Die Geschichte hinter dem NYX Hotel Bilbao

109 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen, jedes mit einer Prise modernen Komforts, die schnell dafür sorgt, dass Du Dich wohlfühlst – egal ob geschäftlich unterwegs oder zum Sightseeing. Das Hotel wurde erst vor kurzem eröffnet und hat die Nachbarschaft rund ums Guggenheim-Museum ganz schön belebt. Tatsächlich ist es nur ein Katzensprung von dort bis zur Lobby, sodass Du nach einem intensiven Museumsbesuch kaum den City-Flair verlassen musst.
Die Fassade fügt sich harmonisch in das urbane Bild von Bilbao ein – zeitgenössisch und doch mit einem gewissen Charme, der den unverwechselbaren Stil der Stadt widerspiegelt. Ein echter Pluspunkt für alle Kunstliebhaber: In den Räumen finden regelmäßig wechselnde Ausstellungen lokaler Künstler statt, wodurch das Hotel selbst zu einer kleinen Galerie wird. Das macht die Atmosphäre hier richtig lebendig und gibt Dir das Gefühl, mitten im kulturellen Geschehen zu stecken.
Übrigens – die Preise für eine Übernachtung schwanken je nach Saison, was es durchaus möglich macht, ein Schnäppchen zu ergattern. Und nicht nur Touristen profitieren vom neuen Hotspot: Die Eröffnung hat auch Jobs in der Region geschaffen, was man beim Plausch mit dem Personal schnell merkt – die sind nämlich richtig motiviert und wissen viel über die Stadt zu erzählen. Ein Ort also, an dem Du nicht nur übernachtest, sondern auch ein kleines Stück Bilbao mit nach Hause nimmst.
Die Entstehung des Hotels
109 Zimmer auf mehreren Etagen verteilen sich in einem modernen Gebäude, das 2023 seine Türen geöffnet hat – und zwar ganz nah beim berühmten Guggenheim-Museum, was für Kunstfans natürlich ein echter Volltreffer ist. Die Leonardo Hotels Gruppe hat hier wirklich eine spannende Lücke geschlossen: stylisch, komfortabel und mit einem klaren Fokus auf zentrale Lage. Preise starten etwa bei 100 Euro pro Nacht, was für die urbane Lage überraschend fair wirkt.
In den öffentlichen Bereichen zeigen sich kreative Akzente, die sich locker an der Kultur Bilbaos orientieren – sowas merkt man schnell, wenn man durch die Flure schlendert oder im Restaurant Platz nimmt. Die Eröffnung war übrigens kein schnödes Event, sondern ein richtiges Fest mit lokalen Künstlern und Musikern – das unterstreicht das Ziel, nicht einfach nur ein Hotel zu sein, sondern ein Teil der Stadt.
Architektur und Innenausstattung greifen bewusst Elemente der Umgebung auf und schaffen so eine Verbindung zur Stadtgeschichte. Außerdem findest Du moderne Konferenzräume vor Ort – super praktisch für alle, die Arbeit mit Genuss verbinden wollen. Alles in allem ergibt sich so nicht nur eine Wohlfühl-Atmosphäre, sondern auch ein neuer Standard für urbanes Wohnen in Bilbao.
- Zusammenarbeit renommierter Architekten und Designern
- Verwendung innovativer Materialien und Techniken
- Kreative Fusion von Kunst, Kultur und Design
Einzigartiges Designkonzept
Etwa 100 individuell gestaltete Zimmer verteilen sich auf das Gebäude, das vor allem durch seinen urbanen Stil auffällt – mit warmen Farbtönen und hochwertigen Materialien, die sich perfekt ergänzen. Die Einrichtung stammt nicht einfach von irgendwoher: Lokale Künstler und Designer haben hier ihren kreativen Stempel aufgedrückt, was in jedem Raum für eine ganz besondere Atmosphäre sorgt. Du findest dort nicht nur stylische Möbel, sondern auch zeitgenössische Kunstwerke, die das Ambiente lebendig machen und die Kultur Bilbaos spürbar werden lassen.
Der Blick schweift schnell über die Details: Smart-TVs sind drin, Klimaanlagen sorgen für angenehme Temperaturen, und schnelles WLAN gibt’s natürlich auch – alles längst Standard, aber hier eben mit einem gewissen Design-Anspruch verbunden. Was ich persönlich echt beeindruckend finde: Die lebhafte Bar und das Restaurant, die beide den gleichen modernen Look haben und durch kreative Konzepte überzeugen. Kulinarisch kannst Du dort sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Gerichte genießen – ein schöner Mix!
Übrigens bist Du mit Preisen ab etwa 90 Euro pro Nacht wohl ziemlich gut dabei. Für die Lage, gerade mal ein paar Minuten vom Guggenheim entfernt, ist das überraschend günstig. Wegen dieser Kombination aus stylischem Design, zentraler Lage und fairen Preisen fühlt sich der Aufenthalt nicht nur wie ein Hotelbesuch an – es ist tatsächlich ein richtiges Erlebnis.

Die Zimmer und Annehmlichkeiten im NYX Hotel Bilbao


Drei verschiedene Zimmerkategorien gibt es hier – Standard, Superior und Suiten – insgesamt rund 109 an der Zahl. Besonders die Superior-Zimmer haben mich überrascht, denn von dort aus hast Du einen ziemlich guten Blick auf die Stadt und die Umgebung. Die Betten sind großzügig bemessen, was definitiv für erholsamen Schlaf sorgt. In den Suiten ist sogar ein separater Wohnbereich integriert, ideal, wenn Du ein bisschen mehr Platz oder einen längeren Aufenthalt planst.
WLAN ist natürlich kostenlos und funktioniert tatsächlich zuverlässig – ein nicht selbstverständlicher Luxus bei Städtereisen! Dazu kommen Flachbildfernseher, eine Minibar sowie eine Klimaanlage, die gerade an wärmeren Tagen wirklich angenehm ist. Die Badezimmer sind elegant gestaltet, verfügen über Regenduschen und hochwertige Pflegeprodukte – ehrlich gesagt hätte ich mit dem Komfort nicht gerechnet. Der Fön ist auch zweckmäßig und macht das morgendliche Styling unkompliziert.
Sportlich aktiv bleiben kannst Du im Fitnessraum, der mit modernen Geräten ausgestattet ist. Ich war zwar nur kurz drin, fand es aber gut, dass man hier unkompliziert trainieren kann – ideal vor oder nach einem langen Tag voller Erkundungen. Was ich auch praktisch fand: Die 24-Stunden-Rezeption. Egal ob spät abends oder früh morgens – immer jemand erreichbar für Fragen oder spontane Wünsche.
Morgens wartet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet im Restaurant auf Dich; ideal für einen energiereichen Start in den Tag. Zwischendurch kannst Du an der Bar entspannen – Cocktails gibt’s zwar nicht locker-flockig überall in Bilbao, aber hier fühlte sich das Angebot überraschend vielseitig an. Für Geschäftsreisende ebenso wie für Urlauber scheint diese Unterkunft eine solide Grundlage zu sein, um Bilbao zu erkunden und danach wirklich auszuspannen.
Luxuriöse Zimmerausstattung
109 individuell gestaltete Zimmer warten, jedes mit großzügigen Betten, die zum Ausschlafen einladen – ehrlich gesagt, so bequem habe ich selten geschlafen. Klimaanlage sorgt für angenehme Temperaturen, während der Flachbildschirm mit Satellitenprogrammen selbst an Regentagen für Unterhaltung paratsteht. Kostenloses WLAN gibt’s natürlich auch, sodass Du jederzeit online bleiben kannst – sei’s fürs Streaming oder Social Media. Besonders beeindruckend sind die Badezimmer: Regenduschen mit ordentlich Wasserdruck und hochwertige Pflegeprodukte. Da fühlt man sich fast wie in einem Spa! Einige Zimmer verfügen sogar über eine Nespresso-Maschine – perfekt für den kleinen Koffein-Kick am Morgen, finde ich persönlich klasse.
In den Suiten überrascht ein separater Wohnbereich mit genug Platz zum Entspannen oder Arbeiten – ideal, wenn Du länger bleibst oder einfach mal etwas mehr Luxus möchtest. Schallisolierte Fenster sorgen für Ruhe und halten den Trubel der Stadt draußen. Die stimmungsvolle Beleuchtung macht das Ambiente angenehm warm und gemütlich, was mir besonders nach langen Stadtentdeckungstouren sehr gefallen hat. Möbel und Deko sind sorgfältig ausgewählt – da steckt Liebe zum Detail drin, die man spürt. Übrigens variieren die Preise je nach Saison und Nachfrage; wer also ein Schnäppchen will, sollte besser rechtzeitig buchen. Insgesamt fühlt sich das Zimmer nicht nur wie eine Nacht-Oase an, sondern lädt auch dazu ein, einfach mal die Seele baumeln zu lassen.
- Einzigartiges Design und erstklassiger Komfort
- Hochwertige Materialien und innovative Gestaltung
- Luxuriöse Bettwäsche und innovative Beleuchtungssysteme
Wellnessbereich und Fitnessstudio
Eine Sauna – das klingt erstmal nach purem Luxus, und genau so fühlt es sich an, hier den Tag ausklingen zu lassen. Sie ist täglich geöffnet, wobei die genauen Zeiten je nach Saison wohl ein bisschen schwanken. Ehrlich gesagt, war der Aufwand, Körper und Geist dort zu regenerieren, eine willkommene Abwechslung nach langen Erkundungstouren durch Bilbao.
Im Gegensatz dazu steht das Fitnessstudio, das rund um die Uhr zugänglich ist. Unabhängig davon, wann Du wach wirst oder schlafen gehst – hier findest Du moderne Geräte vor, um Dein Training durchzuziehen: Egal ob Du Krafttraining machen willst oder lieber auf Ausdauer setzt, das Equipment ist vielseitig genug für beides.
Kostentechnisch musst Du übrigens nichts extra hinlegen; die Nutzung ist für Gäste kostenlos. Das hat mich ziemlich überrascht und macht es umso einfacher, ohne schlechtes Gewissen an der Fitness zu arbeiten – sogar mitten im Urlaub.
Der Mix aus entspannender Sauna und einem gut ausgestatteten Gym schafft eine harmonische Balance zwischen Aktivität und Regeneration. Vor allem wenn man bedenkt, wie stylisch und zugleich entspannt die Atmosphäre im Wellnessbereich ist – alles wirkt irgendwie stimmig und lädt ein, einfach mal runterzufahren. Für mich war das definitiv ein Highlight neben all den schönen Eindrücken von Bilbao selbst.
Die kulinarische Welt des NYX Hotel Bilbao

Das Frühstück startet täglich ab 7 Uhr morgens – und zwar bis etwa halb elf – mit einem echt vielfältigen Buffet. Frisches Obst, knusprige Backwaren, Aufschnitt und sogar warme Gerichte sind am Start, sodass Du bestens in den Tag starten kannst. Übrigens ist das Frühstück im Zimmerpreis inklusive, was echt praktisch ist, wenn man nicht ständig über zusätzliche Kosten nachdenken möchte. Am Abend verwandelt sich das Restaurant in einen Ort für Genießer, mit einer speziellen Speisekarte, die je nach Saison variiert. Die Gerichte sind kreativ und greifen die kulinarischen Traditionen der Region auf, aber immer mit einem modernen Twist – das schmeckt man direkt! Die Preise für die Abendessen sind überraschend fair, vor allem wenn man bedenkt, wie hochwertig die Zutaten sind und wie liebevoll alles zubereitet wird.
Die Bar ist übrigens ein cooler Spot zum Runterkommen nach einem langen Tag in Bilbao. Hier findest Du eine breite Auswahl an Cocktails und Weinen, die perfekt zu den kleinen Snacks passen. Das Ambiente ist stylisch und gleichzeitig entspannt – ideal also für einen geselligen Abend oder auch ein gemütliches Dinner zu zweit. Der Duft von frischen Kräutern und Gewürzen zieht durch den Raum und sorgt für richtig Appetit. Ehrlich gesagt fand ich gerade diese Verbindung aus regionaler Küche und internationalem Flair richtig gelungen – da fühlt man sich kulinarisch wirklich gut aufgehoben.
Restaurants und Bars vor Ort
Frühstück gibt es hier von 7:00 bis 10:30 Uhr – perfekt, um den Tag mit einem leckeren Buffet zu starten, das um die 15 Euro kostet. Die Auswahl am Morgen ist vielfältig und kombiniert internationale Klassiker mit frischen, regionalen Zutaten. Besonders gut hat mir gefallen, wie entspannt die Atmosphäre im Restaurant „Dine & Chill“ ist, wo du sowohl à la carte essen kannst als auch einfach gemütlich frühstückst.
Später am Tag verwandelt sich die Bar in einen echten Treffpunkt für Freunde des guten Drinks. Ab ungefähr 17:00 Uhr öffnen sich die Türen für Cocktails, Weine und allerlei andere Getränke – und ganz ehrlich, die Preise sind mit 5 bis 12 Euro wirklich fair für die Qualität. Die Bar schafft es irgendwie, ein entspanntes Ambiente zu zaubern, das zum Verweilen einlädt, sei es nach einem langen Stadttag oder einfach so.
Wer Lust hat, noch weiter in die kulinarische Szene Bilbaos einzutauchen, findet direkt ums Eck eine lebhafte Mischung aus Tapas-Bars und Restaurants. Da kannst du dich quer durch die baskische Küche probieren – was ja fast schon ein Muss in dieser Gegend ist. Insgesamt also eine ziemlich runde Sache: Im Haus schmeckt’s super, drumrum gibt’s noch so viel mehr zu entdecken.
- Eine vielfältige Auswahl an Restaurants und Bars vor Ort
- Von Fine Dining Restaurant bis gemütlicher Bar
- Hervorragende Küchenchefs mit frischen Zutaten und innovativen Gerichten
- Internationale Spezialitäten und lokale Köstlichkeiten verfügbar
Spezialitäten der baskischen Küche
Der Duft von frischem Knoblauch, Olivenöl und einer leichten Chili-Schärfe liegt oft in der Luft – typisch für Bacalao al Pil-Pil, ein Gericht, das hier wirklich Eindruck macht. Kabeljau wird in einer samtigen Sauce serviert, die fast schon zum Dippen einlädt. Pintxos, diese kleinen Kunstwerke auf Brotscheiben mit allem Möglichen drauf – von zarten Meeresfrüchten bis zu würzigem Fleisch oder knackigem Gemüse – findest du hier an jeder Ecke. Überrascht hat mich, dass ein einzelnes Stück meist nur etwa 2 bis 5 Euro kostet. So kannst du dich quasi quer durchprobieren, ohne gleich ein Vermögen auszugeben.
Ganz besonders lecker sind auch die gefüllten Paprika und das Txangurro – Krabben direkt in der Schale, was dem Ganzen einen intensiven Geschmack verleiht. Falls du Steak magst: Das Txuletón, ein riesiges Rindersteak vom alten Tier, wird hier über offenem Feuer gegrillt und überzeugt mit seinem rauchigen Aroma und der perfekten Zartheit. Das Essen schmeckt nicht nur super, sondern ist auch Teil einer lebhaften Esskultur – viele Bars bleiben oft bis spät in die Nacht geöffnet, was das Ganze ziemlich entspannt macht.
Und wenn es um Getränke geht, solltest du unbedingt den spritzigen Txakoli probieren. Dieser Weißwein aus der Region passt hervorragend zu den meisten Gerichten und wird traditionell in speziellen Gläsern ausgeschenkt, die das Aroma so richtig zur Geltung bringen. Ein Abendessen hier kostet ungefähr zwischen 25 und 50 Euro pro Person – je nachdem, wie viel Lust du auf lokale Spezialitäten hast. Insgesamt ist die baskische Küche eine wahre Geschmacksexplosion – ehrlich gesagt war ich begeistert von der Vielfalt und Frische dieser regionalen Klassiker!
