Überblick über den Park

Ungefähr 83 Hektar Natur direkt vor der Tür – das ist schon ziemlich beeindruckend, wenn Du mal richtig durchatmen willst. Hier findest Du moderne Ferienhäuser, die locker Platz für bis zu sechs Personen haben und mit voll ausgestatteten Küchen sowie gemütlichen Wohnbereichen aufwarten. Ganz ehrlich, ich hab selten so komfortable Unterkünfte erlebt, in denen man sich sofort wie zuhause fühlt. Sportlich aktiv werden? Klar, das klappt prima mit dem Fußballfeld, den Tischtennisplatten oder auf dem Spielplatz – perfekt für Kids und die Junggebliebenen. Highlight während der Hauptsaison ist das bunte Animationsprogramm: Kinder können toben und basteln, während Erwachsene locker mitmachen oder einfach zusehen, wie der Nachwuchs Spaß hat.
Im Park gibt es auch ein kleines Restaurant und einen Supermarkt, der sogar regionale Produkte anbietet – gerade morgens ist das super praktisch, wenn Du frische Brötchen brauchst oder spontan kochen möchtest. Die Gastronomie hat meist von früh bis spät geöffnet, besonders in den warmen Monaten. Was mir persönlich gefällt: In der Nähe findest Du die Stadt Veghel, die eine schöne Mischung aus Einkaufsmöglichkeiten und kulturellen Sehenswürdigkeiten bereithält – genau richtig für einen Tagesausflug zwischendurch.
Das alles hat natürlich seinen Preis – in der Hochsaison kannst Du locker zwischen 400 und 800 Euro pro Woche für ein Ferienhaus einplanen, was angesichts des Angebotes aber wirklich fair wirkt. Nebensaison ist dann viel günstiger – ideal also, wenn Du flexibel bist. Insgesamt fühlt sich dieser Ort wie eine kleine Auszeit vom Alltag an, wo Familien und Naturliebhaber gleichermaßen ihre Ruhe finden – und zwar ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Lage und Umgebung
Ungefähr 10 Kilometer entfernt liegt Veghel – eine kleine, lebhafte Stadt mit überraschend vielen Einkaufsmöglichkeiten und netten Restaurants, wo Du nach einem Tag voller Naturerlebnisse wunderbar abschalten kannst. Direkt neben dem Park erstreckt sich der Nationalpark De Maasduinen, dessen gepflegte Rad- und Wanderwege förmlich danach rufen, entdeckt zu werden. Die Landschaft rundherum ist ein Mix aus weiten Wiesen, dichten Wäldern und ruhigen Gewässern – perfekt für entspannte Stunden beim Angeln oder ausgedehnte Radtouren.
Ein zusätzlicher Bonus: Nur etwa 30 Autominuten entfernt wartet der bekannte Vergnügungspark Efteling darauf, von Familien erobert zu werden. Ehrlich gesagt, wer hierherkommt, kann nicht nur die Ruhe der Natur genießen, sondern auch ordentlich Spaß haben – falls Du mal einen kleinen Ausbruch aus dem Ferienalltag brauchst.
Die Region hat außerdem eine Menge Charme: Kleine Dörfer mit typischen niederländischen Häusern laden zum Verweilen ein und strahlen eine gemütliche Atmosphäre aus. Nicht zu vergessen ist Den Bosch – die Stadt erreichst Du in kurzer Zeit mit dem Auto und findest dort beeindruckende Architektur wie die Kathedrale oder malerische Kanäle, die fast schon eine kleine Reise wert sind.
Zwischen all den Natur-Highlights verteilen sich also kulturelle Schätze und lebendige Orte – so fühlt sich der Aufenthalt keineswegs isoliert an, sondern harmonisch und abwechslungsreich. Der Duft von frischer Waldluft mischt sich hier mit dem leisen Summen der Stadt in der Ferne – und das macht den Zauber dieser Gegend wohl aus.
Annehmlichkeiten und Einrichtungen
Das Restaurant in der Mitte des Parks hat täglich von 11:00 bis etwa 21:00 Uhr geöffnet – zumindest meistens, je nach Saison kann das etwas variieren. Hier gibt’s nicht nur regionale Leckereien, sondern auch internationale Gerichte. Der Duft von frisch zubereiteten Speisen zieht schnell durch den Raum und macht richtig Appetit. Für den schnellen Hunger zwischendurch oder wenn Du lieber selbst kochen willst, ist der kleine Supermarkt praktisch: Er schließt erst um 20:00 Uhr und hat alles von Snacks über Getränke bis zu Grundnahrungsmitteln im Sortiment – wirklich ideal für Selbstversorger.
Sportlich aktiv werden kannst Du hier auf dem Fußballplatz, beim Volleyball oder auf dem Spielplatz, wo die Kids ordentlich Platz zum Austoben haben. Minigolf gibt’s auch, falls Du Lust auf eine entspannte Partie hast – eine nette Abwechslung! Fahrräder kannst Du direkt vor Ort ausleihen, um die naturnahe Umgebung rund um den Park zu erkunden.
Einige Ferienhäuser und Mobilheime verfügen sogar über eigene Terrassen oder kleine Gartenbereiche, was ich persönlich echt angenehm fand. Nach einem aktiven Tag wartet im Wellnessbereich eine Sauna und ein Ruhebereich auf Dich – gegen eine kleine Gebühr natürlich. Ehrlich gesagt ist das genau die Mischung aus Action und Entspannung, die man sich im Urlaub wünscht.

Unterkünfte und Unterhaltung


Ab etwa 100 Euro pro Nacht startet man in der Nebensaison in einem der modernen Ferienhäuser – und ja, die Preise springen in der Hauptsaison schon mal deutlich nach oben. Die Auswahl ist ziemlich vielseitig: Von kuscheligen Bungalows für Paare bis zu großzügigen Villen, in denen locker acht Leute Platz finden. Fast immer wartet eine voll ausgestattete Küche darauf, ausprobiert zu werden, und viele der Unterkünfte haben sogar eine Terrasse, auf der man abends noch lange sitzen kann.
Der Außenpool zieht vor allem im Sommer jede Menge Spaßvögel an – das Wasser ist dann so angenehm erfrischend, dass man fast gar nicht wieder raus will. Für die Kids gibt’s einen Spielplatz, der ordentlich Action verspricht, während das Animationsprogramm mit Sportturnieren, Bastelstunden und Spielen für Abwechslung sorgt. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie viel da los ist! Falls Du lieber sportlich unterwegs bist – Fahrräder kannst Du direkt im Park mieten und so die Umgebung auf eigene Faust erkunden.
Hungrig musst Du auch nie sein: Das Restaurant serviert von 10:00 bis 22:00 Uhr regional und international ganz leckere Gerichte. Und wenn Dir danach ist, kannst Du im kleinen Supermarkt fix ein paar Sachen für unterwegs oder zum Selbstkochen schnappen. So viel Abwechslung in Sachen Unterhaltung und Unterkunft macht den Aufenthalt echt entspannt und abwechslungsreich – ich hatte jedenfalls keine Langeweile!
Verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten
Über 200 Unterkunftseinheiten verteilen sich auf das weitläufige Gelände – und es gibt richtig viel Auswahl. Mobilheime zum Beispiel sind die perfekte Bleibe für Familien oder Freunde, die gemeinsam unterwegs sind: Platz für bis zu sechs Personen, eine komplett eingerichtete Küche und mehrere Schlafzimmer machen das Zusammenleben entspannt. Die Bungalows hingegen sind nochmal ein ganz anderer Schnack. Größer, oft mit einer Terrasse und einem kleinen Garten ausgestattet, kannst Du dort sogar in einigen Fällen den Luxus eines eigenen Whirlpools genießen – ehrlich gesagt eine echt verführerische Vorstellung nach einem langen Tag draußen.
Die Preise schwanken je nach Saison und Länge Deines Aufenthalts ziemlich – mit etwa 350 bis 800 Euro pro Woche solltest Du ungefähr rechnen. April bis Oktober ist in der Regel die Zeit, in der Du dort Dein Quartier beziehen kannst; genaue Verfügbarkeiten variieren natürlich. Deshalb lohnt sich eine frühzeitige Buchung definitiv – gerade zur Hauptsaison wird’s schnell eng. Übrigens sind fast alle Unterkünfte auch haustierfreundlich, was ich persönlich super finde, weil man so seinen Vierbeiner einfach mitnehmen kann.
Was mir außerdem auffiel: Trotz der Größe des Parks fühlt sich alles ziemlich persönlich an. Viele der Unterkünfte liegen nah an den Freizeitangeboten und mitten im Grün, sodass Ruhe und Natur nie weit weg sind. Gerade für Familien mit Kindern ist das klasse – da hat man alles in Reichweite und trotzdem genug Raum zum Entspannen.
Freizeitaktivitäten und Entertainment
Ein großer Außenpool wartet an sonnigen Tagen auf alle, die sich eine erfrischende Abkühlung gönnen möchten – geöffnet ungefähr von Mai bis September, je nach Wetter natürlich. Für Sportfreaks gibt es hier nicht nur einen Tennisplatz, sondern auch ein Fußballfeld, auf dem ordentlich gekickt werden kann. In der Hochsaison finden sogar immer wieder Sportturniere statt, bei denen jeder mitmachen darf – ob Anfänger oder Profi, das macht richtig Spaß und sorgt für eine gute Portion Bewegung.
Kinderaugen glänzen besonders beim Spielplatz mit seinen bunten Geräten. Noch besser wird’s durch das coole Animationsprogramm: Basteln, Spielen, kleine Wettbewerbe – alles unter der liebevollen Anleitung eines engagierten Teams. So kommen die Kleinen schnell mit anderen Kids ins Gespräch und Langeweile kommt da wirklich nicht auf. Die Eltern haben währenddessen vielleicht Zeit für einen entspannten Spaziergang oder eine Runde Radfahren auf den zahlreichen Wegen rund um den Park.
Zum Runterkommen laden das Restaurant und der kleine Supermarkt ein. Ehrlich gesagt, überraschen die familienfreundlichen Preise hier – regional und international gemischt schmeckt’s lecker und frisch. Abends, wenn die Sonne langsam untergeht, bleibt das Restaurant in der Hochsaison oft bis spät geöffnet – perfekt für gemütliche Dinner ohne Stress. Falls du mal Lust auf einen Snack zwischendurch hast, findest du im Markt genug Leckereien zum Mitnehmen.
Essen und Trinken

Das Restaurant "De Peel" hat täglich geöffnet, meist von 11 bis 21 Uhr, wobei die Zeiten je nach Saison ein bisschen variieren können. Dort kannst Du sowohl regionale Klassiker als auch internationale Gerichte probieren – eine bunte Mischung also, die für jeden Gaumen etwas bereithält. Hauptgerichte starten ungefähr bei 10 Euro, was ich ganz fair finde, vor allem wenn man an die Qualität denkt. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es das Park-Café, das mit Kaffee, Tee und einer feinen Auswahl an Kuchen lockt – ideal für eine kleine Pause ohne viel Aufwand.
Für Familien ist das besonders praktisch: Es gibt spezielle Kindergerichte, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind – da fühlt man sich als Eltern gleich ein Stück sicherer. Saisonale Specials sorgen zudem dafür, dass es auch mal etwas Neues zu entdecken gibt und lokale Zutaten auf dem Teller landen. Falls Du lieber in Deiner Unterkunft essen möchtest, kannst Du viele Gerichte auch mitnehmen. So bleibt man flexibel und kann den Abend ganz entspannt ausklingen lassen.
Übrigens ist mir aufgefallen, wie oft Aktionen und Rabatte zur Hauptsaison angeboten werden – das macht den Aufenthalt kulinarisch noch attraktiver. Insgesamt fühlt sich das Essen hier keineswegs nach Ferienpark-Massenverpflegung an, sondern eher nach einem netten Mix aus Komfort und Abwechslung – ehrlich gesagt eines der Highlights für mich während des Aufenthalts.
Restaurants und Bars im Park
Das zentrale Restaurant im Park startet morgens mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das von 08:30 bis 10:30 Uhr serviert wird – hier findest Du alles, was das Herz begehrt, von frischem Gebäck bis zu warmen Speisen. Mittags gibt’s die Snackkarte, die etwa von 12:00 bis 18:00 Uhr gilt und kleine Köstlichkeiten für zwischendurch bereithält. Für den Hunger am Abend kannst Du zwischen verschiedenen à-la-carte-Gerichten wählen, die von 18:00 bis 21:00 Uhr auf der Karte stehen – Hauptgänge kosten ungefähr zwischen 10 und 20 Euro, also ziemlich fair und keineswegs überteuert.
Die Bar ist ein echter Lieblingsplatz für viele Urlauber – geöffnet bis 23:00 Uhr kannst Du Dich dort auf eine bunte Auswahl an Getränken freuen, besonders lokale Biere haben es mir angetan. Auch Cocktails und Weine sind am Start, perfekt, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Was ich besonders nett fand: Die Bar schmeißt regelmäßig Events und Themenabende, wodurch immer mal wieder richtig gute Stimmung aufkommt – da geht’s locker zu und man trifft schnell nette Leute.
Übrigens fühlt sich das Angebot hier keineswegs nach Massenabfertigung an – eher familiär und gemütlich. Wer Lust hat, kann natürlich auch selbst in der Unterkunft kochen oder sich im Supermarkt mit frischen Zutaten versorgen. Trotzdem ist es echt praktisch, nach einem aktiven Tag nur schnell ins Restaurant oder an die Bar zu schlappen und sich verwöhnen zu lassen. So macht Essen gehen im Park richtig Spaß!
Lokale Küche und Spezialitäten
Zwischen 11:00 und 21:00 Uhr kannst Du im zentralen Restaurant eine bunte Palette an Gerichten entdecken – die Preise für Hauptgerichte bewegen sich dabei meist zwischen 10 und 20 Euro, also ganz familienfreundlich. Besonders spannend: Die Speisekarte ist eine gelungene Mischung aus „Stamppot“, diesem herzhaften niederländischen Eintopf mit Kartoffeln und Gemüse, und knusprigen Bitterballen, die hier als beliebter Snack nicht fehlen dürfen. Ehrlich gesagt, habe ich selten so eine zwanglose Atmosphäre erlebt, in der traditionelle Aromen mit modernen internationalen Einflüssen so gut harmonieren. Für die Kleinen gibt’s übrigens auch spezielle Menüs, sodass Familien entspannt essen können, ohne sich Sorgen um die Kinderwünsche zu machen.
Ein kleiner Supermarkt wartet in unmittelbarer Nähe mit frischen Zutaten und regionalen Delikatessen auf. Dort findest Du unter anderem köstliche lokale Käsesorten und sogar ein paar interessante regionale Biere – perfekt, wenn Du lieber selbst kochen oder einfach den Geschmack der Region zuhause nacherleben möchtest. Der Duft von frisch gebackenem Brot aus der Bäckerei rundet das kulinarische Erlebnis ab und sorgt für kleine Genussmomente zwischendurch. Es ist wirklich beeindruckend, wie nah man hier am Geschehen dran sein kann – ob beim gemütlichen Abendessen oder beim spontanen Snack zwischendurch.

Umgebung erkunden


Ungefähr 15 Minuten entfernt liegt Boxmeer – eine Stadt, die mit ihrem historischen Schloss und diversen Museen wirklich einen Besuch wert ist. Ich war überrascht, wie gemütlich die Cafés dort sind, perfekt für eine kleine Pause zwischendurch. Jeden Donnerstag verwandelt sich Venray in einen lebhaften Marktplatz; frische Produkte und lokale Spezialitäten bekommst Du hier direkt vom Erzeuger. Der Duft von frisch gebackenem Brot und Kräutern liegt in der Luft – das Marktgeschehen fühlt sich richtig authentisch an.
Ein echtes Highlight für Familien ist das Freizeitbad „De Plons“ in Boxmeer. Verschiedene Wasserrutschen und sogar ein Wellenbad sorgen für ordentlich Action – ideal, wenn Du mit Kindern unterwegs bist oder selbst Lust auf Spaß im Wasser hast. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie entspannt es dort trotz des Trubels zuging. Falls Du lieber draußen aktiv bist, kannst Du Dir im Park ganz unkompliziert ein Fahrrad ausleihen – für ungefähr 10 Euro am Tag geht’s dann auf mehr als 100 Kilometer Radwegen durch den Nationalpark De Maasduinen.
Die Landschaft rundherum besteht aus Wäldern, Heideflächen und kleinen Gewässern – da gibt es so viele ruhige Ecken mit schönen Picknickplätzen, dass man gar nicht weiß, wo man zuerst hin soll. Irgendwie fühlte ich mich beim Radfahren fast wie weit weg vom Alltag, obwohl alles so nah beieinander liegt.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Nur etwa 30 Kilometer entfernt wartet der Freizeitpark Toverland mit über 30 Attraktionen darauf, von Dir entdeckt zu werden. Besonders Familien kommen hier voll auf ihre Kosten – die Fahrgeschäfte sind abwechslungsreich und sorgen garantiert für Spaß. Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, meistens kannst Du zwischen 10:00 und 18:00 Uhr vorbeischauen. Und ganz ehrlich, mit rund 39 Euro für Erwachsene und etwa 34 Euro für Kinder ist das Erlebnis auch preislich nicht zu verachten.
Wer es lieber ruhiger mag, könnte den Nationalpark De Peel ins Auge fassen. Da gibt’s kilometerlange Wander- und Radwege, die sich durch beeindruckende Moorlandschaften ziehen – absolut sehenswert! Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet und tatsächlich kostenfrei zugänglich. Das macht ihn zur perfekten Adresse für Naturfreunde, die gerne unterwegs sind ohne viel Tamtam.
Für eine Portion Kultur bietet sich das Städtchen Venray an, gerade mal 15 Kilometer entfernt. Die imposante St. Petrus-Kirche aus dem 15. Jahrhundert kannst Du täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besuchen – Eintritt? Kostenlos, was will man mehr? Die Atmosphäre dort ist wirklich beeindruckend und lässt einen kurz innehalten.
Und falls Du zwischendrin Lust auf ein bisschen niederländischen Alltag hast: In den charmanten Dörfern wie Asten oder Someren gibt es regelmäßig Märkte mit lokalen Leckereien und schönen Kleinigkeiten zum Stöbern. Perfekt, um ein Stück Kultur einzufangen und vielleicht das ein oder andere Mitbringsel zu ergattern!
Aktivitäten außerhalb des Parks
Nur rund 30 Kilometer entfernt lockt Toverland mit seinen aufregenden Achterbahnen und spritzigen Wasserfahrten – ein echtes Abenteuer für die ganze Familie. Von etwa 10:00 bis 18:00 Uhr kannst Du hier jede Menge Action erleben, wobei die Tickets normalerweise zwischen 30 und 40 Euro kosten, je nachdem, wann Du kommst und welche Angebote gerade laufen. Falls Du eher auf tierische Begegnungen stehst, lohnt sich auch der Zoo Dierenrijk in Nuenen. Nur etwa 25 Kilometer entfernt, kannst Du dort entspannt durch naturnahe Gehege schlendern und seltene Arten entdecken. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr, und die Preise liegen ungefähr bei 20 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Kinder – ehrlich gesagt, ein fairer Deal für einen tollen Tag.
Für ein bisschen mehr Ruhe sorgt das charmante Dorf Gemert, dessen historische Burgen und verwinkelte Altstadtgassen zum Erkunden einladen. Hier gibt es nicht nur spannende Gebäude, sondern auch das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen und Märkte – perfekt, um das lokale Flair kennenzulernen. Wer gerne draußen unterwegs ist, kann auf den vielen Rad- und Wanderwegen rund um De Peel Natur pur genießen. Besonders beeindruckend sind die Moorlandschaften mit ihrer ganz besonderen Flora und Fauna – da kannst Du locker einen ganzen Tag verbringen, ohne Dich zu langweilen.