Überblick über NH Hotels

Ungefähr 350 Hotels in mehr als 30 Ländern – so groß ist das Netzwerk der NH Hotel Group, die ihren Ursprung in Madrid hat. In Düsseldorf bewegt sich der Preis für ein Zimmer meist zwischen 90 und 150 Euro, was ehrlich gesagt ziemlich fair klingt, wenn man bedenkt, wie zentral die Lage ist. Rund um die Uhr ist eine Rezeption da, die jederzeit ein offenes Ohr für Deine Wünsche hat – und falls Du mal keine Lust hast, rauszugehen, kannst Du den Zimmerservice nutzen. WLAN findest Du hier übrigens kostenlos überall im Haus, was gerade für Geschäftsreisende ein echter Pluspunkt ist.
Der Fokus auf Nachhaltigkeit ist ein Aspekt, den ich persönlich sehr begrüße: Umweltfreundliche Maßnahmen ziehen sich quer durch das Hotelkonzept und sorgen dafür, dass Dein Aufenthalt nicht nur bequem, sondern auch verantwortungsvoll gestaltet wird. Fitnessstudio und Restaurants gibt es ebenfalls vor Ort – letztere mischen lokale Spezialitäten mit internationalen Gerichten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Was mich letztlich beeindruckt hat: Die Kombination aus modernem Design und einem rundum guten Service macht die NH Hotels zu einer echten Anlaufstelle – egal ob Du geschäftlich unterwegs bist oder einfach nur Düsseldorf entdecken möchtest. Der Standort kommt Dir vermutlich entgegen, wenn Du schnell und unkompliziert zu den Highlights der Stadt möchtest.
Geschichte und Entwicklung der NH Hotelgruppe
Über 350 Hotels in mehr als 30 Ländern – das klingt erstmal nach einer ganz schönen Nummer, oder? Die NH Hotelgruppe hat nämlich mit ihrem Ursprung in den Niederlanden eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Der Name „Nationale Hotelgesellschaft“ verrät schon, dass es hier von Anfang an um mehr als nur ein einzelnes Hotel ging. Seit der Gründung vor einigen Jahrzehnten wurde die Kette stetig größer und internationaler, wobei der Fokus besonders auf urbanen Märkten lag. Spannend ist auch die Fusion mit der spanischen Gruppe Hesperia – ein Schritt, der der Marke einen echten Schub gegeben hat und sie noch bekannter gemacht hat.
Finanziell läuft’s wohl ziemlich rund: 2019 erzielte die Gruppe einen Umsatz von über 1,5 Milliarden Euro – das sind Zahlen, die Eindruck machen. Und ehrlich gesagt scheint man da nicht nur auf Masse zu setzen, sondern auch auf Qualität und Vielseitigkeit. Du findest in den Hotels nicht nur gemütliche Zimmer, sondern auch Fitnesscenter, Tagungsräume und Restaurants – praktisch, wenn du gerade geschäftlich unterwegs bist oder einfach mal entspannen willst. Übrigens bewegen sich die Preise in Düsseldorf City meistens zwischen 100 und 200 Euro pro Nacht, was für die Lage und Ausstattung wohl ziemlich fair ist.
Offen ist das meiste übrigens das ganze Jahr über, sodass du eigentlich immer spontan unterkommen kannst. Und falls du mal ein Schnäppchen suchst: Spezielle Angebote gibt es ziemlich regelmäßig – da lohnt sich ein genauer Blick auf die Homepage oder Buchungsportale. Alles in allem zeigt die NH Hotelgruppe, wie man Wandel und Wachstum schafft, ohne dabei den Fokus auf Gästezufriedenheit zu verlieren – ganz schön beeindruckend!
Besonderheiten der NH Hotels in Deutschland
15 Minuten Fußweg von der Altstadt entfernt findest Du in den NH Hotels Deutschlands eine Mischung aus modernem Komfort und durchdachten Extras, die gerade Geschäftsreisende besonders schätzen. Kostenfreies WLAN ist hier selbstverständlich – super praktisch, wenn Du auch unterwegs nicht auf schnelles Internet verzichten möchtest. In den Zimmern hast Du nicht nur bequeme Betten, sondern meistens auch einen Flachbildfernseher, der für entspannte Abende sorgt. Übrigens: Das Frühstück ist ein richtiges Highlight. Das sogenannte NH Breakfast bietet eine große Auswahl an regionalen und internationalen Leckereien – perfekt, um energiegeladen in den Tag zu starten.
Was mich persönlich beeindruckt hat, sind die flexiblen Buchungsoptionen und die rund um die Uhr besetzten Rezeptionen – da fühlt man sich stets gut aufgehoben, egal ob spät abends oder frühmorgens angekommen. Für alle, die geschäftlich unterwegs sind, gibt es außerdem vielseitige Konferenzräume, die modern ausgestattet und ideal für Meetings oder Präsentationen sind. Die Preise schwanken je nach Lage und Saison, aber überraschend oft findest Du auch spezielle Angebote oder Pakete, mit denen Dein Aufenthalt noch günstiger wird.
Finanziell geht’s bei der NH Hotel Group übrigens ziemlich bergauf – das Unternehmen wächst kontinuierlich und plant langfristig sogar weitere Erweiterungen in Deutschland. Insgesamt fühlt sich jeder Aufenthalt hier ehrlich gesagt sehr entspannt an – die Kombination aus Servicequalität und praktischen Extras sorgt dafür, dass man sich schnell zu Hause fühlt.

Lage und Ausstattung der NH Hotels in Düsseldorf


Ungefähr 338 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen – von gemütlichen Standardzimmern bis hin zu eleganten Suiten, die teilweise einen netten Blick auf die berühmte Königsallee freigeben. Klimaanlage und kostenfreies WLAN sind selbstverständlich, ebenso ein Flachbildfernseher und eine Minibar, die dich mit Erfrischungen versorgt, wenn du nach einem langen Tag zurück ins Hotel kommst. Für mich war besonders der Fitnessbereich praktisch – rund um die Uhr geöffnet, ideal, wenn der innere Schweinehund mal wieder zuschlagen will.
Die Lage könnte kaum besser sein: Nur ein paar Schritte entfernt reiht sich eine Luxus-Boutique an die nächste, und wer eher auf Kultur steht, erreicht die Altstadt oder den Rhein in Windeseile. Der Hauptbahnhof ist in etwa zehn Minuten zu Fuß zu erreichen, was die An- und Abreise angenehm unkompliziert macht. Morgens lockt das umfangreiche Frühstücksbuffet mit frischen und gesunden Speisen – ehrlich gesagt war das eine super Stärkung für meine Erkundungstouren durch Düsseldorf.
Geschäftliche Veranstaltungen? Kein Problem. Es gibt mehrere Tagungsräume, die auch größeren Gruppen Platz geben. Preislich liegt eine Übernachtung zwischen etwa 80 und 200 Euro – je nachdem, wann du buchst und welcher Zimmertyp dir am besten gefällt. Für mich ein fairer Deal angesichts der zentralen Lage und der modernen Ausstattung.
Zentral gelegene Standorte
Nur wenige Schritte entfernt von der renommierten Einkaufsmeile Königsallee liegt das NH Hotel Düsseldorf City an der Graf-Adolf-Straße 81 – eine Adresse, die für Entdecker und Shopper gleichermaßen praktisch ist. Etwa 338 Zimmer erwarten Dich hier, alle ausgestattet mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage und Flachbildfernseher. Die Preise starten bei ungefähr 80 Euro pro Nacht – gar nicht mal so teuer, wenn man bedenkt, wie zentral Du hier wohnst. Morgens kannst Du Dich am reichhaltigen Frühstücksbuffet stärken, das im Preis oft inklusive ist; ein solider Start in einen aufregenden Tag in Düsseldorf.
Dass Altstadt, Rhein und die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen beinahe ums Eck sind, überrascht mich immer wieder. Und die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr? Super unkompliziert! U-Bahn und Straßenbahn halten fast vor der Haustür, sodass Du auch ohne Auto flott überall hinkommst. Der Hauptbahnhof ist ebenfalls fix zu erreichen – ideal für alle, die von außerhalb anreisen oder einen Tagesausflug planen.
Was ich persönlich besonders schätze: Das Hotel hat nicht nur eine gemütliche Atmosphäre zum Runterkommen nach langen Stadttouren, sondern auch einen Fitnessbereich und Konferenzräume – praktisch für Geschäftsreisende oder alle, die zwischendurch aktiv bleiben wollen. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt und hilft Dir gern bei allen Fragen oder bei der Planung Deiner Aktivitäten in der Stadt. Ehrlich gesagt fühlt man sich hier wirklich gut aufgehoben.
Komfortable Zimmer und moderne Einrichtung
338 Zimmer – eine ganze Menge Platz also, um sich auszubreiten und wohlzufühlen. Die Räume sind tatsächlich überraschend großzügig, je nachdem, ob Du Dich für ein Standard- oder Superior-Zimmer entscheidest oder Lust auf eine Suite mit einem schicken Blick über die Stadt hast. Zwischen 20 und 38 Quadratmetern verteilt sich hier Komfort mit Stil: Ein großes Bett, ein praktischer Schreibtisch, ein Flachbildschirm und schnelles WLAN gehören zum Standard. Ehrlich gesagt, fühlt man sich ziemlich schnell heimisch in der Kombination aus modernen Materialien und der geschmackvollen Einrichtung.
Für Tee- oder Kaffeefans gibt es sogar einen Wasserkocher – das ist doch mal ein Pluspunkt nach einem hektischen Sightseeing-Tag! Klimaanlage an heißen Tagen? Check! Die Badezimmer überraschen mit Regendusche oder Badewanne und Pflegeprodukten, die man im Urlaub gern benutzt. Preise starten etwa bei 100 Euro pro Nacht, was ich für den gebotenen Komfort und die zentrale Lage an der berühmten Königsallee absolut fair finde.
Das Personal ist übrigens rund um die Uhr da – super flexibel, falls Du mal spät ankommst oder nachts noch etwas brauchst. Ich mochte auch die ruhige Atmosphäre im Hotel; trotz der zentralen Stadtlage ist es drinnen angenehm entspannt. Kurz gesagt: Hier kannst Du Dich wirklich zurücklehnen und entspannen, bevor es wieder rausgeht in das bunte Treiben Düsseldorfs.
Dienstleistungen und Annehmlichkeiten für Gäste
83 Zimmer mit Klimaanlage, Minibar und Flachbildfernseher – das ist schon mal ein ziemlich solider Startpunkt für einen entspannten Aufenthalt. Für die Geschäftsreisenden unter uns gibt es noch einen Schreibtisch und einen Safe, damit Laptop und wichtige Unterlagen sicher untergebracht sind. Die Schallisolierung sorgt dafür, dass Straßenlärm draußen bleibt – echt angenehm, wenn Du nach einem langen Tag in der Stadt Ruhe suchst. Kostenloses WLAN kannst Du übrigens überall nutzen, was heutzutage ja fast schon zum Standard gehört, aber trotzdem nie selbstverständlich ist.
Das Restaurant im Haus überrascht mit einem umfangreichen Frühstücksbuffet – werktags von 6:30 bis 10:30 Uhr, am Wochenende sogar eine halbe Stunde länger bis 11 Uhr. Von regionalen Leckereien bis zu internationalen Köstlichkeiten kannst Du Dich hier richtig satt essen, bevor es in die City geht. Und falls der Tag an der Bar endet – die Atmosphäre dort ist entspannt genug, um bei einem Drink den Abend ausklingen zu lassen und nebenbei neue Leute kennenzulernen.
Für Meetings oder Workshops gibt es flexible Konferenzräume mit topmoderner Technik sowie ein Business-Center, falls mal spontaner Support gebraucht wird. Wer zwischendurch Energie tanken will, schnappt sich seine Sportschuhe und nutzt den rund um die Uhr geöffneten Fitnessbereich. Das Personal spricht mehrere Sprachen und ist oft in Sichtweite, um Fragen zu beantworten oder kleine Wünsche zu erfüllen – so fühlt man sich wirklich gut aufgehoben.
- Umfangreiches Frühstücksbuffet mit frischen und regionalen Speisen
- Kostenfreies WLAN in allen Bereichen des Hotels
- Zimmerservice für Snacks und Getränke
- Moderne Tagungsräume und Konferenzeinrichtungen
- Fitnessbereich und Parkplätze für Gäste
Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Nur etwa 15 Minuten zu Fuß trennen Dich von der berühmt-berüchtigten Altstadt, die mit über 300 Kneipen, Bars und Restaurants zurecht den Spitznamen „längste Theke der Welt“ trägt. Hier mischt sich das Stimmengewirr mit dem verlockenden Duft frisch gezapften Biers und deftiger rheinischer Spezialitäten – ziemlich beeindruckend, ehrlich gesagt. Ein echter Hingucker ist das Düsseldorfer Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, das Du zwischen 9:00 und 18:00 Uhr besichtigen kannst, wenn Du Lust auf einen kleinen historischen Abstecher hast.
Kunstfans kommen ebenfalls voll auf ihre Kosten. Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt Werke von Größen wie Picasso und Klee – dafür zahlst Du schlappe 8 Euro Eintritt und kannst von 10:00 bis 18:00 Uhr eintauchen in eine faszinierende Sammlung. Oder Du gehst ins K21, eine Galerie für moderne Kunst in einem alten Regierungsgebäude, wo zeitgenössische Meisterwerke auf Dich warten (Eintritt etwa 10 Euro). Zwei wirklich spannende Adressen für kreative Inspiration!
Wer frische Luft sucht, sollte im Hofgarten vorbeischauen. Die Parkanlage mitten in der Stadt ist perfekt für entspannte Spaziergänge oder ein Picknick auf der Wiese – ein richtig ruhiges Plätzchen, um dem Trubel zu entkommen. Am Rheinufer kannst Du außerdem entlang der Promenade flanieren und dabei den Blick auf die schicke Architektur des Medienhafens genießen – modern trifft malerisch.
Und dann gibt’s da noch die Events: Das Düsseldorfer Filmfestival lockt cineastisch Interessierte an, während sich zur Weihnachtszeit ein bunter Markt mit regionalen Leckereien und Kunsthandwerk in den Straßen breitmacht. Alles in allem findet jeder hier wohl genau das Richtige – egal ob Kulturjunkie, Naturliebhaber oder Feinschmecker.
Kulturelle Highlights in Düsseldorf
Rund 20.000 Kunstwerke findest Du in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen – eine echte Fundgrube für Fans moderner und zeitgenössischer Kunst. Werke von Joseph Beuys oder Andy Warhol sind hier zu Hause, und ehrlich gesagt, die Vielfalt hat mich ziemlich umgehauen. Geöffnet ist das Museum von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr, montags gönnt sich die Sammlung eine Pause. Für den Eintritt zahlst Du etwa 12 Euro, ermäßigt sind es ungefähr 6 Euro – ein fairer Preis für so eine beeindruckende Kunstbühne.
In der Altstadt riecht es morgens schon nach frisch gebrautem Bier und deftigen Spezialitäten: Das Viertel wird oft als „längste Theke der Welt“ bezeichnet – und das nicht ohne Grund! Zwischen all den historischen Gebäuden fällt die St. Lambertus Kirche mit ihrem schiefen Turm sofort ins Auge, ein echtes Fotomotiv, das viele Touristen anzieht. Täglich zwischen 10 und 18 Uhr kannst Du hier auch mal kurz innehalten und diese architektonische Besonderheit bewundern.
Im Museum Kunstpalast findest Du eine spannende Mischung aus klassischer Malerei und moderner Kunst – drei Stockwerke voller Farben und Formen unter einer beeindruckenden Glaskuppel. Die Eintrittspreise entsprechen ungefähr denen der Kunstsammlung, geöffnet ist ebenfalls von Dienstag bis Sonntag, allerdings erst ab 11 Uhr.
Musikliebhaber kommen in der Tonhalle Düsseldorf auf ihre Kosten – regelmäßig gibt es hier Konzerte, die Atmosphäre ist lebendig und vielseitig. Besonders spannend ist das Eröffnungsfest der neuen Spielzeit, das richtig Stimmung macht.
Und dann sind da noch die Events wie die Rheinkirmes im Juli mit über vier Millionen Besuchern – ein Spektakel schlechthin! Oder die Düsseldorfer Jazz Rally im Mai, bei der die ganze Stadt im Groove steckt. Düsseldorf hat wirklich viele Facetten – kulturell wie musikalisch echt faszinierend.
Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants in der Nähe der NH Hotels
Etwa 10 Gehminuten trennen Dich von der Königsallee, der wohl bekanntesten Shoppingmeile Düsseldorfs – und ehrlich gesagt, hier wird Einkaufen schnell zum Erlebnis. Direkt an einem malerischen Kanal entlang reihen sich luxuriöse Boutiquen und renommierte Designerlabels aneinander, die nicht nur fashionbewusste Herzen höher schlagen lassen. Weniger als fünf Minuten weiter wartet die Schadowstraße, wo es deutlich lebendiger und bodenständiger zugeht. Hier findest Du große Handelsketten und modern eingerichtete Läden, die alles abdecken, was man so für den Alltag gebrauchen kann. Solltest Du genug Zeit mitbringen, lohnt sich ein Abstecher in die Schadow-Arkaden. Dieses Einkaufszentrum erstreckt sich über mehrere Etagen und hat von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet – praktisch, wenn Du spontan noch etwas brauchst.
Hunger? Kein Problem, denn die gastronomische Auswahl in unmittelbarer Nähe ist tatsächlich überraschend vielfältig. Die Altstadt – auch liebevoll „längste Theke der Welt“ genannt – erreichst Du locker zu Fuß und kannst dort in traditionellen Brauhäusern wie dem „Brauhaus Schumacher“ oder „Uerige“ richtig gut schlemmen. Das Aroma von frisch gezapftem Altbier mischt sich mit dem verlockenden Duft rheinischer Spezialitäten. Für Fans internationaler Küche gibt es wahrscheinlich fast alles: Italienisch, asiatisch oder sogar mexikanisch – viele Lokale haben bis spätabends geöffnet, meist zwischen 11:30 und 23:00 Uhr, einige sogar bis Mitternacht. Also egal ob früher Snack oder später Genuss – hier findet sich bestimmt das Richtige für jeden Geschmack.
- Vielfältige Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants in der Nähe der NH Hotels
- Authentische Atmosphäre und vielseitiges Angebot in den Geschäften und Märkten
- Regionale Spezialitäten und internationale Köstlichkeiten in den zahlreichen Restaurants
Aktivitäten für Gäste in der Umgebung
12 Euro Eintritt für den Kunstpalast – das klingt nach einem fairen Deal für echte Kunstfans. Täglich von 11 bis 18 Uhr kannst Du dort in beeindruckende Ausstellungen eintauchen, die von klassischer bis moderner Malerei reichen. Und falls Du eher Lust auf ein bisschen Trubel hast, wartet die berühmte Altstadt mit über 300 Kneipen und Restaurants auf Dich. Die „längste Theke der Welt“ ist wirklich beeindruckend – hier pulsiert das Leben rund um die Uhr, und ehrlich gesagt, verliert man sich gern in den vielen kleinen Gassen voller Atmosphäre.
Der Rheinturm ist definitiv ein Muss: Mit 240,5 Metern gehört er zu den höchsten Gebäuden der Stadt. Für ungefähr 9 Euro kannst Du rauf zur Aussichtsplattform fahren – von dort oben hast Du einen spektakulären Blick über Düsseldorf und den Rhein. Perfekt für ein paar tolle Fotos oder einfach zum Staunen.
Wer’s lieber ruhig mag, wird den Hofgarten schätzen. Diese große Parkanlage mitten in der Stadt lädt jederzeit zu entspannten Spaziergängen oder einer kleinen Pause ein. Keine Kosten, keine Öffnungszeiten – einfach Natur genießen. Und falls Kultur auf Deinem Plan steht: Das Düsseldorfer Schauspielhaus spielt regelmäßig Stücke, meist ab etwa 12 Euro pro Ticket. So kannst Du Dir einen Abend mit richtig guter Bühnenkunst gönnen.
Ach ja, und je nach Jahreszeit lockt der Weihnachtsmarkt mit leckeren regionalen Spezialitäten und handgemachtem Kunsthandwerk – eine bunte Mischung aus Duft und Farben, die sogar mich Jahr für Jahr begeistert.
