Die Geschichte von MSC Bellissima

Ungefähr 315 Meter misst die MSC Bellissima in der Länge – ein echtes Gigantenschiff, das auf der Werft Chantiers de l'Atlantique in Saint-Nazaire vom Stapel gelassen wurde. Mit einer Bruttoraumzahl von 171.598 und Platz für etwa 4.500 Gäste in über 2.400 Kabinen ist es kein Wunder, dass hier Leben pulsiert wie in einer kleinen Stadt auf See. Mich hat besonders das Engagement für Umweltfreundlichkeit beeindruckt: Ein ausgeklügeltes Managementsystem sorgt dafür, dass der CO2-Ausstoß merklich sinkt – das ist ehrlich gesagt nicht selbstverständlich bei so einem Koloss.
Wusstest du übrigens, dass die Taufe an Bord in Southampton stattfand? Sophia Loren, die legendäre britische Schauspielerin und Sängerin, gab dem Schiff ihre ganz persönliche Note – ein Highlight, das bestimmt allen Anwesenden lange im Gedächtnis bleibt. Neben einem weitläufigen Wasserpark gibt’s mehrere Pools und einen Spa-Bereich, der dich total entspannen lässt. Die Restaurants haben internationale und mediterrane Spezialitäten im Programm – da ist für jeden Geschmack was dabei.
Echt cool wird es mit digitalen Tools wie dem MSC for Me-System. Du kannst deine Reise per App steuern und dein Erlebnis richtig individuell gestalten – virtuell bist du quasi immer verbunden. Und die virtuelle Bar, die ein Roboter bedient? Das ist futuristisch und Spaß pur zugleich! All das macht klar: Hier trifft Fortschritt auf Lifestyle, ohne dass der Nachhaltigkeitsgedanke zu kurz kommt. Kein Wunder, dass das Schiff schon einige Auszeichnungen eingesackt hat.
Entwicklung und Bau des Schiffes
315 Meter lang und 43 Meter breit – schon alleine diese Dimensionen lassen erahnen, was für ein Koloss hier entstanden ist. Knapp 6.300 Passagiere und rund 1.700 Crewmitglieder haben an Bord Platz, was bedeutet, dass hier selbst in den Stoßzeiten kein Gedränge herrscht. Der Bau startete etwa 2017 in der Werft von Chantiers de l'Atlantique im französischen Saint-Nazaire – einer echten Hochburg des Schiffbaus. Hier wird nicht einfach „nur“ gebaut, sondern mit modernsten Techniken und innovativen Materialien experimentiert, um Verbrauch und Emissionen so gering wie möglich zu halten.
Ehrlich gesagt beeindruckt mich besonders das Abgasreinigungssystem, das die Umweltbelastung deutlich minimiert – heutzutage fast ein Muss, aber keineswegs selbstverständlich. Die MSC Bellissima hat sogar einen neuartigen LNG-Antrieb (Flüssigerdgas), der ziemlich zukunftsweisend ist und sicherlich dazu beiträgt, die Meere sauberer zu halten. Innen drinnen setzen renommierte Designer Akzente: Die über mehrere Decks reichende Galleria Bellissima sticht hervor und sorgt für ein gewisses Einkaufsflair, das man eher aus internationalen Metropolen kennt.
Die Kabinen sind vielfältig – von gemütlichen Innenzimmern bis hin zu luxuriösen Suiten gibt es alles. Unterm Strich fühlte sich die Bellissima beim Bau wie eine perfekte Mischung aus Hightech-Innovation und elegantem Komfort an – ein echt spannendes Stück Technik auf dem Wasser!
Innovative Features und Designkonzepte
Mit beeindruckenden 315 Metern Länge und über 2.200 Kabinen ist die MSC Bellissima ein schwimmender Koloss, der dennoch mit großer Liebe zum Detail gestaltet wurde. Besonders faszinierend finde ich den MSC Yacht Club, eine Art privates Refugium mit eigenem Pool und einem Restaurant, das dir ein Höchstmaß an Privatsphäre garantiert – fast so, als hättest du dein eigenes kleines Königreich auf See. Dass dabei nicht nur Luxus, sondern auch Nachhaltigkeit eine Rolle spielt, merkt man spätestens am hochmodernen Abwasserreinigungssystem und den SCR-Katalysatoren, die Emissionen deutlich reduzieren.
Was mich wirklich umgehauen hat, ist die spektakuläre LED-Himmelprojektion in der Galleria Bellissima – hier verwandelt sich das Deck in ein fast magisches Lichtspiel, das dem Ambiente einen unvergleichlichen Touch verleiht. Und falls du technikaffin bist: Die interaktive App „MSC for Me“ gibt dir jederzeit personalisierte Infos und erlaubt dir etwa Reservierungen oder das kontaktlose Bezahlen direkt vom Smartphone aus – ziemlich clever, oder?
Abends zieht es viele Gäste ins theaterähnliche Show-Areal für die sogenannten Carousel Productions. Die Shows sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern beeindrucken vor allem durch professionelle Künstler und erstklassige Technik – fast wie im Broadway, nur eben mitten auf dem Meer. Ehrlich gesagt fühlt man sich hier nicht einfach nur wie an Bord eines Kreuzfahrtschiffs, sondern mehr wie in einem lebendigen Kunst- und Technologiemuseum, das ständig neue Überraschungen bereithält.

Erlebnisse an Bord von MSC Bellissima


112 Meter lang zieht sich die Mediterranean Promenade durch das Herz des Schiffes – ein lebendiger Mix aus Shops, Bars und Cafés, der tagsüber zum Entdecken und abends zum Feiern einlädt. Direkt darüber thront die eindrucksvolle LED-Decke, die den Himmel simuliert und je nach Tageszeit ihre Farben ändert – fast wie ein Miniatur-Planetarium unter freiem Himmel. Ungefähr drei Stockwerke tiefer findest du das „Teatro Caruso“, wo regelmäßig die spektakulären „Carousel Productions at Sea“ zu Gast sind: Musical- und Varietéshows, die mit Musik, Tanz und beeindruckenden visuellen Effekten richtig fesseln. Ehrlich gesagt hatte ich nicht mit so viel Glamour an Bord gerechnet.
Für Foodies gibt es alles von italienischen Leckerbissen im „L’Atelier Bistrot“ bis hin zu feinstem Sushi in der „Kaito Sushi Bar“. Das Spannende daran: Einige Restaurants sind im Reisepreis enthalten, bei anderen musst du etwa mit einem kleinen Aufpreis rechnen – lohnt sich aber definitiv! Übrigens - der Duft von frisch zubereitetem Sushi mischt sich hier wunderbar mit dem Aroma italienischer Kräuter, das macht das Ganze noch authentischer.
Familien fühlen sich hier auch pudelwohl. Der „Doremi Land“ Spielbereich sowie das „Doremi Lab“ sorgen dafür, dass die Kids nicht nur beschäftigt sind, sondern richtig Spaß haben – während du in einer der schicken Lounges entspannen kannst. Mein persönliches Highlight? Der Wasserpark! Rutschen und Pools für jede Altersgruppe lassen kaum Wünsche offen und machen selbst Erwachsene wieder zu Kindern.Champaign Bar am Abend ist übrigens perfekt für alle, die gern gemütlich den Tag ausklingen lassen wollen – bei einem Glas prickelndem Genuss und lockerem Ambiente.
Luxuriöse Unterkünfte und Suiten
2.244 Kabinen an Bord sorgen für jede Menge Platz, doch besonders die Luxussuiten stechen heraus – mit ihren großzügigen Wohnflächen und privaten Balkonen, die fast eine eigene kleine Welt sind. Rund 134 dieser Suiten geben dir das Gefühl, in einem schwimmenden Boutique-Hotel gelandet zu sein, komplett ausgestattet mit Klimaanlage, Flachbildfernseher und sogar kostenlosem WLAN. Ehrlich gesagt überrascht es kaum, dass die Preise für eine Yacht Club Suite bei etwa 250 Euro pro Nacht starten – in der Hochsaison können sie aber locker noch höher klettern.
Die exklusiven MSC Yacht Club Suiten sind ein echtes Highlight: Zugang zu einem privaten Bereich des Schiffes hast du hier inklusive – mit eigenem Pool, einer Chill-Lounge und Butler-Service rund um die Uhr. Die Royal Suite oder Duplex Suite bieten nicht nur große Badezimmer, sondern auch einen Komfort, der fast schon an ein Penthouse erinnert. Eine Mischung aus High-End-Materialien und clever durchdachtem Design sorgt dafür, dass du dich vom ersten Moment an wie zuhause fühlst.
Wohlfühlatmosphäre wird großgeschrieben, und das spürt man in jedem Detail der Kabinen – von der feinen Inneneinrichtung bis hin zum entspannten Ambiente dank großzügiger Raumkonzepte. Übrigens: Die Balkonkabinen sind ebenfalls super beliebt und geben dir einen tollen Blick aufs Meer, ganz ohne auf Luxus verzichten zu müssen.
Vielfältige gastronomische Angebote
Rund um die Uhr geöffnet und trotzdem nie langweilig: So lässt sich das The Biscayne wohl am besten beschreiben. Hier findest du eine bunte Mischung aus Frühstücksklassikern, leichten Mittagsgerichten und herzhaften Abendmenüs – perfekt für den kleinen oder großen Hunger zwischendurch. Etwas exklusiver wird es im L'Atelier Bistrot, wo ein elegantes Flair und eine feine Auswahl europäischer Köstlichkeiten auf dich warten. Ehrlich gesagt, der Duft von frisch gebackenem Brot und Kräutern in der Luft hat mich sofort gefangen genommen. Kaito Sushi Bar ist für Freunde der asiatischen Küche so etwas wie ein kleines Paradies: Frische Sushis und andere Spezialitäten kannst du hier sowohl à la carte bestellen als auch im Buffet finden – eine tolle Kombination, wenn du mal schnell was probieren willst.
Italienisches Lebensgefühl kommt im Il Campo auf den Tisch, wo traditionelle Rezepte mit viel Herz zubereitet werden – die Pasta dort schmeckt, als käme sie direkt aus einer kleinen Trattoria in Rom. Für alle, die es gern individuell möchten, gibt es das innovative Konzept im Marketplace Restaurant, bei dem du deine Speisen selber zusammenstellen kannst. Und wenn du Lust auf ein bisschen Show hast: Das Teppanyaki sorgt mit seiner Live-Zubereitung direkt am Tisch für ein wirklich besonderes Abendessen. Die Preise? Je nach Restaurant zwischen etwa 15 und 49 Euro – ehrlich gesagt ziemlich fair für so viel Qualität.
Abends locken die Bars mit einer großen Auswahl an Cocktails, Weinen und Bieren. Da geht die Party oft bis spät in die Nacht – perfekt, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Was ich besonders cool fand: Immer wieder gibt’s kulinarische Events und Themenabende, die dir neue Geschmackswelten eröffnen und dich richtig eintauchen lassen in die Vielfalt der internationalen Küche.
Entertainment und Freizeitmöglichkeiten
Drei Stockwerke hoch, in der Carousel Lounge, finden regelmäßig die faszinierenden „Cirque du Soleil at Sea“-Shows statt – eine Mischung aus Akrobatik, Tanz und purer Magie, die dich garantiert fesseln wird. Die Tickets solltest du dir allerdings rechtzeitig sichern, denn die Vorstellungen sind wirklich gefragt und finden meist wöchentlich statt. Direkt daneben wartet ein Pool mit einem LED-Himmel auf dich, der nicht nur kühle Erfrischung verspricht, sondern mit seinen wechselnden Lichtspielen auch abends für eine richtig coole Atmosphäre sorgt. Für Familien ist der Aquapark ein echter Hit: Wasserrutschen, die nicht nur Kinderherzen höher schlagen lassen, sorgen für actionreichen Spaß.
Den Tag kannst du sportlich im top ausgestatteten Fitnesscenter angehen oder in der Sportarena aktiv werden – Basketball oder Fußball ist hier nur der Anfang. Was ich besonders klasse finde: Die Kombination aus körperlicher Herausforderung und entspanntem Verweilen auf den Liegestühlen an Deck, wo das Rauschen des Meeres fast hypnotisch wirkt. Wenn der Abend anbricht, kannst du zwischen Live-Musik-Lounges, einem Casino mit prickelnder Spannung oder einem Kino wählen, das aktuelle Filme zeigt – ein echtes Multitalent also.
Übrigens gibt’s eine Bordbibliothek – perfekt für ruhige Lesestunden –, allerlei Bars zum Chill-out und Restaurants aus aller Welt. Das Hauptrestaurant hat fast rund um die Uhr geöffnet – 20 Stunden lang –, sodass du nie hungern musst, keine Sorge. Ehrlich gesagt habe ich selten ein Schiff gesehen, das so viele Freizeitmöglichkeiten auf so kompakte Weise verbindet – hier kommt echt jeder auf seine Kosten!
- Welt erstklassiger Unterhaltung mit Musicals und Broadway-Shows
- Themenabende von glamourös bis ausgelassen
- Aktivitäten wie Hochseilgarten, Sportarena und Kinderclubs
- Einzigartige VR-Erlebnisse in virtueller Welt
Ziele und Routen von MSC Bellissima

Sieben bis elf Nächte auf der MSC Bellissima sind fast wie eine kulinarische und kulturelle Weltreise in einem – mitten im Mittelmeer. Über 4.400 Passagiere finden Platz an Bord, und das Schiff legt meist in italienischen Häfen ab, von wo aus du in kurzer Zeit spannende Städte wie Genua, Neapel oder Messina ansteuerst. Barcelona und Marseille sind ebenfalls beliebte Stopps, und ich kann dir sagen: Jede dieser Städte hat ihren ganz eigenen Charme – ob es nun die vibrierende Atmosphäre am Hafen von Barcelona ist oder das mediterrane Flair in Neapel.
Die Routen verlaufen so geschickt, dass du unterschiedliche Landschaften und Kulturen aufsaugen kannst, ohne permanent Koffer zu packen. Hier mal ein Tag mit Tapas und Kunst in Barcelona, dort ein gemütlicher Spaziergang durch die verwinkelten Gassen von Genua. Übrigens starten sie Preise für eine Woche auf dem Wasser schon bei etwa 600 Euro pro Person in einer Innenkabine – geradezu überraschend günstig für diesen Komfort. Dazu kommen natürlich Ausflüge oder Spezialangebote an Bord, die den Gesamttrip noch individueller machen.
Technik und Entertainment spielen auf der Reise auch eine große Rolle: Die schicke Promenade mit dem LED-Himmel schafft ein fast magisches Ambiente für Abende an Deck. Zwischen Pools, Spa-Bereich und dem vielseitigen Restaurantangebot wirst du merken, dass Luxus nicht nur still sein muss – sondern voller Leben steckt.
Beliebte Reiseziele und Hafenstopps
Ungefähr 7 bis 14 Nächte kannst du auf der MSC Bellissima unterwegs sein – je nachdem, welche Route du auswählst. Die Preise starten dabei so um die 599 Euro pro Person, natürlich variieren sie je nach Saison und Kabinenklasse. Barcelona steht häufig auf dem Plan – eine Stadt, die kaum stillsteht und mit Gaudís Sagrada Família und dem Park Güell ein echtes Fest für Augen und Seele bereithält. Die lebhafte Mischung aus Straßenkünstlern, Tapas-Bars und mediterraner Brise macht den Aufenthalt hier besonders unvergesslich.
Marseille auf der anderen Seite hat einen raueren Charme: Der Duft von frischem Fisch am Alten Hafen mischt sich mit dem Klang klappernder Boote, während die Basilika Notre-Dame de la Garde majestätisch über der Stadt thront. Wer gerne Geschichte atmet, wird in Genua fündig – verwinkelte Gassen führen dich vorbei an prächtigen Palästen und einem geschäftigen Meereshafen. Und dann wäre da noch Valletta: Dieses UNESCO-Weltkulturerbe verzaubert mit seinen mächtigen Festungen und ruhigen Museen, die tief in Maltas reiche Vergangenheit eintauchen lassen.
Unterwegs hast du übrigens die Möglichkeit, deine Reise dank des MSC for Me-Systems individuell zu gestalten – von Restaurantreservierungen bis hin zum Entertainmentprogramm ist alles per digitalem Helferchen steuerbar. Das macht das Erkunden dieser faszinierenden Häfen nicht nur bequem, sondern auch richtig entspannt. Ehrlich gesagt, es fühlt sich fast so an, als ob das Schiff selbst deinen perfekten Tag an Land plant.
Einzigartige Erlebnisse auf See
Drei Stockwerke hoch erstreckt sich die Galleria Bellissima – ein Einkaufsparadies mit einem LED-Himmel, der den Tag-Nacht-Rhythmus simuliert und dich manchmal tatsächlich vergessen lässt, dass du auf See bist. Etwa 1.736 Kabinen nehmen bis zu 4.500 Passagiere auf, doch das Schiff verliert dabei nie seine persönliche Note. Ehrlich gesagt, hat mich besonders das kulinarische Angebot umgehauen: Zwölf Restaurants laden zum Entdecken ein, und die Kaito Sushi Bar hat mich mit ihren frischen Kreationen regelrecht verzaubert. Wer auf deftiges Fleisch steht, findet im Butcher’s Cut Steakhouse seine wahre Freude – da läuft einem schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen.
Zwanzig Bars und Lounges verteilen sich über das Schiff – hier gibt’s nicht nur erfrischende Cocktails, sondern auch eine Auswahl an hochwertigen Weinen, die selbst Weinliebhaber überraschen dürften. Abends? Da lockt eine faszinierende Cirque du Soleil-Show, die so lebendig und spektakulär ist, dass man glatt vergisst, auf einem Schiff zu sein. Das Highlight für Familien ist der Wasserpark mit seinen Wasserrutschen, die virtuelle Realität integrieren – da wird Adrenalin gepaart mit modernster Technologie zu einem einzigartigen Rutschspaß.
Technik-Fans kommen beim MSC for Me-System auf ihre Kosten: Dein Smartphone wird zum persönlichen Assistenten an Bord und liefert alle Infos maßgeschneidert für dich. Und übrigens: Kreuzfahrten starten bei etwa 500 Euro pro Person – für so viel Luxus und Unterhaltung wirklich überraschend günstig. Die Kombination aus Innovation, Komfort und Vielfalt macht jede Fahrt unvergesslich.
- Workshop mit renommierten Chefköchen
- Exklusive Vorträge zu verschiedenen Themen
- Nächtliche Sternenbeobachtung mit Astronomen
