Störung bei der Bahn Hannover Berlin – Check vor der Fahrt!
Heute war der Bahnsteig an Hannover Hauptbahnhof so unruhig wie sonst nur an Feiertagen — Menschen mit Rollkoffern, gestresste Pendler und ein paar verärgerte Touristen. Auslöser ist ein Ausfall im Stellwerksbereich, der bereits am 13. September 2025 angefangen hat und immer noch Nachwirkungen zeigt. Der Ärger trifft sowohl die Fernzüge als auch die Regionalverbindungen, am sichtbarsten auf der Linie zwischen Hannover und Berlin: Züge kommen verspätet an, manche fallen komplett aus, und die Anzeige auf den Abfahrtstafeln wechselt im Minutentakt. Das Bahnpersonal versucht, die Situation zu managen; trotzdem solltest du dir keinen straffen Zeitplan zurechtlegen, falls du heute oder in den nächsten Tagen unterwegs bist.
Aktuell rechnet die Bahn damit, die Störung bis zum Sonntag, 14. September 2025, unter Kontrolle zu bringen, dabei können sich Prognosen aber schnell ändern. Neben dem Stellwerkproblem laufen parallel geplante Gleisarbeiten, die die S5 nachts zwischen Hauptbahnhof und Flughafen Hannover betreffen — speziell in der Nacht vom 14. auf den 15. September kommt es zu Sperrungen und es wurde ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet. Wenn du die S5 brauchst: stell dich auf längere Fahrzeiten ein, prüfe die Haltestellen des Busersatzes und plane extra Umsteigezeit ein. Man merkt vor Ort, dass die Logistik nicht einfach ist — Busse kommen, dann wieder stehen sie im Stau, und die Menschen stapeln sich an den provisorischen Haltepunkten.
Was du praktisch tun kannst: Bevor du losfährst, guck unbedingt noch mal in die Live-Auskunft — entweder in der DB-App oder auf der Webseite der Deutschen Bahn. Tickets behältst du auf, auch wenn ein Zug ausfällt; bei längeren Verspätungen kannst du Ansprüche geltend machen (ab 60 Minuten meist 25 Prozent Erstattung, ab 120 Minuten oft 50 Prozent des Fahrpreises — genauere Infos findest du unter Fahrgastrechte). Wenn möglich, buche eine frühere Verbindung oder such dir Alternativen wie Fernbusse, Mitfahrgelegenheiten oder einen Zug mit Umstieg, der aktuell zuverlässiger läuft. Ich habe vorhin zwei Reisende gesehen, die kurzerhand in einen Mietwagen umschwenkten — nicht ideal, aber praktisch, wenn Zeitdruck besteht.
Zum Schluss ein Tipp aus eigener Erfahrung: Ruhe bewahren und etwas Puffer einplanen rettet oft den Tag. Nimm Kopfhörer, ein Buch oder lad dir eine Serie runter, falls du auf dem Bahnsteig festsitzt. Falls du beruflich unterwegs bist, informiere kurz die Kollegen über mögliche Verspätungen, und wenn du flexibel bist, verschiebe die Fahrt auf einen späteren Zeitpunkt, wenn die Technikteams mehr Raum zum Arbeiten haben. Die Lage ist ärgerlich, aber mit einem Plan B und etwas Gelassenheit kommst du meist trotzdem ans Ziel.