Menü

Starte dein Abenteuer: Das CO₂-neutrale Expeditionsschiff Captain Arctic ist bereit

Erlebe nachhaltige Polarexpeditionen mit modernster Technik und exklusivem Komfort – jetzt Plätze sichern!

Das CO₂-neutrale Expeditionsschiff Captain Arctic liegt in ruhigem Wasser zwischen Eisschollen, umgeben von majestätischen Bergen.
Erlebe nachhaltige Polarexpeditionen mit modernster Technik und exklusivem Komfort – jetzt Plätze sichern!

Starte dein Abenteuer: Das CO₂-neutrale Expeditionsschiff Captain Arctic ist bereit

Ab sofort können Abenteurer die Reise ihres Lebens buchen – die „Captain Arctic“ steht in den Startlöchern. Nach intensiver Entwicklungsphase haben die Köpfe hinter dem Projekt nun den offiziellen Buchungsstart verkündet. Die Kombination aus modernster Technik und umweltbewusstem Design macht dieses Polarexpeditionsschiff weltweit einzigartig. Mit einer Länge von 139 Metern bietet es Raum für gerade einmal 36 Passagiere, die so einen kleinen, exklusiven Kreis bilden. Die Reise auf diesem fast emissionsfreien Schiff bringt dich direkt in die entlegensten Ecken der Polarwelt – und das mit einem grünen Gewissen.

Technisch hat sich bei der „Captain Arctic“ einiges getan. Das Herzstück, ein ausgeklügeltes Hybridsystem, vereint zwei leistungsstarke Wasserstoff-Brennstoffzellen mit robusten Lithium-Ionen-Batterien. Der Clou: Bis zu 370 Kilometer kannst du ohne einen Tropfen Emissionen ablegen, bevor es Zeit wird, die Zellen neu zu betanken. Fällt der Wasserstoffvorrat mal knapp aus, sorgt ein Diesel-Backup für Sicherheit – ganz ohne den ökologischen Fußabdruck drastisch zu erhöhen. Für diese Errungenschaften waren gleich mehrere Partner aus Deutschland, Norwegen, Schweden und der Schweiz federführend zuständig, was so eine Kooperation zum echten Vorbild für nachhaltigen Schiffsbau macht.

Die tatsächliche Sehnsucht der Reisenden nach exklusiven und zugleich naturverträglichen Erlebnissen spiegelt sich auch in der Ausstattung wider. 18 großzügig geschnittene Suiten bieten nicht nur Komfort, sondern setzen auf Weitblick: Panoramafenster lassen dich direkt in die arktischen Weiten eintauchen, während ein klimatisiertes Atrium für angenehme Atmosphäre sorgt. Das Experten-Team, bestehend aus Wissenschaftlern und Expeditionguides, steht in einer Art multifunktionalem Raum bereit, der gleichzeitig als Bühne für spannende Vorträge dient. Für Landgänge gibt es Zodiacs und Equipment, mit denen dich polare Abenteuer sicher und nachhaltig begleiten – ein echter Fortschritt, der in der Expeditionsszene für Aufsehen sorgt.

Faktisch starten die ersten Kreuzfahrten im Sommer 2027 ab Longyearbyen, bieten einwöchige Touren rund um Spitzbergen an und erweitern die Saison in der kälteren Jahreszeit mit Reisen zur Antarktis. Umweltmanagement geht hier über den Motor hinaus: Mülltrennung an Bord ist Pflicht, und Einwegplastik wurde durch Mehrwegflaschen ersetzt. Zudem beteiligt sich die Reederei mit Förderprogrammen in arktischen Gemeinden am Klimaschutz. Die Preisstruktur beginnt bei etwa 12.500 Euro für die siebentägige Runde, was angesichts der nachhaltigen Technologie und des exklusiven Programms als gerechtfertigt gilt. Die Kombination aus Pioniergeist, technischer Innovation und Verantwortungsbewusstsein macht den Start der „Captain Arctic“ zu einem spannenden Kapitel für alle, die gerne voraus denken.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →