Überblick über das NH Hotels Anantara Palais Hansen Vienna Hotel

Ungefähr 80 stylische Zimmer und Suiten verteilen sich auf das ehemalige Palais aus 1873 – eine spannende Mischung aus Geschichte und modernem Komfort. Klimaanlage, kostenloses WLAN und Flachbildfernseher sind selbstverständlich an Bord, außerdem gibt’s oft einen echt beeindruckenden Blick entweder auf die lebendige Stadt oder den ruhigen Innenhof. Die Preise? Zwischen etwa 200 und 400 Euro pro Nacht, je nach Saison und Zimmerwahl – für Wien keine allzu große Überraschung, ehrlich gesagt.
Das Restaurant "Eisenberg" hat mich mit einer spannenden Mischung aus internationalen Leckerbissen und lokalen Spezialitäten überzeugt. Falls du eher Lust auf lockeres Ambiente hast, ist die "Palais Bar" ein echter Geheimtipp für entspannte Drinks und kleine Snacks zwischendurch. Nach einem Tag voller Sightseeing war der moderne Spa-Bereich genau das Richtige: Verschiedene Massagen und Behandlungen lassen dich durchatmen und den Alltag vergessen. Das Fitnesscenter steht natürlich auch bereit – falls du dich trotz der guten Küche fit halten möchtest.
Für Geschäftliches gibt es Veranstaltungsräume, die bis zu rund 300 Personen fassen – technisch top ausgestattet und mit Support vom Hotelpersonal. Übrigens: Das Hotel ist ganzjährig geöffnet, was Wien-Besucher flexibel macht. Alles in allem fühlte sich mein Aufenthalt dort wirklich besonders an – ein gelungener Mix aus Eleganz, Geschichte und Wohlfühlfaktor, mitten in Wiens urbanem Treiben.
- Geschichte des Hotels und seine Bedeutung in Österreich
Drei Stockwerke mit knapp 100 Zimmern – das Anantara Palais Hansen Vienna hat einiges zu erzählen. Ursprünglich als prunkvolles Palais zur Weltausstellung in Wien gebaut, zeigt sich das Gebäude heute als beeindruckende Symbiose aus neoklassizistischer Architektur und zeitgemäßem Komfort. Die Renovierung vor einigen Jahren hat nicht nur das historische Flair bewahrt, sondern auch moderne Annehmlichkeiten integriert, sodass Du hier Luxus auf hohem Niveau genießen kannst. Ganz ehrlich – die Mischung aus Geschichte und Design fühlt sich ziemlich besonders an.
Mitten in der Stadt gelegen, bist Du von Highlights wie der Hofburg, der Staatsoper oder dem Stephansdom so gut wie umgeben. Und das Beste: Die Übernachtung schlägt etwa mit 200 bis 500 Euro pro Nacht zu Buche – je nachdem, ob Du Dich für ein schlichtes Doppelzimmer oder eine der eleganten Suiten entscheidest. Erstaunlich, wie dieses Haus es schafft, sowohl Städtereisende als auch Business-Gäste gleichzeitig anzusprechen.
Der Wellnessbereich ist übrigens auch ein echter Pluspunkt – nach einem langen Tag im Wiener Trubel kannst Du dort wunderbar abschalten. Insgesamt ist das Hotel nicht einfach nur eine Unterkunft, sondern ein Stück lebendige Geschichte Wiens mit viel Stil. Wenn Du also Lust hast, Österreichs Hauptstadt von ihrer eleganten Seite kennenzulernen, solltest Du Dir dieses Haus auf jeden Fall vormerken.
- Zimmer und Suiten: Luxuriöse Unterkünfte mit modernem Design
142 Zimmer und Suiten, das klingt erstmal nach viel Auswahl – und tatsächlich findest Du hier eine spannende Bandbreite von Standardzimmern bis zu großzügigen Suiten mit bis zu 150 Quadratmetern. Die Anantara-Suiten haben sogar separate Wohnbereiche, was echt praktisch ist, wenn man mal nicht nur im Bett rumhängen will. Das Interieur? Eine gelungene Mischung aus klassischem österreichischen Charme und modernen Akzenten. Hochwertige Möbel, edle Stoffe und kunstvolle Details sorgen für diese besondere Atmosphäre, die dich gleich heimisch fühlen lässt.
Viele Zimmer zeigen auf den ruhigen Innenhof oder bieten einen Blick auf das malerische Wien – ein schöner Kontrast zum städtischen Treiben draußen. Klimaanlage, kostenfreies WLAN, Minibar sowie ein Smart-TV gehören natürlich zur Grundausstattung. Besonders beeindruckend sind die Badezimmer: oft ausgestattet mit luxuriösen Badewannen oder Regenduschen, die dir fast schon ein Spa-Feeling schenken. In den Suiten gibt’s sogar private Balkone oder Terrassen – perfekt für einen entspannten Morgenkaffee.
Die Preise starten ungefähr bei 250 Euro pro Nacht, was angesichts der Lage und Ausstattung mehr als fair erscheint. Übrigens, der Service ist ziemlich persönlich und aufmerksam – du wirst nicht das Gefühl haben, nur ein weiterer Gast zu sein. Das Hotel schafft es wirklich, Luxus mit Gemütlichkeit zu verbinden – ideal für alle, die stilvoll entspannen wollen und dabei mitten in Wien sind.
- Einrichtungen: Spa, Fitnessraum, Restaurants und Tagungsräume
Rund 500 Quadratmeter Wellness pur – so groß ist der Spa-Bereich, in dem du dich mit Massagen und Körperanwendungen rundum verwöhnen lassen kannst. Die Behandlungen basieren auf traditionellen asiatischen Techniken, was dem Ganzen eine besondere Note verleiht. Falls du zwischendurch eine Pause brauchst, gibt es einen gemütlichen Ruhebereich und eine Sauna, die täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet ist. Für alle Sportbegeisterten: Der Fitnessraum ist topmodern ausgestattet und steht dir rund um die Uhr offen. Egal ob Cardiogeräte oder Kraftmaschinen – hier kannst du dein Training jederzeit durchziehen, ganz nach deinem eigenen Rhythmus.
Gastronomisch locken gleich mehrere Anlaufstellen, die deinen Gaumen erfreuen wollen. Das Restaurant „Eisenberg“ serviert internationale und österreichische Küche in einem eleganten Ambiente, das sich sowohl zum Frühstück als auch zum Dinner perfekt eignet. Übrigens: In der „Anantara Lounge“ kannst du zwischendurch bei einem Drink oder kleinen Snacks entspannen – eine schöne Abwechslung nach einem aufregenden Tag in Wien.
Für Geschäftsreisende oder Veranstalter gibt es hier ebenfalls einiges zu entdecken: Bis zu fünf flexible Tagungsräume mit kostenlosem WLAN und moderner Audiovisualtechnik sind vorhanden. Sie reichen von kleineren Besprechungszimmern bis hin zu Sälen für etwa 200 Personen – ideal für Meetings oder Konferenzen aller Art. Ehrlich gesagt, hat mich die Kombination aus stilvollem Flair und Technologie ziemlich beeindruckt – so fühlt sich Arbeit fast wie Urlaub an!
- Luxuriöser Spa-Bereich mit Wellness-Behandlungen
- Modern ausgestatteter Fitnessraum
- Exquisite Restaurants mit köstlichen Speisen und Getränken
- Erstklassig ausgestattete Tagungsräume

Lage und Umgebung des Hotels


Direkt am pulsierenden 1. Bezirk, nur ein paar Minuten von der Ringstraße entfernt, findest Du das Anantara Palais Hansen Vienna. Die nächste U-Bahn-Station Schottentor ist quasi um die Ecke – perfekt, um ohne Umwege ins Getümmel Wiens einzutauchen. Schloss Schönbrunn oder der Stephansdom sind so gut erreichbar, dass Du sie locker an einem entspannten Nachmittag besuchen kannst.
Was ich persönlich besonders toll fand: Gleich in der Nähe liegen das Kunsthistorische und das Naturhistorische Museum – ideale Spots für einen kulturellen Kurztrip zwischendurch. Und falls Du Lust auf frische Luft bekommst, wartet der Stadtpark mit seinen grünen Wiesen und schattigen Bäumen nur wenige Gehminuten entfernt auf Dich. Hier kannst Du wunderbar die Seele baumeln lassen und dem Trubel entfliehen.
Umgeben von charmanten Straßen voller Cafés, kleinen Restaurants und vielseitigen Läden genießt Du das echte Wiener Flair. Besonders im Sommer finden hier oft Festivals und Veranstaltungen statt – da wird’s richtig lebendig und bunt vor der Tür. Übrigens: Das Hotel selbst steckt voller Geschichte – ein eindrucksvolles Gebäude aus der Gründerzeit mit einer Mischung aus nostalgischem Charme und modernem Komfort. So hast Du mitten in der Stadt nicht nur einen tollen Ausgangspunkt, sondern auch einen entspannten Rückzugsort, der überraschend ruhig sein kann.
- Zentrale Lage in Wien: Nahe Sehenswürdigkeiten und Verkehrsanbindung
Ungefähr 1 Kilometer vom Hotel entfernt erstreckt sich der berühmte Wiener Ring – eine Prachtstraße, die historisches Flair und urbane Lebendigkeit vereint. In nur etwa 15 bis 20 Minuten zu Fuß kannst Du den majestätischen Stephansdom, die imposante Staatsoper und das faszinierende Kunsthistorische Museum erreichen – allesamt wahre Highlights der Stadt, die Dir das berühmte Wiener Lebensgefühl näherbringen. Die Wege sind kurz, perfekt für spontane Entdeckungen zwischendurch.
Nur wenige Schritte trennen Dich von der U-Bahn-Station „Schottenring“. Von hier aus führt Dich die Linie rasch an andere spannende Orte Wiens – wie zum Beispiel zum prachtvollen Schloss Schönbrunn oder dem eleganten Belvedere. Straßenbahnen und Busse halten direkt vor der Tür und machen das Fortbewegen in der Stadt denkbar einfach. Ehrlich gesagt, fand ich es überraschend praktisch, wie schnell ich so an entlegene Sehenswürdigkeiten kam, gerade wenn die Füße nach einem langen Tag langsam müde wurden.
Außerdem gibt’s in der Umgebung zahlreiche Restaurants und kleine Läden, um einfach mal das Flair Wiens aufzusaugen oder den Appetit mit regionalen Köstlichkeiten zu stillen. Zimmerpreise bewegen sich je nach Saison wohl meistens zwischen 200 und 400 Euro pro Nacht – eine faire Investition für diese tolle Lage mit so viel historischem Charme und modernem Komfort unter einem Dach. Nicht zu vergessen: Der Spa-Bereich lädt nach einem Stadttag zum Abschalten ein – genau das Richtige, um Körper und Geist wieder fit zu machen.
- Kulturelle Attraktionen in der Nähe: Museen, Theater und Opernhäuser
Ungefähr zehn Minuten zu Fuß entfernt thront das Kunsthistorische Museum, ein beeindruckendes Bauwerk mit einer Sammlung, die so groß ist, dass Du locker einen ganzen Tag darin verbringen könntest. Die Werke von Vermeer und Rembrandt haben mich besonders fasziniert – ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, dass ich so viel Zeit vor einem Bild verbringen kann! Das Museum öffnet täglich von 10 bis 18 Uhr, und am Donnerstag sogar bis 21 Uhr, ideal also für einen späten Kulturabend.
Direkt gegenüber liegt das Naturhistorische Museum, wo mehr als 30 Millionen Exponate auf Dich warten – darunter alles von Dinosaurierfossilien bis zu funkelnden Mineraliensammlungen. Die Öffnungszeiten gleichen denen des Kunsthistorischen Museums, was Dir die Möglichkeit gibt, beide Highlights ohne Stress an einem Tag zu erkunden.
Theaterfans finden rund um die Ecke das renommierte Burgtheater. Die Spielpläne sind echt abwechslungsreich – von Klassikern bis hin zu modernen Stücken –, und die Atmosphäre dort ist einfach elektrisierend. Preise variieren je nach Stück und Sitzplatz, aber ein spontaner Besuch lohnt sich durchaus.
Und falls Du opernbegeistert bist oder es werden willst: Die Wiener Staatsoper veranstaltet täglich Führungen, die einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. Abends laufen hier regelmäßig erstklassige Vorstellungen, wobei die Ticketpreise je nach Platzwahl ziemlich unterschiedlich sind – Überraschung inklusive! Übrigens gibt es zwischendurch auch kleine Galerien und Veranstaltungen in der Nähe, die Wien für Kunstliebhaber noch lebendiger machen. Du wirst bestimmt das eine oder andere unerwartete Juwel entdecken.
- Besuche renommierte Museen wie das Kunsthistorische Museum oder das Albertina Museum
- Erlebe atemberaubende Aufführungen in den berühmten Theaterhäusern der Stadt, wie der Volksoper oder dem Burgtheater
- Lasse Dich von den einzigartigen Inszenierungen in den Opernhäusern wie der Wiener Staatsoper oder dem Theater an der Wien verzaubern
- Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten in der Umgebung: Parks, Einkaufsmöglichkeiten
15 Minuten Gehweg und Du kannst schon im Stadtpark stehen, einem grünen Fleck mitten in Wien, der nicht nur mit seinem berühmten Johann Strauss Denkmal beeindruckt. Hier summen Vögel und das Rascheln der Blätter sorgt für eine herrliche Auszeit vom Großstadttrubel. Auch Volksgarten und Burggarten sind nur einen Katzensprung entfernt – perfekte Spots, um entspannt die Seele baumeln zu lassen oder einfach ein wenig durch die gepflegten Anlagen zu schlendern. Ehrlich gesagt, hatte ich nicht erwartet, dass so viel Natur quasi vor der Hoteltür wartet.
Shopping-Fans kommen in der Nähe ebenfalls voll auf ihre Kosten: Die Kärntnertor Theaterstraße lockt mit einer bunten Mischung aus internationalen Marken und lokalen Designern – irgendwie hat jedes Geschäft hier seinen ganz eigenen Charme. Cafés gibt es dort übrigens auch genug, falls Du zwischendurch eine kleine Pause brauchst. Wer richtig ausgiebig einkaufen möchte, sollte unbedingt mal einen Abstecher zur Mariahilfer Straße machen, Wiens großer Einkaufsmeile, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell erreichbar ist. Von Mode über Elektronik bis zu Souvenirs kannst Du hier fast alles finden.
Kulturell Interessierte können darüber hinaus in kurzen U-Bahnfahrten beispielsweise das Kunsthistorische und Naturhistorische Museum ansteuern. Viele Museen öffnen um 10 Uhr und schließen gegen 18 Uhr – der Eintritt liegt meistens bei etwa 10 bis 15 Euro. So hast Du also jede Menge Optionen, den Tag abwechslungsreich zu gestalten.
Gastronomieerlebnisse im NH Hotels Anantara Palais Hansen Vienna Hotel

Von 6:30 bis ungefähr 10:30 Uhr kannst Du Dich auf ein Frühstücksbuffet freuen, das mit frischen Backwaren, regionaler Wurst- und Käsesorten sowie einer bunten Auswahl an Obst und Säften echt keine Wünsche offenlässt. Für besondere Momente gibt’s sogar die Möglichkeit, ein privates Frühstück zu genießen – ideal, wenn Du den Tag ganz entspannt beginnen willst. Im hauseigenen Restaurant Eisenberg wird die österreichische Küche mit einer modernen, kreativen Note serviert – hier verschmilzt Tradition mit Innovation in jedem Bissen. Die Atmosphäre dort ist ziemlich elegant, ohne dabei steif zu wirken, was den Genuss noch angenehmer macht.
Abends lockt die stilvolle Bar mit einer großen Auswahl an Cocktails und feinsten Weinen – perfekt, um nach einem langen Tag in Wien runterzukommen. Die Weinliste ist beeindruckend gut sortiert: lokale Schätze treffen auf internationale Favoriten, sodass für jede Stimmung und jeden Geschmack etwas dabei ist. Die Preise variieren natürlich je nach Gericht und Getränk, aber überraschend günstig sind sie wohl nicht – dafür bekommst Du Qualität und Frische pur. Apropos Frische: Das Hotel legt großen Wert darauf, vor allem regionale Zutaten zu verwenden, was man bei jedem Gericht schmeckt. Und für alle Genießer gibt es spezielle Degustationsmenüs, die die vielschichtige Kreativität der Küche wirklich gut zur Geltung bringen.
- Restaurants und Bars: Vielfältige kulinarische Angebote für Gäste
Zwischen 12:00 und 14:30 Uhr sowie abends von 18:00 bis 22:30 Uhr dreht sich im Restaurant „Eisenberg“ alles um eine spannende Mischung aus österreichischer und internationaler Küche. Frische, regionale Zutaten stehen hier ganz oben auf der Liste – und das schmeckt man bei jedem Bissen. Die saisonal wechselnde Karte sorgt dafür, dass Du wahrscheinlich immer wieder Neues entdecken kannst, was ich persönlich ziemlich beeindruckend finde. Der Duft von Kräutern und Gewürzen mischt sich hier mit der eleganten Atmosphäre und macht jedes Dinner zu einem kleinen Erlebnis.
Für den entspannten Nachmittagskaffee oder ein leichtes Mittagessen solltest Du unbedingt in die Palais Lounge gehen. Zwischen 10:00 und 23:00 Uhr gibt es dort eine tolle Auswahl an feinen Tees, Kaffeespezialitäten und selbstgemachtem Gebäck – ideal, um einfach mal abzuschalten und das Treiben um Dich herum zu beobachten. Ehrlich gesagt ist das Ambiente dort so angenehm, dass ich glatt länger geblieben wäre als geplant.
Später, wenn Du den Tag ganz gemütlich ausklingen lassen möchtest, lohnt sich ein Abstecher an die Bar. Ab 17:00 Uhr öffnen sich die Türen für eine Auswahl an Cocktails, internationalen Weinen und Spirituosen – bis ungefähr 1:00 Uhr nachts. Die Stimmung ist stilvoll, aber nicht zu förmlich, genau die richtige Mischung für einen gelungenen Abend. Übrigens bieten sie auch maßgeschneiderte Menüs für private Anlässe an, falls Du mal etwas Besonderes feiern willst. Die Preise variieren zwar je nach Menü und Gängen, aber die Qualität stimmt definitiv – habe ich mir sagen lassen!
- Vielfältige Auswahl an kulinarischen Angeboten
- Exquisite Küche und stilvolles Ambiente
- Gemütliche Bars für entspannte Atmosphäre
- Spezialitäten aus der österreichischen Küche und internationale Gerichte
Zwischen 12:00 und 22:30 Uhr kannst Du im Restaurant Anna Sacher so richtig in die Welt der österreichischen Klassiker eintauchen – und das in einem stilvollen Ambiente, das fast wie ein kleines Theaterstück wirkt. Die Wiener Küche zeigt sich hier von ihrer besten Seite: Ob knuspriges Wiener Schnitzel, zart gegarter Tafelspitz oder süßer Apfelstrudel, alles schmeckt, als wäre es direkt aus Omas Geheimrezeptbuch entnommen – nur eben mit einem modernen Twist. Frische regionale Zutaten spielen eine große Rolle, was den Gerichten diese besondere Frische verleiht. Ehrlich gesagt, hatte ich nicht erwartet, dass ein Hotelrestaurant so viel Wert auf lokale Produkte legt – ziemlich beeindruckend! Dazu gibt’s eine feine Auswahl an Weinen aus den bekannten Regionen Niederösterreich und Burgenland, die den Genuss perfekt abrunden.
Wem nach einer kleinen kulinarischen Weltreise ist, kommt hier auch auf seine Kosten: Neben den heimischen Spezialitäten findest Du internationale Gerichte, die immer wieder wechseln – saisonal und innovativ zubereitet. Die Preise liegen ungefähr zwischen 20 und 40 Euro für Hauptgerichte, was im Vergleich zu anderen Gourmet-Lokalen in Wien überraschend fair ist. Manchmal gibt es auch spezielle Menüs oder Degustationsangebote, ideal für besondere Anlässe oder wenn Du Dich einfach mal verwöhnen lassen willst. Insgesamt fühlt sich das Essen hier nicht nur lecker an, sondern hat auch Herz – perfekt für alle Feinschmecker mit Lust auf authentische Wiener Geschmäcker gepaart mit einem Hauch internationaler Raffinesse.
- Besondere Events und Themenabende für unvergessliche kulinarische Erlebnisse
Im hoteleigenen Restaurant Die Küche finden regelmäßig besondere Events statt, die bei Feinschmeckern für Begeisterung sorgen. Etwa ein paar Mal im Monat kannst Du dort an Themenabenden teilnehmen – von österreichischen Klassikern mit einem modernen Twist bis hin zu saisonalen Festen wie Erntedank oder Advent. Dabei wird viel Wert auf regionale Zutaten gelegt, was den Geschmack besonders authentisch macht. Die Menüs sind kreativ zusammengestellt und harmonieren perfekt mit der ausgesuchten Weinauswahl – ein echtes Erlebnis für alle Sinne.
Die Öffnungszeiten des Restaurants sind übrigens recht großzügig: Morgens von 6:30 bis 10:30 Uhr gibt's Frühstück, mittags zwischen 12:00 und 14:30 Uhr eine leichte Auswahl, und abends von 18:00 bis 22:30 Uhr kannst Du Dich richtig verwöhnen lassen. Die Preise variieren je nach Event, ungefähr solltest Du mit 50 bis 150 Euro pro Person rechnen – je nachdem, wie viele Gänge auf dem Teller landen und welche Weine dazu gereicht werden.
Ehrlich gesagt fand ich die optionalen Kochkurse besonders spannend. Dort schnappst Du Dir unter Anleitung der Küchenchefs die besten Tricks und zauberst selbst raffinierte Gerichte. Die Atmosphäre ist entspannt und gesellig – ideal, wenn Du mal etwas Neues ausprobieren willst und gleichzeitig Spaß am gemeinsamen Essen hast. Alles in allem verwandelt sich das Hotel so in einen kulinarischen Hotspot, wo Tradition und Innovation auf sympathische Weise verschmelzen.
