Die reizvolle Lage von St. Andrä am Zicksee

Ungefähr 1,5 Quadratkilometer misst der Zicksee, einer der wärmsten Badeseen Österreichs – im Hochsommer wird’s da locker über 25 Grad warm. Ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, wie angenehm das Wasser ist, perfekt zum Abkühlen an heißen Tagen. Rundherum erstrecken sich sanfte Hügel und weitläufige Wiesen, die geradezu dazu einladen, die Natur zu erkunden – egal ob zu Fuß oder mit dem Rad. Die gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwege sind tatsächlich ein echter Geheimtipp für alle, die frische Luft und Bewegung suchen.
Nur etwa zwölf Kilometer entfernt liegt Eisenstadt, die Landeshauptstadt des Burgenlands – ideal also, falls du zwischendurch mal Stadtluft schnuppern möchtest. Übrigens ist die Lage mitten im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel nicht nur optisch malerisch, sondern sorgt auch dafür, dass Flora und Fauna hier richtig reichhaltig sind. Einmal im Winter dort gewesen: Die Loipen sind super präpariert – Langlaufen macht dort richtig Spaß! Und ganz nebenbei gibt’s in der Gemeinde einige nette Lokale, wo du dir regionale Schmankerl gönnen kannst.
Für mich war es besonders beeindruckend, wie ruhig und friedlich das ganze Gebiet wirkt. Kaum Verkehrslärm, nur Vogelgezwitscher und das leise Plätschern des Sees – fast schon meditativ. Wer gern abschalten will, findet hier definitiv einen Ort zum Durchatmen und neue Energie tanken. Der Zicksee hat halt einfach diesen besonderen Flair – nicht zu touristisch überlaufen und doch voller Leben.
Die malerische Landschaft rund um den Zicksee
Ungefähr 1,3 Quadratkilometer umfasst der Zicksee – ein überschaubarer, aber unglaublich vielseitiger See, an dem das Wasser im Sommer durchaus bis zu 28 Grad warm werden kann. Das macht ihn nicht nur für Wasserratten zum idealen Spot: Schwimmen, Segeln oder auch Surfen sind hier ganz klar angesagt. Übrigens öffnen die öffentlichen Badestellen meist von Mai bis September täglich zwischen 9:00 und 19:00 Uhr – und das Beste daran: Viele davon sind kostenfrei zugänglich. Für dich als Besucher heißt das also: ordentlich Badespaß ohne große Hürden.
Die Umgebung ist geprägt von sanften Hügeln, weiten Feldern und einer überraschend reichen Tierwelt. So richtig spannend wird es vor allem für Vogel-Fans – im Frühling und Herbst ziehen hier beeindruckende Zugvögel vorbei, die man mit etwas Glück ganz nah beobachten kann. Der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel, zu dem der Zicksee gehört, ist dafür bekannt, eine der artenreichsten Regionen Österreichs zu sein.
Mit rund sechs Kilometern Länge umrundet ein Rundweg den See – perfekt zum gemütlichen Gehen oder auch Radfahren. Dabei findest du immer wieder idyllische Stellen zum Verschnaufen oder Fotografieren. Ehrlich gesagt überrascht mich die Ruhe hier jedes Mal aufs Neue, gerade wenn man bedenkt, wie nah die Natur gleichzeitig ist. Wer ein bisschen mehr Action will, kann sich an den Wassersportarten versuchen – oder einfach mal in einem der privaten Strandbäder vorbeischauen, die manchmal einen kleinen Eintritt verlangen. Insgesamt fühlt es sich hier an wie eine kleine Auszeit vom Alltag – ganz ohne Stress und Trubel.
Die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten am Wasser
Etwa 1,2 Quadratkilometer misst der Zicksee – eine überschaubare Größe, die gerade Familien mit Kindern angenehme Badetage verspricht. Im Sommer steigert sich das Wasser auf wohltuende 25 bis 28 Grad, was das Schwimmen wirklich verlockend macht. Rund um den See findest Du ein Netz aus Wander- und Radwegen, das ungefähr 4 Kilometer lang ist – perfekt, um in etwa einer Stunde gemütlich die Gegend zu erkunden. Die Wege sind größtenteils flach und bieten immer wieder tolle Aussichten auf die umliegende Natur – ideal für entspannte Spaziergänge oder eine leichte Fahrradtour.
Vermutlich wirst Du auch Angler beobachten, die ihre Ruten auswerfen – Angelkarten kannst Du unkompliziert vor Ort kaufen. Kajak- und Stand-Up-Paddling-Fans kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten; in den warmen Monaten gibt es sogar Verleihstationen und Kurse, falls Du mal was Neues ausprobieren möchtest. Besonders schön finde ich die Kombination aus Wassersport und Naturbeobachtung: Das Gebiet ist reich an Flora und Fauna, wodurch Tierbeobachtungen richtig spannend werden können.
Dazu gesellen sich Spielplätze in der Nähe des Sees – ein echter Pluspunkt für Familien, wenn die Kids nach dem Plantschen noch etwas Auslauf brauchen. Das alles macht diese Ecke nicht nur zu einem Ort zum Abschalten, sondern auch zu einem kleinen Abenteuer mitten in der Natur. Ehrlich gesagt: Manchmal wirken selbst einfache Dinge wie das sanfte Plätschern des Wassers oder der Duft der Wiesen überraschend beruhigend.
- Wassersportaktivitäten wie Schwimmen und Stand Up Paddling
- Erholung durch Bootsausflüge
- Erkundung der Tier- und Pflanzenwelt des Zicksees

Aktivitäten für Naturliebhaber und Erholungssuchende


Ungefähr 5 Kilometer lang ist die Rundwanderung um den Zicksee – eine entspannte Tour, die Du locker in anderthalb bis zwei Stunden schaffst. Dabei schnupperst Du frische Luft, entdeckst saftige Wiesen und kannst mit etwas Glück sogar seltene Vogelarten erspähen. Besonders für Ornithologen gibt’s ein paar geheime Spots, um die gefiederten Freunde zu beobachten – eine kleine Herausforderung, aber total lohnenswert! Wer gern entspannt, findet am Seebad Zicksee eine weitläufige Liegewiese, auf der man wunderbar chillen kann. Kids freuen sich über den Spielplatz ganz in der Nähe, während die Erwachsenen gemütlich im Schatten die Ruhe genießen – das Ganze von Mai bis September geöffnet, für etwa 5 Euro Eintritt pro Person.
Im Sommer klettert das Wasser oft auf angenehme 28 Grad – perfekt zum Schwimmen oder einfach nur zum Abkühlen an heißen Tagen. Die maximale Tiefe von ungefähr 2,5 Metern sorgt dafür, dass auch Nichtschwimmer sicher Spaß haben können. Ehrlich gesagt, ist es erstaunlich ruhig hier – kein Gedränge wie an überfüllten Seen. Die sanften Hügel rundherum laden zu Spaziergängen ein, oder Du packst Dir einen Picknickkorb und lässt die Seele baumeln. Tatsächlich fühlt man sich manchmal fast wie abseits der Welt, obwohl alles so bequem erreichbar ist.
Die Kombination aus Natur pur und kleinen Freizeit-Hotspots macht diesen Ort spannend für alle, die eine Auszeit suchen – egal ob aktiv oder relaxed. Also schnapp Dir Deine Wanderschuhe oder Dein Badezeug und viel Spaß beim Entdecken!
Wandern entlang des Rundwegs um den Zicksee
Ungefähr 6,5 Kilometer schlängelt sich der Rundweg um den Zicksee durch eine Landschaft, die tatsächlich überraschend abwechslungsreich ist. Keine Sorge, die Strecke ist wirklich leicht zu gehen – auch wenn Du keine erfahrene Wanderin oder kein passionierter Outdoor-Typ bist. Manchmal bleibe ich einfach stehen, genieße das Vogelgezwitscher und atme tief diese frische Luft ein, die so typisch für das sanfte Hügelland hier im Burgenland ist.
Die meisten schaffen die Tour in etwa zwei Stunden, je nachdem wie oft Du Pausen machst – davon gibt es übrigens einige: Bänke direkt am Wasser oder Aussichtspunkte, von denen aus man den See samt seiner flachen und angenehm warmen Wasserfläche wunderbar beobachten kann. Im Frühling und Sommer blüht die Flora richtig auf; viele bunte Blumen und eine Vielzahl an Tieren lassen sich entdecken – wer genau hinsieht, bekommt an den Infostationen am Weg einiges über die lokale Tierwelt mit.
Angeln oder Schwimmen sind hier übrigens auch möglich – ein netter Bonus nach der Wanderung! Parkplätze gibt’s am Startpunkt genug, so dass Du bequem anreisen kannst. Und falls Du Hunger bekommst, findest Du in der Nähe auch kleine Lokale mit regionalen Spezialitäten. Ehrlich gesagt ist dieser Rundweg ein echtes kleines Naturparadies, das zu jeder Jahreszeit zugänglich ist – nur zwischen Mai und September erlebt man wohl besonders angenehme Temperaturen.
Entspannen am ruhigen Strandidyll des Sees
Ein entspanntes Plätzchen am Wasser zu finden, ist hier gar nicht schwer – das Seebad Zicksee erstreckt sich über etwa 2,5 Quadratkilometer. Mit einer maximalen Tiefe von nur 1,8 Metern fühlt sich das Wasser angenehm flach und einladend an, perfekt zum Abkühlen an warmen Tagen. Die Liegewiesen wirken nahezu endlos, ideal für ausgiebige Sonnenbäder oder einfach mal die Seele baumeln lassen. Ehrlich gesagt, überraschte mich besonders der kinderfreundliche Sandstrand: Hier spielen die Kleinen locker und sicher, während die Erwachsenen auf den gegen eine kleine Gebühr ausgeliehenen Liegen und unter Sonnenschirmen entspannen.
Die Eintrittspreise sind mit rund 5 Euro für Erwachsene und cirka 3 Euro für Kinder tatsächlich sehr moderat – ein echtes Schnäppchen für eine solch ruhige und naturnahe Kulisse. Rund um den See führen verschiedene Wanderwege entlang, die sich wunderbar für Spaziergänge eignen: ungefähr zwischen 5 und 10 Kilometern lang, leicht zu bewältigen und mit beeindruckenden Ausblicken auf die umliegende Landschaft. Vogelbeobachter kommen hier übrigens auch voll auf ihre Kosten! Das milde Klima macht das Ganze außerdem zu einem Wohlfühlziel, das Du theoretisch fast das ganze Jahr besuchen kannst – aber zwischen Mai und September ist es wohl am schönsten, wenn das Wasser zum Schwimmen regelrecht lockt.
Der Duft von frischem Gras mischt sich mit dem leisen Plätschern des Wassers – genau diese Mischung macht einen Tag am Zicksee so besonders. Ganz ehrlich: Wer Ruhe sucht und Natur erleben möchte, findet hier einen echten Geheimtipp fernab vom Trubel.
- Entspanne am ruhigen Strandidyll des Sees
- Genieße die friedliche Atmosphäre
- Lasse die Seele baumeln
Kulinarische Genüsse und regionale Spezialitäten

15 Minuten Fußweg vom Seeufer entfernt entdeckst Du kleine Weingüter, die mit ihrer Auswahl an Weinen wirklich beeindruckend sind. Grüner Veltliner und Welschriesling, die hier in der Sonne der burgenländischen Hügel reifen, schmecken nicht nur frisch, sondern erzählen förmlich von der Region selbst. Meist kannst Du bei einer Führung durch die Weinkeller einen Blick hinter die Kulissen werfen – und ehrlich gesagt schmeckt der Wein direkt vor Ort oft am besten. Oft gibt es Verkostungen für etwa 5 bis 15 Euro, was überraschend fair ist für solch eine Qualität.
In den Gasthäusern rund um St. Andrä wird viel Wert auf regionale Zutaten gelegt. Ich war besonders begeistert von den „Holländer Knödeln“, die mit saisonalem Gemüse und Kräutern aufgetischt wurden – richtig bodenständig und doch so lecker! Der berühmte Burgenländische Schinken darf natürlich auch nicht fehlen, dazu ein frisches Glas Wein – das fühlt sich an wie ein kleiner Urlaub für den Gaumen.
Montags ist zwar nicht überall geöffnet, aber von April bis Oktober hast Du meistens täglich die Gelegenheit, diese Köstlichkeiten zu probieren. Außerdem gibt es das Zicksee-Festival – eine dieser Veranstaltungen, wo Du regionale Spezialitäten kosten kannst und die Atmosphäre einfach stimmt. Die Preise sind hier meist moderat, sodass man sich ruhig mal durchprobieren kann, ohne ein Vermögen auszugeben. Ein echtes Highlight also, wenn Du mal abseits des Alltags eintauchen möchtest.
Besuch der gemütlichen Seerestaurants mit regionalen Köstlichkeiten
Der Duft von frisch gebratenem Zander liegt in der Luft – Seerestaurants am Zicksee haben zwischen Mai und September ihre Türen geöffnet und verwöhnen Dich mit echten burgenländischen Spezialitäten. Ungefähr 10 bis 25 Euro kostet hier ein Hauptgericht, was für die Qualität und Portionen überraschend fair ist. Viele Lokale besitzen eine Terrasse mit Blick aufs Wasser, wo Du beim Essen die sanfte Brise und das leise Plätschern des Sees genießen kannst.
Ehrlich gesagt, das Highlight sind die Fischgerichte – vor allem Zander und Hecht tauchen oft auf den Speisekarten auf, zubereitet in regional typischen Variationen. Aber auch Wild aus der Umgebung oder hausgemachte Mehlspeisen findest Du hier, denn saisonale Zutaten spielen eine große Rolle. Und das schmeckt man wirklich! Die Atmosphäre ist entspannt, nicht überkandidelt – eher so, dass Du gerne noch ein Glas Wein oder ein kühles Bier an der frischen Luft trinkst, während die Sonne langsam untergeht.
Eine Reservierung empfiehlt sich definitiv, vor allem an Wochenenden und Feiertagen sind die Plätze gut gefüllt, weil Einheimische und Besucher gleichermaßen gerne hier essen. Übrigens: Einige Restaurants haben ihre Öffnungszeiten individuell angepasst – etwa mittags geschlossen, abends geöffnet – da lohnt sich ein kurzer Check vorher. Alles in allem wirst Du hier nicht nur satt, sondern auch richtig glücklich – denn die Kombination aus Naturkulisse und leckerem Essen ist einfach unschlagbar.
Verkostung von Weinen aus den Weinbergen der Umgebung
Zwischen Mai und September sind die Heurigen rund um St. Andrä am Zicksee prickelnde Anlaufstellen für alle, die sich für Wein begeistern. Für etwa 10 bis 20 Euro kannst Du hier mehrere Sorten probieren – je nachdem, wie viele Gläser auf dem Tisch landen und ob noch etwas Leckeres zum Essen dazu gereicht wird. Vor allem die Weißweine wie Grüner Veltliner oder Welschriesling sind echte Geheimtipps; sie schmecken frisch, fruchtig und bringen ein Stück Burgenland direkt ins Glas.
Das Ambiente in den rustikalen Heurigen hat seinen ganz eigenen Charme: Holztische, gedämpftes Licht und manchmal eine handgemachte Musikuntermalung – irgendwie fühlt man sich sofort willkommen und entspannt. Einige Winzer bieten außerdem Führungen durch ihre Weinberge an, was nicht nur informativ ist, sondern auch grandiose Ausblicke auf die sanften Hügel rund ums Zickseegebiet bereithält. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Wissen über den Weinbau so ein Spaziergang mit sich bringen kann – und nebenbei gibt es frische Luft obendrauf.
Es lohnt sich übrigens, vorher die Öffnungszeiten zu checken, denn die Winzer halten ihre Pforten oft nur zeitweise offen oder schmeißen besondere Feste. Dann kannst Du nicht nur tauschen, sondern auch regionale Spezialitäten probieren und das Ganze wird zu einem kleinen Fest für alle Sinne. Die Kombination aus Natur, gutem Wein und bodenständiger Gastfreundschaft macht diese Ecke im Burgenland wirklich zu einem besonderen Erlebnis.
- Ein Besuch in St. Andrä am Zicksee lohnt sich
- Verkostung von erlesenen Weinen aus der Umgebung
- Entdecke die Vielfalt an Aromen und Geschmacksrichtungen
- Genieße die edlen Tropfen direkt am idyllischen Zicksee
