Die Geschichte der NH Hotels in London

Schon seit einigen Jahren hat sich die NH Hotel Group als ernstzunehmender Player in London etabliert – genauer gesagt seit etwa 2018. Damals wurde das historische NH Kensington Hotel Teil ihrer Flotte, ein echtes Schmuckstück aus dem 19. Jahrhundert, das Tradition mit modernem Komfort kombiniert. Wer hier eincheckt, spürt diesen spannenden Mix aus alt und neu sofort. Nicht nur das: Im kreativen Viertel London entstand kurz darauf das nhow London, ein Hotel, das mit seinem innovativen Design ziemlich heraussticht. Hier trifft Kunst auf Technologie – fast so, als ob die Räume eine Geschichte erzählen wollen und dabei internationale Küche servieren und coole Bars und Konferenzräume genauso dazugehören wie WLAN, das auch wirklich schnell ist.
Überraschend flexibel sind übrigens die Öffnungszeiten: Rund um die Uhr kannst du anreisen oder auschecken – praktisch für alle Nachtschwärmer und Business-Reisende. Die Preise schwanken, je nachdem wo genau du bist und welche Jahreszeit gerade herrscht, aber im Schnitt bewegst du dich wohl zwischen 150 und 300 Pfund pro Nacht. Ehrlich gesagt finde ich das für diese Qualität und zentrale Lage echt fair. Die Expansion der Gruppe läuft weiter – neue Hotels sollen folgen, nicht nur in London, sondern im ganzen UK. Dabei hält NH Hotels die Balance zwischen bewährtem Service und frischen Ideen sehr gut – was man in der heutigen schnelllebigen Hotellandschaft nicht überall findet.
Alles in allem spiegelt die Entwicklung der NH Hotels hier ihre Ambitionen wider: flexibel zu bleiben, ohne den eigenen Stil zu verlieren. Und ich muss sagen, genau das macht den Aufenthalt besonders angenehm und fast schon familiär.
Gründung und Entwicklung der NH Hotelkette
Ungefähr 1978 nahm alles seinen Anfang mit einer kleinen, aber ambitionierten Hotelgruppe in den Niederlanden, die damals noch unter dem Namen „Nassau Hotels“ firmierte. Wer hätte gedacht, dass daraus mal eine der bedeutendsten europäischen Hotelketten wird? Im Laufe der 90er Jahre ging’s dann richtig los: Die Expansion setzte sich in verschiedenen Ländern fort und schon um die Jahrtausendwende waren ziemlich genau 100 Häuser Teil des Netzwerks. Spannend wurde es für die Marke nicht nur durch das rasante Wachstum, sondern vor allem durch die Übernahme durch die spanische NH Hotel Group – ein echter Gamechanger, denn dadurch wuchs das Portfolio massiv.
Inzwischen findest du die Gruppe in rund 30 Ländern mit fast 400 Hotels – auch in Großbritannien hat sie sich ordentlich breitgemacht. London zum Beispiel: Hier gehört seit ein paar Jahren das Kensington Hotel zum Portfolio, und das Ganze läuft unter dem Nhow-Label, das mit kreativer Gestaltung punktet. Für Gäste bedeutet das oft eine frische Brise Design und Komfort. Ehrlich gesagt überrascht es kaum, dass moderne Annehmlichkeiten und technische Features immer mehr im Fokus stehen – gerade für Geschäftsreisende sind solche Details oft entscheidend.
Was mich persönlich beeindruckt hat: Obwohl die Hotels ein breites Preisspektrum haben, bewegen sich Standardzimmer meist zwischen etwa 150 und 250 Pfund pro Nacht – recht fair für Londoner Verhältnisse, oder? Und egal ob Hochsaison oder ruhige Zeit, du findest hier fast immer offene Türen vor. Eine clevere Mischung aus Tradition und Innovation macht deutlich: Hier geht’s nicht nur um Übernachtungen, sondern darum, den Aufenthalt wirklich angenehm zu gestalten.
Expansion von NH Hotels nach London
Direkt im lebendigen Viertel Kensington findet sich das NH Kensington Hotel, das seit seiner Eröffnung ein echter Magnet geworden ist. Mit seinen 121 Zimmern gibt es genug Raum für alle – egal, ob Du geschäftlich unterwegs bist oder einfach nur die Stadt erkunden willst. Die Zimmerpreise? Die schwanken natürlich je nach Saison, liegen aber meistens zwischen etwa 150 und 250 GBP pro Nacht – überraschend fair für diese Gegend, oder? Was ich persönlich klasse finde: Die flexiblen Check-in- und Check-out-Zeiten machen das Planen deutlich entspannter, vor allem, wenn der Flug mal früher landet oder später abhebt.
Im Hotel selbst spürt man den Mix aus modernem Design und traditionellen Elementen – durchaus ein gelungener Spagat, der dem Ort eine besondere Atmosphäre verleiht. Für Geschäftsreisende gibt es nicht nur die üblichen Annehmlichkeiten, sondern auch richtig gut ausgestattete Konferenzräume und flexible Arbeitsbereiche. Das zeigt: Hier denkt man mit und versucht, den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Die Expansion in diesen Teil Londons war wohl ein cleverer Schachzug – denn damit hat sich NH Hotels nicht nur auf Übernachtungen spezialisiert, sondern macht auch klar, dass sie im Bereich Business-Reisen ernst genommen werden wollen. Ehrlich gesagt merkt man an diesem Standort richtig, wieviel Potenzial London für die Kette hat und wie sehr sie daran arbeiten, dort Fuß zu fassen.
- NH Hotels hat erfolgreich in den Londoner Markt integriert und bietet erstklassige Unterkünfte
- Die Expansion nach London maximiert das Wachstumspotenzial von NH Hotels auf dem europäischen Markt
- NH Hotels setzt weiterhin Standards für erstklassige Unterkünfte und Serviceleistungen in London

Die Lage und Ausstattung der NH Hotels in London


15 Minuten Fußweg trennen das NH London Kensington von der Royal Albert Hall – ein super Spot, wenn Du zwischendurch mal Kultur schnuppern willst. Nur ein paar Schritte weiter locken die weitläufigen Kensington Gardens, perfekt für einen entspannten Spaziergang vor dem Frühstück. Öffentliche Verkehrsmittel sind fast direkt vor der Tür: U-Bahn-Stationen und Buslinien gehen quasi ineinander über, sodass Du easy und schnell zum Buckingham Palace, British Museum oder sogar zur Tower Bridge kommst. Da macht das Sightseeing gleich doppelt Spaß.
Zimmer im Hotel sind meistens großzügig geschnitten – ich fand das ehrlich gesagt richtig angenehm nach einem langen Tag in der Stadt. Klimaanlage und kostenloses WLAN gehören zum Standard, was man heutzutage echt schätzt. Eine Minibar findest Du natürlich auch, falls Du abends noch was Kühles trinken magst. Die Badezimmer haben hochwertige Pflegeprodukte, da fühlte ich mich fast wie im Spa. Einige Zimmer sind speziell für Familien oder Geschäftsreisende gestaltet – also keine Sorge, egal ob Du allein oder mit Kids unterwegs bist.
Das Frühstücksbuffet hat mich echt überrascht! Frische Früchte, knusprige Backwaren und warme Speisen – da kannst Du locker Energie für den ganzen Tag tanken. Fitnessbereiche gibt es ebenfalls in manchen Häusern, falls Du nicht auf Dein Workout verzichten willst. Preise liegen unge- fähr zwischen 150 und 250 Euro pro Nacht – je nachdem wann Du buchst und wie lange Du bleibst. Frühbucher haben übrigens oft gute Chancen auf Ermäßigungen, was ich sehr fair finde.
Zentrale Lage der NH Hotels in London
Ungefähr 100 bis 250 GBP zahlst Du meist pro Nacht, je nachdem, wie schick das Zimmer ist und wann Du reist. In Stadtteilen wie Kensington oder Paddington liegen die Hotels so günstig, dass Du locker zu Fuß zum British Museum oder Buckingham Palace kommen kannst – manchmal sogar ohne U-Bahn. Apropos: U-Bahnstationen sind quasi um die Ecke, also bist Du flott unterwegs, wenn’s mal weiter weg gehen soll. Für mich war das besonders praktisch, weil ich häufig Termine im City of London-Geschäftsviertel hatte und trotzdem abends entspannt zurück ins Hotel flitzen konnte.
Das Wellnessprogramm startet oft schon morgens mit einem Blick ins Fitnessstudio – das gibt’s in fast jedem Haus – und danach kannst Du Dir im hauseigenen Restaurant noch ein internationales Frühstück gönnen. Die öffnen übrigens meistens bis spät in die Nacht, was besonders cool ist, wenn man nach einem langen Tag in der Stadt nicht mehr weit laufen will. Ehrlich gesagt fand ich es super entspannend, nach Sightseeing oder Meetings einfach kurz runterzukommen ohne noch ewig auf der Suche nach einer Essensmöglichkeit zu sein.
Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee und die Stimmen verschiedener Sprachen aus der Lobby machen das Flair komplett – hier trifft sich eben ganz London: Touristen, Geschäftsleute und Einheimische. Also: Wer flexibel bleiben will und mitten im Geschehen sein will, kann mit dieser Lage eigentlich nichts falsch machen.
Annehmlichkeiten und Services der NH Hotels
Etwa 120 Pfund pro Nacht – so starten die Preise für ein Zimmer, je nachdem, welche Kategorie Du wählst. Die Auswahl reicht von gemütlichen Standardzimmern bis zu großzügigen Suiten, wo bequem bis zu vier Personen Platz finden. Kostenloses WLAN gehört hier genauso zum guten Ton wie eine erfrischende Klimaanlage an warmen Tagen. Und ehrlich gesagt, der Flachbildschirm im Zimmer ist gar nicht mal nur Beiwerk – perfekt für einen entspannten Abend nach einem langen Tag in der Stadt.
Frühstück? Das läuft täglich von halb sieben bis halb elf und zwar als Buffet, das mehr als nur ein netter Start in den Tag ist. Frisches Obst mischt sich hier mit zartem Gebäck und einer bunten Auswahl an Aufschnitt – dazu verschiedene Kaffeevariationen, die wach machen und den Morgen versüßen. Für alle, die während ihres Trips nicht auf Bewegung verzichten wollen, gibt es außerdem Fitnessmöglichkeiten direkt vor Ort. Praktisch, wenn Du auch mal zwischendurch Energie loswerden möchtest.
Tagungen oder Meetings? Konferenzräume mit modernster Technik stehen ebenfalls bereit – vielleicht nicht gerade das Erste, woran man bei einem London-Trip denkt, aber für Geschäftsreisende echt Gold wert. Rezeption und Zimmerservice sind rund um die Uhr am Start, falls Du spät ankommst oder mitten in der Nacht noch etwas brauchst. Ach ja, und falls Dein Vierbeiner mit auf Reisen kommt: In einigen Häusern sind Haustiere willkommen – das macht das Ganze gleich viel entspannter.
- Hauseigene Restaurants mit kulinarischen Spezialitäten
- Wellnessbereiche mit entspannenden Behandlungen
- Zimmerservice und Concierge-Desk für alle Bedürfnisse
Die Zimmer und Suiten der NH Hotels in London

Ungefähr 20 Quadratmeter misst ein Standardzimmer – gerade genug, um sich wohlzufühlen ohne viel Schnickschnack. Ein Flachbildfernseher hängt an der Wand, während die Minibar für kleine Snacks und Drinks zwischendurch sorgt. Klimaanlage gibt’s übrigens auch, was gerade im Sommer Gold wert ist. Für Geschäftsreisende gibt es sogar einen Schreibtisch, der überraschend praktisch ist – da kann man ohne Probleme noch den letzten E-Mail-Feinschliff erledigen. Die Superior Zimmer sind dann schon deutlich großzügiger geschnitten und bieten etwas mehr Bewegungsfreiheit; ideal für alle, die Wert auf ein bisschen Extra-Komfort legen.
Wer länger bleibt oder einfach mehr Platz möchte, sollte sich die Suiten anschauen – mit separatem Wohnbereich und sogar einer Nespresso-Maschine, was ich persönlich ziemlich angenehm fand. Der Duft von frischem Kaffee am Morgen macht den Start in den Tag gleich viel angenehmer! Übrigens kannst du rund um die Uhr den Zimmerservice nutzen – echt praktisch, wenn du nach einem langen Tag einfach nur noch entspannen willst.
Preise schwanken je nach Saison zwischen etwa 150 und 300 GBP pro Nacht – wobei es oft spezielle Pakete gibt, die Frühstück oder andere Extras einschließen. Sauberkeit und Komfort sind hier wirklich nicht nur Floskeln: Die Badezimmer glänzen mit modernen Designs und hochwertigen Pflegeprodukten, was den Aufenthalt zusätzlich versüßt. Ehrlich gesagt haben mich die positiven Bewertungen nicht enttäuscht – hier fühlte ich mich tatsächlich wie zu Hause.
Komfortable Zimmerausstattung
Rund 23 bis 25 Quadratmeter misst ein Standardzimmer, genug Platz, um sich nach einem langen Sightseeing-Tag richtig auszubreiten. Die Betten sind überraschend gemütlich und kommen oft mit verschiedenen Kissen – was wirklich hilft, wenn Du eher auf der harten oder weichen Seite schläfst. Klimaanlage sorgt dafür, dass es auch in heißen Sommernächten angenehm bleibt. Und wer Wert auf Ruhe legt: Die Fenster sind schallisoliert, sodass der typisch geschäftige Straßenlärm draußen bleibt. Für die digitale Detox-Phase zwischendurch gibt’s einen Flachbildschirm mit einer ordentlichen Senderauswahl – falls Du mal einfach nur faul vor Dich hinzappen möchtest.
Der Arbeitsbereich ist so eingerichtet, dass Du auch mal länger am Schreibtisch sitzen kannst, ohne dass es unbequem wird – ergonomischer Stuhl und ausreichend Platz inklusive. WLAN ist übrigens in allen Ecken kostenfrei verfügbar, was ich als absolut praktisch empfand. Badezimmer sind modern gestaltet; Duschen und Badewannen wechseln sich ab und Haartrockner plus Pflegeprodukte sind immer am Start. Übrigens gibt’s in manchen Zimmern sogar eine Nespresso-Maschine – wer morgens nicht auf seinen Kaffee verzichten mag, freut sich da definitiv drüber.
Preislich schwankt eine Übernachtung ungefähr zwischen 150 und 250 Euro, je nachdem wann Du buchst und wie voll London gerade ist. Formalitäten beim Check-in beginnen meist ab 15 Uhr, der Checkout läuft bis mittags um 12 Uhr – so hast Du am Abreisetag noch Zeit für einen gemütlichen Kaffee vorm Losziehen. Der durchgehende Service war auch beeindruckend; egal wann ich Fragen hatte, jemand war da und half weiter. Alles in allem fühlte sich das Zimmer fast an wie ein kleines Zuhause fernab der Heimat.
Luxuriöse Suiten mit besonderen Extras
Ab etwa 250 GBP pro Nacht kannst Du eine der großzügigen luxuriösen Suiten buchen, die mit einigen wirklich feinen Extras aufwarten. Ein großer Pluspunkt ist definitiv das elegante Badezimmer – hier wartet eine Regenwald-Dusche auf Dich, die nach einem langen Tag in London richtig gut tut. Die Betten sind nicht nur groß, sondern auch mit hochwertiger Bettwäsche ausgestattet, was den Schlafkomfort auf ein neues Level hebt. Überraschend viel Platz gibt es dank eines separat eingerichteten Wohnbereichs, wo Du nach Feierabend entspannen oder vielleicht noch etwas arbeiten kannst. Apropos Arbeiten: Ein Schreibtisch mit ausreichend Steckdosen steht für alle bereit, die auch unterwegs produktiv sein wollen.
Wirklich toll sind die großen Fenster, durch die Du wahrscheinlich einen beeindruckenden Blick über die Stadt hast – gerade bei Nacht ein echtes Highlight. In Sachen Technik hat man hier ebenfalls an alles gedacht: High-Speed-WLAN und ein Flachbildfernseher sorgen dafür, dass Dir weder Streaming noch Videokonferenzen Probleme machen. Für den kleinen Hunger zwischendurch findest Du eine gut bestückte Minibar vor.
Die 24-Stunden-Rezeption rundet das Paket ab – egal wann Du ankommst oder Fragen hast, es ist immer jemand da. Wer zwischendurch abschalten möchte, kann außerdem auf die Wellnessangebote des Hotels zurückgreifen und sich so richtig verwöhnen lassen. Ehrlich gesagt macht das ganze Paket das Übernachten hier zu einem ziemlich entspannten Erlebnis mitten im Trubel Londons.
- Exklusive Chill-out-Bereiche mit Stadtblick
- Private Whirlpools in den Suiten
- Personalisierte Butler-Services

Die Gastronomie in den NH Hotels in London


Frühstück zwischen 7:00 und 10:30 Uhr – das heißt für Dich jede Menge Auswahl, ohne Stress mit der Zeit. Das Buffet lockt mit frischem Obst, knusprigen Backwaren und verschiedenen Käsesorten, die überraschend abwechslungsreich sind. Etwa 15 bis 20 GBP musst Du einplanen, was für Londoner Verhältnisse echt fair ist. Besonders angenehm finde ich, dass auch warme Speisen nicht fehlen – so startet man gestärkt in den Tag.
Die Küche setzt auf regionale Zutaten und verarbeitet saisonale Spezialitäten, die regelmäßig wechseln. Dadurch bleibt das Menü spannend und Du hast immer wieder neue Geschmackserlebnisse – ein echtes Plus, gerade wenn Du länger bleibst. Vegetarier und Veganer kommen hier ebenfalls nicht zu kurz, denn spezielle Menüs sind fester Bestandteil und schmecken tatsächlich richtig gut.
In den Hotel-Lounges kannst Du Dir zwischendurch Snacks und Getränke gönnen, ideal nach einem langen Tag voller Stadterkundungen oder Meetings. Die Atmosphäre dort ist entspannt – perfekt, um mal kurz abzuschalten und den Duft von frisch gebrühtem Kaffee zu genießen. Ehrlich gesagt habe ich selten eine so gelungene Mischung aus Komfort und Qualität erlebt; da fühlt man sich einfach wohl.
Vielfältige Speiseangebote in den NH Hotelrestaurants
Frühstück zwischen 6:30 und 10:30 Uhr – das ist die perfekte Gelegenheit, um mit einem Mix aus kontinentalen Köstlichkeiten und warmen Speisen wie Rührei oder Speck in den Tag zu starten. Für etwa 15 bis 20 GBP kannst Du Dich durch frische Früchte, knackige Backwaren und verschiedene Müslis schlemmen – ehrlich gesagt, ein ziemlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mittags und abends geht die kulinarische Reise weiter: Die NH Hotelrestaurants überraschen mit einer abwechslungsreichen Speisekarte, auf der saisonale Spezialitäten und britische Klassiker gleichermaßen landen. Hauptgerichte kosten hier meist zwischen 12 und 30 GBP – also nicht zu teuer für Qualität, die man schmeckt.
Kurzum, es läuft nicht nur ums Essen – sondern auch ums Erlebnis. Regelmäßig gibt’s Themenabende oder besondere Veranstaltungen, bei denen sich das Probieren lohnt. Und falls Du nach dem Dinner noch nicht genug hast: Die Bars sind täglich bis spät geöffnet. Cocktails, Wein oder andere Drinks findest Du hier in großer Auswahl. Der Duft von frisch gemixten Cocktails und das leise Klirren der Gläser sorgen für eine angenehme Atmosphäre zum Runterkommen.
Fazit: Die gastronomischen Optionen im Haus sind so vielfältig, dass sich Feinschmecker hier richtig wohlfühlen können – egal ob international oder mit lokalem Touch. Also, wenn Du Wert auf gutes Essen legst und entspannt genießen möchtest, bist Du hier genau an der richtigen Adresse.
Besondere gastronomische Highlights in den NH Hotels
Ab 6:30 Uhr kannst Du mit einem richtig guten Frühstücksbuffet in den Tag starten – für etwa 12 GBP gibt es frisches Obst, verschiedene Brotsorten, Aufschnitt und sogar warme Leckereien. Das ist überraschend fair, vor allem wenn man bedenkt, wie teuer London sonst sein kann. Tagsüber hält das NH Restaurant eine feine Auswahl an Pasta- und Risottogerichten bereit – alles mit Zutaten, die wirklich frisch sind und schmecken, als kämen sie direkt aus Italien. Am Abend gilt die Speisekarte im The NH Collection London als echtes Highlight: saisonal wechselnd kannst Du hier zwischen Hauptgerichten für ungefähr 15 bis 30 GBP wählen – je nach Gericht variiert der Preis ein bisschen.
Und dann gibt es da noch die Lounge-Bar, die von 11 Uhr bis Mitternacht geöffnet hat. Hier findest Du nicht nur entspannte Drinks, sondern auch neckische Snacks und eine breite Palette an Cocktails, Bieren und Weinen. Ganz ehrlich: Nach einem langen Tag in der Stadt war mir diese Bar tatsächlich oft lieber als ein lauter Club – locker, gemütlich und trotzdem schick genug, um den Abend zu genießen.
Die Kombination aus internationaler und lokaler Küche macht den Aufenthalt kulinarisch echt spannend – egal ob Du geschäftlich unterwegs bist oder einfach nur auf Entdeckungstour durch London gehst. Die Atmosphäre ist angenehm entspannt und die Qualität hat mich wirklich beeindruckt.
- Innovative Fusion-Gerichte
- Kreative Interpretationen klassischer Rezepte
- Frische, hochwertige Zutaten und raffinierte Zubereitungstechniken