Menü

NH Hotels Amsterdam Museum Quarter - Niederlande

Erkunden Sie das NH Hotels Amsterdam Museum Quarter in den Niederlanden: Luxus und Komfort im Herzen von Amsterdam.

Eine malerische Gasse im Amsterdam Museum Quarter, umgeben von eindrucksvollen, rotbacksteinigen Gebäuden mit großen Fenstern. Die Architektur zeigt einen typischen niederländischen Stil, während die hellen Pflastersteine die Straße säumen. Auf der linken Seite stehen Tische und Stühle vor einem Café oder Restaurant, und einige große Blumentöpfe verleihen der Szene einladende Details. Im Hintergrund leicht sichtbar sind weitere historische Gebäude und eine entspannte Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

Das Wichtigste im Überblick

  • Ideal gelegenes NH Hotel Amsterdam Museum Quarter in der Nähe von berühmten Museen und kulturellen Attraktionen
  • Fußläufige Erreichbarkeit der berühmten Museen wie das Rijksmuseum, das Van Gogh Museum und das Stedelijk Museum
  • Vielfältige Restaurants, Bars und Cafés in der Umgebung
  • Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel für die Erkundung anderer Stadtteile von Amsterdam
  • Friedliche Umgebung und Entspannungsmöglichkeiten im Hotel nach einem erlebnisreichen Tag
  • Nähe zu bedeutenden Museen wie dem Anne Frank Haus und dem Rembrandt Haus
  • Komfortable und moderne Zimmerausstattung mit kostenfreiem WLAN und Zimmerservice
  • Umfangreiches Wellnessangebot und moderne Fitnessmöglichkeiten im Hotel
  • Genussvolle gastronomische Angebote im Hotelrestaurant und in der Bar
  • Professionelle Konferenz- und Veranstaltungsräume sowie Portier- und Concierge-Service für individuelle Bedürfnisse

Die Lage des NH Hotels Amsterdam Museum Quarter

Auf dem Bild ist ein beeindruckendes architektonisches Gebäude zu sehen, das in einem künstlerischen Stil dargestellt ist. Es zeigt eine große, elegante Fassade mit Säulen, großen Fenstern und einem geschwungenen Dach. Der Platz vor dem Gebäude ist belebt, mit vielen Menschen, die umhergehen.Die Lage des NH Hotels Amsterdam Museum Quarter befindet sich in der Nähe des Museumsviertels, wo auch bedeutende Kulturstätten wie das Rijksmuseum und das Van Gogh Museum zu finden sind. Während das dargestellte Gebäude nicht spezifisch dem Museum Quartier zugeordnet werden kann, könnte es sich möglicherweise um eine bekannte Sehenswürdigkeit oder ein Kulturzentrum in einer großen Stadt handeln. In Amsterdam verbinden sich architektonische Schönheit und kulturelles Leben, was für das gesamte Viertel typisch ist.

Nur etwa fünf Minuten zu Fuß trennen Dich vom pulsierenden Museumplein, wo Du direkt vor den Toren des Rijksmuseums stehst – ein echtes Highlight für alle Kunstfans. Direkt nebenan reihen sich das Van Gogh Museum und das Stedelijk Museum aneinander, was die Gegend zum Hotspot für Kulturjunkies macht. Die Straßenbahnhaltestelle Museumplein ist quasi um die Ecke und bringt Dich in Windeseile quer durch Amsterdam – egal, ob zum Hauptbahnhof oder zu den belebten Einkaufsstraßen wie der Kalverstraat.

Vielleicht möchtest Du nach all dem Sightseeing eine kleine Auszeit? Der Vondelpark, Amsterdams grüne Lunge, liegt ebenfalls in unmittelbarer Nähe. Dort kannst Du dem Großstadttrubel entfliehen, die frische Luft genießen und einfach mal abschalten. Ehrlich gesagt, fühlte ich mich dort fast wie in einer anderen Welt – so ruhig und entspannt.

Direkt um die Ecke gibt es eine bunte Mischung aus Restaurants und Cafés: Von gemütlichen Plätzen mit Kaffeeduft bis hin zu lebhaften Lokalen, die lokale Spezialitäten servieren. Die Kombination aus Kultur, Natur und kulinarischen Möglichkeiten macht diese Lage wirklich besonders. Außerdem ist das Hotel selbst modern eingerichtet, mit Zimmern, in denen Du Dich nach einem langen Tag wunderbar erholen kannst – komfortabel und hell, genau das Richtige nach so viel frischer Luft und Stadterkundung.

Nähe zu den wichtigsten Museen in Amsterdam

Nur wenige Schritte vom Hotel entfernt, findest Du das berühmte Rijksmuseum, das mit seiner beeindruckenden Sammlung niederländischer Kunst und Geschichte fast schon ein Muss ist. Täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet – achte darauf, vorher Tickets zu besorgen, denn lange Wartezeiten können einem sonst ganz schön den Tag vermiesen. Direkt nebenan lockt das Van Gogh Museum mit der weltweit größten Sammlung seiner Werke. Öffnungszeiten sind hier von 10 bis 18 Uhr, Eintritt etwa 19 Euro – nicht ganz günstig, aber für Fans von Vincent definitiv jeden Cent wert. Übrigens gibt es ermäßigte Tarife für Studierende und Kinder, was ich persönlich ziemlich fair finde.

Ebenfalls nur einen kurzen Fußweg entfernt, wartet das Stedelijk Museum mit moderner und zeitgenössischer Kunst auf Dich – täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr, der Eintritt liegt bei rund 18 Euro. Für jemanden wie mich, der Kunst liebt, ist die Lage unschlagbar: Früh raus aus dem Bett, Cappuccino geschnappt und direkt in die kulturelle Welt eintauchen. Überrascht hat mich auch, wie angenehm die Wege zwischen den Museen sind – kein Stress mit Verkehr oder langen Transfers.

Tatsächlich fühlt sich die Umgebung an wie ein kleines Paradies für Kulturfans. Zwischen den Museen kannst Du entspannt durch die Straßen gehen oder Deine Gedanken bei einer Pause in einem der vielen Cafés schweifen lassen. Ehrlich gesagt – so nah an diesen Schätzen zu sein macht den Aufenthalt gleich noch viel spannender.

Umgebung und Attraktionen in der Nähe des Hotels

15 Minuten Fußweg genügen, um ins Herz des Rijksmuseums vorzudringen – hier erwarten Dich über 8.000 Kunstwerke, darunter Schätze von Rembrandt und Vermeer, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Direkt gegenüber lädt das Van-Gogh-Museum dazu ein, in die lebendige Farbwelt eines der größten niederländischen Maler einzutauchen. Ganz in der Nähe findest Du außerdem das Stedelijk Museum, wo moderne und zeitgenössische Kunst eine spannende Bühne bekommt – ehrlich gesagt einer meiner Lieblingsorte für frische Inspiration.

Nur wenige Schritte entfernt zieht die P.C. Hooftstraat mit ihren Designerboutiquen Shoppingliebhaber magisch an – Überraschung: Die Auswahl an exklusiven Labels ist hier wirklich beeindruckend und manchmal sogar erschwinglicher als erwartet. Zwischendurch kannst Du im Vondelpark durchatmen, Amsterdams größter Stadtpark bietet nicht nur grüne Ruheinseln, sondern auch regelmäßig Open-Air-Konzerte und Events, bei denen man die Seele baumeln lassen kann. Der Duft von frischem Gras mischt sich dann mit den Klängen von Musik und fröhlichem Stimmengewirr – so fühlt sich Entspannung mitten in der Stadt an.

Straßenbahnhaltestellen wie Museumplein sind ganz in der Nähe, was Dir erlaubt, schnell zu anderen Stadtteilen weiterzuziehen oder neue Ecken zu entdecken – praktisch und zeitsparend. In dieser Umgebung bist Du gewissermaßen mittendrin im kulturellen Geschehen und hast zugleich die perfekte Basis, um Amsterdam auf eigene Faust zu erkunden. Ein echtes Plus, wenn Du mich fragst!

Auf dem Bild ist ein beeindruckendes architektonisches Gebäude zu sehen, das in einem künstlerischen Stil dargestellt ist. Es zeigt eine große, elegante Fassade mit Säulen, großen Fenstern und einem geschwungenen Dach. Der Platz vor dem Gebäude ist belebt, mit vielen Menschen, die umhergehen.Die Lage des NH Hotels Amsterdam Museum Quarter befindet sich in der Nähe des Museumsviertels, wo auch bedeutende Kulturstätten wie das Rijksmuseum und das Van Gogh Museum zu finden sind. Während das dargestellte Gebäude nicht spezifisch dem Museum Quartier zugeordnet werden kann, könnte es sich möglicherweise um eine bekannte Sehenswürdigkeit oder ein Kulturzentrum in einer großen Stadt handeln. In Amsterdam verbinden sich architektonische Schönheit und kulturelles Leben, was für das gesamte Viertel typisch ist.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die Zimmer und Ausstattung des Hotels

Auf dem Bild ist ein elegantes Hotelzimmer zu sehen. Es verfügt über ein großes Doppelbett mit weißen Bettwäsche und einem orangefarbenen Akzentkissen. Neben dem Bett stehen Nachttische mit kleinen Lampen und einem Blumenelement. Der Raum hat große Fenster mit Blick auf eine Stadtansicht, die durch leichte Vorhänge gefiltert wird.Zusätzlich gibt es eine gemütliche Sitzecke mit einem blauen Sofa und einem passenden Ottoman, sowie einem kleinen Holztisch. Die Wände sind in einem warmen Orangeton gestrichen und mit Kunstwerken dekoriert. Insgesamt strahlt das Zimmer eine einladende und stilvolle Atmosphäre aus.
Auf dem Bild ist ein elegantes Hotelzimmer zu sehen. Es verfügt über ein großes Doppelbett mit weißen Bettwäsche und einem orangefarbenen Akzentkissen. Neben dem Bett stehen Nachttische mit kleinen Lampen und einem Blumenelement. Der Raum hat große Fenster mit Blick auf eine Stadtansicht, die durch leichte Vorhänge gefiltert wird.Zusätzlich gibt es eine gemütliche Sitzecke mit einem blauen Sofa und einem passenden Ottoman, sowie einem kleinen Holztisch. Die Wände sind in einem warmen Orangeton gestrichen und mit Kunstwerken dekoriert. Insgesamt strahlt das Zimmer eine einladende und stilvolle Atmosphäre aus.

163 Zimmer gibt es insgesamt, und jedes ist irgendwie eine kleine Ruheoase – mitten im Trubel dieser lebhaften Stadt. Die Standardzimmer sind hell und freundlich gestaltet, mit einem bequemen Bett, einem Schreibtisch sowie kostenlosem WLAN – perfekt, um nach einem langen Tag noch ein bisschen zu arbeiten oder entspannt im Netz zu surfen. Besonders angenehm finde ich die Möglichkeit, sich im Zimmer selbst einen Kaffee oder Tee zuzubereiten. Das hat mir persönlich an manchen kalten Abenden echt gefehlt bei früheren Städtereisen.

Wer mehr Platz braucht, kann sich auf Superior-Zimmer freuen, die etwas großzügiger ausfallen. Und dann gibt es da noch die Suiten mit separaten Wohn- und Schlafbereichen – ideal für längere Aufenthalte oder wenn man einfach mal ein bisschen Luxus genießen will. Einige dieser Suiten haben sogar einen Balkon, von dem aus man den Blick über die Stadt schweifen lassen kann. Klingt ziemlich verlockend, oder?

Die Badezimmer sind modern eingerichtet und haben sowohl Dusche als auch Badewanne – was wirklich ein Pluspunkt ist. Sauberkeit wird hier ganz großgeschrieben; ich fand es tatsächlich erfrischend, wie gepflegt alles war. Preislich liegen die Zimmer wohl in einem vernünftigen Rahmen – gerade für Amsterdam überraschend günstig –, wobei saisonale Schwankungen natürlich dazugehören. Außerdem gibt es Pakete mit Frühstück und weiteren Annehmlichkeiten, was den Start in den Tag deutlich angenehmer macht.

Alles in allem fühlte ich mich hier echt gut aufgehoben: komfortabel wohnen, ohne auf Stil verzichten zu müssen – und das mitten im Herzen der kulturellen Highlights der Stadt.

Komfortable Zimmer mit moderner Einrichtung

Ungefähr 20 Quadratmeter misst ein Standardzimmer hier – genau richtig, um nach einem langen Tag voller Erkundungen entspannt die Füße hochzulegen. Die Möbel sind modern und elegant, kein Kitsch, sondern zeitgemäßer Stil, der irgendwie beruhigt. Besonders angenehm: Die Zimmer sind schallisoliert, sodass du die quirlige Stadt draußen kaum hörst – ideal zum Abschalten. Kostenfreies WLAN ist natürlich inklusive, falls du zwischendrin noch ein paar Fotos hochladen oder schnell was checken willst. Ein Flachbildfernseher hängt auch an der Wand, falls dir mal nach einem ruhigen Abend vor dem Bildschirm zumute ist.

Sogar Klimaanlage gibt es – was in Amsterdam ja nicht selbstverständlich ist, aber besonders an wärmeren Tagen wirklich Gold wert sein kann. Die Badezimmer überraschen mit modernen Duschen oder sogar Badewannen sowie hochwertigen Pflegeprodukten, die diesen Aufenthalt noch ein Stück luxuriöser machen. Für alle, die gern mehr Raum haben: Die Suiten sind mit etwa 30 Quadratmetern deutlich großzügiger geschnitten und besitzen einen separaten Wohnbereich – perfekt für längere Aufenthalte oder besondere Anlässe.

Preise starten ungefähr ab 150 Euro pro Nacht – nicht ganz billig, aber durchaus angemessen für die Lage und den Komfort. Übrigens kannst du an der Rezeption rund um die Uhr Hilfe bekommen, falls mal was sein sollte oder du Tipps für die Umgebung brauchst. Apropos Umgebung: Nur einen Katzensprung entfernt liegen das Rijksmuseum und das Van-Gogh-Museum – so nah warst du der Kunst wahrscheinlich selten zuvor.

Wellnessangebote und Fitnessmöglichkeiten im Hotel

Eine kleine Sauna, die täglich für Dich geöffnet ist, sorgt im Hotel für echtes Wohlgefühl – gerade nach einem langen Tag voller Sightseeing eine willkommene Verschnaufpause. Das warme Holz und die ruhige Atmosphäre helfen richtig dabei, den Kopf frei zu bekommen und Verspannungen loszulassen. Ganz ehrlich, so ein Moment ist nicht nur entspannend, sondern fast schon wie ein kurzer Urlaub zwischendurch. Wer es etwas aktiver mag, kann sich im 24-Stunden-Fitnessbereich austoben. Verschiedene Geräte stehen bereit, um das Workout zu starten oder die Fitnessroutine durchzuziehen – egal ob früher Morgen oder spät in der Nacht, so verrückt es klingt.

Was ich besonders angenehm fand: Die Nutzung von Sauna und Fitnessraum kostet nichts extra, alles ist im Zimmerpreis inklusive – da fühlt man sich gleich viel freier und muss nicht ständig an Zusatzkosten denken. Wenn Du neben dem Training noch frische Luft brauchst, gibt es einen ruhigen Innenhof im Hotelgelände, der zum Abschalten im Grünen einlädt. Und falls Du lieber draußen unterwegs bist: In der Nähe findest Du einige Parks und grüne Ecken zum Joggen oder entspannten Spazierengehen. Insgesamt hat mich dieses Rundum-Wellness-Konzept wirklich beeindruckt – das Zusammenspiel aus Ruheoase und Fitnessmöglichkeit macht den Aufenthalt einfach angenehmer.

Gastronomieangebote im NH Hotel Amsterdam Museum Quarter

Auf dem Bild ist ein elegantes Restaurant zu sehen, das eine helle, großzügige Atmosphäre mit großen Fenstern und geschmackvoller Einrichtung bietet. Im NH Hotel Amsterdam Museum Quarter gibt es ähnliche Gastronomieangebote. Dort können Gäste ein köstliches Frühstücksbuffet genießen, das lokale und internationale Spezialitäten umfasst. Außerdem werden im hoteleigenen Restaurant raffinierte Gerichte serviert, die saisonale und frische Zutaten verwenden. Entspannung bei einem Drink an der Hotelbar rundet das kulinarische Erlebnis ab.

Frühstück gibt es hier jeden Tag von 6:30 bis 10:30 Uhr – und am Wochenende sogar bis 12 Uhr, falls du morgens mal länger bleiben möchtest. Das Buffet überrascht mit einer bunten Auswahl: knackiges Obst, verschiedene Brotsorten, Käse und Wurst, dazu warme Leckereien – das alles schmeckt frisch und macht richtig Lust auf den Tag. Beim Mittag- oder Abendessen kannst du dich auf wechselnde Gerichte freuen, die mit saisonalen Zutaten zubereitet werden und wohl zwischen 15 und 30 Euro kosten. Ich fand besonders spannend, dass neben klassischen niederländischen Spezialitäten auch internationale Gerichte auf der Karte stehen – das sorgt für Abwechslung und kulinarische Entdeckungen.

Die Hotelbar hat bis 1 Uhr nachts geöffnet, was echt praktisch ist, wenn du nach einem langen Tag in Amsterdam noch einen Cocktail oder ein Glas Wein genießen willst. Die Atmosphäre dort ist entspannt und erinnert fast an eine kleine Oase mitten im Trubel der Stadt. Übrigens: Die Auswahl an Getränken ist breit gefächert – von Bier über Wein bis hin zu kreativen Cocktails ist alles dabei. Insgesamt fühlt sich die Gastronomie hier überraschend hochwertig an, ohne steif zu wirken. Gerade für einen Trip in die Stadtmitte hast du so auch abends eine schöne Adresse zum Essen und Trinken – ganz ohne extra weit laufen zu müssen.

Restaurant mit regionalen Spezialitäten

Zwischen 12:00 und 22:00 Uhr kannst Du im Restaurant des Hotels richtig in die niederländische Küche eintauchen. Die Gerichte liegen preislich etwa zwischen 15 und 30 Euro – also absolut fair für die Qualität, die hier geboten wird. Besonders spannend ist, wie viel Wert auf frische, lokale Zutaten gelegt wird. Von Haring über Stroopwafels bis hin zu verschiedenen Käsesorten gibt es Klassiker, die überraschend kreativ interpretiert sind. Der Duft von gebratenem Fisch mischt sich mit dem Aroma frisch gebackener Waffeln – eine Kombination, die schnell Appetit macht.

Die Atmosphäre wirkt modern, aber gleichzeitig gemütlich, sodass Du Dich nach einem langen Tag voller Stadtentdeckungen entspannt zurücklehnen kannst. Das Personal kennt die Speisekarte sehr gut und gibt gerne Tipps, falls Du unsicher bist, was Du probieren sollst. Übrigens ist auch die Weinauswahl nicht von schlechten Eltern – perfekt abgestimmt auf die einzelnen Gerichte und damit das Erlebnis nochmal auf eine andere Ebene hebend.

Regelmäßige Themenabende bringen zusätzliche Würze ins kulinarische Angebot und machen jeden Besuch spannend – da lohnt es sich definitiv, mal genauer hinzuschauen, was gerade ansteht. Alles in allem ein toller Spot für alle, die regionale Spezialitäten schätzen und dabei Wert auf eine entspannte Location legen.

Bar und Lounge für entspannte Stunden

Von 11:00 bis 23:00 Uhr kannst Du in der stilvollen Bar und Lounge des Hotels entspannen – perfekt, wenn Du nach einem langen Tag in Amsterdam noch nicht ins Bett willst. Die Getränkekarte umfasst allerlei Cocktails, die ab etwa 10 Euro zu haben sind, neben lokalen Bieren und Weinen, die meist um die 5 Euro kosten. Ehrlich gesagt, überraschte mich die Auswahl der alkoholfreien Drinks fast noch mehr, denn auch hier gibt es richtig kreative Sachen.

Das Ambiente ist angenehm zurückhaltend und doch lebendig genug, um sich mit anderen Gästen zu unterhalten oder einfach den Blick schweifen zu lassen. Kleine Snacks und Tapas kannst Du ebenfalls bestellen – eine clevere Idee, denn so wird aus dem Drink schnell ein kleiner Abendgenuss. Der Duft von frischen Gewürzen mischt sich mit leiser Musik im Hintergrund, während man gemütlich auf den bequemen Sesseln versinkt.

Zwischen Kunst und Kultur findest Du hier also auch einen Ort zum Runterkommen oder Feiern – ob alleine oder in netter Runde. Ich persönlich mochte es sehr, dass die Bar trotz ihres schicken Designs nicht zu steif wirkt. So kannst Du hier locker abschalten und trotzdem das urbane Flair spüren.

Auf dem Bild ist ein elegantes Restaurant zu sehen, das eine helle, großzügige Atmosphäre mit großen Fenstern und geschmackvoller Einrichtung bietet. Im NH Hotel Amsterdam Museum Quarter gibt es ähnliche Gastronomieangebote. Dort können Gäste ein köstliches Frühstücksbuffet genießen, das lokale und internationale Spezialitäten umfasst. Außerdem werden im hoteleigenen Restaurant raffinierte Gerichte serviert, die saisonale und frische Zutaten verwenden. Entspannung bei einem Drink an der Hotelbar rundet das kulinarische Erlebnis ab.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Service und Angebote für Gäste

Auf dem Bild ist eine Person mit einem Headset zu sehen, die anscheinend für Kundenservice oder Support tätig ist. Wenn man den Service und die Angebote für Gäste betrachtet, könnte dies auf folgendes hinweisen:- **Zugang zu Kundenbetreuung:** Gäste können Unterstützung bei Fragen oder Problemen in Anspruch nehmen.- **Informationen und Beratung:** Die Person könnte für die Bereitstellung von Informationen über Dienstleistungen, Angebote oder Buchungen zuständig sein.- **Hilfe bei Reservierungen:** Unterstützung bei der Planung und Buchung von Aktivitäten oder Unterkünften.Diese Art der Kommunikation kann den Gästen helfen, ein besseres Erlebnis zu haben und schnellere Lösungen für ihre Anliegen zu finden.
Auf dem Bild ist eine Person mit einem Headset zu sehen, die anscheinend für Kundenservice oder Support tätig ist. Wenn man den Service und die Angebote für Gäste betrachtet, könnte dies auf folgendes hinweisen:- **Zugang zu Kundenbetreuung:** Gäste können Unterstützung bei Fragen oder Problemen in Anspruch nehmen.- **Informationen und Beratung:** Die Person könnte für die Bereitstellung von Informationen über Dienstleistungen, Angebote oder Buchungen zuständig sein.- **Hilfe bei Reservierungen:** Unterstützung bei der Planung und Buchung von Aktivitäten oder Unterkünften.Diese Art der Kommunikation kann den Gästen helfen, ein besseres Erlebnis zu haben und schnellere Lösungen für ihre Anliegen zu finden.

163 Zimmer, jedes mit kostenfreiem WLAN, Klimaanlage, Minibar und Flachbildfernseher – da fühlt man sich schnell wie zu Hause, auch wenn man nur kurz in Amsterdam ist. Morgens kannst Du Dich am Frühstücksbuffet stärken, das werktags von 7:00 bis etwa 10:30 Uhr und an Wochenenden sogar bis 11:00 Uhr geöffnet hat – perfekt, um entspannt in den Tag zu starten. Mittags und abends werden Gerichte serviert, die sowohl internationale als auch lokale Aromen auf den Teller bringen. Das Restaurant verwandelt sich dabei immer wieder in einen Ort voller Genuss und Gemütlichkeit.

Für den kleinen Snack zwischendurch oder einen Drink am Abend gibt es eine lässige Bar und gemütliche Lounge, in der Du gut abschalten kannst. Falls Du geschäftlich unterwegs bist, wirst Du die flexiblen Tagungsräume schätzen: Bis zu 80 Personen können hier tagen. Moderne Technik sorgt dafür, dass Deine Meetings reibungslos über die Bühne gehen – und das Ganze mit kostenlosem WLAN! Ein Fitnessraum mit 24-Stunden-Zugang rundet das Angebot ab; auch nach einem langen Tag kannst Du dich also noch auspowern.

Und keine Sorge bei Anreise mit dem Auto: Parkplätze sind vorhanden, allerdings gegen Gebühr und vorab buchbar. Die Rezeption ist übrigens immer besetzt – rund um die Uhr –, falls mal was sein sollte. Gepäckaufbewahrung gibt es ebenfalls, was praktisch ist, wenn Dein Zimmer erst später frei ist oder Du nach dem Check-out noch ein wenig die Stadt erkunden willst. Der Zimmerservice komplettiert das Komfortpaket und sorgt dafür, dass Du Dir keine Sorgen ums Essen machen musst.

Konferenz- und Veranstaltungsräume

Sechs unterschiedlich große Tagungsräume stehen im NH Hotel Amsterdam Museum Quarter für Deine Veranstaltungen bereit – mit einer Gesamtfläche von etwa 350 Quadratmetern. Damit findest Du hier flexibel anpassbare Räume, die für kleine Meetings ebenso geeignet sind wie für Events mit bis zu 220 Teilnehmern. Die technische Ausstattung ist dabei auf dem neuesten Stand: Kostenloses WLAN, Projektoren und audiovisuelle Geräte sind selbstverständlich vorhanden, sodass Deine Präsentationen rundum professionell verlaufen können.

Die Preise starten ungefähr bei 500 Euro pro Tag, was angesichts der zentralen Lage im Museumsviertel von Amsterdam wirklich fair erscheint. Übrigens gibt es praktische Pakete, bei denen Du Kaffeepausen oder kleine Snacks gleich mitbuchen kannst – das erleichtert die Planung enorm. Was ich besonders beeindruckend fand: Das Personal unterstützt Dich während der gesamten Veranstaltung, sodass Du Dich ganz auf Dein Meeting konzentrieren kannst, ohne den Ablauf im Blick behalten zu müssen.

Außerdem ist die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel hervorragend – ideal also, wenn Teilnehmer aus verschiedenen Stadtteilen kommen. Und mal ehrlich: Geschäftstermine erhalten hier durch die inspirierende Umgebung aus Kultur und Kunst gleich eine ganz andere Atmosphäre. Für alle, die ihren Business-Event mit einem Hauch niederländischer Kreativität würzen wollen, ist das definitiv ein attraktiver Ort.

Portier- und Concierge-Service

24 Stunden am Tag stehen Dir hier hilfsbereite Menschen zur Seite, die den perfekten Ausflug oder Restaurantbesuch für Dich organisieren können. Suchst Du Tickets für das Van-Gogh-Museum oder möchtest Du spontan einen Tisch in einem angesagten Lokal reservieren? Kein Problem – der Concierge-Service kennt sich bestens aus und gibt Dir sogar Geheimtipps abseits der Touristenpfade. Übrigens kannst Du fast alles direkt an der Rezeption erledigen, die rund um die Uhr geöffnet ist.

Ehrlich gesagt fand ich es unglaublich entspannend, dass ich mich um nichts selbst kümmern musste. Wenn Du nach einem langen Tag zurückkommst, übernimmt der Portier auch den lästigen Gepäcktransport – das spart unerwartet viel Stress. Außerdem bekommt man dort nützliche Hinweise zu den besten Verkehrsmitteln in Amsterdam, sei es ein Taxi oder die Nutzung der Tram.

Kostentechnisch ist das meiste schon im Zimmerpreis dabei, nur für spezielle Sonderwünsche könnten zusätzliche Gebühren anfallen. Was mir besonders aufgefallen ist: Die Mitarbeiter sind nicht nur kompetent, sondern auch richtig freundlich – man fühlt sich sofort willkommen und gut aufgehoben. So wird Dein Aufenthalt wohl noch ein bisschen stressfreier und intensiver.