In vielen Ferienparks musst du dir um die Müllentsorgung kaum Sorgen machen – dort wird ziemlich viel Wert darauf gelegt, den Abfall möglichst gering zu halten. Unterschiedliche Tonnen für Papier, Glas, Plastik und Bioabfälle stehen fast überall bereit. Meistens kannst du deinen Müll zwischen 8:00 und 20:00 Uhr entsorgen, was ganz praktisch ist, wenn du mal spät zurückkommst. Übrigens sind die Kosten für die Entsorgung meist schon im Übernachtungspreis enthalten – das fand ich ehrlich gesagt ziemlich angenehm, weil man so nicht ständig auf extra Gebühren achten muss.
Was mich besonders beeindruckt hat: In einigen Parks gibt es sogenannte Cleanup Days, bei denen Urlauber gemeinsam die Umgebung von Müll befreien. Das schafft nicht nur ein super Gemeinschaftsgefühl, sondern regt auch zum Nachdenken an, wie wichtig ein bewusster Umgang mit Abfällen ist. Die Recyclingquote in Österreich liegt übrigens bei etwa 58 Prozent – das ist doch eine echt stolze Zahl! Viele Resorts setzen außerdem auf umweltfreundliche Produkte, um den Müll von vornherein zu reduzieren. So wird der ökologische Fußabdruck kleiner und die Natur bleibt geschützt.
Man merkt richtig, wie engagiert manche Betreiber bei der Abfallwirtschaft sind. Innovative Ideen zur Minimierung des Mülls sind hier keine Ausnahme. Falls du also Wert darauf legst, nachhaltig zu reisen und trotzdem nicht auf Komfort verzichten möchtest, wirst du dich bestimmt wohlfühlen.