Ungefähr 700.000 Menschen ziehen es jedes Jahr in den bayrischen Nationalpark Berchtesgaden, wo das Panorama vom imposanten Watzmann schlichtweg atemberaubend ist. Ganz ehrlich, die Bergkulisse bringt dich sofort auf andere Gedanken – ganz besonders wenn du auf den Pfaden unterwegs bist, die durch felsige Passagen und grüne Täler führen. Im Winter sind zwar einige der Höhenwege gesperrt, doch auch dann gibt es genügend Wanderstrecken, die du entdecken kannst. Etwas weiter nördlich, im Harz, erstrecken sich über 200 Quadratkilometer dichte Wälder, in denen Schwarzstörche und andere seltene Tiere ihr Zuhause haben. Das sind schon ziemlich viele Kilometer an Pfaden – mehr als 1.000 –, auf denen du stundenlang durch herrliche Natur laufen kannst, und die Park-Ranger führen dich gern durch diese einzigartige Landschaft.
Am Rursee im Eifel-Gebiet findest du Ruhe zwischen Wald, Mooren und Gewässern – hier kannst du nicht nur wandern, sondern auch mit dem Rad fahren oder sogar eine Runde Boot fahren. Und das Ganze fast komplett ohne Eintritt zu zahlen! Manchmal wird für spezielle Events ein kleiner Beitrag verlangt, aber sonst bleibt der Zugang frei. Noch ein Tipp: Im österreichischen Gesäuse locken etwa 300 Kilometer Wanderwege durch wilde Schluchten und beeindruckende Bergzüge – da kommt wirklich jeder Naturliebhaber ins Schwärmen.
Alle diese Parks bleiben im Prinzip das ganze Jahr über geöffnet – so hast du immer einen guten Grund für einen Ausflug ins Grüne. Dabei bekommst du nicht nur frische Luft und Bewegung, sondern tauchst auch tief in verschiedene Ökosysteme ein – spannend und erfrischend zugleich!