Die MSC Opera: Ein elegantes Kreuzfahrtschiff

Mit einer stolzen Länge von 251,25 Metern und fast 33 Metern Breite wirkt die MSC Opera fast wie ein schwimmender Palast auf hoher See. Rund 2.679 Passagiere finden hier Platz – das bedeutet gemütliche Kabinen, von schlichten Innenräumen bis hin zu schicken Suiten mit Balkon, in denen der morgendliche Blick auf das glitzernde Meer einfach unschlagbar ist. Preislich starten die Kreuzfahrten ungefähr bei 399 Euro pro Person für eine Innenkabine – gar nicht so teuer, wenn man bedenkt, was alles dazugehört.
Was mir besonders aufgefallen ist: Das kulinarische Angebot an Bord ist wirklich vielfältig. Neben dem Hauptrestaurant „La Pergola“ gibt es mehrere Themenrestaurants und sogar ein Buffet-Restaurant, wo du die mediterrane und internationale Küche so richtig auskosten kannst. Und ehrlich gesagt – die Bars und Lounges sind perfekte Orte, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen, vielleicht mit einem Cocktail in der Hand und dem Meeresrauschen im Hintergrund.
Sportlich aktiv sein oder einfach mal abschalten? Beides geht: Ein Fitnesscenter, ein Spa-Bereich mit entspannenden Anwendungen sowie ein Poolbereich sorgen dafür, dass Körper und Seele zur Ruhe kommen oder ordentlich in Schwung gebracht werden. Dazu gesellen sich ein Casino und Kinderclubs – praktisch für Familien und Nachtschwärmer gleichermaßen. Theater mit Shows und Live-Acts bringen zudem einen Hauch Kultur an Bord – eine kleine Bühne für große Momente unter Sternen.
Einblick in die Geschichte der MSC Opera
Rund 251 Meter lang und fast 29 Meter breit – die MSC Opera wirkt schon allein durch ihre Maße beeindruckend. Etwa 2.700 Passagiere finden hier Platz, verteilt auf knapp über tausend Kabinen, während sich rund 730 Crewmitglieder um das Wohl kümmern. Dieses Zusammenspiel von Raum und Service lässt kaum Wünsche offen. Im Herzen des Schiffes thront das Royal Theatre, ein Ort, an dem regelmäßig Live-Shows stattfinden – und ja, tatsächlich fühlt man sich manchmal wie in einem Opernhaus, wenn der Vorhang aufgeht und die Darbietungen beginnen.
Im Jahr 2015 hat die MSC Opera eine gründliche Frischzellenkur erlebt. Die Kabinen wurden aufgepeppt, das kulinarische Angebot erweitert – neue Restaurants und Bars gesellten sich hinzu – und auch technisch wurde einiges verbessert. Man merkt sofort: Komfort zählt an Bord. Ehrlich gesagt fand ich die Kombination aus klassischem Charme und modernen Elementen überraschend gelungen. Dieses Schiff erzählt eine Geschichte von Eleganz, aber auch von stetiger Erneuerung.
Zwischen Mittelmeer- und Karibikrouten bewegt sich die MSC Opera mit einer Leichtigkeit, die man nicht erwartet hätte – fast so, als ob sie Geschichten aus aller Welt mitbringt. Für mich ist diese Mischung aus kulturellem Flair und entspanntem Reisestil genau das, was Kreuzfahrtträume wahr werden lässt.
Beschreibung der Annehmlichkeiten an Bord
Bis zu 2.679 Gäste und etwa 1.000 Crewmitglieder sorgen an Bord für eine überraschend persönliche Atmosphäre – das fühlt sich tatsächlich eher heimelig als überlaufen an. Die Kabinen, ob innen, außen oder mit eigenem Balkon, sind so gestaltet, dass Du Dich sofort wohlfühlst: stilvoll, komfortabel und praktisch zugleich. Am Abend wartet das Restaurant-Labyrinth auf Dich – das Hauptrestaurant hat von 18:00 bis 21:30 Uhr geöffnet und serviert internationale Köstlichkeiten in elegantem Ambiente. Wer Lust auf ein spezielleres Dinner hat, sollte unbedingt das L’Approdo ausprobieren – hier findest Du à la carte Gerichte, die den Gaumen verwöhnen. Und für die Spontanen gibt’s das Buffet rund um die Uhr, perfekt für ein entspanntes Essen unter freiem Himmel oder zwischendurch.
Entspannung pur versprechen der großzügige Spa-Bereich mit Sauna und Dampfbad sowie der Whirlpool – eine Oase, die gegen Gebühr zugänglich ist. Sportlich wird’s im Fitnessstudio mit verschiedenen Trainingsgeräten oder auf dem Sportplatz an Deck. Nach dem Workout kannst Du den Tag im Theater ausklingen lassen, dessen Bühne ungefähr 1.200 Besucher fasst; die Shows am Abend sind echt beeindruckend und vielfältig. Falls Du Lust auf einen Drink hast, dann bist Du in den Bars genau richtig: sie öffnen meist ab 17 Uhr und bleiben bis spät in die Nacht offen – Cocktails inklusive. Für Familien gibt’s übrigens eigene Ecken und Programme – vom Spielplatz bis zum Teens Club wird hier auch an die kleinen und großen Kids gedacht.
- Aurea Spa mit einer Vielzahl von Wellness-Behandlungen
- Virtueller Rennwagensimulator und Casino für Abenteuerlustige
- Junior Club und Teen's Club für Kinder und Jugendliche
- Modern ausgestatteter Fitnessbereich und Kletterwand für Sportbegeisterte
- 4D-Kino und verschiedene Bars für Unterhaltung und Entspannung

Kulturelle Highlights an Bord


Drei Stockwerke hoch erhebt sich das elegante Teatro dell'Opera, wo abends lebendige Musicals und mitreißende Tanzshows stattfinden. Die Atmosphäre ist dabei so intensiv, dass man fast vergisst, sich auf einem schwankenden Schiff zu befinden – die Bühne wird zum magischen Ort voller Emotionen und Kunst. Oft sind es wechselnde Programme, die dafür sorgen, dass keine Vorstellung der anderen gleicht. Manchmal sitzt Du dort und denkst: „Wow, wie schaffen die das bloß auf See?“
Kreative Köpfe kommen bei den kostenlosen Workshops voll auf ihre Kosten. Ob beim Malen, Töpfern oder kunstvollem Basteln – alles ist entspannt und offen für alle Altersgruppen. Ich hab’s selbst ausprobiert und war überrascht, wie viel Spaß es macht, ganz ohne Stress neue Techniken zu entdecken. Nebenbei trifft man nette Leute, mit denen man locker ins Gespräch kommt.
Vorträge zu spannenden Themen sind ebenfalls Teil des Programms. Experten erzählen über Kunstwerke, kulinarische Raffinessen oder die faszinierenden Orte, die unterwegs angesteuert werden. Das macht Lust auf mehr persönlich erlebte Geschichten und gibt Dir richtig Hintergrundwissen für die nächste Landung. Übrigens: Die Restaurants ziehen hier noch eine weitere kulturelle Spur nach – mit Gerichten, die nicht nur lecker sind, sondern Dich auch gedanklich direkt in entfernteste Küchen entführen.
All das zusammen verwandelt diese Reise in eine kleine Kultur-Odyssee – ganz ohne Stress und trotzdem unglaublich bereichernd.
Opernaufführungen und andere kulturelle Events
Rund 1.200 Plätze fasst das beeindruckende Theatre La Scala an Bord – ein echter Schatz für alle, die Oper und Live-Performances lieben. Hier wird regelmäßig eine bunte Mischung aus Opern, Musicals und anderen kulturellen Events aufgeführt, die teilweise von international renommierten Künstlern gestaltet sind. Die Technik? Modernste Sound- und Lichtanlagen sorgen dafür, dass jede Vorstellung zum visuellen und akustischen Genuss wird – fast so, als würdest du in einem echten Opernhaus sitzen. Übrigens: Die Hauptshows sind meist schnell ausgebucht, deshalb lohnt es sich, frühzeitig einen Platz zu sichern.
Überraschend spannend sind auch die Workshops und Vorträge rund um das Thema Oper und darstellende Kunst. Diese Sessions finden oft im Anschluss an die Shows statt oder an speziell ausgewählten Tagen und geben dir die Chance, hinter die Kulissen zu blicken. Dabei erklärt man dir Details zur Inszenierung oder lässt dich selbst mal in eine Rolle schlüpfen – das ist nicht nur informativ, sondern auch richtig unterhaltsam.
Die Kombination aus kulturellen Darbietungen und dem exquisiten gastronomischen Rahmen macht den Abend an Bord fast schon zu einem kleinen Fest für alle Sinne. Ganz ehrlich, es fühlt sich fast so an, als wäre man Teil eines exklusiven Kulturkreises – mitten auf dem Meer.
Möglichkeiten zur Teilnahme an Musik- und Tanzworkshops
Ungefähr 60 bis 90 Minuten kannst Du in den Musik- und Tanzworkshops auf der MSC Opera völlig in neue Welten abtauchen. Stell Dir vor: Eine Gruppe von Gästen versammelt sich in einem eigens dafür eingerichteten Raum, wo erfahrene Tänzer und Musiker mit viel Enthusiasmus unterschiedliche Stile vermitteln – Salsa, Tango oder sogar Gesangs- und Instrumentenunterricht stehen auf dem Programm. Die Atmosphäre ist locker, oft geht es nicht um Perfektion, sondern um Spaß und das gemeinsame Erleben.
Vermutlich überrascht es Dich, dass diese Kurse meistens kostenfrei sind, aber der Clou – die Plätze sind begrenzt und mitunter musst Du Dich frühzeitig anmelden. Dein persönliches Tagesprogramm verrät Dir genau, wann welches Angebot stattfindet – sei es im gedruckten Heftchen in Deiner Kabine oder direkt über die praktische MSC App.
Ehrlich gesagt habe ich mich selbst gefragt, wie gut ich wirklich im Salsa bin – aber das freundliche Team an Bord nimmt jeden mit, ganz egal ob blutiger Anfänger oder Fortgeschrittener. Was mir besonders gefallen hat: Im Anschluss gibt es oft die Gelegenheit, das Gelernte im Theater zu zeigen. Es ist irgendwie aufregend und charmant zugleich, vor Publikum aufzutreten und die Musik nicht nur zu hören, sondern selbst zum Leben zu erwecken.
- Tango unter Sternen tanzen
- Gospel-Chor ausprobieren
- Workshops für alle Erfahrungsniveaus
- Vielfältige musikalische Entdeckungen
- Gemeinsame kulturelle Begegnungen
Kulinarische Erlebnisse auf hoher See

Im Aurea Restaurant geht es schon früh los: Frühstück zwischen 7:00 und 9:30 Uhr, dann eine kleine Verschnaufpause, bevor es ab 12:00 Uhr bis etwa 14:00 Uhr zum Mittagessen weitergeht. Am Abend kannst Du dort von 18:00 bis 21:30 Uhr schlemmen – ideal für Genießer, die Wert auf ein stilvolles Ambiente legen. Das Menü ist festgelegt, aber die Qualität der Speisen überrascht immer wieder mit frischen Zutaten und raffinierten Kompositionen.
Wer zwischendurch Lust auf etwas Leichtes hat oder einfach nur entspannt den Blick aufs Meer genießen möchte, findet im L’Equinoxe Buffet-Restaurant rund um die Uhr eine breite Auswahl an Snacks und kleinen Gerichten. Ehrlich gesagt bin ich oft einfach nur wegen der entspannten Atmosphäre dort geblieben – kein Stress, keine festen Zeiten, einfach essen, wann du magst.
Ein besonderes Erlebnis war für mich das Spezialitätenrestaurant La Caravella, wo mediterrane Köstlichkeiten serviert werden. Zwar kostet der Spaß etwa 20 Euro extra pro Person und man sollte reservieren, aber die Investition lohnt sich definitiv – vor allem, wenn Du auf eine vielfältige Weinkarte mit Empfehlungen von den Sommeliers Lust hast. Übrigens gibt es auch gesunde Optionen und spezielle Menüs für unterschiedlichste Ernährungsbedürfnisse – da bleibt wirklich niemand hungrig zurück.
Das Küchenteam legt großen Wert auf Frische und Qualität. Jedes Gericht fühlt sich fast wie ein kleines Kunstwerk an – Geschmacksexplosion inklusive. So wird jede Mahlzeit auf der MSC Opera zu einer Genussreise ganz eigener Art.
Vorstellung der verschiedenen Restaurants und Bars
Bis zu 1.200 Gäste finden im Hauptrestaurant La Pergola Platz – ein eleganter Rahmen, in dem internationale und mediterrane Gerichte den Tag begleiten: Frühstück, Mittag- und Abendessen. Was ich besonders spannend fand: Das „L’Approdo“ richtet sich an Fans der italienischen Küche. Hier stehen frische Meeresfrüchte, Pasta und Pizza auf der Karte, serviert meist abends von etwa 18:00 bis 21:30 Uhr – ganz stilecht und mit einem Hauch von Dolce Vita. Übrigens kann dieser Genuss ein paar Euro extra kosten, etwa zwischen 10 und 20 Euro pro Person, wenn du dich für diesen besonderen Abend entscheidest.
Wer es lieber zwanglos mag, ist im Buffet-Restaurant genau richtig. Rund um die Uhr gibt es dort eine bunte Auswahl an internationalen Speisen und Snacks – ideal für spontane Gelüste zwischendurch. Besonders cool fand ich die Themenabende, die immer wieder für Abwechslung sorgen und zeigen, wie vielfältig die kulinarische Reise sein kann.
Für den perfekten Drink nach dem Essen stehen mehrere Bars zur Verfügung. In der L’Enoteca findest du erlesene Weine aus aller Welt – ein echter Schatz für Weinliebhaber. Wer eher auf Kaffee und Gebäck steht, wird sich im Doremi Café wohlfühlen, wo gemütliche Momente garantiert sind. Und Sportfans? Die Sports Bar hat große Bildschirme am Start, sodass du keine spannenden Spiele verpasst und deinen Lieblingsdrink in der Hand halten kannst.
Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie ausgewogen das Verhältnis von Qualität zu Preis an Bord ist – gerade das Zusammenspiel aus inkludierten Angeboten und kleinen Extras macht die Gastronomie an Bord so einzigartig.
Spezialitäten und kulinarische Highlights an Bord
Ungefähr sieben Hauptrestaurants schlängeln sich über mehrere Decks und servieren täglich von früh morgens bis spät abends eine bunte Palette aus Frühstück, Mittag- und Abendessen – flexibel genug, damit Du ganz nach Laune reinschauen kannst. Im eleganten Ambiente der Speisesäle zaubern erfahrene Küchenchefs italienische Pasta, frische Meeresfrüchte und saftige Fleischgerichte, die fast schon wie kleine Kunstwerke schmecken. Besonders spannend ist das Spezialitätenrestaurant La Pergola, wo Du für einen Aufpreis in die Welt der mediterranen Genüsse eintauchst – hier trifft authentischer Geschmack auf ausgewählte Weine, die so manch einen Moment unvergesslich machen.
Und ehrlich gesagt – Snacks zwischendurch sind ein echtes Highlight! Ob knusprige Pizza, saftige Burger oder verführerische Süßigkeiten aus der Eisdiele – für den kleinen Hunger ist fast rund um die Uhr gesorgt. Die Bars und Lounges haben übrigens auch einiges auf Lager: Von erfrischenden Säften über handgemixte Cocktails bis zu einer feinen Auswahl an Weinen findest Du hier genau den Drink, der Deinen Abend abrundet. Getränkepakete gibt es zudem, falls Du gerne durchtestest ohne ständig ans Portemonnaie zu denken. So wird das Schlemmen an Bord ziemlich unkompliziert und macht einfach Spaß – manchmal ist eben das Unerwartete gerade das Köstlichste.
- Genieße Gourmetküche im exklusiven Chef's Table
- Entdecke die Vielfalt der asiatischen Küche im Zen Asian Fusion
- Koste handgemachtes Gelato in der Gelateria Italiana

Erkundung der Reiserouten mit der MSC Opera


Rund 2.200 Gäste können an Bord der MSC Opera gleichzeitig die Vielfalt Europas entdecken – und zwar mit ziemlich unterschiedlichen Kabinen zur Auswahl: Innen-, Außen- oder Balkonkabinen, je nachdem, wie viel Meerblick du morgens genießen möchtest. Die meisten Kreuzfahrten dauern etwa sieben bis elf Nächte, was genau richtig ist, um nach einem Tag voller neuer Eindrücke entspannt in den Spa-Bereich oder ans Pooldeck abzutauchen. Startpunkt der Reisen sind oft mediterrane Häfen, die dich zu Traumzielen wie Athen, Venedig oder Dubrovnik bringen. Überall erwarten dich nicht nur beeindruckende Sehenswürdigkeiten, sondern auch die Möglichkeit, mitten in die lokale Kultur einzutauchen – ob in einer kleinen Taverne oder bei einem Spaziergang durch verwinkelte Gassen.
Preislich musst du für eine Innenkabine ungefähr 599 Euro einplanen – das ist für eine Woche auf einem Kreuzfahrtschiff mit dieser Ausstattung durchaus fair, vor allem wenn man bedenkt, dass es an Bord neben dem vielseitigen kulinarischen Angebot auch musikalische Abende gibt, bei denen klassische Melodien und Opernarien immer wieder aufs Neue begeistern. Gerade für Fans der Oper sind diese Themenabende ein echtes Highlight und machen die Reise noch besonderer. Die Mischung aus Erholung auf See und kulturellen Stopps sorgt dafür, dass auch echte Entdecker voll auf ihre Kosten kommen.
Übrigens findest du auf den Routen auch viele spektakuläre Anlegeplätze in Ländern wie Italien, Griechenland oder Kroatien – alles wunderbar abwechslungsreich und keineswegs eintönig. Ob du dich nun bei der sanften Brise auf dem Deck verlierst oder im Theater eine Live-Performance genießt: Diese Kreuzfahrt ist tatsächlich ein Erlebnis, das beides verbindet – Entspannung und kulturelle Inspiration.
Beliebte Reiseziele und Landausflüge
Ungefähr 2.700 Passagiere können an Bord der MSC Opera an Deck gehen – das sorgt für eine lebendige Stimmung, und trotzdem findet sich immer eine ruhige Ecke. Unter den zahlreichen Stopps sind Städte wie Venedig und Dubrovnik echte Highlights. Stell dir vor: In Venedig schlenderst du entlang der verwinkelten Gassen, während der Duft von frisch gebackenem Brot aus kleinen Cafés herüberweht. Die berühmte Rialtobrücke mit ihrem bunten Treiben ist kaum zu übersehen – ein Hotspot, der sich perfekt für Fotos und eine Tasse italienischen Espresso eignet.
In Dubrovnik beeindruckt vor allem die mächtige Stadtmauer, die dich förmlich in eine andere Zeit zurückversetzt. Von hier hast du einen grandiosen Blick auf das glitzernde Adriatische Meer – ehrlich gesagt, ein Moment zum Durchatmen und Staunen. Die Ausflüge sind meist zwischen 50 und 150 Euro angesiedelt, je nachdem wie lange und intensiv du unterwegs bist. Ich habe oft bemerkt, dass die Tourguides ziemlich gut Bescheid wissen – kleine Anekdoten zur lokalen Geschichte oder Tipps für versteckte Ecken bringen die Orte erst richtig zum Leben.
Und dann gibt es Sessions, an denen du einfach mal am Strand entspannen kannst – herrlich nach ein paar Tagen auf See! Besonders cool: Bei vielen Ausflügen bleibst du nicht nur als Zuschauer, sondern hast auch genug Zeit für eigene Erkundungen. Das macht alles viel persönlicher und spontaner als erwartet.
Tipps zur optimalen Reiseplanung
Rund 2.700 Gäste an Bord der MSC Opera – das bedeutet eine lebendige Mischung aus Entertainment, Erholung und kulinarischen Highlights. Am besten planst Du Deine Kabinenkategorie frühzeitig: Innenkabinen sind oft günstiger, während Balkonkabinen mit ihrem Meerblick noch mal einen besonderen Kick geben. Frühbucherrabatte kannst Du wirklich nutzen, denn sie drücken den Preis merklich – vor allem in der Hauptsaison, wenn die Nachfrage hoch ist.
Ein Tipp von mir: Die Showzeiten im Theater solltest Du unbedingt vorher checken und Reservierungen vornehmen. Gerade bei den spektakulären Aufführungen gehen die Plätze schnell weg – und ehrlich gesagt wäre es schade, nicht dabei zu sein. Auch für die Spezialitätenrestaurants gilt: rechtzeitig buchen, denn die Sitzplätze sind begrenzt und das Essen ein echter Genuss.
Die Bordwährung ist Euro, was das Bezahlen angenehm unkompliziert macht. Fast alles läuft über die Kabinenkarte – bargeldlos und stressfrei. Für Ausflüge an Land solltest Du ebenfalls vorausplanen und Touren am besten schon vor der Reise reservieren; viele beliebte Ziele sind rasch ausgebucht.
Sportfans finden auf dem Schiff verschiedene Möglichkeiten, um aktiv zu bleiben, während Familien ihre Kinderclubs lieben werden – so hat jeder seinen Spaß. Ach ja, und die Essenszeiten gut im Blick behalten! Manchmal starten die Buffets früher oder später als gedacht, was ganz schön ungewohnt sein kann.
Also: Planen lohnt sich! Mit einem kleinen Extra-Aufwand im Vorfeld wird Deine Kreuzfahrt auf der MSC Opera sicher ein Erlebnis, das Dir noch lange in Erinnerung bleibt.
- Prioritäten setzen bei der Auswahl der Landausflüge
- Passende Kleidung für unterschiedliche Aktivitäten einpacken
- Über Kommunikationsmöglichkeiten im Reiseland informieren