Menü

Reisestornierung

Alles, was du wissen musst, wenn du deine geplanten Abenteuer canceln musst.

Ein buntes Gemälde eines Flugzeugs in orange, rot und blau, das auf einem beige Hintergrund mit leichten Farbspritzern und Linien dargestellt ist. Die Darstellung sieht skizzenhaft aus und zeigt das Flugzeug seitlich, als ob es in der Luft schwebt. Der künstlerische Stil vermittelt eine nostalgische Atmosphäre, die gut zu Themen wie Reisestornierung und Verlust von Reiseplänen passt.
Häufig gestellte Frage
Reisestornierung

Bis zu 30 Tage vor dem Start in den Urlaub kannst du meistens noch relativ günstig abspringen – mit Gebühren von etwa 20 bis 30 Prozent des Preises. Aber Achtung: Sobald es weniger als zwei Wochen sind, wird’s richtig teuer, und die meisten Anbieter verlangen dann bis zu 80 Prozent. An dem Tag, an dem du eigentlich losfliegen wolltest? Da ist oft kein Zurück mehr, der volle Preis bleibt meist fällig.

Ich hab’s selbst erlebt: Eine plötzliche Krankheit oder ein Trauerfall in der Familie zählen oft als legitimer Grund, um wenigstens einen Teil zurückzubekommen – vorausgesetzt, du hast gute Nachweise parat. Sonst kann’s passieren, dass der Reiseveranstalter auf den Stornokosten beharrt, und das kann echt bitter sein. Was bei mir immer geholfen hat: schnell und früh anrufen – viele Anbieter erreichst du nur werktags und nicht rund um die Uhr. Die Öffnungszeiten sind halt manchmal unerwartet streng.

Außerdem solltest du unbedingt die AGB checken. Da steht drin, was gilt und wie genau die Stornierungsregeln aussehen – ich hab das erst spät geschnallt, aber das Wissen hat mir später Geld gespart. Falls du das Gefühl hast, ungerecht behandelt zu werden, lohnt sich eventuell auch rechtlicher Rat. Manchmal ist es nämlich gar nicht so einfach, seine Rechte durchzusetzen.

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Reise Glossar