Menü

Streik am Hamburg Airport – Chaos für Reisende

Tausende Reisende stehen vor verschlossenen Türen, während die Luftfahrtbranche in Hamburg ins Wanken gerät – ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Tipps für deine Reiseplanung.

Vielerlei Reisende im Flughafen mit modernen Architekturelementen und großen Fenstern, die Tageslicht hereinlassen.
Tausende Reisende stehen vor verschlossenen Türen, während die Luftfahrtbranche in Hamburg ins Wanken gerät – ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Tipps für deine Reiseplanung.

Streik am Hamburg Airport – Chaos für Reisende

Am Hamburger Flughafen hat ein unangekündigter Streik von ver.di für massive Unruhen im Flugverkehr gesorgt. Am Sonntag, dem 9. März 2025, sollten über 40.000 Passagiere einreisen oder abreisen, doch die Flugzeugabfertigungsdienste haben sich dem Streikaufruf angeschlossen, und kein einziger Flug konnte nach dem Beginn des Streiks abheben oder landen. Lediglich zehn Flüge vor dem Streik starteten, was für viele Reisende ein enormes Chaos bedeutete. Mit einem geplanten Flugaufkommen von 144 Ankünften und 139 Abflügen stand der gesamte Flughafenbetrieb still. Die Passagiere wurden aufgefordert, sich mit ihren Fluggesellschaften in Verbindung zu setzen, um Informationen über Stornierungen und Umbuchungen zu erhalten.

Der Streik wird am Montag, dem 10. März, voraussichtlich eine weitere Eskalation erfahren, da die Sicherheitskontrollen ebenfalls betroffen sind. Hier sind für den Tag 284 Flüge mit wieder über 40.000 Reisenden eingeplant. Der Grund für die Streikaktion findet seinen Ursprung in den laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst. Ver.di fordert eine Lohnerhöhung von acht Prozent, verbesserte Zuschläge und zusätzlich freie Tage, während die Arbeitgeber auf die Forderungen anscheinend kaum reagieren. Dies sorgte für Unmut bei den Beschäftigten und führte zu diesem drastischen Schritt. Reisende sollten sich fortlaufend über den Status ihrer Flüge informieren, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Es bleibt spannend abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und ob die Gewerkschaft ihre Forderungen durchsetzen kann.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →