Überblick über NH Hotels Milano Machiavelli

Ungefähr 104 Zimmer verteilen sich auf drei Stockwerke – alle modern eingerichtet mit Klimaanlage, kostenlosem WLAN und Flachbildfernseher; perfekt, um nach einem Tag in der Stadt noch entspannen zu können. Die Auswahl reicht von Standard- bis zu großzügigen Superior-Zimmern, bei denen du dir etwas mehr Platz gönnen kannst. Der Preis? Zwischen etwa 120 und 250 Euro pro Nacht, abhängig von Buchungszeitraum und Zimmerkategorie – für Mailand echt fair, vor allem wenn das reichhaltige Frühstücksbuffet schon inklusive ist.
Nur einen Katzensprung vom lebhaften Corso Buenos Aires entfernt gelegen, bist du ruckzuck am Mailänder Dom oder in der Galleria Vittorio Emanuele II. Wer gerne mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, wird sich über die super Anbindung freuen – stressfrei durch die Stadt flitzen gehört hier zum Alltag. Für Business-Gäste gibt’s sogar top ausgestattete Konferenzräume, falls Meetings anstehen.
Das Personal spricht mehrere Sprachen und ist rund um die Uhr da – ehrlich gesagt fühlt man sich sofort gut aufgehoben, wenn man Hilfe braucht oder Tipps für lokale Highlights haben möchte. Im Hotel selbst kannst du im Fitnessstudio schwitzen oder den Abend locker an der Bar ausklingen lassen. Überraschend unkompliziert also – inmitten einer der spannendsten Städte Italiens.
Lage und Umgebung des Hotels
Nur etwa fünf Minuten zu Fuß von der U-Bahn-Station Repubblica entfernt, ist die Anbindung an den Rest der Stadt wirklich praktisch. Von hier aus erreichst du viele Highlights Mailands schnell und unkompliziert – etwa den weltberühmten Dom, die elegante Galleria Vittorio Emanuele II oder das legendäre Teatro alla Scala, alles in ungefähr 20 Minuten. Die Einkaufsstraße Corso Buenos Aires liegt quasi direkt vor der Haustür, mit unzähligen Boutiquen und Geschäften, die zum Stöbern einladen. Ehrlich gesagt, überrascht mich, wie vielfältig die Auswahl an Restaurants und Cafés rund ums Hotel ist – da gibt’s alles von kleinen italienischen Trattorien bis hin zu modernen Bars.
Der Duft frisch gebackener Croissants und geröstetem Kaffee wabert morgens durch die Luft, während das geschäftige Treiben langsam erwacht – das fühlt sich fast an wie ein kleiner Blick ins echte Mailand. Falls du mit dem Zug anreist, ist es ganz praktisch, dass der zentrale Bahnhof Milano Centrale nur etwa 1,5 Kilometer entfernt liegt. So kannst du auch spontane Tagesausflüge starten oder per Schnellzug weiterreisen.
Kleiner Tipp: Die Preise für eine Übernachtung im Hotel schwanken je nach Saison zwischen 100 und 250 Euro – was ich für diese Lage wirklich fair finde. Im Hotel selbst gibt es übrigens ein Fitnessstudio und ein nettes Restaurant, falls du nach einem langen Tag nicht nochmal raus willst. Alles in allem fühlt sich das Viertel lebendig an, mit viel urbanem Flair und dennoch genug Platz für entspannte Pausen zwischendurch.
Ausstattung und Zimmeroptionen
143 Zimmer – das klingt erstmal nach einer großen Auswahl. Tatsächlich sind die Unterkünfte hier ganz unterschiedlich: Standard-, Superior-Zimmer und sogar Suiten, je nachdem, wie viel Platz und Komfort Du brauchst. Ehrlich gesagt haben mir die Superior-Kategorien besonders gut gefallen, weil sie meist etwas großzügiger geschnitten sind und oft mit einem Kaffee- und Teekocher ausgestattet sind – perfekt für den kleinen Muntermacher am Morgen. Klimaanlage, kostenloses WLAN, eine Minibar sowie Flachbildfernseher gehören zur Grundausstattung, sodass Du Dich wirklich rundum wohlfühlen kannst.
Überraschenderweise ist der Fitnessraum mit modernen Geräten ausgestattet und steht Dir jederzeit offen – ideal, wenn Du auch unterwegs nicht auf Dein Workout verzichten möchtest. Für Geschäftsleute gibt es mehrere Tagungsräume mit Platz für bis zu 100 Personen. Die Technik dort scheint auf dem neuesten Stand zu sein; also kannst Du Deine Meetings problemlos abhalten, ohne externe Unterstützung zu brauchen.
Zum Frühstück ist das Buffet eine schöne Mischung aus warmen und kalten Speisen – ehrlich gesagt habe ich selten so entspannt in den Tag starten können. Abends lädt die Bar zu einem Drink ein, um die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen. Übrigens: Die Lage des Hotels ist genial – in etwa 15 Minuten bist Du vom Dom oder der Via Montenapoleone drüben im Getümmel und kannst shoppen oder einfach die Stadt genießen. Ach ja, wer frühzeitig bucht, bekommt oft richtig attraktive Preise – das solltest Du dir nicht entgehen lassen!
- Eine Vielzahl von Zimmeroptionen, die auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Gäste zugeschnitten sind
- Hochwertige Annehmlichkeiten wie luxuriöse Betten und moderne Badezimmer
- Stilvolles Design der Zimmer für ein angenehmes Wohnerlebnis

Annehmlichkeiten und Services


143 schicke Zimmer erwarten Dich – alle mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage, Minibar und Flachbildfernseher ausgestattet. Falls Du ein bisschen mehr Luxus magst, lohnen sich die Superior-Zimmer: Hier findest Du sogar einen Kaffee- und Teezubereiter und hast vermutlich einen tollen Blick über Mailand. Morgens kannst Du Dich am Frühstücksbuffet stärken, das von 7:00 bis 10:30 Uhr mit einer großen Auswahl an warmen und kalten Speisen lockt – ehrlich gesagt genau das Richtige, um für einen langen Tag fit zu sein.
Geschäftliches lässt sich hier auch prima erledigen, denn mehrere Konferenzräume mit moderner Technik fassen bis zu 200 Personen – perfekt für Meetings oder Feiern jeder Art. Abends zieht es mich oft in die Bar, wo die entspannte Atmosphäre und eine gute Getränkeauswahl den Tag wunderbar ausklingen lassen. Sportliche kommen im rund um die Uhr geöffneten Fitnesscenter voll auf ihre Kosten; so kannst Du auch mitten in der Nacht noch eine Runde trainieren, wenn Dir danach ist.
Ein Wäscheservice erleichtert das Leben ungemein, falls Du länger bleibst, und Parkplätze gibt es ebenfalls gegen Gebühr – was in der Innenstadt wohl ziemlich praktisch ist. Die Rezeption funktioniert 24 Stunden täglich, was ich besonders angenehm fand, denn so stand immer jemand bereit, um bei Fragen oder kleinen Problemen schnell zu helfen.
Gastronomische Angebote
Von 7:00 bis 10:30 Uhr startet der Tag mit dem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das eine bunte Mischung aus frischem Obst, knusprigem Gebäck und herzhaften Spezialitäten wie Käse und Wurst bereithält – perfekt, um gestärkt in den Mailänder Morgen zu starten. Wer gerne etwas Warmes mag, findet hier auch herzhafte Gerichte, die wirklich Lust auf mehr machen.
Für den Hunger zwischendurch oder nach einem langen Sightseeing-Tag kannst Du Dich im Restaurant „La Veranda“ niederlassen. Zwischen 12:30 und 14:30 Uhr oder abends von 19:30 bis 22:30 Uhr gibt es mediterrane Speisen, die mit frischen, lokalen Zutaten zubereitet werden – ehrlich gesagt schmeckt man den Unterschied sofort heraus. Die Kombination aus sorgfältig ausgewählten Aromen und der stilvollen Atmosphäre macht das Essen zu einem kleinen Highlight.
Die Hotelbar bleibt bis Mitternacht geöffnet und ist der ideale Ort, um bei einem Cocktail oder einem leichten Snack den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Gerade nach einem aufregenden Tag in der Stadt ist es herrlich entspannt, sich hier zurückzulehnen und das angenehme Ambiente zu genießen. Die Getränkeauswahl ist vielfältig – von italienischem Wein bis hin zu erfrischenden Cocktails findest Du sicher etwas Passendes für jeden Geschmack.
Die Qualität des Essens und der Service waren für mich definitiv ein Pluspunkt – das macht die ganze Erfahrung einfach rund und lässt einen das italienische Flair noch intensiver spüren.
Wellness- und Fitnessmöglichkeiten
Rund um die Uhr geöffnet, wartet im Hotel ein Fitnessstudio mit einer beeindruckenden Auswahl an Geräten – vom Laufband über Crosstrainer bis hin zu verschiedensten Kraftmaschinen. Man kann hier also problemlos sein Workout durchziehen, egal ob Frühaufsteher oder Nachteule. Ehrlich gesagt, hab ich selten so eine moderne Ausstattung in einem Stadthotel gesehen. Nach einem energiegeladenen Training lockt der angeschlossene Spa-Bereich mit wohltuenden Massagen und individuellen Behandlungen, die von erfahrenen Profis durchgeführt werden. Die Atmosphäre dort ist angenehm ruhig — perfekt, um den Alltagsstress einfach hinter sich zu lassen.
Übrigens gibt es im Hotel auch gemütliche Ruhezonen, wo man einfach nur sitzen, lesen oder mal für eine Weile die Augen schließen kann. Das hab ich besonders geschätzt nach meinen langen Streifzügen durch Mailand. Ein kleiner Tipp: Für spezielle Wellnessbehandlungen solltest Du besser frühzeitig einen Termin vereinbaren, denn die Nachfrage ist wohl ziemlich hoch. Preise variieren je nach Anwendung – genauere Infos bekommst Du direkt an der Rezeption.
Insgesamt verbinden sich hier Fitness und Erholung auf eine Weise, die den Aufenthalt wirklich rund macht. Und das mitten in einer der aufregendsten Metropolen Italiens – da fühlt sich selbst ein urbaner Kurztrip gleich viel entspannter an.
- Wellness- und Fitnessmöglichkeiten im NH Hotels Milano Machiavelli
- Vielfältige Wellness-Angebote wie Massagen und Beauty-Behandlungen
- Fitnesscenter für tägliche Trainingseinheiten
- Kompetentes Personal für Beratung zu Wellness- und Fitnessangeboten
Erkundungstipps für Mailand

Der Mailänder Dom öffnet täglich von 6 bis 19 Uhr seine Pforten – ein kurzer Eintritt von etwa 3 Euro lohnt sich definitiv, um die gotische Pracht aus nächster Nähe zu erleben. Für alle, die hoch hinaus wollen: Die Dachterrasse kostet zusätzlich ungefähr 10 Euro, und der Ausblick über die Dächer der Stadt ist einfach atemberaubend. Gleich nebenan findest Du die imposante Galleria Vittorio Emanuele II, ein Einkaufspalast, der nicht nur Shoppingfans begeistert, sondern auch durch sein historisches Flair fasziniert.
Das Castello Sforzesco, eine massive Festung mit spannender Geschichte, kannst Du von früh morgens bis zum Abend besuchen. Der Eintritt ins Schloss ist kostenlos – was allein schon klasse ist – doch für die Museen solltest Du ungefähr 5 Euro einplanen. Hier warten neben beeindruckender Architektur auch diverse Kunstwerke und Sammlungen auf Dich. Übrigens, Kunstliebhaber kommen im Museo del Novecento voll auf ihre Kosten: Zehn Euro Eintritt sind fair für einen Blick auf italienische Kunst des vergangenen Jahrhunderts; geöffnet hat das Museum dienstags bis sonntags von 9 bis 19:30 Uhr.
Kulturell tut sich in Mailand besonders im Oktober viel. Das Festival della Letteratura sowie die Milano Design Week ziehen Besucher aus aller Welt an – eine echte Gelegenheit, das kreative Herz der Stadt zu spüren. Und wenn Du nach etwas Einzigartigem suchst: Jeden letzten Sonntag im Monat lädt der Mercatone dell'Antiquariato dazu ein, lokale Schätze und handgefertigte Produkte zu entdecken. Ehrlich gesagt sind solche Märkte oft das Highlight einer Reise – hier spürst Du den pulsierenden Alltag Mailands ganz nah.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Rund 15 Minuten zu Fuß trennen dich vom pulsierenden Corso Buenos Aires, der eine der längsten Einkaufsstraßen Europas ist. Hier reiht sich Geschäft an Geschäft, von trendigen Boutiquen bis hin zu gemütlichen Cafés – ideal, wenn du spontan Lust auf einen Kaffee mit Blick aufs Treiben hast. Direkt daneben wartet der elegante Piazza della Repubblica, der mit seinen imposanten Gebäuden und dem lebhaften Treiben fast schon ein kleines Stadtzentrum für sich ist. Von hier aus kannst du die historische Altstadt erkunden, in der Mailands kulturelle Schätze schlummern.
Ungefähr 20 Minuten entfernt liegt das Museo del Novecento, wo moderne Kunst ihre Bühne findet. Ehrlich gesagt hat mich die Sammlung echt überrascht – zeitgenössische Meisterwerke, die man nicht verpassen sollte. Und klar, der berühmte Duomo di Milano ist wohl das Highlight schlechthin: Diese gotische Kathedrale beeindruckt nicht nur durch ihre Architektur, sondern auch durch die Aussicht von der Dachterrasse. Für etwa 3 Euro kommst du rein und zauberst für ungefähr 10 Euro noch den Blick über ganz Mailand obendrauf – das lohnt sich wirklich!
Nicht zu vergessen: Leonardo da Vincis „Das letzte Abendmahl“ in der Kirche Santa Maria delle Grazie. Etwa 30 Minuten bist du mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs – oder schnell per Taxi – und solltest unbedingt rechtzeitig Tickets reservieren, denn die Nachfrage ist riesig. Der Anblick dieses Meisterwerks ist einfach magisch, besonders wenn man bedenkt, wie viel Geschichte hier lebendig wird.
Kulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten
Im Februar und September füllt sich die Stadt mit einer ganz besonderen Energie – die Mailänder Modewoche läuft, und auf den Laufstegen flimmern die neuesten Trends großer Designer. Das zieht ein internationales Publikum an, das nicht nur die neuesten Styles bewundern will, sondern auch gerne mitten im Geschehen steckt. Für Kunstfans ist der April ein echtes Highlight: Die Kunstmesse Miart zeigt zeitgenössische Kunst und Antiquitäten in einer spannenden Mischung – ehrlich gesagt eine super Gelegenheit, um außergewöhnliche Stücke zu entdecken und vielleicht ein bisschen Inspiration mitzunehmen.
Das Triennale Design Museum, das du in der Stadt findest, wechselt regelmäßig seine Ausstellungen und gibt dir tiefe Einblicke in Design und Architektur – wirklich faszinierend, wenn du neugierig bist, wie kreative Köpfe ticken. Musikliebhaber können sich ab Dezember bis Juli auf Opernaufführungen im berühmten Teatro alla Scala freuen. Tickets sind oft Monate im Voraus ausverkauft, also besser frühzeitig reservieren – die Preise starten etwa bei 30 Euro. Für Theaterfreunde spielt das Piccolo Teatro di Milano das ganze Jahr über verschiedene Stücke von klassisch bis modern. Eintritt? Zwischen 15 und 50 Euro, je nachdem.
Und dann ist da noch der Sommer: Open-Air-Festivals und Konzerte in Parks und auf Plätzen finden häufig ohne oder mit geringem Eintritt statt – ideal für spontane Kulturmomente unter freiem Himmel. Ehrlich gesagt machen diese Events die kulturelle Szene Mailands für mich so lebendig und abwechslungsreich, dass es eigentlich unmöglich ist, hier nicht auf seine Kosten zu kommen.
- Entdecke die lebendige Kunstszene Mailands durch kulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten
- Tauche ein in die Welt des Theaters und besuche renommierte Bühnen und Galerien
- Erlebe die Vielfalt der italienischen Kultur bei Festivals und Events
- Entdecke lokale Traditionen und Handwerkskunst durch interaktive Workshops und Kurse
- Tauche ein in die Welt der italienischen Kochkunst bei Kochkursen und Verkostungen
