Motorradsaison 2025: Neues startet, doch Rücksicht gefragt!
Entdecke spannende Innovationen und achte auf die Sicherheit: So wird dein nächstes Abenteuer auf zwei Rädern unvergesslich!

Die Motorradsaison 2025 bringt eine Reihe von Neuerungen, die für Dich als Biker sowohl Herausforderungen als auch Chancen darstellen. Mit dem Frühling kehrt nicht nur die Lust auf Abenteuer zurück, sondern auch ein verstärktes Augenmerk auf Sicherheits- und Umweltaspekte. Ab diesem Jahr müssen neu zugelassene Motorräder die strengere Euro 5+-Norm erfüllen. Dabei geht es um detailliertere Prüfungen zu Abgaswerten und Geräuschemissionen. Hersteller müssen nun nachweisen, dass ihre Maschinen über längere Zeiträume hinweg die vorgegebenen Standards einhalten. Dies gibt Dir als Käufer mehr Transparenz bezüglich der tatsächlichen Emissionswerte und könnte eine Überlegung Wert sein, wenn es um Investitionen in neue Maschinen geht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt betrifft die Reifenregelungen. Die allgemeine Freigabe für alternative Reifen entfällt, was bedeutet, dass Du für nicht standardisierte Reifen eine Einzelabnahme bei Prüforganisationen wie dem TÜV oder Dekra durchführen lassen musst. Dies könnte den eh schon aufwendigen Vorbereitungsprozess vor der ersten Ausfahrt zusätzlich verlängern. Außerdem ist eine Anpassung der Versicherung sinnvoll, da die Erhöhung der CO2-Steuer von 45 auf 55 Euro pro Tonne möglicherweise die Kraftstoffpreise ansteigen lässt und sich direkt auf Deine Ausgaben auswirkt.
Eine gründliche Prüfung Deines Motorrads vor der ersten Ausfahrt wird empfohlen. Kontrolle von Reifen, Bremsen und Beleuchtung sowie die Überprüfung Deiner Schutzkleidung und des Helms sind entscheidend für Deine Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer. Veranstaltungen und schöne Strecken wie die Touren in den Alpen oder bei regionalen Bikertreffs bieten tolle Möglichkeiten, die Saison gebührend zu eröffnen. Anziehungspunkte sind auch die traditionellen Biker-Treffen, die oft mit Musik und kulinarischen Köstlichkeiten locken.