Menü

Pertisau: Erholung am malerischen Achensee

Erholung pur am idyllischen Achensee - Pertisau lädt zum Entspannen ein.

Ein malerischer Blick auf den Achensee in Pertisau, umgeben von majestätischen Bergen. Am Ufer stehen rustikale Holzschuppen, die sanft in die Landschaft integriert sind. Das klare, türkisfarbene Wasser reflektiert die umliegenden Berge, während ein schmaler Sandstrand und glatte Steine am Ufer zu sehen sind. Vereinzelte Holzstege ragen ins Wasser und laden zur Erholung und zum Verweilen ein. Die gesamte Szene strahlt Ruhe und Idylle aus, ideal für einen Erholungsurlaub.

Das Wichtigste im Überblick

  • Pertisau bietet einen idyllischen Ort am malerischen Achensee
  • Die natürliche Schönheit und die Ruhe laden zur Erholung ein
  • Es gibt zahlreiche Freizeitaktivitäten das ganze Jahr über
  • Die Umgebung von Pertisau bietet beeindruckende Naturschönheiten
  • Entspannungsmöglichkeiten wie Yoga und Wellness sind vielfältig vorhanden
  • Wandern und Spaziergänge in der Umgebung sind empfehlenswert
  • Wassersportmöglichkeiten am Achensee sorgen für Abwechslung
  • Kulinarische Genüsse in Pertisau begeistern jeden Gaumen
  • Regionale Köstlichkeiten und gastronomische Highlights sind vielfältig vorhanden
  • Gemütliche Cafés und Restaurants am Achensee laden zum Verweilen ein

Die idyllische Lage von Pertisau

Auf dem Bild ist eine malerische Szene zu sehen, die an die idyllische Lage von Pertisau erinnert. Es zeigt ein ruhiges Gewässer, umgeben von sanften Hügeln und majestätischen Bergen im Hintergrund. Hier stehen eine Reihe von charmanten Holzhäusern, die harmonisch in die Natur integriert sind. Die Bäume in lebhaften Farben und die spiegelnde Wasseroberfläche tragen zur friedlichen Atmosphäre dieser Landschaft bei.

Rund 9,5 Kilometer misst der Achensee von einem Ende zum anderen – ein echtes Paradies für alle, die gerne Zeit auf dem Wasser verbringen. Die Tiefe von bis zu 133 Metern sorgt dafür, dass das Wasser im Sommer angenehm warm wird, mit Temperaturen um die 24 Grad – perfekt, um einfach mal abzutauchen. Direkt am Ufer, in Pertisau, findest Du zahlreiche Wassersportanbieter, die nicht nur Boards und Segel verleihen, sondern auch Kurse anbieten. Für etwa 15 Euro kannst Du schon mal eine Stunde Stand-Up-Paddling ausprobieren; wer sich fürs Segeln interessiert, legt ungefähr 30 Euro für eine kleine Yacht-Späße hin. Ehrlich gesagt ist das Angebot hier überraschend vielfältig – vom entspannten Paddeln bis zum actionreichen Windsurfen und Segeln ist alles dabei.

Zwischen Mai und September herrscht hier Hochbetrieb auf dem See – besonders in den Sommermonaten scheint die Sonne oft so richtig kräftig. Aber auch an Land geht’s entspannt zu: Rund um den See gibt es gut markierte Wander- und Radwege mit beeindruckenden Ausblicken auf die umliegenden Alpen. Gleich nebenan wartet der Naturpark Karwendel mit seiner wildromantischen Landschaft – ideal, wenn Du eine Auszeit vom Trubel suchst. Die ruhige Atmosphäre in Verbindung mit der unberührten Natur macht Pertisau wohl zu einem dieser Orte, an denen man schnell den Alltag vergisst und einfach mal durchatmen kann.

Einleitung in die malerische Region am Achensee

Rund 9,5 Kilometer misst der Achensee in der Länge – und mit bis zu 133 Metern Tiefe ist er der größte See Tirols. Das Wasser erreicht im Sommer wohl angenehme 22 bis 24 Grad, was das Schwimmen und Baden richtig angenehm macht. An mehreren Stellen entlang des Ufers kannst Du Dir etwa ein Stand-Up-Paddle-Board für ungefähr 15 Euro am halben Tag schnappen, oder auch ein Segelboot für rund 30 Euro pro Stunde mieten – perfekt, um den See aus einer anderen Perspektive zu entdecken.

Die Uferpromenade lockt mit schönen Plätzen zum Verweilen und ist ideal für gemütliche Spaziergänge, bei denen Dein Blick immer wieder auf das glitzernde Wasser und die umliegenden Berge fällt. Familien freuen sich über spezielle Badebereiche mit Spielplätzen und kleinen Lokalen, wo man sich zwischendurch stärken kann.

Für alle, die gerne aktiv sind: Zahlreiche Wanderwege ziehen sich entlang des Sees und führen auch in die umliegenden Berge. Von hier aus starten Touren für jede Kondition – von entspannten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Wanderungen ist alles möglich. Die Mischung aus Erholung am Wasser und Bewegung in der hochalpinen Landschaft ist wirklich beeindruckend – ehrlich gesagt, eine Kombination, die ich so schnell nicht vergessen werde.

Naturschönheiten entdecken

6,8 Quadratkilometer türkisblaues Wasser – der Achensee ist nicht nur der größte See Tirols, sondern auch ein echtes Naturparadies. Bis zu 133 Meter tief reicht er an manchen Stellen, was die klare Sicht unter Wasser umso beeindruckender macht. Wassersportfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten: Stand-Up-Paddling kannst Du oft schon ab etwa 15 Euro pro Stunde ausprobieren, während halbtägige Surf- oder Segelkurse ungefähr bei 60 Euro starten.

Zwischen Juni und September klettert die Wassertemperatur auf angenehme 20 bis 25 Grad – perfekt also, um eine Runde zu schwimmen oder sich übers kristallklare Nass treiben zu lassen. Rund um den See führen zahlreiche Wanderwege mit spektakulären Aussichten entlang, die das Herz jeder Naturliebhaberin höherschlagen lassen. Falls Du lieber in die Pedale trittst, gibt es gut ausgeschilderte Radwege, die durch die alpine Landschaft schnurren und immer wieder grandiose Panoramen freigeben.

Ehrlich gesagt habe ich selten so eine friedliche Atmosphäre erlebt – da sitzt Du an kleinen Stränden, hörst das sanfte Plätschern des Wassers und hast doch die umliegenden Gipfel fest im Blick. Für den kleinen Hunger findest Du entlang der Uferlinie Gaststätten mit regionalen Spezialitäten, die nach einem aktiven Tag einfach perfekt sind. Übrigens: Die Saison für Outdoor-Spaß dauert ungefähr von Mai bis Oktober – da ist alles auf Sommerlaune eingestellt, und Du kannst ganz entspannt in der Natur auftanken.

Auf dem Bild ist eine malerische Szene zu sehen, die an die idyllische Lage von Pertisau erinnert. Es zeigt ein ruhiges Gewässer, umgeben von sanften Hügeln und majestätischen Bergen im Hintergrund. Hier stehen eine Reihe von charmanten Holzhäusern, die harmonisch in die Natur integriert sind. Die Bäume in lebhaften Farben und die spiegelnde Wasseroberfläche tragen zur friedlichen Atmosphäre dieser Landschaft bei.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Aktivitäten für Erholungssuchende

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft zu sehen, die einen Weg zeigt, der zum Wasser führt. Für Erholungssuchende bieten sich hier zahlreiche Aktivitäten an:1. **Wanderungen**: Entlang der Küste gibt es sicherlich tolle Wanderwege, die schöne Ausblicke auf das Meer bieten.2. **Fotografie**: Die Landschaft lädt dazu ein, die natürliche Schönheit festzuhalten.3. **Entspannung am Strand**: Man könnte am Wasser sitzen, die Ruhe genießen und die Aussicht bewundern.4. **Picknicken**: Ein schönes Picknick auf den Wiesen in der Nähe des Wassers könnte sehr erholsam sein.5. **Schwimmen**: An warmen Tagen könnte ein erfrischendes Bad im klaren Wasser sehr angenehm sein.Diese Aktivitären könnten eine perfekte Auszeit in der Natur bieten.
Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft zu sehen, die einen Weg zeigt, der zum Wasser führt. Für Erholungssuchende bieten sich hier zahlreiche Aktivitäten an:1. **Wanderungen**: Entlang der Küste gibt es sicherlich tolle Wanderwege, die schöne Ausblicke auf das Meer bieten.2. **Fotografie**: Die Landschaft lädt dazu ein, die natürliche Schönheit festzuhalten.3. **Entspannung am Strand**: Man könnte am Wasser sitzen, die Ruhe genießen und die Aussicht bewundern.4. **Picknicken**: Ein schönes Picknick auf den Wiesen in der Nähe des Wassers könnte sehr erholsam sein.5. **Schwimmen**: An warmen Tagen könnte ein erfrischendes Bad im klaren Wasser sehr angenehm sein.Diese Aktivitären könnten eine perfekte Auszeit in der Natur bieten.

Rund 6,8 Quadratkilometer misst der Achensee, mit Tiefen bis zu 133 Metern – genug Platz für allerlei Wasserspaß! Im Sommer klettert das Wasser gern mal auf angenehme 24 Grad, was das Schwimmen wirklich zum Vergnügen macht. Am Strandbad Pertisau kannst Du für etwa 6 Euro (Kinder zahlen ungefähr die Hälfte) nicht nur ins kühle Nass springen, sondern auch auf Liegewiesen entspannen oder die Kids auf dem Spielplatz austoben lassen. Die gastronomischen Angebote dort sind übrigens ganz praktisch, falls der kleine Hunger kommt.

Stand-Up-Paddling ist hier richtig angesagt. Falls Du’s noch nie probiert hast: In der Nähe findest Du Verleihstationen und sogar Kurse – ideal, um den Gleichgewichtssinn spielerisch herauszufordern. Kajakfahren und Segeln stehen ebenfalls auf dem Programm; es macht einfach Spaß, den See aus einer anderen Perspektive zu entdecken.

Wer’s ruhiger mag, kann gemütlich an der Uferpromenade entlanggehen – die frische Bergluft tut einfach gut! Die Wanderwege rund um den See bieten tolle Aussichten, besonders der Weg zur Gaisalm ist ein echtes Naturhighlight. Der Pfad dorthin führt durch beeindruckende Landschaften und endet an einer Alm, die Du nur zu Fuß oder per Boot erreichst – ein echtes kleines Abenteuer.

Übrigens gibt es viele Hotels mit Wellnessangeboten in der Gegend. Massagen, Saunen und diverse Anwendungen sind perfekte Helfer, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen – nach einem aktiven Tag draußen. Dieses Zusammenspiel aus Natur und Erholung macht den Ort tatsächlich ziemlich besonders.

Wandern und Spazieren in der Umgebung

Rund 20 Kilometer erstreckt sich der Achensee-Rundwanderweg, der durchaus als echtes Highlight gilt – vor allem, wenn Du Lust auf eine längere Tour hast, die sich prima in Etappen aufteilen lässt. Die Route führt entlang beeindruckender Panoramen und ist auch für Familien gut machbar. Falls Du es lieber gemütlicher angehst, sind die Uferwege direkt am Wasser genau das Richtige: Hier kannst Du entspannt spazieren gehen, während die sanfte Brise vom See herüberweht und das Glitzern des Wassers zum Verweilen einlädt.

Übrigens findest Du in zahlreichen Unterkünften und bei den Tourist-Infos praktische Wanderkarten, die Dir bei der Orientierung helfen – gerade, wenn Du die Gegend noch nicht so gut kennst. Die Wandersaison läuft etwa von Mai bis Oktober, was wohl der beste Zeitraum ist, denn dann blüht die Natur in voller Pracht und es ist angenehm warm. Für alle, die nicht alleine unterwegs sein wollen, gibt es außerdem geführte Touren: Diese kosten in etwa zwischen 15 und 30 Euro pro Person – je nachdem, wie lange und anspruchsvoll die Route ist. Die Zeiten variieren hier etwas, also lohnt es sich, vorher kurz nachzufragen.

Nach dem Wandern findest Du viele ruhige Plätze am Seeufer, wo Du einfach nur die Aussicht aufs klare Wasser genießen kannst – ehrlich gesagt mein Lieblingsmoment nach einem Tag in den Bergen. Der Duft von Kiefern und frischer Bergluft begleitet Dich dabei fast überall und macht das Ganze zu einem Wohlfühlerlebnis für alle Sinne. So kannst Du ganz leicht abschalten und neue Energie tanken.

Wassersportmöglichkeiten am Achensee

Rund 6,8 Quadratkilometer klares Wasser und bis zu 133 Meter Tiefe – der Achensee ist ein echtes Paradies für Wassersportfans. Im Sommer klettert die Wassertemperatur oft auf angenehme 24 Grad, was das Schwimmen extra verlockend macht. Ungefähr von Mai bis Oktober kannst Du hier so ziemlich alles ausprobieren: Ob Stand-Up-Paddling, Segeln, Windsurfen oder sogar Kitesurfen. Die SUP-Boards kannst Du direkt vor Ort mieten, meist für etwa 15 bis 40 Euro pro Stunde, je nachdem, wie lange und was für eine Ausrüstung Du brauchst. Zahlreiche Anbieter haben außerdem Kurse am Start – perfekt, wenn Du mal über’n Tellerrand schauen willst oder Einsteiger bist.

Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass Kitesurfen am Achensee so beliebt ist – gerade bei windigem Wetter geht da ordentlich die Post ab. Und wer’s gemütlicher mag, findet an den Stränden auch herrliche Liegewiesen und Sanitäranlagen zum Relaxen nach dem Sprung ins kühle Nass. Hinzu kommen geführte Segeltouren, bei denen Du die beeindruckende Bergkulisse vom Wasser aus genießen kannst – gar nicht mal so schlecht! Übrigens werden regelmäßig Events wie SUP-Rennen oder Segelregatten veranstaltet. Die sorgen richtig für Action und machen einfach Spaß zuzuschauen oder mitzumachen.

Also falls Du Lust hast auf eine Kombination aus Sport und Natur pur – der Achensee hat da einiges in petto. Ich persönlich fand es überraschend vielseitig und konnte kaum genug kriegen von den verschiedenen Wassersportarten in dieser traumhaften Kulisse.

Wellness und Entspannung in Pertisau

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft zu sehen, die von Bergen und einem ruhigen Gewässer geprägt ist. Die Bäume in verschiedenen herbstlichen Farben verleihen der Szene eine entspannte und friedliche Atmosphäre. Diese Art von Umgebung eignet sich hervorragend für Wellness und Entspannung in Pertisau. Die Kombination aus Natur und Ruhe kann helfen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern.

Drei Stockwerke hoch erstreckt sich der Spa-Bereich im Hotel Bergland, wo Du Dich mit einer Massage ab etwa 60 Euro wunderbar verwöhnen lassen kannst. Die Kombination aus Sauna, Dampfbad und den ruhigen Liegeflächen sorgt für ein echtes Wohlfühlgefühl – und das Ganze meist von 10:00 bis 20:00 Uhr, wobei es je nach Haus kleine Abweichungen gibt. Ich war tatsächlich überrascht, wie viel Ruhe inmitten der lebhaften Urlaubsregion herrscht.

Der Duft von ätherischen Ölen hängt noch lange nach einer Gesichtsbehandlung in der Luft, während draußen am Achensee das Wasser glitzert und die Temperaturen im Sommer gelegentlich bis zu angenehmen 22 Grad klettern. Noch besser fühlte es sich an, nach einem entspannten Yoga-Kurs direkt am Ufer die frische Bergluft tief einzuatmen – ehrlich gesagt so, als ob der Körper dabei gleich ganz neu auftankt.

Wer’s aktiv mag, findet zahlreiche Kurse vor Ort: Meditation, Fitness oder eben Yoga – alles darauf ausgelegt, Körper und Geist in Balance zu bringen. Neben dem klaren Wasser des größten Tiroler Sees ist auch die umliegende Natur traumhaft zum Gehen und Atemholen. Mir hat besonders gut gefallen, dass man hier nicht nur einfach abschalten kann, sondern durch die abwechslungsreichen Wellness- und Sportprogramme richtig Energie schöpft.

Angebote der örtlichen Spas und Wellness-Oasen

Das Spa im Hotel Bergland ist eine wahre Wohlfühloase – hier gibt es alles von entspannenden Massagen über verwöhnende Gesichtsbehandlungen bis hin zu wohltuenden Körperpackungen. Wirklich beeindruckend ist der Ruhebereich, der mit einem fantastischen Blick auf den Achensee punktet – ideal, um nach einer Anwendung einfach mal abzuschalten. Die Öffnungszeiten sind recht großzügig: Täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr kannst Du hier auftanken. Übrigens am besten frühzeitig Termine reservieren, denn die begehrten Anwendungen sind oft schnell ausgebucht.

Nur ein paar Schritte weiter findest Du das Hotel Rosenegger, wo ein moderner Saunabereich auf Dich wartet und draußen ein Außenpool mit Bergblick zum Eintauchen lockt. Wellness-Pakete starten hier etwa bei 80 Euro und inkludieren oftmals auch gesunde Snacks oder ein leckeres Frühstück – perfekt, wenn Du rundum versorgt sein möchtest. Ehrlich gesagt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ziemlich fair für diese Lage und die Qualität, die geboten wird.

Im Hotel Karlwirt geht’s noch einen Schritt weiter: Verschiedene Saunen, Dampfbäder und Ruheräume sind in der großzügigen Spa-Landschaft inklusive – und das sogar schon ab einem Zimmerpreis von ungefähr 120 Euro pro Nacht. Gerade für ein längeres Verwöhnprogramm ist das eine echt tolle Option, um Körper und Geist komplett zur Ruhe kommen zu lassen.

Weniger klassisch, aber durchaus spannend: Neben den klassischen Wellness-Angeboten findest Du in Pertisau auch kombinierte Programme, die Bewegung integrieren – zum Beispiel Stand-Up-Paddling oder Kanufahren auf dem Achensee. So kannst Du aktiv sein und gleichzeitig entspannen, was meiner Meinung nach für die perfekte Balance sorgt. Die Kombination aus Sport und Regeneration macht den Aufenthalt hier einfach rundum besonders.

Entspannung pur am Ufer des Achensees

Ungefähr 15 Euro pro Stunde kostet die Ausrüstung fürs Stand-Up-Paddling am Achensee – und ehrlich gesagt, das ist jede Investition wert. Das smaragdgrüne Wasser glitzert so verlockend, dass man kaum widerstehen kann, aufs Board zu steigen und sich vom sanften Wellengang treiben zu lassen. Selbst als Neuling kommst Du hier gut zurecht, denn die ruhigen Buchten sind optimal für erste Versuche geeignet. Aber auch abseits des Wassers gibt es kleine Oasen der Ruhe: In den Wellnesshotels wie dem Hotel Karlwirt oder dem Hotel Bergland findest Du großzügige Spa-Bereiche mit Saunen, Dampfbädern und Rückzugsräumen, die Dir eine Auszeit vom Alltag bescheren.

Massagen starten etwa bei 60 Euro – ich habe eine Aromatherapie ausprobiert, die tatsächlich Wunder wirkt, um Körper und Geist runterzufahren. Der Duft von ätherischen Ölen hängt noch Stunden später angenehm in der Luft und begleitet Dich auf einen Spaziergang entlang des Ufers. Dabei atmest Du die frische Bergluft tief ein, während der Blick über das klare Wasser schweift – fast wie eine kleine Meditation zwischendurch. Apropos Spaziergänge: Rund um den See findest Du im Winter und Sommer gleichermaßen traumhafte Wege, die manchmal überraschend leer sind und Dir viel Raum zum Abschalten lassen.

Ob Du nun aktiv sein möchtest oder einfach nur die Seele baumeln lässt – an diesem Fleckchen Natur scheint Erholung wirklich ganz natürlich zu passieren.

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft zu sehen, die von Bergen und einem ruhigen Gewässer geprägt ist. Die Bäume in verschiedenen herbstlichen Farben verleihen der Szene eine entspannte und friedliche Atmosphäre. Diese Art von Umgebung eignet sich hervorragend für Wellness und Entspannung in Pertisau. Die Kombination aus Natur und Ruhe kann helfen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Kulinarische Genüsse in Pertisau

Auf dem Bild ist eine bunte Schüssel mit einem herzhaften Gericht zu sehen, das mit frischen Kräutern, Zitronen- und Orangenstücken sowie verschiedenen Beeren garniert ist. Diese Präsentation könnte gut zu den kulinarischen Genüssen in Pertisau passen, wo man oftmals mit regionalen Zutaten arbeitet und saisonale Spezialitäten anbietet. Solche Gerichte vereinen den Geschmack der Alpenregion und die Frische lokaler Produkte, was für ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis sorgt.
Auf dem Bild ist eine bunte Schüssel mit einem herzhaften Gericht zu sehen, das mit frischen Kräutern, Zitronen- und Orangenstücken sowie verschiedenen Beeren garniert ist. Diese Präsentation könnte gut zu den kulinarischen Genüssen in Pertisau passen, wo man oftmals mit regionalen Zutaten arbeitet und saisonale Spezialitäten anbietet. Solche Gerichte vereinen den Geschmack der Alpenregion und die Frische lokaler Produkte, was für ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis sorgt.

Der Duft von frisch gebackenem Apfelstrudel zieht durch die kleinen Gassen – da wird’s richtig gemütlich! Etwa zwischen 12 und 25 Euro kostet ein Hauptgericht in den urigen Wirtshäusern, was ehrlich gesagt für die Qualität und Regionalität total angemessen ist. Kaspressknödel und Tiroler Gröstl sind hier echte Klassiker, die fast überall auf der Karte stehen. Aber was mich besonders überrascht hat: Die Fischgerichte aus dem Achensee schmecken wirklich beeindruckend frisch und zart – wohl weil sie direkt vom See kommen.

In der Herbstzeit findest Du außerdem eine tolle Auswahl an Wildgerichten – perfekt, wenn Du Lust auf etwas Herzhaftes hast. Viele Lokale haben im Sommer von etwa 11:00 bis 22:00 Uhr geöffnet, auch wenn die Zeiten je nach Haus etwas variieren können. Übrigens gibt es in manchen Restaurants sogar Wein- und Käseverkostungen oder Themenabende, die einen guten Einblick in die Tiroler Küche geben. Passend dazu servieren sie oft ausgezeichnete regionale Weine und Schnäpse, mit denen man den Tag herrlich ausklingen lassen kann.

Nach einem Tag auf dem Wasser beim Stand-Up-Paddling oder Surfen am See ist es einfach genial, sich mit einem kühlen Getränk an den Uferrestaurants zu entspannen. Die Kombination aus sportlicher Aktivität und kulinarischem Genuss macht den Aufenthalt hier wirklich besonders – ich kann das nur empfehlen!

Regionale Köstlichkeiten und gastronomische Highlights

Der Duft von frisch gegrilltem Saibling zieht durch die Gassen – ein echtes Highlight am Achensee, das Du unbedingt probieren solltest. Wer auf deftige Speisen steht, kommt mit einem Teller Tiroler Gröstl voll auf seine Kosten, während Liebhaber von Käse unbedingt den berühmten Graukäse kosten sollten, der hier in vielen Varianten serviert wird. Die Preise sind überraschend moderat: Für ungefähr 15 bis 30 Euro bekommst Du ein Hauptgericht, das nicht nur satt, sondern auch glücklich macht. In den gehobeneren Restaurants wie dem Entners am Achensee kannst Du sogar Menüs erwarten, die saisonale und regionale Zutaten in den Mittelpunkt stellen – da kann der Preis dann auch mal über 50 Euro klettern.

Montags allerdings ist hier eher ruhig auf den Märkten, aber samstags früh am Morgen findest Du Frisches von lokalen Bauern, knackiges Gemüse und hausgemachte Spezialitäten – ideal für alle, die sich selbst kulinarisch ausprobieren möchten. Ehrlich gesagt fühlt sich so ein Marktbesuch an wie eine kleine Zeitreise in eine Welt voller authentischer Erzeugnisse und echter Tiroler Gastfreundschaft. Und zu all den herzhaften Köstlichkeiten passen übrigens regionale Biere oder ein Glas Wein aus der Gegend ganz hervorragend.

Ob rustikal im Gasthof oder schick im Gourmetrestaurant – regionale Köstlichkeiten gibt es hier vielfältig und überraschend abwechslungsreich. Wer Tiroler Küche mag, wird sich schnell verlieben, und selbst wenn Du eher neugierig bist, was die Alpenküche so hergibt: Pertisau sorgt dafür, dass Dein Gaumen nie langweilig wird.

Gemütliche Cafés und Restaurants am Achensee

Drei Stockwerke hoch ragt das Restaurant Entners am See direkt am Wasser auf – die Terrasse, die von Mai bis Oktober geöffnet ist, gilt als echter Geheimtipp für alle, die regionale Spezialitäten mit Panoramablick kombinieren möchten. Ehrlich gesagt, das Preisniveau für Hauptgerichte zwischen 15 und 30 Euro ist für diese Lage wirklich überraschend fair. Gerade nach einem aktiven Tag auf dem Wasser, etwa beim Stand-Up-Paddling oder Schwimmen im Achensee, fühlt es sich großartig an, hier den Blick über den glitzernden See schweifen zu lassen und dabei Tiroler Köstlichkeiten zu genießen.

Ein paar Schritte weiter findest Du das Café Rosenegger, wo der Duft von frisch gebackenem Kuchen förmlich durch die Luft zieht. Die gemütliche Atmosphäre lässt Dich schnell den Alltag vergessen – und das Ganze täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr. Die Kombination aus einer guten Tasse Kaffee und der Aussicht auf die umliegenden Berge ist tatsächlich schwer zu toppen. Übrigens lohnt es sich, hier unbedingt mal eine hausgemachte Süßigkeit auszuprobieren.

Für alle, die rustikal mögen, gibt es das Wirtshaus Einwaller. Hier dreht sich alles um saisonale Zutaten, verpackt in traditionelle österreichische Gerichte. Die Preise liegen meistens zwischen 12 und 25 Euro – ziemlich günstig für die Qualität, die man bekommt. Besonders im Sommer wird die Terrasse zum beliebten Treffpunkt – ideal also, um bei einem kühlen Getränk die Sonne zu genießen und den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

Insgesamt wartet entlang des Achensees eine bunte Mischung an Lokalen auf Dich – vom entspannten Café bis zur gehobenen Gastronomie. Nach einer Portion Wasserspaß einfach perfekt zum Runterkommen und Schlemmen!