Menü

NH Hotels WeiNH Hotelseim - Deutschland

Entdecke den Zauber von WeiNH Hotelseim - Deutschland mit NH Hotels.

Eine moderne Holzhütte mit großflächigen Fenstern und einem Balkon, umgeben von einem gepflegten Garten mit blühenden Pflanzen. Vor der Terrasse stehen zwei Sonnenliegen in gelber Farbe. Im Vordergrund ist ein runder Pool zu sehen, der das Licht reflektiert. Im Hintergrund sind weitere ähnliche Bauten angedeutet, während der Himmel leicht bewölkt ist.

Das Wichtigste im Überblick

Video-Transkript
NH Hotels begann in den 1970er Jahren in Spanien und hat sich zu einer führenden Hotelkette in Europa und Lateinamerika entwickelt.. NH Hotels kombiniert Tradition und Innovation, um den Bedürfnissen der modernen Reisenden gerecht zu werden.. Die Hotelgruppe betreibt mehr als 350 Hotels in über 28 Ländern und setzt auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.. NH Hotels bietet in deutschen Großstädten wie Berlin, München und Hamburg ein erstklassiges und umweltbewusstes Hotelerlebnis.. Die Hotels zeichnen sich durch einzigartige Architektur, stilvolle Inneneinrichtung und Engagement für Nachhaltigkeit aus..
  • NH Hotels begann in den 1970er Jahren in Spanien und hat sich zu einer führenden Hotelkette in Europa und Lateinamerika entwickelt.
  • NH Hotels kombiniert Tradition und Innovation, um den Bedürfnissen der modernen Reisenden gerecht zu werden.
  • Die Hotelgruppe betreibt mehr als 350 Hotels in über 28 Ländern und setzt auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.
  • NH Hotels bietet in deutschen Großstädten wie Berlin, München und Hamburg ein erstklassiges und umweltbewusstes Hotelerlebnis.
  • Die Hotels zeichnen sich durch einzigartige Architektur, stilvolle Inneneinrichtung und Engagement für Nachhaltigkeit aus.

Die Geschichte der NH Hotels

Auf dem Bild sind zwei bekannte Monumente zu sehen: die Freiheitsstatue und der Eiffelturm, umgeben von einer malerischen Architektur und einer Wasserfläche. Diese Darstellung könnte symbolisch für die internationalen Dimensionen der NH Hotels stehen, die weltweit in verschiedenen Städten präsent sind und sowohl in Europa als auch in Amerika eine bedeutende Rolle spielen.Die Geschichte der NH Hotels beginnt 1978 in den Niederlanden und hat sich seitdem zu einer globalen Hotelkette entwickelt, die für ihren Komfort und ihre Gastfreundschaft bekannt ist. Die Verbindung von verschiedenen kulturellen Elementen in dem Bild spiegelt die Vielfalt und das internationale Flair der NH Hotels wider.

1978 startete alles in den Niederlanden – und heute sind es über 350 Häuser in mehr als 30 Ländern, die zur NH Hotel Group gehören. Schon ziemlich beeindruckend, wenn man bedenkt, dass die erste Station in Deutschland erst gut 15 Jahre später eröffnet wurde, genauer gesagt in Frankfurt. Für Geschäftsleute oder Reisende, die Wert auf Komfort legen, sind vor allem die Zimmer mit ihrer hochwertigen Einrichtung und moderner Technik ein Pluspunkt – WLAN ist natürlich kostenfrei und das Fitnessstudio fast immer mit dabei. Was ich persönlich richtig spannend finde: Neben den klassischen NH Hotels gibt es verschiedene Linien – etwa die NH Collection, die eher luxuriös unterwegs ist, oder das kreative nhow mit seinem coolen, lebendigen Flair.

Die Preisspanne? Ehrlich gesagt ziemlich fair. Je nach Stadt, Saison und Zimmerart kannst du mit etwa 80 bis 200 Euro pro Nacht rechnen. Und falls du mal spät ankommst oder früh los musst – praktisch: Die meisten Hotels laufen rund um die Uhr. Ach ja, und das Thema Nachhaltigkeit wird hier wirklich ernst genommen: Verschiedene Maßnahmen helfen dabei, den ökologischen Fußabdruck kleinzuhalten. Insgesamt also eine Hotelgruppe, die sich durch Stil und Servicequalität aus der Masse abhebt – und das ohne großen Schnickschnack.

Die Anfänge und Entwicklung der NH Hotelgruppe

Über 40 Jahre Erfahrung stecken in der NH Hotelgruppe, die ihren Ursprung rund um Amsterdam hat – dort ging das erste Haus an den Start. Schon damals begann die Reise über Grenzen hinweg, denn relativ schnell fanden Hotels in verschiedenen europäischen Städten ihren Platz im Portfolio. Interessant ist, wie sich das Unternehmen nicht nur vergrößert hat, sondern auch unterschiedliche Marken entwickelte: NH Hotels für Geschäftsreisende, NH Collection mit einem Premium-Anspruch und das designorientierte Lifestyle-Konzept namens nhow.

2000 an der Börse gelistet, konnte die Gruppe durch gezielte Zukäufe ordentlich Fahrt aufnehmen – besonders markant war die Übernahme eines spanischen Unternehmens, die den Fuß fest auf den europäischen Boden setzte. Seitdem ist die Zahl der Hotels deutlich gewachsen – um die 380 Standorte gibt es inzwischen in etwa 30 Ländern. Das Spannende daran: Die Häuser sind nicht einfach nur Unterkünfte, sondern haben meist eine zentrale Lage und verbinden modernen Stil mit hoher Servicequalität.

Was mich persönlich überrascht hat: Die Preise starten oft schon bei ungefähr 80 Euro pro Nacht – für solch ein Niveau echt fair. Und durch die Zugehörigkeit zu Minor Hotels öffnet sich der Zugang zu noch mehr spannenden Destinationen weltweit. Gerade wenn du öfter unterwegs bist und Wert auf Komfort im urbanen Umfeld legst, findest du hier eine Mischung aus Verlässlichkeit und frischem Design – wirklich beeindruckend, wie viel sich seit den Anfängen getan hat!

Innovative Konzepte und Nachhaltigkeitsmaßnahmen

Ungefähr zwischen 100 und 250 Euro pro Nacht bewegen sich die Preise in den NH Collection Hotels, die innerhalb der NH-Gruppe eine Art Premium-Status genießen – und da bekommst du nicht nur moderne Zimmer mit kostenfreiem WLAN, sondern auch viele Extras wie 24-Stunden-Zimmerservice. Überraschend cool finde ich, wie konsequent hier auf Nachhaltigkeit geachtet wird: LED-Lampen sorgen für deutlich weniger Energieverbrauch, moderne Heizungs- und Kühlsysteme runden das Ganze ab. Die Restaurants setzen voll auf regionale und saisonale Zutaten – das unterstützt nicht nur lokale Bauern, sondern schont auch die Umwelt durch die kurzen Transportwege.

Falls du beruflich unterwegs bist, gibt's sogar spezielle Angebote speziell für nachhaltige Geschäftsreisen: umweltfreundliche Konferenzräume oder die Möglichkeit, virtuelle Meetings abzuhalten, damit du nicht immer quer durchs Land jagen musst. Und falls du mal keine Lust auf ein Taxi hast – Kooperationen mit öffentlichen Verkehrsmitteln helfen dir dabei, CO2 einzusparen. Recycling ist hier kein Lippenbekenntnis, Einwegplastik wird stark reduziert – man merkt wirklich, dass Umweltschutz keine Option ist, sondern fest im Konzept verankert.

Ehrlich gesagt war ich ziemlich beeindruckt vom Zusammenspiel aus Komfort und Umweltbewusstsein. Das Gefühl, im Hotel nicht nur gut aufgehoben zu sein, sondern dabei auch noch etwas Gutes für die Welt zu tun – das gibt’s leider noch nicht überall so konsequent. So lässt sich wohl ein Aufenthalt genießen, der entspannt und gleichzeitig verantwortungsvoll ist.

Auf dem Bild sind zwei bekannte Monumente zu sehen: die Freiheitsstatue und der Eiffelturm, umgeben von einer malerischen Architektur und einer Wasserfläche. Diese Darstellung könnte symbolisch für die internationalen Dimensionen der NH Hotels stehen, die weltweit in verschiedenen Städten präsent sind und sowohl in Europa als auch in Amerika eine bedeutende Rolle spielen.Die Geschichte der NH Hotels beginnt 1978 in den Niederlanden und hat sich seitdem zu einer globalen Hotelkette entwickelt, die für ihren Komfort und ihre Gastfreundschaft bekannt ist. Die Verbindung von verschiedenen kulturellen Elementen in dem Bild spiegelt die Vielfalt und das internationale Flair der NH Hotels wider.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Standorte und Besonderheiten

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft zu sehen. Im Vordergrund verläuft ein Strand, der von großen, dunklen Steinen und einigen Palmen flankiert wird. Direkt am Wasser stehen moderne, großzügige Gebäude, die eine einladende Atmosphäre vermitteln. Die Terrassen der Gebäude sind mit Liegestühlen und bunten Sonnenschirmen ausgestattet.Im Hintergrund erheben sich majestätische Berge, die von der Abendsonne beleuchtet werden. Der Himmel zeigt eine beeindruckende Farbpalette aus Rosa, Orange und Gelb, was auf einen schönen Sonnenuntergang hinweist. Am Horizont kann man eine Stadt mit hohen Gebäuden erkennen, die einen Kontrast zur natürlichen Schönheit der Küstenlandschaft bildet. Insgesamt strahlt die Szene Ruhe und tropisches Flair aus.
Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft zu sehen. Im Vordergrund verläuft ein Strand, der von großen, dunklen Steinen und einigen Palmen flankiert wird. Direkt am Wasser stehen moderne, großzügige Gebäude, die eine einladende Atmosphäre vermitteln. Die Terrassen der Gebäude sind mit Liegestühlen und bunten Sonnenschirmen ausgestattet.Im Hintergrund erheben sich majestätische Berge, die von der Abendsonne beleuchtet werden. Der Himmel zeigt eine beeindruckende Farbpalette aus Rosa, Orange und Gelb, was auf einen schönen Sonnenuntergang hinweist. Am Horizont kann man eine Stadt mit hohen Gebäuden erkennen, die einen Kontrast zur natürlichen Schönheit der Küstenlandschaft bildet. Insgesamt strahlt die Szene Ruhe und tropisches Flair aus.

Über 70 Hotels in mehr als 30 deutschen Städten – das ist schon eine Ansage, oder? Berlin, München, Frankfurt oder Hamburg sind nur einige der Hotspots, an denen NH Hotels präsent sind. Dabei ist die Auswahl breit gefächert: Neben den klassischen NH Hotels gibt es die gehobene NH Collection-Linie mit zentralen Lagen und Extras wie exklusiven Lounges und großzügigen Frühstücksbuffets. Ganz anders unterwegs ist die Marke nhow, die mit ihrem kreativen Design besonders bei jüngeren Gästen und Musikfans punkten kann. Man merkt schnell – hier wird nicht einfach nur übernachtet, sondern verschiedene Geschmäcker angesprochen.

Preise zwischen circa 80 und 200 Euro pro Nacht klingen für deutsche Großstädte ziemlich fair, gerade wenn man bedenkt, dass viele Hotels rund um die Uhr geöffnet haben. Das ist praktisch, falls du mal spät ankommst oder früh los musst. Die Zimmer sind überraschend geräumig und modern eingerichtet – WLAN inklusive, versteht sich. Für Geschäftsreisende gibt’s oft noch Konferenzräume dazu, während Wellnessbereiche und Fitnessstudios das Angebot abrunden.

Was ich persönlich klasse finde: Die Standorte liegen meistens so günstig, dass du schnell mit den Öffis in die City kommst oder an lokale Sehenswürdigkeiten kommst – also keine langen Wege mehr im dichten Stadtverkehr. Gastronomisch findest du von regionalen Spezialitäten bis zu internationalen Gerichten alles – da wird dir bestimmt nie langweilig beim Abendessen. Ehrlich gesagt hat mich dieses clevere Zusammenspiel aus Komfort, Kreativität und Erreichbarkeit echt beeindruckt.

NH Hotels in deutschen Großstädten

80 bis 200 Euro – so ungefähr musst du für eine Übernachtung bei NH Hotels in den deutschen Großstädten kalkulieren. München und Frankfurt sind hier wohl die Spitzenreiter, besonders während Messen oder anderen Events steigen die Preise gelegentlich noch weiter an. Aber keine Sorge, wer flexibel ist, findet meist ein gutes Angebot. In Berlin, Hamburg, Köln und natürlich auch in Frankfurt und München hat die NH Hotel Group verschiedene Marken am Start: Von den klassischen NH Hotels, die sich prima für Geschäftsreisende eignen, bis hin zur luxuriöseren NH Collection mit Concierge-Service und schicken Restaurants.

In Berlin gibt’s übrigens auch das ziemlich coole nhow-Konzept – jung, kreativ und mit urbanem Flair. Hier dreht sich nicht alles nur um den Schlafplatz, sondern um das Gesamtpaket aus Design, Musikveranstaltungen und einem lebendigen Vibe. Vor allem wenn du auf der Suche nach etwas Lockerem bist, könnte das genau dein Ding sein. Die Tagungsräume in den klassischen Häusern sind top ausgestattet, WLAN ist fast überall Standard – also auch ideal für Business-Reisende.

Ich finde es beeindruckend, wie vielseitig das Portfolio der NH Hotel Group in Deutschland ist. Egal ob du geschäftlich unterwegs bist oder privat einen Städtetrip planst: Da gibt es fast immer eine passende Unterkunft mit dem gewissen Extra – von schlichtem Komfort bis zu einem Hauch Luxus. Und ganz nebenbei schaffst du es so auch noch, einige der spannendsten Städte Deutschlands richtig gut kennenzulernen.

Einzigartige Angebote und Services für Gäste

24-Stunden-Zimmerservice, kostenfreies WLAN und eine Auswahl an Frühstücksoptionen, die von regionalen Spezialitäten bis hin zu internationalen Klassikern reichen – genau das findest du in den NH Collection Hotels. Die Zimmer sind modern und stylisch eingerichtet, was den Aufenthalt gleich viel gemütlicher macht. Geschäftsreisende können praktisch eingerichtete Tagungsräume nutzen, die mit aktueller Technik ausgestattet sind. Einige Häuser haben sogar flexible Arbeitsbereiche, was für spontane Meetings oder konzentriertes Arbeiten ideal ist. Und falls dir nach Bewegung zumute ist: In manchen Hotels gibt es Fitnessstudios und Wellnessbereiche – perfekt zum Runterkommen nach einem langen Tag voller Termine.

Die nhow Hotels in Deutschland punkten mit einem kreativen Vibe, der besonders Musik- und Kunstbegeisterte anspricht. Regelmäßig finden hier Workshops und Events statt, bei denen man nicht nur neue Leute trifft, sondern auch selbst kreativ werden kann – ziemlich cool, wenn du mich fragst. Familien reisen übrigens nicht leer aus: Neben kinderfreundlichen Aktivitäten gibt es auch oft günstige Tarife für die Kleinen. Viele Hotels locken außerdem mit Sonderangeboten – etwa Rabatten für längere Aufenthalte oder Frühbucherpreise –, was dein Budget schonen kann.

Ehrlich gesagt habe ich selten so ein Rundum-Wohlfühlpaket erlebt, das sowohl Business-Gästen als auch Familien gerecht wird. Ein echtes Plus sind dabei die vielen Services, die speziell auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind – da fühlt man sich einfach willkommen und bestens aufgehoben.

Wellness und Gastronomie

Auf dem Bild ist ein wunderschönes Haus zu sehen, das von tropischen Pflanzen umgeben ist. Es bietet eine entspannte Atmosphäre, die ideal für Wellness und Erholung ist. Der Innenhof mit dem Pool lädt zum Entspannen und Genießen ein. Dieses Umfeld könnte auch eine hervorragende Kulisse für gastronomische Erlebnisse bieten, sei es beim Frühstück im Freien oder bei einem romantischen Dinner am Abend. Die Kombination aus der Natur und der stilvollen Architektur schafft eine perfekte Oase für Wellness und kulinarische Genüsse.

Zwischen 7:00 und 22:00 Uhr kannst du in den Wellnessbereichen der NH Hotels richtig abschalten – Saunen, Dampfbäder und gemütliche Ruhezonen sorgen dafür, dass du dem Alltagsstress locker entkommst. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie vielfältig die Angebote sind. Massagen und Schönheitsbehandlungen gibt es oft ganz individuell abgestimmt, was den Aufenthalt noch entspannter macht. Besonders angenehm fand ich die Atmosphäre, in der man wirklich zur Ruhe kommt und einfach mal die Seele baumeln lassen kann.

Die Restaurants legen viel Wert auf frische und regionale Zutaten. Das schmeckt man sofort! Die Speisekarten bieten einen Mix aus internationalen und lokalen Spezialitäten – von herzhaften Gerichten bis zu leichten, gesunden Optionen, die perfekt zu deinem Wellness-Tag passen. Hauptgerichte kosten meistens zwischen etwa 15 und 30 Euro – für Qualität und Portionen absolut fair. Übrigens gibt’s dort auch Frühstücksbuffets, die schon im Zimmerpreis drin sind. Vielfalt ohne Ende – mit vielen gesunden Sachen, die dir morgens einen energievollen Start bringen.

Und wenn du mal etwas Besonderes suchst: Private Dinner in einem stilvollen Ambiente kannst du easy auf Anfrage organisieren lassen. So wird aus einem einfachen Abendessen schnell ein Highlight deines Aufenthalts – fast ein kleines Fest für alle Sinne! Insgesamt verbindet sich hier Entspannung perfekt mit Genuss – ein echtes Rundum-Wohlfühlpaket.

Entspannungsmöglichkeiten und Fitnessangebote

Etwa zwischen 6 und 22 Uhr kannst Du in den meisten NH Hotels entspannt in die Wellnesswelten eintauchen. Mit Saunen, Dampfbädern und gemütlichen Ruheräumen ausgestattet, laden sie dazu ein, den Alltagsstress einfach mal abzuschütteln. Mir persönlich haben die Massagen richtig gut getan – professionell ausgeführt und genau das Richtige nach einem langen Tag unterwegs. Übrigens: In einigen Häusern hast Du sogar die Chance auf Schönheitsbehandlungen, was ich ehrlich gesagt ziemlich luxuriös fand.

Für alle, die auch im Urlaub nicht auf ihr Training verzichten wollen, gibt es moderne Fitnessbereiche mit allem Drum und Dran. Laufbänder, Fahrräder oder Crosstrainer sind meist am Start und erlauben Dir, ganz unkompliziert Dein Workout durchzuziehen. Yoga- oder Pilateskurse finden regelmäßig statt – angefangen bei Einsteigern bis hin zu Fortgeschrittenen ist für jeden was dabei. Das hat mich überrascht, denn nicht jede Hotelkette hat so ein breites Programm.

Eine praktische Sache ist übrigens die Möglichkeit, Wellness- und Fitnessangebote vorher zu reservieren – gerade wenn’s mal voller wird, erspart das viel Wartezeit. Die Preise variieren zwar je nach Hotel und Behandlung, aber oft gibt’s schöne Paketangebote, bei denen Übernachtung und Anwendungen zusammen günstiger sind. Für mich persönlich fühlte sich das wie eine super Investition in Körper und Geist an – entspannt raus aus dem Alltag, ohne das Gefühl zu haben, etwas zu verpassen.

Kulinarische Highlights und regionale Spezialitäten

Zwischen 15 und 30 Euro für ein Hauptgericht – das klingt fair, vor allem, wenn du bedenkt, dass viele Gerichte mit frischen, regionalen Zutaten zubereitet werden. Schwäbischer Zwiebelrostbraten in einem der NH Collection Hotels? Absolut lecker und so authentisch, dass du fast das Markgräflerland riechen kannst. Oder wie wäre es mit einer Portion Berliner Currywurst, die dir auch in anderen Städten serviert wird?

Die Restaurants öffnen meist früh morgens um 6:30 Uhr und lassen dich bis etwa 22:00 Uhr schlemmen – perfekt, wenn du nach einem langen Tag noch Hunger bekommst. Übrigens, das Frühstück bekommst du oft bis 10:30 Uhr, was wirklich angenehm ist, wenn man nicht der allererste Frühaufsteher ist.

In den NHow Hotels geht’s nochmal etwas kreativer zu: Hier treffen internationale Einflüsse auf nachhaltige Bio-Produkte – eine spannende Mischung, die dich überraschen könnte. Manchmal gibt’s sogar spezielle Events wie Weinverkostungen oder Kochkurse, bei denen du nicht nur gut isst, sondern auch einiges über lokale Spezialitäten lernst. Diese kulinarische Vielfalt macht den Aufenthalt einfach runder – ehrlich gesagt kann man sich hier richtig wohlfühlen!

Auf dem Bild ist ein wunderschönes Haus zu sehen, das von tropischen Pflanzen umgeben ist. Es bietet eine entspannte Atmosphäre, die ideal für Wellness und Erholung ist. Der Innenhof mit dem Pool lädt zum Entspannen und Genießen ein. Dieses Umfeld könnte auch eine hervorragende Kulisse für gastronomische Erlebnisse bieten, sei es beim Frühstück im Freien oder bei einem romantischen Dinner am Abend. Die Kombination aus der Natur und der stilvollen Architektur schafft eine perfekte Oase für Wellness und kulinarische Genüsse.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Zukünftige Entwicklungen und Expansion

Auf dem Bild ist ein futuristisches Gebäude zu sehen, das durch seine organischen Formen und modernen Designelemente besticht. In Zukunft könnten solche Architekturen eine bedeutende Rolle in der urbanen Entwicklung spielen.Mit kontinuierlichen technologischen Fortschritten werden Städte zunehmend nachhaltiger und intelligenter gestaltet. Es ist denkbar, dass Gebäude dieser Art nicht nur als Wohn- und Arbeitsräume dienen, sondern auch umfassende ökologische Systeme integrieren, die zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.Die Expansion solcher architektonischen Konzepte könnte globale Trends beeinflussen, indem sie mehr Lebensraum in städtischen Gebieten schaffen und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck minimieren. Solche Entwicklungen könnten darüber hinaus innovative Ansätze im Bereich Infrastruktur und Mobilität fördern, die das Stadtleben revolutionieren.
Auf dem Bild ist ein futuristisches Gebäude zu sehen, das durch seine organischen Formen und modernen Designelemente besticht. In Zukunft könnten solche Architekturen eine bedeutende Rolle in der urbanen Entwicklung spielen.Mit kontinuierlichen technologischen Fortschritten werden Städte zunehmend nachhaltiger und intelligenter gestaltet. Es ist denkbar, dass Gebäude dieser Art nicht nur als Wohn- und Arbeitsräume dienen, sondern auch umfassende ökologische Systeme integrieren, die zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.Die Expansion solcher architektonischen Konzepte könnte globale Trends beeinflussen, indem sie mehr Lebensraum in städtischen Gebieten schaffen und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck minimieren. Solche Entwicklungen könnten darüber hinaus innovative Ansätze im Bereich Infrastruktur und Mobilität fördern, die das Stadtleben revolutionieren.

Mehrere neue Standorte in deutschen Großstädten sind bereits in Planung – das wird vor allem für Geschäftsreisende interessant, die Wert auf modernes Design und hohen Komfort legen. Die NH Hotel Group will mit Marken wie NH Collection und nhow verschiedene Zielgruppen ansprechen: Während NH Collection eher den luxuriösen urbanen Lifestyle reflektiert, zieht nhow kreative Köpfe und junge Reisende an, die auf der Suche nach einem innovativen Hotelerlebnis sind. Übrigens findest du bei diesen Hotels nicht nur coole Designs, sondern auch nachhaltige Praktiken – zum Beispiel energieeffiziente Systeme und lokale Produkte in den Restaurants, was ich persönlich ziemlich zeitgemäß und wichtig finde.

Die Preisspanne ist dabei breit gefächert: NH Hotels sind eher im guten Preis-Leistungs-Bereich angesiedelt, während die anderen beiden Marken sich im gehobenen Segment bewegen – je nachdem, was dir lieber ist. Die Öffnungszeiten sind übrigens rund um die Uhr, was praktisch für spontane Reisen oder späte Ankünfte ist. Ich könnte mir vorstellen, dass gerade diese Flexibilität vielen Reisenden entgegenkommt.

Insgesamt setzt die NH Hotel Group darauf, den wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Für mich klingt das nach einer richtig gelungenen Mischung aus zukunftsweisender Innovation und Verantwortung – so hat man als Gast nicht nur ein stylisches Zimmer, sondern auch ein gutes Gewissen.

Geplante Neueröffnungen und Renovierungen

Rund 200 bis 300 Zimmer wird das neue NH Collection Hotel in München haben – ein ziemlich beeindruckendes Vorhaben, findest du nicht? Und ehrlich gesagt, macht das Sinn, denn in Städten wie Berlin und Frankfurt wächst die Nachfrage nach schicken Unterkünften gerade richtig. Kostenloses WLAN und moderne Fitnessstudios sind quasi Standard, aber was mich besonders neugierig macht: Große Tagungsräume, die wohl eher Businessgäste anziehen sollen. So wird’s auch für Urlaubsreisende spannend – die Mischung macht's eben.

Vermutlich wirst du in den nächsten zwei, drei Jahren noch einige Baustellen in den Innenstädten entdecken, denn mehrere NH Hotels werden aktuell aufgemöbelt. Es fließen mehrere Millionen Euro in frische Designs für Zimmer und Rezeptionsbereiche – nachhaltig und energieeffizient natürlich. Die Kombination aus modernem Komfort und Umweltfreundlichkeit klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Preise für die neueren oder renovierten Hotels dürften sich im gehobenen Segment bewegen, etwa zwischen 100 und 250 Euro pro Nacht – je nachdem, wo genau du übernachtest und welche Zimmerklasse du auswählst.

Ich finde es spannend zu sehen, wie traditionsreiche Häuser gleichzeitig Platz für Innovation schaffen – das ist wohl eine richtig gute Strategie. Ganz nebenbei sorgen diese Investitionen dafür, dass der Aufenthalt noch angenehmer wird und irgendwie auch ein bisschen Zukunftsgeist versprüht.

Innovationen in der Hotelbranche und Nachhaltigkeitsziele

Digitale Check-ins und mobile Apps sind hier längst kein Zukunftstraum mehr – vielmehr die Selbstverständlichkeit, die deinen Aufenthalt ungemein erleichtert. Du kannst also ohne Stress ankommen, deinen Zimmerschlüssel aufs Smartphone laden und dich schon mal auf das Zimmer freuen. Apropos Zimmer: Ab etwa 90 Euro pro Nacht findest du in Deutschland komfortable Unterkünfte, die je nach Hotelkategorie von elegant bis kreativ-modern variieren – besonders die nhow Hotels mit ihrem jugendlichen Design fallen dabei auf.

Das Umweltbewusstsein zieht sich wie ein roter Faden durch sämtliche Abläufe. Energieeffiziente Beleuchtung sorgt für angenehmes Licht bei geringem Verbrauch, während clevere Wasseraufbereitungssysteme im Hintergrund dafür sorgen, dass Ressourcen geschont werden. Ein echtes Pluspunkt ist die Nutzung erneuerbarer Energien, mit denen der CO2-Ausstoß deutlich gesenkt wird – spannend vor allem, wenn man bedenkt, dass die Hotels planen, ihre Betriebsabläufe bis 2030 vollständig nachhaltig zu gestalten.

Und hey, nicht nur in Sachen Umweltschutz wird gedacht – auch regionales Engagement spielt eine Rolle: Lokale Produkte findest du vermehrt in den Restaurants, was nicht nur frisch schmeckt, sondern auch die Gemeinschaft stärkt. Die 24-Stunden-Rezeption macht das Ganze dann rund um die Uhr komfortabel und flexibel. Ehrlich gesagt habe ich selten so eine gelungene Verbindung von moderner Technik und nachhaltigem Handeln erlebt – hier stimmt einfach das Gesamtpaket.