Geschichte des Oakwood Theme Parks

Ursprünglich als kleiner Freizeitpark gestartet, hat sich dieser Ort in Pembrokeshire zu einem echten Highlight für Adrenalinjunkies und Familien gemausert. Schon 1993 kam mit der Holzachterbahn Drenched eine Attraktion dazu, die ziemlich nass und aufregend war – ideal für alle, die es gern ein bisschen spritziger mögen. Etwa zehn Jahre später zog dann die Speed Achterbahn ein – eine schnelle Nummer, die als eine der flottesten in Großbritannien gilt. Seitdem folgten immer wieder neue Highlights: 2017 etwa wurde mit Dahland ein weiterer Bereich eröffnet, der das Angebot noch mal richtig aufgewirbelt hat.
Der Park öffnet meist zwischen Ende März und Anfang November seine Tore, wobei sich die genauen Zeiten je nach Saison ändern können – also besser vorher checken. Für den Eintritt solltest du ungefähr zwischen 22 und 34 Pfund einplanen, abhängig vom Alter und wann du kommst. Kids unter drei Jahren müssen übrigens nichts zahlen. Ehrlich gesagt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis überraschend fair, wenn man bedenkt, wie viel Action hier möglich ist.
Ich fand es spannend zu sehen, wie sich der Park kontinuierlich weiterentwickelt hat – kein steckenbleiben, sondern immer wieder frische Ideen und Erlebnisse. Das merkt man auch im Gesamtambiente: eine lebendige Mischung aus altbewährtem Nervenkitzel und neuen Abenteuern. Wer also mal in Wales unterwegs ist und Lust auf Spaß hat, könnte hier locker einen ganzen Tag verbringen – oder sogar mehr.
Die Anfänge des Parks
Ungefähr im Jahr 1987 öffnete ein kleiner Freizeitpark in Pembrokeshire erstmals seine Tore – mit gerade mal einer Handvoll Fahrgeschäften und einem kleinen Wasserpark. Ehrlich gesagt, war das damals noch kein Riesenrummel, eher eine überschaubare Ecke für Familien auf der Suche nach etwas Spaß an der frischen Luft. Die Gründung erfolgte durch eine Gruppe Unternehmer, die vermutlich nicht ahnten, wie groß das Ganze einmal werden würde. Anfangs ging es eher gemächlich voran, aber knapp zehn Jahre später kam dann der echte Knaller: die Holzachterbahn Megafobia. Die zog ganz schön viele Abenteuerlustige an und katapultierte den Park endgültig auf die Landkarte der Freizeitparks im Vereinigten Königreich.
Viel wurde seitdem investiert – von neuen Attraktionen bis hin zum Ausbau der Gastronomie und besseren Wegen im Park. Zwischen März und November kannst du heute in der Regel vorbeischauen – die genauen Öffnungszeiten schwanken saisonal, also am besten vorher online checken. Der Eintritt liegt meistens irgendwo zwischen 20 und 30 Pfund pro Person; Kinder und Familien sparen dabei oft ein bisschen Geld dank Rabatten oder speziellen Angeboten. Übrigens: Im Laufe der Zeit hat sich viel getan, auch die Infrastruktur bekam immer wieder ein Update, damit alles reibungslos läuft und du mehr vom Tag genießen kannst.
- Die Anfänge des Parks reichen bis in das 19. Jahrhundert zurück
- Das Gelände war ursprünglich ein beliebter Picknickort für Einheimische
- In den 1980er Jahren wurde das Gelände in einen Themenpark umgewandelt
Bedeutende Entwicklungen und Erweiterungen
2017 kam mit der Achterbahn "Dahland" eine richtig coole Neuheit in den Park, die vor allem die jüngeren Besucher ansprechen soll. Eine schöne Abwechslung zu den heftigen Adrenalinschleudern, die du sonst hier findest. Aber nicht nur neue Fahrgeschäfte sind dazugekommen – auch bestehende Attraktionen wurden gründlich aufgemöbelt. Man merkt wirklich, dass viel Energie in die Weiterentwicklung steckt, um das Erlebnis noch runder zu machen. Dabei hat sich der Park aber auch um die Infrastruktur gekümmert, was gerade beim Thema Komfort und Sicherheit spürbar ist. Klar, lange Wartezeiten und enge Gänge mag keiner, und genau da hat sich einiges getan.
Die Öffnungszeiten orientieren sich übrigens an den Jahreszeiten: Frühling bis Herbst kannst du üblicherweise vorbeischauen – wobei die genauen Daten jedes Jahr leicht variieren. Das Ticket kostet für Erwachsene meistens rund 30 Pfund, während Kinder oft günstiger reinkommen. Familien und Gruppen finden hier regelmäßig Rabatte, was das Ganze überraschend erschwinglich macht. Gerade wenn du mit mehreren Leuten unterwegs bist, kann das ordentlich Geld sparen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Park bleibt am Ball und entwickelt sich stetig weiter. Du findest hier also nicht nur bewährte Klassiker, sondern auch frische Ideen und Verbesserungen – genau das macht den Besuch so spannend und abwechslungsreich.
Beliebte Attraktionen im Laufe der Zeit
Ungefähr 90 Hektar voller Abenteuer – das klingt erstmal riesig, und in Oakwood fühlt es sich auch so an. Ein echter Klassiker, der immer wieder für Herzklopfen sorgt, ist die Achterbahn Speed. Mit ihren 80 km/h ist sie eine der flottesten im Land und zieht seit Jahren Adrenalinjunkies magisch an. Kein Wunder, dass hier oft die Luft vor Aufregung vibriert! Für entspanntere Momente gibt’s den Treetops-Bereich, der besonders bei Familien und den kleineren Besuchern beliebt ist. Die sanfteren Fahrten dort sind perfekt, wenn du nicht gleich Richtung Nervenkitzel sprinten willst.
Wasserfans kommen mit Drenched voll auf ihre Kosten: Diese wilde Wasserbahn spritzt ordentlich und sorgt gerade an heißen Tagen für die ersehnte Abkühlung. Ganz ehrlich – nach ein paar wilden Rutschpartien riecht man fast noch das frische Wasser auf der Haut. Übrigens hat der Park auch eine interaktive Attraktion namens Dahland, die vor allem Familien anspricht und spielerisch Spaß bringt. Und wer nach den großen Highlights immer noch Energie hat: „Bouncing Bugs“ und „Pirate’s Revenge“ gehören definitiv zu den Dauerbrennern unter den Fahrgeschäften.
Geöffnet ist meistens von April bis Oktober, wobei die Zeiten schwanken können – also am besten kurz vorher checken. Die Eintrittspreise sind mit etwa 30 Pfund für Erwachsene und 25 Pfund für Kinder überraschend fair, vor allem wenn du dir mal ein Familien- oder Gruppenticket schnappst. Oakwood schafft es wirklich, sowohl neuen als auch wiederkehrenden Besuchern eine bunte Mischung aus Spaß und Spannung zu servieren – da lohnt sich der Trip definitiv!

Aktuelle Attraktionen und Unterhaltung


Knapp 30 Meter in die Höhe schießt der Megafobia – eine Holzachterbahn, die mit rund 80 km/h so manchen Puls ordentlich hochtreibt. Gerade wenn du die rasanten Kurven und steilen Abfahrten spürst, wird klar, warum sie als eine der Top-Attraktionen gilt. Aber keine Sorge: Für kleinere Besucher gibt’s auch entspannte Fahrten wie den sanften Bumble Bee, ein Karussell, das wirklich jedem Kind ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Die Pirate’s Adventure ist übrigens auch ein Highlight – eine Schatzsuche für Kids, bei der Fantasie und Spaß Hand in Hand gehen und man sich fast selbst als kleiner Pirat fühlt.
Wasserliebhaber kommen bei Drenched voll auf ihre Kosten – die Bahn sorgt mit nassen Überraschungen an warmen Tagen für die perfekte Abkühlung. Und wer gern etwas höher hinaus möchte, sollte die "Treetops" ausprobieren, wo du eine Mischung aus Rollercoaster und Seilparcours findest. Ganz schön aufregend, ehrlich gesagt! Ungefähr von Mitte März bis Oktober kannst du hier loslegen; am besten checkst du vorher aber die genauen Öffnungszeiten online. Der Eintritt? Für Erwachsene liegt er im Standardbereich, Kinder profitieren von reduzierten Preisen – und Winzlinge unter einem Meter Größe kommen sogar gratis rein.
Saisonale Events wie Halloween oder Themenwochenenden geben dem Ganze noch einen Extra-Kick. Da summt und brummt es dann richtig vor Leben, und oft gibt’s coole Specials oder Shows obendrauf. Alles in allem: Es ist wohl eine Mischung aus Achterbahnspaß und Familienzeit, die diesen Ort so besonders macht. Übrigens, ein Tagesausflug hierher fühlt sich wirklich nicht überladen an – sondern eher wie ein abwechslungsreicher Nervenkitzel mit kleinen Pausen zwischendurch.
Top-Fahrgeschäfte und Achterbahnen
Mit 22 Metern Höhe und einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 80 km/h katapultiert die Speed-Achterbahn dich blitzschnell durch Steilkurven und rasante Abfahrten – da bleibt nicht viel Zeit zum Durchatmen! Ehrlich gesagt, der Nervenkitzel ist richtig gut, besonders wenn die Bahn dich unerwartet in eine enge Kurve wirft. Wer es etwas ruhiger mag, findet mit der Treetops-Achterbahn eine entspannte Alternative, die besonders Familien mit kleineren Kindern Freude macht. Für alle, die sich nach einem ganz anderen Erlebnis sehnen, gibt’s die „Dizzy Disk“ – hier schwingt man in einer kreisenden Bewegung über einer großen Plattform und fühlt sich fast schwerelos. Ungewöhnlich und definitiv einen Versuch wert!
Auch die jüngsten Besucher kommen nicht zu kurz: Auf der Wasserfahrt „Pirate’s Adventure“ tauchen sie in Geschichten von Schatzsuchen und Piraten ein – das Wasserplätschern macht das Ganze noch lebendiger. Und mit den hüpfenden „Bouncing Bugs“ geht’s auf kleinen Käfern rund, was für viele Kinder ein Riesenspaß ist. Übrigens: An Wochenenden und in den Schulferien kann es ziemlich voll werden – am besten kommst du früh, denn der Park öffnet meistens Anfang April bis Ende Oktober seine Tore. Der Eintritt liegt ungefähr bei 30 GBP für Erwachsene; Kinder unter 12 und Senioren zahlen weniger – was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde für so eine bunte Mischung an Fahrgeschäften.
Shows und Veranstaltungen
Rund um die Saison von April bis Oktober findest du hier eine bunte Mischung aus Shows und Veranstaltungen, die echt was hermachen. Speziell zu Halloween wird der Park richtig gruselig dekoriert – so richtig mit Nebel, schaurigen Lichtern und natürlich speziellen Programmen, die dich in eine spannende, fast schon unheimliche Welt entführen. Aber auch Weihnachten hat seinen eigenen Zauber: Lichterketten glitzern überall, und es gibt festliche Aufführungen, die dich sofort in Weihnachtsstimmung versetzen. Live-Entertainment ist übrigens kein Randthema, sondern ein echtes Highlight! Von interaktiven Shows bis hin zu kleinen Theaterstücken findest du immer etwas Spannendes, das sowohl Kids als auch Erwachsene mitreißt.
Die Öffnungszeiten sind saisonabhängig – meistens geht’s von 10:00 bis 18:00 Uhr los; in der Nebensaison kann es aber auch mal kürzer sein, also check lieber vorher die aktuellen Zeiten. Der Eintritt? Für Erwachsene und Kinder ab etwa einem Meter Körpergröße zahlst du ungefähr 27 Pfund – Kinder unter einem Meter sind kostenlos dabei, was gerade Familien entlastet. Falls du mit einer größeren Gruppe kommst, gibt’s sogar Rabatte oder Familienkarten. Das macht den Tag im Park nicht nur aufregend, sondern auch erschwinglich.
Übrigens: Die Veranstaltungen finden oft in den Hauptbereichen des Parks statt und ziehen dich richtig mit – da wird nicht nur zugeschaut, sondern mitgemacht! Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Atmosphäre so eine gut gemachte Show verbreiten kann. Gerade saisonale Events wie die Halloween-Nächte sorgen für eine unvergessliche Stimmung, die durch aufwändige Darbietungen und spezielle Attraktionen noch verstärkt wird. Also – hier gibt’s wirklich mehr als nur Achterbahnen!
Bereiche für Familien und Kinder
Ungefähr 100 Hektar Freizeitspaß erstrecken sich hier, mitten in der idyllischen Landschaft von Pembrokeshire. Für Familien mit Kindern gibt es so einiges zu entdecken – vom sanften „Treetops“ Rollercoaster, der gerade die Kleineren total begeistert, bis hin zu den lustigen Fahrgeschäften „Bouncing Bugs“ und „Ladybird“, die ruhige Bewegungen machen und ideal für die ganz Kleinen sind. Die Wasserbahn „Drenched“ sorgt übrigens bei Groß und Klein für eine erfrischende Abwechslung und bringt ordentlich Schwung ins Erlebnis. Ganz besonders witzig ist das interaktive „Ninja's“ Spiel, wo die Kids richtig aktiv werden können und nicht nur rumsitzen müssen.
Ein großer Spielplatz lädt zwischendurch zum Austoben ein, während du dir an einem der vielen Essensstände einen Snack holst oder auf den Picknickplätzen kurz verschnaufst – ehrlich gesagt, eine tolle Möglichkeit, um neue Energie zu tanken. Die Öffnungszeiten liegen meist zwischen Mitte März und Ende Oktober, wobei du besser auf der offiziellen Website checkst, wann genau geöffnet ist, damit keine Enttäuschung aufkommt.
Was mir besonders sympathisch war: Kinder unter drei Jahren kommen kostenlos rein, während die Ticketpreise für ältere Kinder so um die 27 Pfund liegen – Erwachsene zahlen etwa 32 Pfund. Für Familien also überraschend erschwinglich. Alles in allem ein ziemlich rundes Paket – Spaß und Abenteuer für alle Altersklassen in einer sicheren Atmosphäre.
- Der Themenbereich 'Neverland' regt die Fantasie der jüngeren Besucher an.
- Der Park bietet eine Vielzahl von kinderfreundlichen Attraktionen.
- Eltern und Kinder können gemeinsam tolle Momente erleben.
Besondere Angebote und Veranstaltungen

Zwischen Mitte März und Anfang November öffnen sich die Tore meist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr – im Sommer sogar oft etwas länger, was gerade abends für eine ganz besondere Stimmung sorgt. Der Eintritt liegt ungefähr bei 30 GBP für Erwachsene und Kinder ab einer Körpergröße von einem Meter. Kleinere Kids kommen übrigens kostenlos rein, was Familien sofort sympathisch finden. Wer schlau ist, bucht vorab online, denn da gibt’s oft günstigere Tickets – das spart bares Geld und lästiges Anstehen am Eingang.
Richtig spannend wird es im Oktober: Da verwandelt sich der Park in ein gruseliges Halloween-Wunderland mit thematisierten Attraktionen und Shows, die nicht nur Nervenkitzel-Fans begeistern. Und wenn Weihnachten naht, kannst du dich auf festliche Lichter, Deko und Aktivitäten freuen, die fast schon magisch sind – ehrlich gesagt eine tolle Gelegenheit, Winterstimmung mit jeder Menge Spaß zu verbinden.
Für Familien und größere Gruppen gibt es regelmäßig spezielle Pakete, die den Besuch erschwinglich machen – gerade in den Ferien sind auch diverse Programme am Start, die Kinder mit Workshops oder interaktiven Erlebnissen beschäftigen. Die Abwechslung macht’s: Je nach Saison gibt’s hier immer mal wieder Events, die das Abenteuer neu erfinden und garantiert dabei helfen, dass keine Langeweile aufkommt.
Saisonale Events und Festivals
Im Oktober verwandelt sich der Park in eine regelrechte Gruseloase – mit Halloween-Events, die wirklich unter die Haut gehen. Dunkle Labyrinthe, schaurige Kostüme und Live-Acts, die dich das Fürchten lehren, machen diesen Monat besonders spannend. Überall riecht es nach Kürbis und gebrannten Mandeln, was irgendwie total zur Atmosphäre passt. Aber keine Sorge, wer nicht so auf Grusel steht, findet auch familienfreundliche Angebote – der Nervenkitzel lässt sich hier nämlich ganz nach Belieben dosieren.
Im Sommer geht es dann richtig lebendig zu: Das Sommerfest im August ist ein buntes Spektakel mit Straßenkünstlern, Live-Musik und lauter Aktionen, die du kaum alle an einem Tag schaffen kannst. An den Essensständen gibt’s alles von klassischen britischen Snacks bis zu exotischen Leckereien – perfekt für eine Verschnaufpause zwischen den Fahrgeschäften. Die Stimmung ist locker und fröhlich, gerade wenn die Sonne langsam untergeht und Lichterketten anfangen zu glitzern.
Öffnungszeiten? Die sind meistens lang genug, um entspannt durch den Park zu flanieren – etwa von 10 Uhr morgens bis mindestens 17 Uhr am Abend, an manchen speziellen Tagen auch länger. Mit ungefähr 30 Pfund bist du dabei, wenn du älter als ein Meter bist; kleiner geht’s meist günstiger. Ganz ehrlich: Wer sich ein bisschen vorher schlau macht, kann tolle Tage mit viel Spaß verbringen – genau das macht den Besuch in Verbindung mit den Events so spannend.
Spezielle Angebote für Gruppen und Schulen
Schon ab 15 Personen kannst du hier von reduzierten Eintrittspreisen profitieren – das ist tatsächlich eine echte Ersparnis, wenn man bedenkt, dass normale Tickets oft um die 30 Pfund für Erwachsene und etwa 25 Pfund für Kids kosten. Je nach Saison schwanken die Preise zwar ein bisschen, aber generell sind Gruppenfahrten hier überraschend erschwinglich. Die Öffnungszeiten variieren ebenfalls: In der Hochsaison geht es meist von 10 Uhr bis 18 Uhr rund, während in der ruhigeren Zeit kürzere Tage eher die Regel sind.
Für Schulklassen gibt es sogar spezielle Programme, bei denen Spaß und Lernen Hand in Hand gehen. Workshops und altersgerechte Aktivitäten sind dabei keine Seltenheit, was die Reise natürlich viel spannender macht als nur einfach „nur“ Fahrgeschäfte zu besuchen. Lehrer und Begleitpersonen kommen clevererweise oft kostenlos rein – das kennt man nicht überall so entspannt! Wichtig ist allerdings, dass du rechtzeitig reservierst, denn ohne Voranmeldung läuft da wenig.
Was ich persönlich ziemlich hilfreich fand: Es gibt extra Material für Lehrer und Gruppenleiter zum Planen der Tour – so bleibt weniger Raum für Stress und mehr Zeit zum Genießen. Und ganz ehrlich: Wenn du mit einer größeren Bande unterwegs bist, macht es einfach mega Spaß, zusammen durch den Park zu ziehen und dabei noch Geld zu sparen.
- Spezielle Programme und Bildungsmöglichkeiten für Schulklassen
- Vergünstigte Gruppenangebote mit zusätzlichen Leistungen
- Aktivitäten und Erlebnisse für Gruppen und Schulen
Kulinarische Highlights im Park
Der Duft von frisch frittierten Pommes schwebt dir direkt in die Nase – eines der typischen Snacks, die du an den zahlreichen Imbissständen im Park findest. Hot Dogs, saftige Burger und andere Klassiker lassen sich hier schnell zwischendurch schnappen, ideal, wenn der Magen nach der wilden Fahrt auf „Speed“ oder „Hydro“ knurrt. Wer es etwas gemütlicher mag, kann im The Oak Tree Restaurant einkehren. Das Restaurant hat eine umfangreiche Karte mit Gerichten aus regionalen Zutaten parat, darunter auch der allseits beliebte Fish and Chips. Für mich war ziemlich angenehm zu sehen, dass das Menü viele vegetarische Optionen umfasst – da ist für jede Vorliebe etwas dabei. Kinder finden dort eigene Gerichte, die nicht nur lecker sind, sondern auch wirklich nahrhaft und kindgerecht zubereitet werden.
Süßes nicht zu vergessen: Im Sweet Shop gibt’s alles von Schokolade bis zu bunten Lutschern. Gerade wenn du mit Kids unterwegs bist, wird das wohl ein ziemlich heißer Tipp sein – die Auswahl ist bunt und sehr verlockend. Übrigens öffnen die Türen normalerweise um 10 Uhr und schließen meist erst bei Einbruch der Dunkelheit, was dir genügend Zeit lässt, kulinarisch quer durchzuprobieren. Preislich bewegen sich die Tickets in einem erschwinglichen Bereich, oft gibt es dazu auch Rabatte für Familien oder Gruppen – ideal, um nicht nur beim Essen richtig Spaß zu haben, sondern auch beim Sparen.

Zukünftige Entwicklungen und Pläne


Ungefähr von Mitte März bis Anfang November kannst du hier normalerweise deine Abenteuer starten – das variiert zwar je nach Saison, aber so grob passen die Öffnungszeiten. Die Eintrittspreise liegen bei etwa 30 Pfund für Erwachsene und rund 25 Pfund für Kinder, was angesichts der gebotenen Action überraschend fair ist. Familienkarten und Gruppenrabatte gibt es außerdem, was den Besuch erschwinglicher macht, falls du mit mehreren Leuten kommst.
Viel spannender sind allerdings die Pläne, die aktuell hinter den Kulissen geschmiedet werden. Besonders die legendäre Holzachterbahn Megafobia steht im Fokus: Man will sie nicht nur technisch aufpolieren, sondern auch optisch wieder zum Strahlen bringen – eine Renovierung, die sicher viele Fans freut. Sicherheit wird dabei großgeschrieben, was beruhigend ist. Aber das ist längst nicht alles: Neue Fahrgeschäfte sollen her, und zwar solche, die jüngere Kids ebenso begeistern wie Teenager oder Erwachsene, sodass wirklich die ganze Familie auf ihre Kosten kommt.
Obendrein wird die Landschaft rund um die Attraktionen aufgepeppt – mehr grüne Ecken und einladende Plätze zum Verweilen sind geplant. Das klingt zwar nach viel Arbeit, aber ich finde es beeindruckend, wie hier an einer ganzheitlichen Atmosphäre gefeilt wird. Insgesamt scheint das Ganze Teil eines Fünf-Jahres-Plans zu sein, mit dem Ziel, den Park in Wales an vorderste Front der Freizeitattraktionen zu katapultieren und mehr Besucher anzulocken. Ehrlich gesagt bin ich gespannt, wie sich all diese Veränderungen auf das Erlebnis vor Ort auswirken werden – vielleicht sollte ich bald wieder vorbeischauen!
Geplante Erweiterungen und neue Attraktionen
Etwa fünf Jahre lang wird sich hier einiges tun – und zwar richtig! Die legendäre Megafobia, eine der besten Holzachterbahnen Europas, bekommt eine gründliche Überarbeitung verpasst. Ehrlich gesagt, freut mich das total, denn so kannst du dich auf ein noch geschmeidigeres Fahrgefühl freuen. Neben dieser Renovierung sind mehrere neue Fahrgeschäfte geplant, die für ganz unterschiedliche Besuchergruppen etwas bereithalten. Familien mit jüngeren Kids dürfen sich auf sanftere Attraktionen freuen, während Adrenalinjunkies garantiert den Puls in die Höhe treiben können. Neue Themenbereiche sollen außerdem dafür sorgen, dass auch langfristige Fans neugierig bleiben – und saisonale Events werden das ganze Jahr über für zusätzliche Spannung sorgen.
Geöffnet ist der Park in der Regel von April bis Oktober – da kannst du also locker deinen Besuch planen. Die Preise sind überraschend fair: Erwachsene und Kinder zahlen meist zwischen 25 und 30 Pfund, wobei es Ermäßigungen für Familien und Gruppen gibt. Das spricht natürlich für sich, denn hier kannst du ordentlich sparen, wenn du mit mehreren Leuten unterwegs bist. Was ich besonders interessant finde: Die lokale Gemeinschaft zeigt großen Enthusiasmus für diese Entwicklungen, was vermutlich auch die Wirtschaft in der Region ordentlich ankurbeln wird. Wer weiß – vielleicht findest du ja bald neue Lieblingsfahrgeschäfte oder Events direkt vor deiner Haustür!
- Aufregende Erweiterungen im Park geplant
- Neue Attraktionen für abenteuerlustige Besucher
- Hinzukommen einer neuen Achterbahn mit atemberaubenden Kurven und Abfahrten
Nachhaltigkeitsinitiativen und Umweltschutzmaßnahmen
Rund 29 Pfund für einen Erwachsenen – das klingt erstmal nach einem ganz normalen Eintrittspreis, aber hier steckt tatsächlich mehr drin als nur der Spaßfaktor. Im Park wird ziemlich viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, was ich echt bemerkenswert fand. Die Holzachterbahn Megafobia, die dir sicher bekannt ist, wurde beispielsweise mit umweltfreundlichen Methoden renoviert – sowas sieht man nicht alle Tage bei Freizeitparks. Und nicht nur das: Das Licht in den Attraktionen ist mittlerweile energieeffizienter, und wo es möglich ist, setzt man sogar auf erneuerbare Energien. Das merkt man vielleicht nicht direkt beim Fahren der Achterbahn, aber es trägt definitiv zu einem besseren Gefühl bei.
Das Essen hat mich auch überrascht: Statt fette Lieferketten gibt’s hier vor allem lokale und saisonale Produkte. Du kannst also guten Gewissens zugreifen und unterstützt nebenbei die Region. Apropos Natur – regelmäßig werden Bäume gepflanzt und die Tierwelt drumherum geschützt, was irgendwie gut zur Atmosphäre passt. Manchmal finden sogar Events zu Umweltthemen statt; ich glaube, da kann man noch einiges lernen – ohne dass es belehrend wirkt.
Die Öffnungszeiten variieren zwar ein bisschen von April bis Oktober, doch ehrlich gesagt war gerade die Kombination aus Spaß und Umweltbewusstsein für mich ein echter Pluspunkt. Oakwood zeigt ziemlich deutlich, dass Freizeitpark und Umweltschutz sich nicht ausschließen müssen – sondern prima zusammengehen können.
Ausblick auf die kommenden Jahre
Rund 30 Pfund für Erwachsene und etwa 25 für Kinder – so liegen die Eintrittspreise, die du für einen Tag voller Action einplanen solltest. Ganz ehrlich, das ist gemessen an dem, was hier in Zukunft auf dich zukommt, überraschend günstig. Denn es sind große Pläne in der Pipeline: Mehrere Millionen Pfund sollen investiert werden, um diverse Fahrgeschäfte auf Vordermann zu bringen und brandneue Attraktionen zu installieren. Dabei liegt der Fokus wohl auf den jüngeren Besuchern – also Familien können sich definitiv auf frischen Wind freuen.
Die Hauptsaison läuft übrigens üblicherweise von Ostern bis Ende Oktober, dann ist täglich geöffnet – perfekte Zeit also, wenn du das bunte Treiben in voller Länge erleben willst. Außerhalb dieser Monate gibt’s dann etwas weniger Betriebsamkeit und verkürzte Öffnungszeiten. Spannend finde ich auch den Ansatz, den Park familienfreundlicher machen zu wollen, ohne dabei seinen Charme und die historischen Elemente zu verlieren. Das klingt nach einer gelungenen Mischung aus Tradition und Innovation.
Mit den geplanten Renovierungen und der Erweiterung könnte sich die Besucherzahl von aktuell rund 200.000 tatsächlich auf über 300.000 erhöhen – das ist schon eine ordentliche Hausnummer für einen Freizeitpark in Pembrokeshire! Wer weiß, vielleicht wird Oakwood dadurch bald wieder zu einem der am meisten gefragten Ausflugsziele hier an der Küste.