Überblick über das NH Hotel Caltagirone Villa San Mauro

100 gemütliche Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen – alle mit Klimaanlage, kostenlosem WLAN und einer Minibar, damit Du Dich rundum wohlfühlst. Der Ausblick aus den Fenstern? Einfach fantastisch! Die Natur rund um Caltagirone zeigt sich hier von ihrer besten Seite und verleiht jedem Raum eine entspannte Atmosphäre. Morgens kannst Du Dich am reichhaltigen Frühstücksbuffet stärken, das mit regionalen sowie internationalen Köstlichkeiten überrascht – ehrlich gesagt, ich hätte mich kaum entscheiden können, was ich zuerst probieren sollte.
Für Geschäftsleute gibt’s außerdem einige Konferenzräume, die mit moderner Technik ausgestattet sind und Platz für bis zu 150 Personen haben – praktisch, wenn Du Arbeit und Urlaub verbinden möchtest. Im Sommer lockt der Außenpool zu einem erfrischenden Bad, während das Fitnessstudio eine gute Gelegenheit für ein kurzes Workout bietet.
Richtig spannend fand ich übrigens die Nähe zur berühmten Treppe von Caltagirone, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und nur einen Katzensprung entfernt ist. Die Preise für eine Nacht starten hier bei etwa 80 Euro – ziemlich fair für den Komfort und die Lage. Die Rezeption ist übrigens rund um die Uhr besetzt, sodass Du Dich jederzeit gut aufgehoben fühlst.
Lage und Umgebung des Hotels
Ungefähr 2,5 Kilometer trennen Dich vom bunten Treiben im Zentrum von Caltagirone – hier erwarten Dich die weltberühmte Treppe mit ihren kunstvoll verzierten Fliesen und die imposante Kathedrale, die sich stolz in den Himmel reckt. Der Duft von frisch gebrühtem Espresso mischt sich morgens mit den leisen Geräuschen der Altstadt, wenn die ersten Sonnenstrahlen auf die typischen sizilianischen Hügel fallen. Rund um das Hotel findest Du weitläufige Gärten und eine ruhige Poollandschaft – perfekt, um nach einem Ausflug einfach mal abzuschalten und die sizilianische Sonne zu genießen.
Wer Lust auf Natur hat, kann vom Hotel aus einen Abstecher zum Parco dei Nebrodi machen – ein echtes Paradies für Wanderfreunde und Vogelbeobachter. Oder Du schnappst Dir Dein Auto und fährst Richtung Ätna-Region, um dort die beeindruckende Vulkanlandschaft zu entdecken. Die Autobahn ist schnell erreichbar, sodass Tagesausflüge in größere Städte wie Catania, etwa 60 Kilometer entfernt, total unkompliziert sind. Übrigens ist Catania nicht nur lebendig und laut, sondern auch Dein Tor zum internationalen Flughafen, falls Du weiterreisen möchtest.
Das alles zusammen macht das Hotel zu einer angenehm ruhigen Basis – trotz der Nähe zur Stadt gibt es hier keine Hektik. Stattdessen kannst Du das gemächliche Leben in Sizilien spüren, spüren, wie die warme Brise durch die Weinberge weht und manchmal der Klang von entfernten Kirchenglocken durch die Luft schwebt. Ehrlich gesagt: Hier hält man einfach gern mal inne.
Einrichtungen und Services des Hotels
Ungefähr 100 moderne Zimmer erwarten Dich hier – überraschend geräumig und voll ausgestattet mit Klimaanlage, Minibar, kostenfreiem WLAN und einem Schreibtisch, an dem Du sogar gemütlich arbeiten kannst. Große Fenster lassen viel Tageslicht rein und schenken Dir entweder einen Blick ins satte Grün des Gartens oder auf die sanften Hügel der Umgebung. Morgens lockt ein reichhaltiges Frühstücksbuffet: Frisches Obst, knackiges Gebäck und herzhafte warme Speisen – da fällt die Wahl nicht leicht! Ganz besonders cool finde ich die Terrasse draußen, wo Du Dein Frühstück bei Sonnenschein genießen kannst.
Der Außenpool öffnet in den Sommermonaten seine Pforten, perfekt für eine Abkühlung nach einem Ausflug. Für alle, die auch im Urlaub nicht aufs Training verzichten wollen, gibt es einen gut ausgestatteten Fitnessbereich. Geschäftsreisende haben hier ebenfalls ihre Ruhe: Konferenzräume mit modernster Technik für bis zu 200 Personen sind vorhanden – das ist ziemlich beeindruckend für so ein Hotel außerhalb der Großstadt.
Der Park rund ums Hotel ist eine echte Oase – ideal zum Entspannen und Durchatmen nach einem langen Tag voller Entdeckungen. Die Rezeption steht 24/7 bereit, genauso wie der Zimmerservice, falls Du mal keine Lust auf Restaurant hast. Parkplätze stehen kostenlos zur Verfügung und wer möchte, kann einen Shuttle nutzen – etwa zu den berühmten Keramik-Werkstätten von Caltagirone. Übrigens beginnen die Preise je nach Saison meistens bei etwa 90 Euro die Nacht – das ist echt fair fürs Gesamtpaket.
- Hoteleigener Wellnessbereich mit Massageservice
- Fitnesscenter und Außenpool
- Tagungsräume und Business-Center für Geschäftsreisende
- Zimmerservice rund um die Uhr
- Kostenfreie Parkplätze, Flughafentransfer und WLAN

Zimmer und Unterbringungsmöglichkeiten


92 Zimmer – so viele unterschiedliche Rückzugsorte stehen dir hier zur Auswahl, von klein und fein bis großzügig und komfortabel. Die Standardzimmer sind zwar einfach gehalten, aber mit kostenfreiem WLAN, Klimaanlage, Flachbildfernseher und Minibar ausgestattet. Für etwa 100 Euro pro Nacht startest du hier schon in den Urlaub. Wenn du etwas mehr Platz und Komfort magst, sind die Superior- oder Deluxe-Zimmer wohl genau das Richtige: Hier kannst du dich auf geräumige Räume freuen und aus dem Fenster zieht sich ein beeindruckender Blick über die sizilianische Landschaft – ehrlich gesagt ein echter Wohlfühlfaktor.
Das Badezimmer ist modern eingerichtet, mit Dusche oder Badewanne, Haartrockner und Pflegeprodukten, sodass du dich direkt nach der Ankunft frisch machen kannst. Für Geschäftliches findest du außerdem Zimmer mit einem eigenen kleinen Arbeitsbereich – praktisch, falls sich Arbeit und Freizeit vermischen sollten. Übrigens ist die Rezeption rund um die Uhr besetzt: Da bekommst du jederzeit Hilfe bei der Buchung oder auch Tipps für deinen Aufenthalt. Auch verschiedene Angebote mit Frühstück oder Zusatzleistungen gibt es – so kannst du dein Paket ganz entspannt schnüren.
Was mir besonders gefallen hat: Die ruhige Lage der Zimmer lässt dich richtig abschalten. Kein Straßenlärm, nur die Stille der Umgebung – perfekt zum Runterkommen nach einem Tag voller Entdeckungen.
Verschiedene Zimmertypen im Hotel
Ungefähr 25 m² Fläche haben die Standardzimmer – perfekt, wenn Du allein unterwegs bist oder zu zweit. Die Einrichtung wirkt modern und gemütlich zugleich, mit Klimaanlage, kostenfreiem WLAN und Flachbildfernseher. Ein Doppelbett oder zwei Einzelbetten sorgen für erholsamen Schlaf, während das Bad zeitgemäß ausgestattet ist. Für Familien oder Gruppen gibt es größere Familienzimmer, die oft einen zusätzlichen Schlafbereich haben – so finden locker bis zu vier Personen Platz. Gerade bei längeren Aufenthalten ist das super praktisch.
Ehrlich gesagt fand ich die Suiten besonders beeindruckend: Sie sind nicht nur geräumiger, sondern verfügen auch über einen separaten Wohnbereich. Elegante Möbel und hochwertige Materialien machen den Aufenthalt dort besonders angenehm – dazu kommt häufig ein herrlicher Ausblick auf die sizilianische Landschaft. Übrigens gibt’s in allen Zimmern eine Minibar, einen Schreibtisch und einen Safe, was ich persönlich echt bequem fand.
Was die Preise angeht, liegen Standardzimmer ungefähr bei 80 bis 120 Euro pro Nacht – je nach Saison und Buchungszeitpunkt. Die Suiten starten meist ab etwa 150 Euro. Falls Du flexibel bist, könnten die speziellen Angebote und Pakete das Ganze noch attraktiver machen. So kannst Du entspannt in einer schönen Unterkunft wohnen, ohne dass das Budget gleich aus dem Ruder läuft.
Ausstattung der Zimmer
Für echten Komfort sorgen hier nicht nur weiche Betten mit hochwertiger Bettwäsche, sondern auch eine Klimaanlage, die gerade im sizilianischen Sommer Gold wert ist. In den verschiedenen Zimmerkategorien, von Standard bis zu den stilvollen Suiten, findest Du gemütliche Möbel in warmen Farben – das hat irgendwie etwas sehr Heimeliges. Ein Flachbildfernseher mit internationalen Kanälen lädt dazu ein, nach einem langen Tag in der Region gemütlich abzuschalten. Und WLAN? Klar, ist überall kostenlos verfügbar – perfekt, wenn Du auch mal schnell Deine Fotos teilen oder an den E-Mails hängen bleiben willst.
Die Badezimmer sind modern und hell gestaltet. Je nach Kategorie kannst Du mit Dusche oder sogar Badewanne rechnen; Bademäntel und Slipper gibt’s meistens in den Superior-Zimmern und Suiten obendrauf – ein kleines Extra, das sich wirklich angenehm anfühlt. Der Zimmerservice funktioniert rund um die Uhr – also falls Du spät abends noch Hunger bekommst oder einfach nicht raus möchtest, ist Essen auf dem Zimmer kein Problem. Ehrlich gesagt habe ich das mehr als einmal genutzt! Ach ja, einige Zimmer haben auch einen Balkon mit Blick auf die sanfte Landschaft ringsum – ideal für einen Kaffee am Morgen oder zum Sterne beobachten.
Preise schwanken ein bisschen je nach Saison und Kategorie, aber gerade bei längeren Aufenthalten oder wenn Du früh buchst, findest Du oft attraktive Angebote. Die 24-Stunden-Rezeption sorgt dafür, dass immer jemand da ist, falls Fragen oder Wünsche auftauchen. Insgesamt fühlt man sich hier wirklich gut aufgehoben – egal ob Businessreise oder Urlaub.
- Moderne und stilvolle Ausstattung der Zimmer
- Komfortable Betten, hochwertige Bettwäsche und Klimaanlage
- Badezimmer mit Regendusche und kostenlose Pflegeprodukte
- Beeindruckender Blick auf die umliegende Landschaft
- Flachbildfernseher, kostenfreies WLAN und Schreibtisch im Zimmer
Kulinarische Angebote im Hotel

Frühstück gibt es hier täglich von 7:00 bis 10:30 Uhr – und zwar richtig reichhaltig. Frisches Obst, diverse Gebäcke, Aufschnitt und auch warme Speisen warten auf Dich, sodass Du morgens schon bestens versorgt bist. Übrigens gehört das Frühstück zum Zimmerpreis dazu, was mir besonders gefallen hat. Wenn Du eher ein Spätaufsteher bist, sind spezielle Optionen extra für Dich vorbereitet – praktisch, oder?
Mittags und abends kannst Du zwischen verschiedenen Gerichten à la carte wählen, die ungefähr zwischen 15 und 25 Euro kosten. Alles wird mit Zutaten aus der Region zubereitet, die Köche wissen echt, wie man frische Aromen auf den Teller bringt. Kinder kommen natürlich auch nicht zu kurz – für sie gibt es spezielle Menüs, außerdem wird bei Bedarf auf diätetische Wünsche Rücksicht genommen.
Was ich ebenfalls klasse fand: Die Hotelbar. Dort kannst Du Dir bis 23:00 Uhr einen lokalen Wein oder einen Cocktail gönnen und den Tag entspannt ausklingen lassen – ideal nach einem langen Sightseeing-Tag. Für besondere Anlässe gibt’s übrigens auch maßgeschneiderte Catering-Optionen, falls Du mal etwas zu feiern hast oder eine Veranstaltung planst.
Der Duft von frischen Kräutern und sizilianischen Spezialitäten liegt oft in der Luft, das macht jeden Besuch im Restaurant zu einem kleinen Fest für die Sinne. Tatsächlich war ich überrascht, wie vielseitig die Auswahl ist – eine kulinarische Reise ganz ohne das Hotel verlassen zu müssen.
Restaurant und Menüoptionen
Zwischen 12:30 und 14:30 Uhr sowie abends von 19:30 bis 22:30 Uhr kannst Du dich im Ristorante Villa San Mauro auf eine bunte Mischung aus sizilianischen Klassikern und modernen Interpretationen freuen. Die Küche hier nimmt sich richtig Zeit, frische, saisonale Zutaten aus der Region in Szene zu setzen – das schmeckt man bei jedem Bissen. Besonders angetan war ich von den Pastagerichten und den fangfrischen Meeresfrüchten, die stets mit viel Liebe zubereitet wurden. Und ehrlich gesagt, die lokalen Fleischspezialitäten haben mich regelrecht überrascht – so intensiv im Aroma! Das Menü ist à la carte, wobei die Preise für Hauptgerichte ungefähr zwischen 15 und 30 Euro schwanken – völlig fair für diese Qualität.
Kurz mal Lust auf einen leichten Snack? Dann kannst Du in der Hotelbar von morgens 10 Uhr bis abends um 23 Uhr vorbeischauen. Dort findest Du kleine Gerichte und knackige Salate, die perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch sind. Natürlich gibt’s auch eine feine Auswahl an Getränken und Weinen – da lässt es sich ganz wunderbar entspannen nach einem Tag voller Erkundungen. Übrigens: Die Atmosphäre im Restaurant ist angenehm entspannt, sodass man gern ein bisschen länger sitzen bleibt und den Abend ausklingen lässt.
Besonderheiten der regionalen Küche
Der Duft von frischen Auberginen und Tomatensauce liegt oft in der Luft, denn Pasta alla Norma ist hier ein absoluter Renner – mit einem ordentlichen Klecks Ricotta obendrauf schmeckt das einfach himmlisch. Wer es lieber etwas maritimer mag, entdeckt schnell die Vielfalt an Meeresfrüchten: Risotti mit Garnelen oder Muscheln sind echte Klassiker und wahrscheinlich eines der besten Gerichte, um die regionale Frische zu erleben. Die sizilianische Küche rund um Caltagirone setzt stark auf lokale Produkte – Olivenöl, Kapern und verschiedenste Käsesorten kommen da immer wieder auf den Tisch und verleihen jedem Bissen eine besondere Note.
Übrigens gilt die Gegend auch als echtes Paradies für Süßschnäbel: Cannoli oder Cassata sind so lecker angerichtet, dass man fast zögert, hinein zu beißen – doch, ehrlich gesagt, geht das gar nicht anders als voller Genuss! Die Weine hier sind ebenfalls nicht zu unterschätzen. Mit einem Glas Nero d’Avola oder Frappato neben dem Teller wird das Essen gleich noch mal so gut. Typische Öffnungszeiten der Restaurants liegen meist zwischen 12:00 und 15:00 Uhr sowie von 19:00 bis 23:00 Uhr – da kannst du dir entspannt Zeit nehmen, um in aller Ruhe alle Geschmacksrichtungen durchzuprobieren. Die Preise? Für etwa 20 bis 40 Euro findest du hier ziemlich ausgewogene Menüs, die dich wirklich satt und glücklich zurücklassen.
Was mich persönlich überrascht hat: Wie unkompliziert und doch so vielfältig die sizilianische Küche hier rüberkommt – eine perfekte Mischung aus bodenständiger Tradition und aromatischer Raffinesse, die man besser nicht verpassen sollte.
- Einzigartige Mischung aus Aromen und Traditionen
- Verwendung von frischen Zutaten aus der Umgebung und traditionellen Rezepten
- Knusprige Cannoli, Pasta-Gerichte und weitere lokale Spezialitäten

Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Nähe


142 Stufen. So viele musst Du erklimmen, um die berühmte Treppe von Caltagirone zu entdecken – ein echtes Highlight hier und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Die kunterbunten Fliesen, die jede einzelne Stufe schmücken, sind nicht nur fotogen, sondern erzählen auch Geschichten aus der reichen Keramikkunst der Region. Wer tiefer in diese Tradition eintauchen möchte, sollte unbedingt im Museo Regionale della Ceramica vorbeischauen. Viele beeindruckende Exponate aus verschiedenen Epochen warten dort auf neugierige Besucher – meist von Dienstag bis Sonntag geöffnet, aber es lohnt sich, vorher die Öffnungszeiten zu checken.
Für alle, die Natur lieben oder einfach mal raus wollen, gibt es das Naturschutzgebiet Monte D'Accoddi ganz in der Nähe. Das Gebiet ist perfekt zum Wandern oder Radfahren geeignet und zeigt Dir eine beeindruckende Berglandschaft Siziliens – echt erfrischend nach einem Tag in der Stadt. Falls Du zufällig im Mai hier bist, wirst Du das Fest der Heiligen Giuseppa nicht verpassen wollen. Die Stadt verwandelt sich dann in ein buntes Spektakel mit Prozessionen und leckeren lokalen Spezialitäten – ganz ohne Eintritt und überraschend günstig für echte Kulturfans.
Also, egal ob Kultur oder Natur – hier hast Du beides ziemlich nah beieinander. Und das Beste: Viele der Highlights kosten wenig oder gar nichts. Ein kleiner Tipp am Rande: Nimm Dir Zeit und schnuppere den Duft von frischer Keramik und mediterranem Essen auf den Straßen. Das macht den Besuch gleich viel lebendiger!
Mögliche Ausflugsziele in der Umgebung
Rund 40 Kilometer entfernt wartet die Villa Romana del Casale in Piazza Armerina mit einer der besten römischen Mosaik-Sammlungen überhaupt – absolut beeindruckend und fast wie eine Zeitreise. Für etwa 10 Euro kannst Du hier eintauchen und die filigranen Kunstwerke bestaunen, die jeden Raum zum Leben erwecken. Täglich geöffnet, also kannst Du selbst spontan entscheiden, wann Du vorbeischauen möchtest.
Wer eher auf Natur steht, sollte unbedingt den Monte Etna ins Auge fassen. Rund 80 Kilometer Fahrt, aber die Vulkanlandschaft ist echt einzigartig – die Luft riecht ein bisschen nach Schwefel und Erde, was das Erlebnis richtig authentisch macht. Wandern ist hier Pflicht, und auch wenn der Eintritt in den Naturpark frei ist, könnten manche geführte Touren oder spezielle Zonen extra kosten. Trotzdem lohnt sich das Abenteuer total!
Etwas südlicher lockt Modica mit ihrer süßen Spezialität: der Schokolade. Die barocke Altstadt gehört ebenfalls zum Weltkulturerbe und hat ihren ganz eigenen Charme – alte Gassen vermischen sich hier mit dem unwiderstehlichen Duft von frisch hergestellter Schokolade. Führungen in den Fabriken sind meistens kostenlos, und eine Kostprobe solltest Du Dir echt nicht entgehen lassen.
Noch mehr barockes Flair findest Du in Ragusa, circa 70 Kilometer entfernt. Die Stadt zeigt sich mit prächtigen Gebäuden und einer Küche, die man kaum beschreiben kann ohne zu schwärmen – lokale Gerichte haben hier echtes Niveau. Ein perfekter Tagesausflug also, bei dem Kultur und Genuss Hand in Hand gehen.
Aktivitäten und Attraktionen in der Nähe des Hotels
142 farbenfrohe Stufen führen hinauf zur wohl bekanntesten Attraktion der Stadt – der Treppenanlage von Caltagirone. Diese ist nicht nur ein faszinierendes Fotomotiv, sondern erzählt mit jeder keramischen Fliese auch ein Stück Geschichte. Der Ausblick über die Dächer der Stadt und die umliegenden Hügel ist fast schon magisch, gerade am späten Nachmittag, wenn das Licht warm und weich wird. Gut zehn Minuten Fußweg entfernt liegt das Museo Regionale della Ceramica, das dich tief eintauchen lässt in die jahrhundertealte Tradition der Keramikkunst. Für schlappe 4 Euro kannst du hier verschiedene Epochen und Stilrichtungen entdecken – eine kleine Schatzkammer für Kunstliebhaber.
Wer eher Lust auf Bewegung hat, sollte sich auf den Weg in den nahegelegenen Naturpark dei Nebrodi machen. Dort erwarten dich zahlreiche Wander- und Radwege, die durch herrliche Landschaften mit sanften Hügeln und dichten Wäldern führen. Besonders im Frühling oder Herbst fühlt sich das Wandern hier richtig angenehm an – nicht zu heiß, nicht zu kalt. Die frische Luft macht jung und klaren Kopf, ehrlich gesagt könnte ich stundenlang einfach nur die Natur aufsaugen.
Für all jene, die auf kulinarische Entdeckungen stehen: Caltagirone hat so einige Lokale parat, in denen du dich durch typische sizilianische Spezialitäten schlemmen kannst. Arancini oder Cannoli solltest du unbedingt probieren – und keine Sorge, bei den lokalen Märkten werden auch frische Produkte und handgefertigte Kunstwerke verkauft. Das macht jeden Spaziergang durch die Stadt zu einem kleinen Fest für alle Sinne.
- Wanderung durch malerische Landschaft
- Mountainbike-Tour
- Weinprobe in den umliegenden Weinbergen
- Besuch der historischen Städte
- Besuch von Galerien und Museen in der Umgebung