Überblick über den Roompot Park

Ungefähr 100 Euro pro Nacht müssen eingeplant werden, wenn du in einem der modernen Ferienhäuser oder -wohnungen unterkommen möchtest. Die Auswahl ist ziemlich groß – von kuscheligen Appartements bis hin zu geräumigen Häusern für die ganze Familie. Der ganzjährig geöffnete Park hat tatsächlich eine tolle Lage direkt am Strand von Scheveningen, was gerade für Wassersportfans ein echtes Plus ist. Surfen, Segeln oder Angeln – alles quasi vor der Haustür.
Direkt um das Resort herum summt das Leben mit Restaurants, kleinen Läden und sogar einem recht lebhaften Nachtleben, das vor allem in den wärmeren Monaten ordentlich Fahrt aufnimmt. Wer es entspannter angeht, kann wunderbar entlang der Strandpromenade spazieren gehen und dabei diesen unverwechselbaren Duft von Meer und frischer Brise tief einsaugen. Im Nautisch Centrum findest du außerdem ein Schwimmbad und einen Spielplatz – perfekt, falls die Kleinen mal eine Pause vom Sand brauchen.
Der Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln ist super easy, was Ausflüge nach Den Haag deutlich unkomplizierter macht. Übrigens, wer Lust hat, entdeckt innerhalb weniger Minuten das berühmte Pier oder das beeindruckende Kurhaus ganz in der Nähe. Insgesamt eine richtig vielseitige Ecke – ideal für alle, die Strand und Stadt miteinander verbinden wollen ohne großen Aufwand.
Lage und Umgebung des Parks
Ungefähr 15 Minuten zu Fuß vom Strand trennen dich von einem lebendigen Treiben, das man in Scheveningen kaum übersehen kann. Der Kurhaus mit seiner imposanten Fassade zieht nicht nur Architekturfans an, sondern auch alle, die Lust auf einen Kaffee mit Meeresblick haben. Gleich daneben erhebt sich der Pier, der mit Restaurants, kleinen Shops und sogar einem Riesenrad überrascht – dort oben ist die Aussicht wirklich beeindruckend, vor allem bei Sonnenuntergang.
Zwischen Hafen und Dünen schlängeln sich etliche Rad- und Wanderwege durch die typisch niederländische Küstenlandschaft. Ehrlich gesagt, so viel Natur direkt am Meer ist selten zu finden! Die Luft riecht oft salzig und frisch, das Rauschen der Wellen begleitet dich fast überall. Wassersportler kommen voll auf ihre Kosten – Segeln, Windsurfen oder Kitesurfen sind hier quasi Standard. Ungefähr 100 Euro pro Nacht kostet ein Ferienhaus im Park meistens – für eine Unterkunft so nah am Wasser ein ziemlich fairer Preis.
Die Anbindung? Super praktisch! Ob du lieber mit dem Auto kommst oder den Bus nimmst – die Nähe zur Autobahn A44 und gute öffentliche Verkehrsmittel sorgen dafür, dass du auch fix mal ins Zentrum von Den Haag düsen kannst. Familien freuen sich bestimmt über den Kinderspielplatz direkt im Park, der kleine Pausen zwischen den Ausflügen perfekt macht. Insgesamt lässt sich hier das maritime Leben wunderbar mit Freizeit und Erholung verbinden – und ehrlich gesagt fühlt es sich fast wie eine kleine Auszeit vom Alltag an.
Einrichtungen und Aktivitäten für Gäste
Das Restaurant im Park ist tatsächlich ein echtes Highlight – täglich geöffnet, serviert es eine breite Auswahl an Gerichten, von herzhaft niederländisch bis hin zu internationalen Spezialitäten. Die Öffnungszeiten schwanken zwar ein bisschen, deshalb lohnt sich ein kurzer Blick vor Ort, um kein kulinarisches Schmankerl zu verpassen. Für den kleinen Hunger zwischendurch steht zudem ein Supermarkt bereit, der alles Nötige für den täglichen Bedarf bereithält und überraschend gut sortiert ist. Familien mit Kindern finden auf dem gut gestalteten Spielplatz eine sichere Ecke, in der die Kleinen nach Herzenslust toben können – ideal, wenn du mal eine kleine Auszeit brauchst.
Aktivurlauber dürften begeistert sein: Windsurfen, Kitesurfen und Segeln sind hier quasi direkt vor der Tür möglich. Falls du lieber an Land bleibst, kannst du zahlreiche Wander- und Radwege erkunden, die sich durch die traumhafte Küstenlandschaft ziehen – perfekte Gelegenheit für ausgedehnte Touren mit frischer Meeresluft. In Nähe des Hafens warten Bootsverleih und Angelausflüge darauf, entdeckt zu werden – da kommt richtig maritimes Feeling auf!
Regelmäßig organisierte Veranstaltungen sorgen außerdem für Abwechslung: Spieleabende oder kreative Workshops sind beliebte Fixpunkte im Freizeitprogramm und meistens sogar schon im Unterkunftspreis enthalten. Ganz ehrlich, das macht die Planung ziemlich entspannt. Die Preise der Unterkünfte variieren je nach Saison und Kategorie – etwa genaueres findest du vor der Buchung online oder direkt beim Park. Insgesamt fühlt man sich hier gut aufgehoben, ob alleine oder mit Familie – eine gelungene Mischung aus Action, Genuss und Entspannung.

Nautisch Centrum Scheveningen


Ungefähr 70 bis über 200 Euro pro Nacht musst du für eine Unterkunft im Nautisch Centrum Scheveningen einplanen – je nachdem, ob du dich für ein gemütliches Ferienhaus oder eine moderne Wohnung entscheidest. Das Ganze läuft ganzjährig, wobei in den Sommermonaten natürlich deutlich mehr los ist. Gerade diese Zeit kannst du gut nutzen, um die Wassersportangebote voll auszukosten: Segeln, Kitesurfen oder Windsurfen – alles ist möglich und klappt oft auch super für Anfänger. Rund um den Hafen findest du zudem Bootsverleihstationen, wo du spontan aufs Wasser kannst.
In der Nähe gibt es außerdem einige Restaurants und Läden, die dem Trubel des Hafens eine angenehme Note verleihen. Wobei ich ehrlich sagen muss: Der Duft von frischem Meerwasser und salziger Luft macht die ganze Atmosphäre hier einfach unvergleichlich. Die Kombination aus aktivem Wassersport und kulturellen Highlights – etwa in Den Haag mit dem Mauritshuis oder dem Binnenhof – macht den Aufenthalt noch spannender. Wenn du Lust auf einen Urlaub hast, bei dem Action und Erholung Hand in Hand gehen, bist du hier genau richtig.
Gerade als jemand, der das Meer liebt, fühlt man sich hier schnell zu Hause. Und selbst wenn das Wetter mal nicht mitspielt – das Zentrum hat ja auch einiges an Indoor-Angeboten. Obendrein ist die Lage ziemlich praktisch: Nicht nur zum Strand schaffst du es in wenigen Minuten zu Fuß, sondern auch ins lebhafte Stadtzentrum von Scheveningen.
Beschreibung des Yachthafens und seiner Einrichtungen
Rund 300 Boote finden hier ihren Platz – und das auf Liegeplätzen, die sowohl saisonal als auch langfristig genutzt werden können. Je nach Größe deines Bootes und der Saison schwanken die Preise etwas, was wohl für jeden Geldbeutel eine Option offenlässt. Zwischen den modernen Strom- und Wasseranschlüssen kannst du dein Boot bequem versorgen, ohne dass es irgendwo an Komfort mangelt. Die sanitären Anlagen sind übrigens wirklich gepflegt: Frische Duschen und saubere Toiletten sorgen dafür, dass man sich hier wie zuhause fühlt, selbst wenn man eigentlich draußen auf dem Wasser unterwegs ist.
Die Hafenmeisterei ist sozusagen das Herzstück des Hafens – immer gut besetzt und hilfsbereit bei allen Fragen rund ums Boot oder den Hafenbetrieb. Ganz praktisch: Direkt nebenan gibt es einige Shops, in denen du alles findest – von leckeren Lebensmitteln bis hin zu maritimer Ausrüstung. Und falls du mal Hunger bekommst, nimmst du am besten in einem der Restaurants Platz und genießt den Blick auf die schaukelnden Yachten bei einer frischen Mahlzeit.
Das nautische Treiben hier endet selten früh, denn der Hafen hat meist von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet – genug Zeit also für ausgiebige Bootsabenteuer oder entspanntes Verweilen. Übrigens organisieren sie regelmäßig Events und Aktionen, die das Zusammengehörigkeitsgefühl unter Wassersportlern so richtig stärken. Ehrlich gesagt wirkt der Hafen dadurch fast wie ein kleines Dorf für alle mit einem Herz fürs Meer.
Aktivitäten und Attraktionen in der Umgebung
15 Minuten Autofahrt trennen dich von Duinrell, einem Freizeitpark, der mit seinen zahlreichen Fahrgeschäften und Wasserattraktionen perfekt für Familien ist – Eintritt circa 34 Euro pro Person ab vier Jahren. Falls dir mehr nach kulturellem Input zumute ist, wartet das Gemeentemuseum Den Haag mit einer beeindruckenden Sammlung moderner Kunst auf dich. Geöffnet meist von Dienstag bis Sonntag, kostet der Eintritt etwa 15 Euro und lohnt sich durchaus, wenn du Lust auf kreative Inspiration hast.
Direkt am Strand kannst du windige Tage nutzen, um dir beim Surfen oder Kitesurfen eine frische Brise um die Nase wehen zu lassen – ehrlich gesagt fühlt sich das Meerwasser dabei überraschend belebend an. Wenn du eher gemütlich unterwegs sein möchtest, schlenderst du über die Strandpromenade und findest zahlreiche Cafés und Restaurants, wo du lokale Spezialitäten genießen kannst. Der Duft von frisch gefangenem Fisch steigt dir dabei garantiert in die Nase – besonders in der Nähe des Scheveninger Hafens, wo auch der traditionelle Fischmarkt stattfindet.
Ein echtes Highlight ist Madurodam: Der Miniaturpark zeigt die Niederlande im Maßstab 1:25 und kostet rund 17,50 Euro für Erwachsene. Das Panorama Mesdag solltest du dir auch nicht entgehen lassen – dieses Rundgemälde fängt die Küstenlandschaft so lebendig ein, dass man fast vergisst, sich in einem Museum zu befinden. Wer gern aktiv ist, kann zudem auf den zahlreichen Wander- und Radwegen entlang der Küste unterwegs sein und dabei die Dünenlandschaft in vollen Zügen genießen.
Unterkünfte und Möglichkeiten zur Entspannung

Rund 90 Euro pro Nacht sind der Einstiegspreis für die Ferienhäuser – und ehrlich gesagt überraschte mich, wie viel Charme man dafür bekommt. Von kuscheligen Bungalows für zwei bis zu großzügigen Villen, in denen locker acht Leute Platz finden, ist alles dabei. Jedes Haus hat eine komplett eingerichtete Küche, was ich super praktisch finde, vor allem wenn man lieber selbst kocht statt ständig auswärts zu essen. Die Terrassen laden an sonnigen Tagen geradezu dazu ein, mit einem guten Buch die frische Brise zu genießen.
Direkt um die Ecke gibt’s einige Wellness-Oasen mit Saunen und Whirlpools – genau das Richtige, wenn du nach einem aktiven Tag am Strand oder auf dem Wasser einfach mal abschalten möchtest. Und apropos Strand: Nur wenige Minuten zu Fuß sind’s bis dorthin, wo Sonnenliegen und Schirme (gegen Gebühr) auf dich warten. Ich fand es klasse, nach dem Surfen noch eine Weile im Sand zu chillen und den Blick aufs Meer schweifen zu lassen.
Rad- und Wanderwege schlängeln sich durch die Gegend – ideal für entspannte Ausflüge ohne Stress. Wer Lust auf mehr Action hat, kann im Nautisch Centrum auch segeln oder windsurfen probieren. Ach ja, falls du mal Fragen hast: Die Rezeption öffnet normalerweise von 9 bis 17 Uhr und ist jederzeit hilfsbereit. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt’s ein Restaurant mit regionalen Spezialitäten – gemütlich und lecker!
Verschiedene Unterkunftsoptionen im Park
Mehr als 200 moderne Unterkünfte verteilen sich über das Gelände – von kleinen Mobilheimen bis zu großzügigen Chalets. Besonders interessant fand ich die Ferienhäuser mit bis zu 90 m² Wohnfläche. Für sechs Personen ist hier locker Platz, und die voll ausgestattete Küche macht das Kochen zum Kinderspiel. Der eigene Garten oder die Terrasse sorgen dafür, dass man nach einem erlebnisreichen Tag draußen noch in Ruhe Luft schnappen kann. Mobilheime sind oft eine clevere Wahl, gerade wenn du mit der Familie unterwegs bist; Platz für vier Personen gibt’s meist genug und der Preis ist häufig etwas niedriger.
Wer auf Barrierefreiheit angewiesen ist, wird außerdem fündig: Es gibt speziell gestaltete Unterkünfte, die auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen. Das merkt man daran, dass alles möglichst eben und gut zugänglich eingerichtet ist – das hat mir sehr gut gefallen.
Preislich starten Ferienhäuser wohl bei etwa 120 Euro pro Nacht in der Hochsaison, während Mobilheime in den ruhigeren Monaten vielleicht schon ab circa 80 Euro zu haben sind. Ganzjährig geöffnet – praktisch, wenn du mal spontan wegwillst. Früh buchen lohnt sich übrigens immer, vor allem im Frühling und Sommer, weil dann ziemlich viel los ist. Ich fand es spannend zu sehen, wie vielfältig sich hier Übernachtungsmöglichkeiten an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen – das macht den Park wirklich flexibel für verschiedene Urlaubstypen.
Wellness- und Entspannungsmöglichkeiten vor Ort
Die Sauna im Wellnessbereich ist ein echter Glücksgriff – perfekt, um nach einem Tag voller aktiver Erkundungen mal richtig durchzuatmen. Geöffnet ist die Schwimmhalle meistens von etwa 10:00 bis 20:00 Uhr, wobei es sich lohnt, die Öffnungszeiten noch vor Ort zu checken, weil sie manchmal etwas variieren. Der Innenpool lädt dabei nicht nur zum entspannten Baden ein, sondern auch zum Sporteln, falls du dich ein bisschen auspowern möchtest.
Massagen gibt es hier übrigens auch – und zwar gegen einen kleinen Aufpreis. Je nachdem, wie lange und welche Behandlung du wählst, kannst du mit ungefähr 50 bis 100 Euro rechnen. Ich muss sagen, diese Auszeit war für mich persönlich Gold wert – die Hände der Masseurin haben echt Wunder gewirkt! Dazu kommt noch die ruhige Natur rund um den Park. Frische Meeresluft schnappen, am Wasser sitzen und einfach mal abschalten: Das alles macht den Aufenthalt besonders erholsam.
Am Strand entlang zu gehen und dabei das sanfte Rauschen der Wellen zu hören, schlägt Urlaubskilometer ab. Diese Kombination aus Spa-Feeling drinnen und der natürlichen Schönheit draußen verleiht dir bestimmt neue Energie – ganz ohne Hektik oder Stress. So fühlt sich Erholung wirklich an.
