Polen erwartet Rekordjahr 2025 im Tourismus – Ein Aufschwung!
Polen steht vor einem bemerkenswerten Aufschwung im Tourismus, der sich im Jahr 2025 voraussichtlich in einem Rekordjahr manifestieren wird. Die Daten des World Travel & Tourism Council (WTTC) zeigen, dass der Beitrag des Reise- und Tourismussektors zur polnischen Volkswirtschaft auf 165,5 Milliarden PLN ansteigen soll, was 4,4 % des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Diese Zahl übertrifft den bisherigen Höchststand aus dem Jahr 2019 um 5,9 %. Vor allem der Inlandstourismus zeigt eine beeindruckende Erholung, mit Ausgaben der inländischen Besucher, die auf 44,9 Milliarden PLN prognostiziert werden – ein Plus von 10,8 % im Vergleich zu 2019.
Besonders hervorzuheben ist, dass Polen mit seinen malerischen Städten wie Krakau, Warschau und Danzig sowie atemberaubenden Naturlandschaften in den Tatra-Bergen und an der Ostsee ein breites Spektrum an Attraktionen bietet. Die lebendige Kultur, die historischen Stätten und die kulinarischen Köstlichkeiten ziehen Touristen aus dem In- und Ausland an. Events wie das Internationale Jazzfestival in Krakau oder das Stettiner Filmfestival sorgen zusätzlich für einen Anreiz, das Land zu besuchen.
Die Prognosen für die kommenden Jahre sind vielversprechend. Bis 2035 wird mit einem Anstieg der Beschäftigung im Tourismussektor auf 987.300 Arbeitsplätze gerechnet. Die Investitionen in Infrastruktur und Marketing werden als entscheidend erachtet, um das volle Potenzial Polens als erstklassiges Reiseziel auszuschöpfen. Die Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Tourismus wird weiter gestärkt, um auch die internationalen Besucherzahlen zu erhöhen.