorchelspaß garantiert ist. In Bridgetown, der lebhaften Hauptstadt, mischen sich karibische Lebensfreude und britisches Flair auf eine Weise, die überraschend gut zusammenpasst. Etwa einen Tagesausflug entfernt lockt Saint Lucia mit den majestätischen Pitons, diese zwei steilen Vulkankegeln sind nicht nur UNESCO-Welterbe, sondern auch ein echtes Highlight für alle, die gerne wandern oder einfach die spektakuläre Aussicht genießen wollen. Ganz ehrlich: Die Insel hat auch Wellness im Angebot – perfekt für eine Pause zwischendurch.
Auf der anderen Seite des Ozeans wartet die portugiesische Insel São Miguel in den Azoren mit einer grünen Pracht, die beinahe unwirklich erscheint. Die berühmten Sete Cidades – zwei Kraterseen in unterschiedlichen Blautönen – sind allein schon den Stopp wert. Das Klima ist etwas milder als in der Karibik, ungefähr zwischen 15 und 25 Grad, was gerade im Frühling und Herbst angenehm ist. Für Naturliebhaber gibt es auch Ilha Grande in Brasilien zu entdecken: unberührte Strände und dichter Regenwald machen die Insel zum perfekten Ort für Wanderungen zu versteckten Wasserfällen oder Bootsfahrten entlang traumhafter Küstenabschnitte.
Übrigens: Die südliche Transatlantikroute wird meist zwischen November und April befahren und startet preislich bei rund 600 Euro pro Person in einer Innenkabine. So kannst Du entspannt mit Sonne und Meer im Gepäck eine Reihe faszinierender Ziele ansteuern – alles in einem Urlaub, der Kultur, Natur und entspannten Lifestyle charmant miteinander verknüpft.
Karibik-Inseln: Paradiesische Strände und kristallklares Wasser
Überraschend warm – die Wassertemperaturen in der Karibik bleiben das ganze Jahr über zwischen angenehmen 25 und 28 Grad, was Dir das Schwimmen auch im Winter total entspannt macht. Besonders beeindruckend ist der Grace Bay Beach auf Providenciales, der nicht ohne Grund mehrfach als einer der besten Strände weltweit ausgezeichnet wurde. Stell Dir den feinsten weißen Sand vor, der unter Deinen Füßen kitzelt, während das türkisfarbene Wasser sanft an die Küste plätschert.
Zwischen Dezember und April herrscht hier übrigens die beste Zeit für Kreuzfahrten – dann sind die Temperaturen mild und Regen bleibt meistens aus. Viele Kreuzfahrten steuern Inseln wie Barbados, St. Lucia oder Antigua an, wo Dich nicht nur traumhafte Buchten erwarten, sondern auch eine lebendige Kultur mit karibischer Musik und köstlichen Spezialitäten.
Wassersport-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Schnorcheln oder Kajakfahren kostet meist zwischen 20 und 100 Euro – das ist ehrlich gesagt jeden Cent wert, wenn Du bunte Korallenriffe und exotische Fische entdecken möchtest. Öffnungszeiten für die meisten Strände und Attraktionen liegen gewöhnlich zwischen 9 und 17 Uhr – doch einige Buchten sind auch länger zugänglich.
Und falls Du zwischendurch einfach mal chillen willst – nimm einen Drink mit aufs Deck oder setz Dich direkt ans Wasser und genieße den Duft von Salzwasser gepaart mit süßen Blüten. Die Karibik-Inseln sind nicht nur ein Paradies für Deine Seele, sondern auch ein echtes Abenteuer vor grandioser Kulisse.
- Traumhafte Strände
- Kristallklares Wasser
- Faszinierende Kultur und Geschichte
Brasilien: Kulturelle Vielfalt und pulsierendes Leben
15 Millionen Menschen in einer einzigen Stadt – São Paulo ist riesig und wirkt fast wie ein eigener Kosmos. Die Straßen pulsierten, als ich durch diese Metropole voller Gegensätze ging: moderne Wolkenkratzer neben alten Gebäuden, eine Mischung aus Sprachen und Kulturen, die Du kaum an einem Tag ganz erfassen kannst. In Rio de Janeiro dagegen spürt man das Leben auf eine ganz andere Art – der Karneval hier ist legendär, mit seinen farbenfrohen Kostümen und den Samba-Paraden, die scheinbar niemals enden. Ehrlich gesagt war ich beeindruckt von dieser Energie, die selbst Fremde einfach mitreißt.
Der Duft von gegrilltem Fleisch mischt sich oft mit dem Aroma exotischer Gewürze – Feijoada, das herzhafte Eintopfgericht aus schwarzen Bohnen und verschiedenen Fleischsorten, solltest Du unbedingt probieren. Zwischen 9 und 18 Uhr öffnen viele Läden und Restaurants ihre Türen, wobei manche sogar bis spät in die Nacht für dich da sind – perfekt für alle Nachteulen unter uns! Der Eintritt zu Museen oder Sehenswürdigkeiten ist überraschend günstig: meist zwischen 2 und 6 Euro, wobei es an manchen Tagen sogar freien Zugang gibt.
Dass Brasilien mehr als nur schöne Strände hat, merkt man schnell an der Vielfalt seiner Menschen und ihrer Traditionen – eine lebendige Mischung aus europäischem Erbe, afrikanischen Wurzeln und indigenem Einfluss. Hier fühlt sich das pulsierende Leben wirklich echt an – und das macht es zu einem faszinierenden Stopp auf Deiner Reise entlang der südlichen Transatlantikroute.
Entspannung pur an Bord

Drei Stockwerke Wellnessoase, verteilt über das Schiff – und mittendrin Du, der sich bei einer klassischen Massage für etwa 100 Euro so richtig fallenlassen kann. Die Spa-Bereiche von Reedereien wie Norwegian Cruise Line und MSC sind oft mit Saunen und Dampfbädern ausgestattet, die nach einem langen Tag auf See wunderbar entspannen. Stell Dir vor, wie der Duft ätherischer Öle durch die Luft schwebt, während Du bei sanfter Musik die Anspannung des Alltags einfach wegatmest.
Auch die Pools sind echte Highlights: Außen- und Innenbecken gibt es meist zu Hauf, oft bis spät in die Nacht geöffnet – perfekt für eine Abkühlung unter sternenklarem Himmel. Auf den gemütlichen Liegen in den Chill-out-Bereichen lässt sich die Sonne genießen oder einfach mal die Seele baumeln. Und ganz ehrlich, wer will schon immer Action? Manchmal reicht es völlig, einfach mit einem Drink in der Hand auf das glitzernde Wasser zu schauen.
Weniger bekannt, aber mindestens genauso angenehm: Yoga- und Meditationskurse sorgen dafür, dass deine Gedanken zur Ruhe kommen – ein echter Geheimtipp für alle, die mit frischer Energie an Land gehen wollen. Außerdem bringen Live-Musik und kleine Shows auch abends eine entspannte Atmosphäre an Bord. Irgendwie fühlt sich jeder Tag so an wie eine Einladung zur Ruhepause – genau das Richtige für alle, die auf dem Meer abschalten möchten.
Luxuriöse Wellness-Angebote
Zwischen 9:00 und 21:00 Uhr kannst Du in den luxuriösen Spa-Bereichen an Bord prima abschalten – manche Schiffe haben sogar noch länger auf, falls Du lieber spät abends entspannen möchtest. Für etwa 100 bis 200 Euro schnappst Du Dir eine meiner Lieblingsbehandlungen wie die Hot-Stone-Massage oder eine aromatische Körperanwendung, die oft mit natürlichen Inhaltsstoffen gemacht wird. Übrigens gibt es auch Pakete, bei denen mehrere Anwendungen günstiger zusammengefasst sind – perfekt für alle, die sich richtig verwöhnen lassen wollen.
Die Atmosphäre ist überraschend ruhig: Exklusive Wellness-Lounges und Ruheräume schaffen diesen perfekten Rückzugsort, in dem man einfach mal durchatmen kann. Der Duft von ätherischen Ölen liegt in der Luft, während ich die Wärme der Sauna spüre oder mich im Dampfbad erfrische – ein echtes Highlight nach einem langen Tag auf See. Außerdem findest Du auf vielen Schiffen Yoga- und Meditationssessions, die ebenso wohltuend für Geist und Körper sind.
Ich habe festgestellt, dass diese Wellness-Oasen an Bord nicht nur dem körperlichen Wohlbefinden dienen, sondern auch echt dabei helfen, den Kopf frei zu bekommen. Für mich gehört das definitiv zu den besten Momenten der Reise – einfach mal loslassen und sich treiben lassen, ohne einen Gedanken an Termine oder Hektik zu verschwenden.
- Luxuriöse Wellness-Angebote an Bord einer Transatlantik Kreuzfahrt
- Entspannung und Erholung auf höchstem Niveau
- Vielfältige Verwöhnprogramme für Körper, Geist und Seele
Kulinarische Höhepunkte auf hoher See
Frühstück bis spätabends – auf dem Schiff findest Du eine beeindruckende Vielfalt an gastronomischen Highlights. Rund um die Uhr haben die Buffetrestaurants geöffnet, sodass Du auch nachts noch ein kleines Häppchen schnappen kannst. Wirklich spannend sind allerdings die Spezialitätenrestaurants, in denen Du für etwa 25 bis 50 Euro pro Person exklusive Menüs genießen darfst. Ehrlich gesagt, habe ich selten so frisch zubereitete Meeresfrüchte gegessen wie hier – man merkt sofort, dass viel Wert auf regionale Zutaten gelegt wird. Das Ambiente ist oft ebenso beeindruckend: Große Panoramafenster geben den Blick frei aufs endlose Meer, während Du Dich durch verschiedene Küchen kosten kannst.
Montags locken Themenabende mit regionalen Spezialitäten, was die kulinarische Entdeckungsreise noch abwechslungsreicher macht. Neben dem Schlemmen gibt es auch Kochkurse und Weinproben, die ich selbst ausprobiert habe – ein unterhaltsamer Weg, um neue Tricks und Geschmackswelten kennenzulernen. Dabei läuft meistens eine entspannte Hintergrundmusik, die das Erlebnis abrundet. Abends werden dann oft mehrgängige Gourmet-Menüs serviert, perfekt für alle Foodies unter Euch, die mehr als nur Standardkost suchen.
Was mich besonders überrascht hat: Selbst in den größeren Restaurants konnte man sich zurückziehen und gemütlich essen, ohne Hektik oder Gedränge. Ein bisschen fühlt man sich fast wie in einem schwimmenden Gourmettempel – nur mit Meerblick inklusive. Und falls Du mal Lust hast, einfach entspannt am Deck einen Drink zu genießen und dabei das Wasser zu beobachten – auch dafür gibt es genug Möglichkeiten. Kulinarisch war das definitiv eines meiner persönlichen Highlights der Reise!

Aktivitäten und Ausflüge während der Kreuzfahrt


Zwischen den entspannten Seetagen an Bord laden Aktivitäten wie Kochkurse oder Tanzstunden dazu ein, neue Fähigkeiten auszuprobieren – und das ganz ohne Stress. In der Regel dauert so eine Transatlantik-Kreuzfahrt etwa 14 bis 21 Tage, wobei mehrere Tage auf dem Meer verbracht werden, die perfekt für Joggingrunden auf dem Deck oder eine Yoga-Session im Freien sind. Der Spa-Bereich ist zum Glück auch kein verstecktes Juwel: Massagen und Anwendungen zum Runterkommen findest Du hier fast immer. An sportlichen Fitnesskursen kannst Du übrigens ebenfalls teilnehmen, falls Du nach einer aktiven Abwechslung suchst.
Die Zwischenstopps in Häfen wie Madeira, den Kanarischen Inseln oder in der Karibik sind ein echtes Highlight – da warten meist spannende Landausflüge auf Dich. Stadtführungen, Wanderungen durch grüne Natur oder bunte Märkte stehen oft auf dem Programm – ab und zu sind die Preise dafür zwischen 50 und 150 Euro angesiedelt, je nachdem, wie lange und exklusiv der Ausflug ist. Wer sparen möchte, sollte sich die Pakete anschauen: Da lassen sich mehrere Touren kombinieren und Du bekommst meistens einen Rabatt.
Übrigens empfiehlt es sich, diese Ausflüge vorab zu reservieren – die besten Plätze sind oft schnell weg. Lokale Anbieter organisieren geführte Touren, die Dir tiefe Einblicke in Geschichte und Kultur geben; das ist wirklich spannend und oft viel authentischer als einfach nur touristische Hotspots abzuhaken. So kannst Du Deine Zeit an Land richtig nutzen und neue Perspektiven gewinnen – ehrlich gesagt einer der Gründe, warum solche Kreuzfahrten so besonders sind.
Tauchen im Korallenriff der Karibik
Ungefähr 30 Meter und mehr an Sichtweite – das macht das Tauchen im Korallenriff der Karibik so unglaublich faszinierend. Die Wassertemperaturen liegen meist zwischen angenehmen 24 und 30 Grad Celsius, sodass Du dich selbst in kühleren Monaten pudelwohl fühlst. Besonders beeindruckend fand ich persönlich das Belize Barrier Reef, das mit über 300 Kilometern Länge zu den größten seiner Art weltweit zählt und sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Stel Dir vor: Du gleitest durch das klare Wasser, umgeben von einer unglaublichen Vielfalt an bunten Korallen, zwischen denen sich Meeresschildkröten und kleine Haie tummeln – ehrlich gesagt ein ziemlich unvergessliches Erlebnis.
In der Karibik gibt es viele Spots, die Du beim nächsten Tauchgang erkunden kannst, etwa rund um die Bahamas, Jamaika oder die Cayman-Inseln. Für Anfänger oder auch Fortgeschrittene gibt es viele Schulen, die geführte Touren und Kurse anbieten. Die Preise bewegen sich meistens zwischen 60 und 150 US-Dollar pro Tauchgang – was tatsächlich ziemlich fair ist, wenn man bedenkt, wie spektakulär die Unterwasserwelt ist. Der Dezember bis April ist wohl die beste Zeit zum Tauchen, weil dann die Sicht meist am klarsten ist, aber dank stabiler Wetterbedingungen kannst Du eigentlich ganzjährig abtauchen.
Kleiner Tipp: Manche Gebiete sind saisonal geschützt, um die fragile Natur zu bewahren – also informiere Dich besser vorher ein bisschen. Gerade bei diesen schützenswerten Riffen spürt man förmlich die Kraft der Natur und das besondere Zusammenspiel aus Leben unter Wasser – fast so, als würde man in eine andere Welt eintauchen.
- Tauchen im Korallenriff der Karibik bietet atemberaubendes Erlebnis
- Vielfältige Unterwasserwelt mit exotischen Meeresbewohnern
- Wichtigkeit des Schutzes des Korallenriffs verstehen
Stadtbesichtigungen in Rio de Janeiro
Etwa 8:00 Uhr startet die Zahnradbahn, die Dich gemütlich auf den Corcovado bringt – dort oben thront die beeindruckende Christus-Erlöser-Statue auf ihrem 700 Meter hohen Felsen. Für rund 79 BRL kannst Du hin- und zurückfahren und hast dabei einen grandiosen Blick über Rio de Janeiro. Ganz ehrlich, das Panorama ist fast magisch und lohnt jede Minute Wartezeit. Später kannst Du den Zuckerhut erkunden, der mit seiner Seilbahn von morgens bis ungefähr 20 Uhr erreichbar ist. Für circa 110 BRL gibt’s hin und zurück spektakuläre Aussichten auf Stadt, Strand und Meer – die perfekte Gelegenheit, um tief durchzuatmen und all die Farben Brasiliens aufzusaugen.
Rio hat aber auch unten in der Stadt einiges zu erzählen: Das historische Zentrum mit dem Theatro Municipal und der Kathedrale von Rio zeigt Dir ein Stück lebendige Geschichte – übrigens, hier kommst Du zwischen 9:00 und 17:00 Uhr kostenfrei rein. Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee aus kleinen Cafés vermischt sich mit dem Gewusel der Straßen – echt lebendig und fast greifbar. Besonders während des Karnevals geht hier richtig die Post ab; tausende bunte Leute feiern, tanzen und singen, als gäbe es kein Morgen.
Wem nach Erholung ist, kann an den Stränden von Copacabana oder Ipanema entspannen – beides legendäre Spots mit ganz eigenem Flair. Ob Du nun am Wasser entlang flanierst oder einfach nur die Sonne genießt, hier spürst Du förmlich das pulsierende Herz dieser faszinierenden Metropole.