Die Schönheit des Montafons entdecken

Über 1.000 Kilometer Wanderwege schlängeln sich durch die Landschaft rund um den imposanten Hochjoch, der fast 2.450 Meter in den Himmel ragt. Unglaublich, wie vielfältig die Touren hier sind – von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu echten Herausforderungen für Bergfexe. Ehrlich gesagt, überrascht mich vor allem das BergePLUS-Programm, das kostenlose geführte Wanderungen anbietet und sogar Yoga am Berg oder Klettertouren inkludiert. So kannst du entspannen und gleichzeitig richtig aktiv sein, ganz ohne Extrakosten.
Die Seilbahnen wie die Versettlabahn oder die Hochjochbahn bringen dich fix nach oben – die Preise liegen bei etwa 20 Euro für Erwachsene und halb so viel für Kinder, was ich persönlich ziemlich fair finde. Oben angekommen, gibt es kaum einen besseren Ort, um tief durchzuatmen und diesen unvergleichlichen Alpenblick zu genießen.
Und weißt du was? Für Familien ist der „Murmeltiertag“ ein echtes Highlight – Kinder können spielerisch die Tierwelt entdecken und vielleicht sogar einem Murmeltier begegnen. Solche Aktionen machen das Tal auch für die Kleinsten spannend. Übernachtungsmöglichkeiten findest du zahlreich vor Ort: von gemütlichen Ferienwohnungen bis hin zu komfortablen Hotels – da bleibt kein Wunsch offen.
Zwischen Natur pur und spannenden Erlebnissen ist das Montafon tatsächlich ein Ort geworden, an dem ich jederzeit wieder hinreisen würde, um einfach mal abzuschalten oder neue Abenteuer zu starten.
Die beeindruckende Bergwelt erkunden
Rund 1.000 Kilometer Wanderwege schlängeln sich durch die beeindruckende Bergwelt der Silvretta Montafon Region – da fällt die Wahl der Route wirklich schwer. Besonders cool sind die Themenwanderungen wie die „Wanderung der Sinne“ oder die „Panorama-Tour“, bei denen Du nicht nur frische Bergluft schnupperst, sondern auch mit grandiosen Aussichten belohnt wirst. Falls Du mal keine Lust auf anstrengendes Aufsteigen hast, spring einfach in eine der Bergbahnen wie die Valisera Bahn. Die fahren täglich von ungefähr 8:30 bis 17:00 Uhr und bringen Dich für etwa 20 Euro rauf und wieder runter – Kinder fahren oft günstiger oder sogar gratis mit, was Familien super freut.
Für junge Entdecker gibt es das „BergePLUS“-Programm, das geführte Touren und spannende Naturerlebnisse einschließt – und ja, das ist für Gäste mit Montafon- oder Silvretta Card meist kostenlos. Im Winter verwandelt sich das ganze Gebiet in ein echtes Wintersportparadies mit über 140 Pistenkilometern. Skifahren, Snowboarden oder Schneeschuhwandern – je nachdem, ob Du es lieber ruhig angehen lässt oder Action suchst. Die Saison dauert in der Regel von Ende November bis Anfang April, wobei das Wetter natürlich manchmal einen Strich durch die Rechnung machen kann.
Ich fand es wirklich beeindruckend, wie vielfältig das Gelände hier ist – egal ob Sommer oder Winter, da gibt’s immer was zu tun und zu entdecken! Und ganz ehrlich: Nichts schlägt den Moment, wenn man nach einer Bergfahrt aussteigt und diese frische Luft tief einatmet – einfach unbezahlbar.
Natur pur: Wandern und Bergsteigen in der Region
Über 1.000 Kilometer an bestens markierten Wanderwegen schlängeln sich durch diese beeindruckende Bergwelt – eine Zahl, die schon allein Lust auf Erkundung macht. Für alle, die gern mehrere Tage unterwegs sind, ist der Montafoner Höhenweg definitiv eine Empfehlung: Fünf Etappen mit grandiosen Ausblicken und so viel Natur, dass es fast unwirklich erscheint. Die meisten Pfade sind von Ende Mai bis Oktober begehbar, also genau die Zeit, in der das Tal in voller Blüte steht und die Luft vor Frische nur so knistert.
Für die anspruchsvollen unter euch gibt’s echte Gipfelherausforderungen. Der Piz Buin ragt mit seinen 3.312 Metern als höchste Spitze der Silvretta empor – ein Berg, der alpine Erfahrung verlangt und nicht mal eben so bezwungen wird. Kleine Geheimtipps wie das Programm „BergePLUS“ kann ich dir auch ans Herz legen: Geführte Touren inklusive Spezialthemen wie Kräuterwanderungen oder Sonnenaufgangs-Erlebnisse geben der Tour nochmal einen besonderen Twist.
Und wenn dir das alles zu viel Aufstieg ist? Die Bergbahnen bringen dich bequem nach oben – eine Tageskarte kostet etwa 45 Euro für Erwachsene. Sie öffnen meist um halb neun und schließen gegen fünf nachmittags; je nach Saison kann sich das aber verschieben. Ehrlich gesagt, ist es gar nicht schlecht zwischendurch mal einfach sitzen zu bleiben und die Landschaft auf sich wirken zu lassen, bevor es wieder weitergeht. So kannst du Wandern und Bergsteigen ganz nach deinem Tempo genießen.

Aktivitäten für Abenteuerlustige


Mehr als 1.000 Kilometer markierte Radwege schlängeln sich durch die Region – darunter die anspruchsvollen Trails der Silvretta-Montafon, die jedem Mountainbiker das Adrenalin in die Adern jagen. Und ehrlich gesagt, so eine Kulisse beim Treten zu haben, macht das Ganze gleich noch beeindruckender. Für Wanderfreunde gibt es sogar noch mehr: Über 1.000 Kilometer Pfade, von gemütlichen Spazierwegen bis hin zu echten Bergtouren, bei denen man schon mal ins Schwitzen kommt. Besonders spannend finde ich das „BergePLUS“-Programm, wo täglich geführte Touren stattfinden – und das Beste: Gäste mit der Montafon-Card können oft kostenlos dabei sein. Natur pur und kulturelle Highlights direkt vor Ort erkunden? Hier geht’s!
Im Winter verwandelt sich die Gegend in ein wahres Wintersportparadies mit über 140 Pistenkilometern und rund 30 Liftanlagen – genug Platz also, um sich auszutoben. Snowboarder finden spezielle Parks für ihre Tricks, während Freerider im Tiefschnee ihr Glück suchen können. Wer eher abseits der Piste unterwegs sein will, kann sich auf geführte Schneeschuhwanderungen oder Skitouren freuen – da spürst du richtig diese unberührte Stille der verschneiten Landschaft um dich herum. Apropos besondere Perspektive: Paragliding-Flüge starten etwa bei 150 Euro und katapultieren dich mit ordentlich Nervenkitzel hoch in den Alpenhimmel – ein Erlebnis, das dir noch lange im Kopf bleibt.
Mountainbiken auf herausfordernden Trails
Über 1.000 Kilometer an Mountainbike-Strecken durchziehen das Montafon - und die sind wirklich nichts für zartbesaitete Genießer. Besonders in den Höhenlagen erwarten dich technisch anspruchsvolle Trails, bei denen du nicht nur deine Kondition forderst, sondern auch mit fantastischen Ausblicken auf die umliegenden Gipfel belohnt wirst. Der „Montafon Trail“ und der „Silvretta Trail“ gehören zu den Favoriten unter den Einheimischen und Gästen – abwechslungsreich, herausfordernd und mit genügend Abwechslung, damit keine Langeweile aufkommt.
Die Saison startet ungefähr im Mai und geht bis Oktober, wobei die Bergbahnen dich bequem zu den Startpunkten bringen – ein Ticket kostet für Erwachsene etwa 36 Euro. Für Jugendliche gibt es natürlich Ermäßigungen, was das Ganze erschwinglicher macht. Ehrlich gesagt finde ich die Bergbahnen eine der besten Erfindungen für Mountainbiker hier: So kannst du dich aufs Fahren konzentrieren und musst nicht alles bergauf strampeln.
Falls du dir unsicher bist oder einfach mal neue Wege kennenlernen willst, findest du regelmäßig geführte Touren – von entspannt bis richtig knackig ist alles dabei. Die Preise für solche Abenteuer liegen meistens zwischen 30 und 60 Euro, je nachdem wie lange und schwierig die Tour ist. Dazu kommen spezielle Events wie BergePLUS, die sich rund ums Mountainbiken drehen und das Ganze nochmal aufregender machen. Also, Helm auf, Akku voll – hier wartet Bike-Spaß vom Feinsten!
Klettern an imposanten Felsformationen
Etwa 60 Euro sind für einen halbtägigen Kletterkurs mit einem erfahrenen Bergführer ein fairer Preis – gerade wenn man bedenkt, wie viele Tricks und Kniffe Du dabei lernst. Besonders in der Silvretta-Gruppe findest Du steile Wände, die sowohl absolute Neulinge als auch echte Profis zum Schwitzen bringen. Der „Klettersteig Hochjoch“ ist so ziemlich mein persönlicher Favorit: Die Aussicht vom Grat ist einfach der Hammer, und das Gefühl, an den Stahlseilen zu hängen und gleichzeitig die Landschaft unter Dir auszubreiten, ist kaum zu toppen.
Im Sommer laufen hier regelmäßig geführte Touren, die verschiedene Schwierigkeitsgrade abdecken – das macht es wirklich einfach, sich langsam ranzutasten oder gezielt an der eigenen Technik zu feilen. Falls Du unsicher bist, gibt es Workshops, in denen Du zum Beispiel lernst, wie man richtig sichert oder effizient klettert. Die Termine schwanken zwar je nach Saison, aber solltest Du unbedingt reservieren – spontan klappt selten was.
Was mir besonders gefällt: Der Zugang zu den meisten Klettersteigen ist kostenlos. Dennoch solltest Du nicht unvorbereitet losziehen. Sicherheitsausrüstung und eine Portion Respekt vor den Felsen sind Pflicht. Der Duft von frischem Fels und das gelegentliche Zwitschern der Vögel sorgen für eine erstaunlich entspannte Atmosphäre – trotz des Adrenalins im Körper.
Entspannung und Erholung in der Natur

Ungefähr von 10 bis 20 Uhr kannst Du in den Wellnessbereichen des Bergkristall Hotels und des Löwen Hotels richtig abschalten. Massagen, Saunen und verschiedenste Anwendungen haben etwa um die 60 Euro gekostet – ehrlich gesagt überraschend fair für das hohe Niveau, das hier geboten wird. Das Bergkristall ist mit seiner großzügigen Wellnesslandschaft ein echter Ruhepol, wo Du Dich wunderbar fallenlassen kannst. Der Duft von ätherischen Ölen liegt in der Luft, während draußen die Bergwelt unwiderstehlich still vor sich hin strahlt.
Wirklich spannend fand ich die sogenannten BergePLUS-Angebote. Die Kombination aus Bewegung und innerer Einkehr bringt eine ungeahnte Tiefe ins Entspannen: Yoga direkt unter freiem Himmel oder geführte Wanderungen – zum Beispiel die „Wanderung zur inneren Balance“. Dabei spürt man nicht nur die frische Bergluft, sondern auch, wie der Kopf endlich mal zur Ruhe kommt. Es ist wohl diese Kombination aus Bewegung, Natur und gezielter Achtsamkeit, die Dir hier im Montafon eine ganz besondere Erholung schenkt.
Manchmal frage ich mich, warum ich nicht öfter solche Auszeiten nehme. Die perfekte Mischung aus Aktivität und Wellness macht das Ganze besonders wertvoll – so kannst Du Körper und Geist wirklich in Einklang bringen. Am Ende eines solchen Tages fühlst Du Dich nicht nur entspannt, sondern auch irgendwie neu geboren.
Wellnessangebote und Spa-Erlebnisse in Montafon
Direkt im Bergkristall wartet ein Spa-Bereich, der mit einem Außenpool aufwartet – und der Ausblick auf die umliegenden Gipfel ist schlicht beeindruckend. Ganzjährig kannst du dort in warmem Wasser entspannen, während die klare Bergluft deine Sinne belebt. Sauna-Fans kommen ebenfalls voll auf ihre Kosten, denn gleich mehrere Saunen und ein Dampfbad sorgen für wohltuendes Schwitzen und anschließende Erholung im großzügigen Ruhebereich. Massagen starten hier etwa bei 60 Euro, spezielle Anwendungen können bis zu 120 Euro kosten, was ich angesichts der Qualität und des Ambientes mehr als fair finde.
Im Löwen Hotel gibt es auch ein ganzes Wellnessprogramm mit Saunen, Hallenbad und einer gemütlichen Ruhelounge – ideal nach einem langen Tag draußen in der Natur. Besonders cool sind die individuell abgestimmten Wellnesspakete, die oft ganze Wochenenden umfassen. Da ist alles dabei: von entspannenden Behandlungen bis zu leckerer Verpflegung. Ebenfalls erwähnenswert sind die Yoga-Kurse unter freiem Himmel und geführte Wanderungen, die im Rahmen des "BergePLUS"-Programms oft schon im Übernachtungspreis enthalten sind – eine richtig runde Sache also.
Die Öffnungszeiten liegen meistens zwischen 10:00 und 20:00 Uhr – genug Zeit also, um auch mal spontan vorbeizuschauen und abzuschalten. Ehrlich gesagt habe ich selten eine solche Kombination aus Naturerlebnis und Wellness erlebt, die Körper und Geist so gut in Einklang bringt. Übrigens – wer das Abenteuer sucht, kann tagsüber draußen aktiv sein und sich danach beim Spa so richtig runterholen. Klingt nach dem perfekten Mix, oder?
Yoga und Meditation inmitten der Alpen
Zwischen 300 und 500 Euro kostet ein Yoga-Wochenende mit Vollpension und mehreren Sessions – nicht ganz günstig, aber ehrlich gesagt: das Geld lohnt sich. Im Bergkristall Hotel läuft so ein Retreat meist über mehrere Tage mit Styles wie Hatha oder Vinyasa. Die Yogalehrer sind super erfahren und nehmen sich Zeit, um jede Haltung an dich anzupassen – also ideal, wenn du mal richtig tief eintauchen willst.
Morgens auf einem Berggipfel die ersten Sonnengrüße zu üben und abends bei einer Meditation in einer stillen Ecke der Natur abzuschalten – das fühlt sich fast magisch an. Gerade die Kombination aus frischer Alpenluft, dem Rauschen der Wälder und den klaren Blicken ins Tal macht es einfach, in einen entspannten Zustand zu kommen. Übrigens gibt’s auch im Löwen Hotel Yoga-Kurse eingebettet in umfangreiche Wellnessangebote, falls du die Balance zwischen Bewegung und Spa suchst.
Für alle, die es ruhiger angehen wollen oder nach Alternativen Ausschau halten: Die Veranstaltungsreihe BergePLUS hat regelmäßig Achtsamkeits-Workshops und geführte Wanderungen im Programm. Das meiste davon ist sogar kostenlos oder sehr erschwinglich – perfekt, wenn du ohne großen Aufwand mal ausprobieren willst, wie Meditation in der Natur wirkt. Kleiner Tipp: Die Termine schwanken saisonal, deshalb besser vorher online vorbeischauen.
