Menü

Roompot Park - Strandpark Duynhille

Erleben Sie den perfekten Urlaub am Meer im Roompot Ferienpark Strandpark Duynhille

Eine malerische Ansicht von Strandhäusern im Roompot Park - Strandpark Duynhille. Die Holzhäuser mit Steildächern sind stilvoll gestaltet und befinden sich in einer naturnahen Umgebung. Vor den Häusern führen Holzstufen zu den Eingängen, umgeben von grünen Pflanzen und blühenden Blumen. Im Hintergrund ist der Strand zu sehen, wo sich die Wellen des Meeres sanft brechen. Ein klarer Himmel mit einigen Wolken rundet das idyllische Bild ab.

Das Wichtigste im Überblick

  • Atemberaubende Naturlandschaft mit Dünen, Stränden und vielfältiger Flora und Fauna
  • Moderne umweltbewusste Architektur für harmonische Verbindung zur Natur
  • Vielfältige Freizeitaktivitäten wie Wassersport und Fahrradtouren
  • Großzügiger Strand zum Sonnenbaden und Schwimmen
  • Malerische Umgebung für Wanderungen und Ausritte

Überblick über den Strandpark Duynhille

Auf dem Bild sieht man ein malerisches Strandhaus, das in einer ruhigen Küstenlandschaft steht. Umgeben von Sandstränden und Palmen, bietet die Szene eine entspannte Urlaubsatmosphäre. Im Hintergrund sind die sanften Wellen des Meeres und eine bergige Küstenlinie zu erkennen.Der Strandpark Duynhille ist bekannt für seine natürliche Schönheit und die Möglichkeit, sich in einer idyllischen Umgebung zu erholen. Neben den Stränden gibt es weitläufige Dünenlandschaften, die ideal für Spaziergänge oder Radtouren sind. Die Kombination aus Strand, Natur und der Möglichkeit, verschiedene Freizeitaktivitäten zu genießen, macht diesen Ort besonders attraktiv für Erholungssuchende.

Nur etwa 800 Meter bis zum Strand – das ist eine Entfernung, die man locker barfuß zurücklegt, wenn die Nordseebrise dich an der Nase kitzelt. Die Gegend um Duynhille ist ein echtes Naturparadies mit einer Mischung aus Dünen und Wäldern, die neugierige Entdecker auf zahlreichen Rad- und Wanderwegen lockt. Die Unterkünfte sind überraschend gemütlich und zeitgemäß eingerichtet; du kannst hier mit bis zu acht Personen einziehen, was sich prima für Familien oder kleine Freundesgruppen eignet. Eine voll ausgestattete Küche gehört fast immer dazu – perfekt, wenn du selbst gern etwas zauberst oder die Kinder nach einem ausgiebigen Strandtag schnell versorgt werden müssen.

Das Gelände hat ganzjährig geöffnet, wobei sich die Preise je nach Saison ziemlich unterscheiden: Für eine Woche im Ferienhaus solltest du zwischen 600 und 1200 Euro einkalkulieren – nicht gerade billig, aber absolut fair für diese Lage. Kinder können sich auf ein Animationsprogramm freuen, das in den Ferien für ordentlich Spaß sorgt. Außerdem gibt’s einen Spielplatz und diverse Sportmöglichkeiten – von Beachvolleyball bis hin zu anderen Aktivitäten, die auch Erwachsene gut unterhalten.

Richtig praktisch finde ich den Restaurantbereich, wo regionale Köstlichkeiten und internationale Gerichte serviert werden. Für Ausflüge sind die nahegelegenen Städte Renesse und Zierikzee tolle Ziele: Kultur, Shopping und schöne Cafés machen den Tag perfekt rund. Ehrlich gesagt fühlt sich dieser Park wie eine kleine Wohlfühloase an, weil hier Natur, Komfort und Freizeitspaß so harmonisch zusammenspielen.

Lage und Umgebung des Parks

Ungefähr 1,5 Kilometer trennen Dich vom breiten Sandstrand – perfekt, um spontan mal barfuß über den warmen Sand zu laufen oder abends den Sonnenuntergang zu genießen. Die Umgebung ist ein echter Traum für Naturliebhaber: Dünen und Wälder wechseln sich ab, ideal für abwechslungsreiche Wander- und Radtouren. Ganz in der Nähe liegt der Nationalpark De Veerse Meer, wo Du nicht nur seltene Vögel beobachten, sondern auch Kitesurfen, Segeln oder einfach entspannt am Wasser sitzen kannst.

Oostkapelle selbst hat so einen kleinen, gemütlichen Ortskern mit ein paar Cafés und Restaurants – perfekt, wenn Du zwischendurch regional schlemmen möchtest oder Dir einen Kaffee gönnen willst. Ein Geheimtipp ist übrigens Middelburg: Nur etwa 12 Kilometer entfernt, kannst Du dort durch historische Gassen schlendern und die hübschen Grachten bewundern. Auch Domburg erreichst Du ganz fix mit dem Auto – besonders cool für Kunstliebhaber und Strandfans.

Falls Du mit Kindern unterwegs bist, freut es Dich sicher zu hören, dass es im Park selbst zahlreiche Spielplätze gibt – da wird’s den Kleinen bestimmt nicht langweilig. Die Öffnungszeiten der umliegenden Attraktionen sind meistens ganzjährig, wobei es in der Nebensaison schon mal vorkommen kann, dass manche Läden früher schließen oder Ruhetage haben. Und ganz ehrlich: Für eine Ferienwohnung solltest Du in der Hauptsaison mit etwa 100 Euro pro Nacht rechnen – überraschend fair für diese Lage!

Ausstattung und Freizeitmöglichkeiten

15 Minuten Fußweg trennen dich vom breiten Sandstrand – perfekt, um morgens barfuß im kühlen Sand zu laufen oder nachmittags eine Runde Windsurfen auszuprobieren. Die Ferienunterkünfte hier sind überraschend vielfältig: Von kuscheligen Bungalows bis hin zu schicken Villen mit moderner Küche und gemütlichen Wohnzimmern – so fühlt man sich schnell richtig wohl. Meistens kannst du außerdem auf der Terrasse oder dem Balkon die frische Meeresluft genießen, was gerade nach einem aktiven Tag draußen eine Wohltat ist.

Im Park gibt es auch einen Beachvolleyballplatz, auf dem immer was los ist, vor allem wenn die Sonne lacht. Für Kinder wurde ein Spielplatz eingerichtet und in den Hauptsaisonzeiten läuft ein Animationsprogramm, das die kleinen Gäste beschäftigt – für die Eltern also manchmal auch mal kurz Durchatmen angesagt. Sportliebhaber finden hier außerdem einige Möglichkeiten zum Austoben, ob beim Kitesurfen an der Küste oder bei einer Radtour auf den umliegenden Wegen durch die Natur.

Ach ja, und falls du Fragen hast: Die Rezeption ist meist von 9:00 bis 17:00 Uhr besetzt – relativ flexibel also. Die Preise liegen in der Nebensaison bei etwa 80 Euro pro Nacht; in der Hochsaison kann das schon mal bis zu 250 Euro hochgehen. Ehrlich gesagt – für eine solche Lage und Ausstattung ist das gar nicht so teuer. Und falls du mal keine Lust hast, selbst zu kochen, findest du in der Umgebung zahlreiche Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.

Auf dem Bild sieht man ein malerisches Strandhaus, das in einer ruhigen Küstenlandschaft steht. Umgeben von Sandstränden und Palmen, bietet die Szene eine entspannte Urlaubsatmosphäre. Im Hintergrund sind die sanften Wellen des Meeres und eine bergige Küstenlinie zu erkennen.Der Strandpark Duynhille ist bekannt für seine natürliche Schönheit und die Möglichkeit, sich in einer idyllischen Umgebung zu erholen. Neben den Stränden gibt es weitläufige Dünenlandschaften, die ideal für Spaziergänge oder Radtouren sind. Die Kombination aus Strand, Natur und der Möglichkeit, verschiedene Freizeitaktivitäten zu genießen, macht diesen Ort besonders attraktiv für Erholungssuchende.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Unterkünfte und Unterkunftsmöglichkeiten

Auf dem Bild ist eine architektonische Skizze eines modernen Mehrfamilienhauses zu sehen. Es hat große Fenster und verleiht einen einladenden Eindruck. Diese Art von Unterkunft könnte als Ferienwohnung, Apartmenthaus oder eventuell als Hotel genutzt werden. Um das Gebäude herum gibt es eine schöne Landschaft mit Pflanzen und Felsen, was die Umgebung attraktiv macht. Solche Unterkünfte bieten oft verschiedene Annehmlichkeiten wie Balkone oder Terrassen, die zur Erholung und zum Genießen der Natur einladen.
Auf dem Bild ist eine architektonische Skizze eines modernen Mehrfamilienhauses zu sehen. Es hat große Fenster und verleiht einen einladenden Eindruck. Diese Art von Unterkunft könnte als Ferienwohnung, Apartmenthaus oder eventuell als Hotel genutzt werden. Um das Gebäude herum gibt es eine schöne Landschaft mit Pflanzen und Felsen, was die Umgebung attraktiv macht. Solche Unterkünfte bieten oft verschiedene Annehmlichkeiten wie Balkone oder Terrassen, die zur Erholung und zum Genießen der Natur einladen.

Ungefähr 300 Euro die Woche kann ein kleiner Bungalow in der Nebensaison kosten – überraschend fair, oder? Für größere Gruppen oder Familien gibt es sogar Villen, die bis zu zwölf Personen Platz bieten und in der Hochsaison schon mal um die 1.500 Euro pro Woche verlangen. Viele der Unterkünfte sind ziemlich modern eingerichtet und haben eine voll ausgestattete Küche – ideal, wenn du gerne selbst kochst. Und ehrlich gesagt, gibt’s kaum etwas Besseres, als nach einem Tag am Strand auf der eigenen Terrasse zu sitzen und den Blick in die Natur schweifen zu lassen.

Das Parkgelände hat das ganze Jahr über offen, was besonders praktisch ist, falls du spontan einen Kurztrip einlegen möchtest oder dir ein längerer Aufenthalt vorschwebt. Die Buchung ist flexibel genug, um beides abzudecken. WLAN und Parkplätze findest du ebenfalls meistens inklusive, sodass du dich eigentlich nur noch um deine Koffer kümmern musst. Das macht das Ganze wirklich unkompliziert – gerade wenn du mit Kindern unterwegs bist oder einfach ungestört entspannen willst.

Was ich auch bemerkenswert fand: Die Größe der Ferienhäuser variiert deutlich – von kuscheligen kleinen Häuschen bis hin zu großen Villen ist wirklich alles dabei. So kannst du ganz genau das wählen, was für dich passt. Übrigens sind auch viele Unterkünfte so geplant, dass sie gut in die natürliche Umgebung eingebettet sind – da fühlt man sich fast genauso wie draußen im Sand und Meer.

Ferienhäuser und Villen

Ungefähr 1,5 Kilometer trennen Dich vom Meer, wenn Du in einem der Ferienhäuser oder Villen in Strandpark Duynhille unterkommst – ideal für alle, die den Strand gern schnell erreichen wollen. Die Palette reicht hier von kuscheligen Bungalows bis hin zu richtig geräumigen Villen, in denen problemlos bis zu 12 Personen Platz finden können. Besonders praktisch finde ich die verschiedenen Kategorien, denn das macht es leicht, genau das Richtige für den eigenen Anspruch zu wählen – sei es eine einfache Standardvariante oder eine luxuriöse Unterkunft mit Extras wie eigener Sauna und Whirlpool.

Ehrlich gesagt hat mich die Ausstattung einiger Häuser ziemlich beeindruckt: Terrasse mit Gartenmöbeln, Kamin für gemütliche Abende und Badezimmer en masse – da geht’s echt komfortabel zu. Die Preise schwanken je nach Saison – in der Nebensaison kannst Du schon ab etwa 100 Euro pro Nacht einchecken, während in der Hochsaison locker mal bis zu 400 Euro fällig werden. Montags ist hier übrigens oft weniger los, falls Du auf Entspannung ohne viel Trubel aus bist.

Der Park bleibt das ganze Jahr über offen – was mir besonders gefällt, weil man so auch außerhalb der Sommerzeit einen ruhigen Rückzugsort findet. Fahrradverleih und Sportanlagen gibt es sowieso vor Ort, sodass keine Langeweile aufkommt. Und wer gern auf Erkundungstour geht: Die umliegenden Rad- und Wanderwege führen durch die traumhafte Küstenlandschaft von Zeeland – ein echtes Plus für Naturfans.

Campingplätze und Stellplätze

Ungefähr 30 bis 50 Euro kostet eine Nacht auf den großzügigen Stellplätzen für Wohnmobile und Zelte – je nachdem, ob Haupt- oder Nebensaison ist. Dabei sind die Plätze nicht einfach nur große Flächen, sondern in die Natur eingebettet, sodass du das Gefühl hast, mitten in den Dünen zu campen. Stromanschluss? Klar, findest du hier ebenso wie Zugang zu modernen und sauberen Sanitäranlagen. Duschen und Toiletten werden regelmäßig geputzt, was ehrlich gesagt nicht überall selbstverständlich ist. Sogar Chemietoiletten kannst du bequem entleeren – ziemlich praktisch für alle Camper.

Einen großen Pluspunkt gibt’s für Familien: Neben dem weitläufigen Gelände findest du mehrere Spielplätze, die Kids lieben. Und wer gern aktiv bleibt, kann auf den zahlreichen Rad- und Wanderwegen rund um den Park unterwegs sein – durch die Dünenlandschaften rollen oder laufen macht dabei besonders viel Spaß. Hunde sind auch herzlich willkommen, allerdings solltest du sie an der Leine halten, sonst könnten sie vor Begeisterung wohl davonflitzen.

Das Ganze läuft übrigens das ganze Jahr über; im Sommer wird’s besonders lebendig mit Events und Kinderaktionen. Wassersportfans können sich draußen austoben – von Angeln bis Kitesurfen ist einiges möglich. Und nach einem langen Tag am Meer spürt man diesen salzigen Nordseeduft noch lange in der Nase – irgendwie beruhigend und ein bisschen magisch.

Strände und Attraktionen in der Nähe

Auf dem Bild ist ein malerischer Strand mit feinem Sand und Palmen zu sehen, vor dem sich das türkisfarbene Meer erstreckt. Im Hintergrund ragen majestätische Berge auf, was der Szenerie eine dramatische Kulisse verleiht.In der Nähe könnten beliebte Strände wie der Waikiki Beach in Hawaii oder der Anse Source d'Argent auf den Seychellen sein. Attraktionen in der Umgebung wären vielleicht Wassersportmöglichkeiten, Strandrestaurants oder Wanderwege mit Ausblicken auf die Natur. Gepflegte Strandpromenaden und lokale Märkte könnten ebenfalls Teil der Umgebung sein und den Besuchern ein authentisches Erlebnis bieten.

Ungefähr 10 bis 15 Minuten mit dem Auto und schon stehst Du am feinen, goldenen Sandstrand von Domburg – ein Ort, der tatsächlich für seine kinderfreundlichen Bedingungen und das Kitesurfen bekannt ist. Hier summt es förmlich vor Leben: Surfer gleiten elegant übers Wasser, während die Strandpavillons mit lokalen Leckereien locken. Ehrlich gesagt, ist das Meer hier überraschend sauber, was wohl auch an der regelmäßigen Auszeichnung mit der Blauen Flagge liegt. Ähnlich verhält es sich am Strand von Oostkapelle, nur ein Stückchen weiter – ideal zum Schwimmen oder einfach nur zum Sonne tanken.

Nur wenige Kilometer entfernt findest Du Zoutelande, wo die Winde perfekt für Windsurfer sind und der Blick über die Nordsee fast endlos wirkt. Für Naturliebhaber wartet etwas weiter östlich der Nationalpark Oosterschelde, der mit einer reichen Flora und Fauna punktet. Geführte Touren dort sind ein echtes Highlight und verraten Dir so manche Geheimnisse über die Küstenlandschaft – übrigens sind die Wege bestens ausgeschildert und für alle Altersgruppen geeignet.

Das charmante Städtchen Domburg selbst hat mehr zu bieten als nur Strand. Kleine Boutiquen und historische Gebäude verleihen dem Ort eine besondere Atmosphäre, die bei einem Bummel durch die Gassen schnell spürbar wird. Oh, und das Kunstmuseum solltest Du nicht verpassen – besonders wenn Du regionale Künstler magst! Parken kann manchmal tricky sein, denn je nach Saison kosten die Plätze rund um die Strände eine kleine Gebühr – aber hey, das gehört wohl dazu.

Strandaktivitäten und Wassersport

15 Minuten zu Fuß, vielleicht etwas mehr, und du stehst am Strand von Oostkapelle – ein echtes Paradies für alle, die Wassersport lieben oder einfach nur die Sonne genießen wollen. Das flache Wasser hier ist tatsächlich ideal für Familien mit Kindern, denn die Kleinen können unbeschwert planschen und am Strand herumtollen. Wer es aktiver mag, kommt beim Kitesurfen und Windsurfen voll auf seine Kosten: Die stabilen Winde machen es angenehm leicht, schnell in Fahrt zu kommen. Lokale Schulen starten Kurse schon ab etwa 50 Euro – echt fair für den Spaßfaktor. Kajaks und Stand-Up-Paddle-Boards gibt’s ebenfalls zum Ausleihen, perfekt um die Küste mal aus einer ganz anderen Perspektive kennen zu lernen.

Zwischen Mai und September kannst du dir ziemlich sicher sein, dass die Strandwache präsent ist – ein gutes Gefühl, wenn man mit der Familie unterwegs ist. Und für den kleinen Hunger zwischendurch findest du mehrere Strandpavillons in der Nähe; dort gibt’s von kühlen Getränken bis zu Snacks alles, was man sich wünschen kann. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie entspannt die Atmosphäre dort ist – selbst an belebten Tagen herrscht eine angenehme Gelassenheit. Am Ende des Tages fühlt man sich nicht nur erholt, sondern auch irgendwie lebendig – der Duft von Meer und Salz liegt noch lange in der Luft.

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele

Ungefähr 10 Kilometer entfernt erstreckt sich der Strand von Ouddorp – mehrere Kilometer feinster Sand, perfekt zum Faulenzen oder für actionreiche Surf-Sessions. An manchen Tagen weht hier ein angenehmer Wind, ideal fürs Kitesurfen. Die Beach Bars sind übrigens ein cooler Spot für einen Snack zwischendurch oder ein erfrischendes Getränk nach dem Toben im Wasser.

Nur eine kurze Fahrt bringt dich zum Nationalpark Oosterschelde, einem Paradies für Naturfans. Die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt ist beeindruckend – von Seehunden bis zu seltenen Vögeln kannst du hier so einiges entdecken. Besonders spannend fand ich die geführten Bootsfahrten, bei denen man die einzigartige Küstenlandschaft aus einer ganz neuen Perspektive sieht. Wanderschuhe nicht vergessen, denn die Wege sind genial für ausgedehnte Touren.

Für Familien gibt’s rund um den Park den Deltapark Neeltje Jans. Der Freizeitpark mit seinen Deltawerken-Ausstellungen ist offen von April bis Oktober und überrascht mit interaktiven Erlebnissen – unsere Kids wollten gar nicht mehr weg! Außerdem gibt’s Abenteuer für Groß und Klein, die wirklich Spaß machen und noch etwas über die Geschichte der Region vermitteln.

Bist du kulturell interessiert? Das nahegelegene Middelburg ist dann genau dein Ding. Die Altstadt hat eine charmante Atmosphäre, mit historischen Gebäuden und Museen wie dem Zeeuws Museum, das Einblicke in Zeeland gibt. Eintrittspreise sind fair, gerade Kinder zahlen oft weniger – es lohnt sich aber, vorab die aktuellen Öffnungszeiten zu checken.

Ehrlich gesagt überrascht mich immer wieder, wie abwechslungsreich diese Ecke der niederländischen Küste ist – da steckt mehr drin als nur Strand und Meer!

Auf dem Bild ist ein malerischer Strand mit feinem Sand und Palmen zu sehen, vor dem sich das türkisfarbene Meer erstreckt. Im Hintergrund ragen majestätische Berge auf, was der Szenerie eine dramatische Kulisse verleiht.In der Nähe könnten beliebte Strände wie der Waikiki Beach in Hawaii oder der Anse Source d'Argent auf den Seychellen sein. Attraktionen in der Umgebung wären vielleicht Wassersportmöglichkeiten, Strandrestaurants oder Wanderwege mit Ausblicken auf die Natur. Gepflegte Strandpromenaden und lokale Märkte könnten ebenfalls Teil der Umgebung sein und den Besuchern ein authentisches Erlebnis bieten.