Stauwarnung: Viele Staus auf Deutschlands Autobahnen
Bereite dich auf längere Fahrzeiten vor – eine Verkehrsoffensive sorgt für volle Autobahnen und Geduld ist gefragt!

Vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 wird auf den deutschen Autobahnen eine erhebliche Staugefahr herrschen. Diese Zeit fällt auf das lange Wochenende rund um den Feiertag am 1. Mai, was einen Anstieg von Reisenden und Ausflüglern mit sich bringt. Besonders die Nachmittage am Mittwoch, dem 30. April, sowie am Sonntag, dem 4. Mai, gelten als staugefährdet. Zahlreiche Autobahnen sind betroffen, darunter die A1, A2, A3 und A7, um nur einige zu nennen. Der Kölner Ring, eine stark befahrene Strecke, könnte besonders congested sein, ebenso wie Hauptstrecken in Richtung der Alpen und Küstenregionen.
Über 1.000 Baustellen deutschlandweit tragen zusätzlich zur Verkehrsbelastung bei und können bei der Reise erheblichen Frust verursachen. So ist in Ballungsgebieten und auf den Autobahnen A1, A3, A7 und A8 mit Verzögerungen zu rechnen. Für Autofahrer, die Richtung Frankfurt reisen, gilt besondere Vorsicht. Das Radrennen „Eschborn-Frankfurt“ zieht vom 30. April bis zum 2. Mai nicht nur Sportler, sondern auch Schaulustige an, was zu Streckensperrungen im Taunus-Gebiet führt. Reisende wird geraten, sich bereits vor der Abfahrt über die aktuelle Verkehrslage zu informieren und gegebenenfalls alternative Routen in Betracht zu ziehen, um das Risiko von langen Wartezeiten zu minimieren. Besonders die Brenner-Route könnte zusätzliche Verzögerungen anzeigen.
Begeisterte von Freizeitaktivitäten sollten zudem bedenken, dass zahlreiche attraktive Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten während dieser Zeit Bewegung erzeugen. Die Chancen stehen hoch, dass touristische Hotspots in den Städten zusätzlich frequentiert werden. Wer beispielsweise Schöne Orte wie Hamburg oder Köln ansteuert, sollte neben einem detaillierten Reiseplan auch flexible Ankunftszeiten einbeziehen.