Beliebte Reiseziele für Familien im Herbst

Ungefähr 10 Euro kostet der Eintritt für den Baumwipfelpfad in Bad Harzburg – ein echtes Highlight im Harz, das nicht nur die Kids begeistert. Von dort oben kannst du die bunten Herbstwälder aus einer ganz anderen Perspektive erleben. Ganz ehrlich, der Duft von feuchtem Moos und das Rascheln der Blätter sorgen für eine besondere Stimmung. Im Europa-Park in Rust ist im Oktober richtig was los: Von 9 bis 18 Uhr kannst du mit der Familie Achterbahn fahren oder bei den Halloween-Attraktionen ordentlich gruseln – für ca. 55 Euro pro Kind ab vier Jahren ein spannendes Erlebnis. Etwas ruhiger geht es dagegen auf Usedom zu, wo im Oktober das Usedomer Herbstfest stattfindet und kleine Besucher mit allerlei Attraktionen Spaß haben können. Besonders angenehm fand ich den Mix aus Erholung an den Stränden und dem bunten Treiben des Festes. Die Alpen sind übrigens auch keine schlechte Wahl – speziell in Tirol erwarten dich Wandergebiete, in denen Kinder so manches Abenteuerprogramm mitmachen können; Übernachtungen liegen bei etwa 100 Euro pro Nacht im Familienzimmer. Ach ja, und Berlin sowie München? Beide Städte locken mit kulturellen Highlights: In Berlin gibt es immer wieder spezielle Kinderführungen in Museen, während in München der Oktoberfest-Rummel auch kleine Herzen höherschlagen lässt. Der Duft von gebrannten Mandeln liegt dann oft in der Luft – für mich eines der schönsten Herbstgefühle überhaupt.
Strandurlaube: Sonne tanken im goldenen Herbst
Ungefähr 25 Grad – und das, während zuhause die ersten dicken Mäntel wieder ausgepackt werden. Teneriffa und Fuerteventura punkten im Herbst mit mildem Klima und mehr als 300 Sonnentagen jährlich. Flüge sind übrigens überraschend günstig: Schon ab etwa 150 Euro kannst du pro Person hin- und zurückkommen. Ehrlich gesagt, fühlt sich der Strandspaziergang dann fast wie ein Kurzurlaub vom Alltag an. Auf den Balearen, speziell Mallorca, sind um die 23 Grad eher gemütlich warm. Familienfreundliche Strände gibt es reichlich, dazu oft Kinderclubs in den Hotels – perfekt, wenn die Kleinen neue Spielkameraden suchen. Ein Familienzimmer bekommst du hier schon ab ungefähr 100 Euro pro Nacht, was für die meisten bezahlbar ist.
Wasserfans sollten Zypern nicht außer Acht lassen: Rund 27 Grad hat das Meer dort im Herbst noch auf dem Thermometer. In Ayia Napa oder Paphos sind die Strände sauber und sicher – da kannst du bedenkenlos planschen. Die Preise? Meist unter 120 Euro für ein Familienzimmer, was für die Nebensaison wirklich fair ist. Die Algarve in Portugal überrascht mit malerischen Felsformationen und goldgelben Sandflächen; das Wasser erreicht um die 23 Grad – absolut topp für kleine Abenteurer. Resorts laden auch hier speziell Familien ein, manche bieten sogar herbstliche Rabatte an – Zimmerpreise liegen oft bei etwa 90 Euro pro Nacht.
Und falls du dich fragst: Nein, Langeweile kommt hier nicht auf! Zwischen Wassersport, Naturerkundungen und entspannten Strandtagen kannst du mit der Familie richtig abschalten – der goldene Herbst zeigt sich von seiner besten Seite.
- Herbsturlaube bieten die Möglichkeit, der Kälte in Europa zu entfliehen.
- Die Kanarischen Inseln sind ideal für entspannende Strandtage mit mildem Klima.
- Die Türkei, insbesondere Städte wie Bodrum und Antalya, vereint Strände und kulturelle Erlebnisse.
- Zypern bietet eine Mischung aus Strand, Geschichte und kulinarischen Genüssen.
- Vielfältige Aktivitäten, von Wassersport bis Fahrradtouren, sind im goldenen Herbst möglich.
Städtetrips: Kultur und Spaß in aufregenden Städten
15 Minuten Fußweg durch Berlins lebendiges Viertel bis zur Museumsinsel – hier findest du eine bunte Mischung aus Kunst und Wissenschaft, die gerade für Kinder spannend sein kann. Das Deutsche Technikmuseum hat speziell auf Familien zugeschnittene Führungen, bei denen selbst die Kleinsten neugierig werden und spielerisch lernen können. Übrigens sind die Eintrittspreise für Kinder oft ermäßigt, was das Ganze noch sympathischer macht. Die Öffnungszeiten liegen meist zwischen 10 und 18 Uhr, so dass ihr genug Zeit habt, ohne Stress alles zu entdecken.
In München kannst du einen entspannten Tag im Englischen Garten verbringen – Kids tollen auf den weiten Wiesen herum oder probieren sich am Spielplatz aus, während du dich mit einem Kaffee im Biergarten zurücklehnst. Ein echtes Highlight ist das Deutsche Museum: Die interaktiven Exponate laden zum Ausprobieren ein und machen Wissenschaft zum Abenteuer. Für Kinder unter sechs Jahren ist der Eintritt frei, ältere zahlen meist etwas weniger als Erwachsene. Hier hast du täglich von 9 bis 17 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Neues zu entdecken.
Hamburgs Hafen ist nicht nur für Erwachsene spannend – eine Hafenrundfahrt bringt die ganze Familie aufs Wasser und kostet etwa 20 Euro pro Person. Und ganz ehrlich: Das Miniatur Wunderland wird vermutlich alle begeistern! Die größte Modelleisenbahn der Welt zeigt faszinierende Details und läuft täglich von 9 bis 18 Uhr. Der Eintritt für Kinder liegt bei ungefähr 15 Euro – ein echtes Schnäppchen, wenn man sieht, wie gebannt die Kleinen staunen.

Natur erleben: Abenteuer im Freien


Drei Stockwerke hoch führt der Baumwipfelpfad in Bad Wildbad und eröffnet dir und den Kids einen Blick, der wirklich beeindruckend ist – besonders, wenn das bunte Herbstlaub in allen erdenklichen Farben leuchtet. Der Eintritt kostet etwa 12 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen rund 8 Euro – überraschend günstig für so ein Erlebnis! Die Wanderwege im Schwarzwald sind nicht nur lang, sondern oft auch mit kinderfreundlichen Abenteuern gespickt, etwa Tierspuren suchen oder kleine Schatzsuchen. So wird das Entdecken zum richtigen Abenteuer.
Im Süden Deutschlands kannst du in der Gegend um Garmisch-Partenkirchen frische Bergluft atmen und dich über eine Vielfalt an Spielplätzen mitten in der Natur freuen. Besonders cool finde ich den AlpspiX – die Aussichtsplattform schwebt quasi über dem Abgrund und kostet zwischen 5 und 15 Euro pro Person, je nachdem, welche Attraktion du wählst. Dort oben fühlt sich das Wandern gleich doppelt so aufregend an.
Wattwanderungen an der Nordsee sind wohl eine der spannendsten Aktivitäten für Kinder. Auf Sylt oder in St. Peter-Ording kannst du geführte Touren buchen, die meist zwischen 10 und 20 Euro kosten – abhängig von Dauer und Anbieter. Die kleinen Entdecker können dann allerlei Krabbeltiere beobachten und im Schlick matschen, während die frische Brise für angenehme Erfrischung sorgt.
Und falls dir Naturschutzgebiete eher zusagen: Der Nationalpark Eifel lockt im Herbst mit kostenlosen Familienprogrammen – da gibt es viel zu lernen über Pflanzen und Tiere, die hier heimisch sind. Gerade die Möglichkeiten, Wildtiere fast hautnah zu erleben, machen den Ausflug zu etwas Besonderem. Ehrlich gesagt – draußen sein mit Kindern macht im Herbst einfach richtig Spaß!
Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten
Rund um den Tegernsee lassen sich Wanderungen finden, die nicht länger als zwei bis drei Stunden dauern und dabei immer wieder mit Aussichtspunkten überraschen. Ungefähr 15 Euro kostet eine geführte Tour hier, wobei für Kinder oft ein Rabatt gilt – was wirklich fair ist. Überall duftet es nach feuchtem Laub und Holz, während bunte Blätter unter den Schuhen rascheln. Auch in der Sächsischen Schweiz kannst du auf gut ausgeschilderten Pfaden durch beeindruckende Felsformationen laufen – das „Wanderherbst“-Festival lockt mit spannenden Programmen genau für Familien. Denk dran: Die Preise für geführte Wanderungen liegen meist zwischen 15 und 25 Euro pro Person.
Der Harz zeigt sich im Herbst von seiner wilden Seite. Dort gibt es Wanderrouten aller Schwierigkeitsgrade und Informationszentren, die täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet sind. Für Kinder gibt es häufig kostenfreie Mitmachaktionen, die richtig Spaß machen und das Naturverständnis fördern. Ehrlich gesagt, ist es einfach klasse, wie viel Abwechslung solche Outdoor-Touren bringen – von geheimnisvollen Wäldern bis zu klaren Bergseen.
Auch entlang der Nord- und Ostseeküste kannst du mit deinen Kindern auf Entdeckungstour gehen. Die frische Brise am Meer weht dir um die Nase, während ihr auf Küstenwanderwegen unterwegs seid oder euch beim Geocaching ausprobiert – ein kleines Abenteuer, bei dem jedes Fundstück eine Freude ist. Fahrradtouren ergänzen das bunte Programm und sorgen für Bewegung an der frischen Luft. So kommt keine Langeweile auf und die Herbstferien werden zum echten Highlight.
- Erkunde die bunten Wälder und genieße die herbstlichen Farben
- Nutze gut ausgebaute Wanderwege für Familienausflüge
- Nehme an geführten Naturwanderungen teil, um über die Tierwelt zu lernen
- Probiere Outdoor-Aktivitäten wie Klettern oder Geocaching aus
- Verbringe Zeit beim Kajakfahren auf ruhigen Flüssen
Nationalparks: Tierbeobachtungen und Naturerlebnisse
Etwa 5 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene im Bayerischen Nationalpark – Kinder gehen gratis rein. Das ist doch ein fairer Deal für einen Tag voller spannender Tierbeobachtungen! Hier lassen sich mit etwas Glück wilde Luchse entdecken, die durch das bunte Herbstlaub pirschen, während Rothirsche ruhig über Lichtungen schreiten. Der Duft von feuchtem Moos und Pilzen liegt in der Luft, während du mit deiner Familie auf gut begehbaren Pfaden unterwegs bist. Früh morgens im Harz, wenn der Nebel noch zwischen den Bäumen hängt, kannst du bei geführten Touren Wildschweine und Rehe zu Gesicht bekommen – echte Highlights, vor allem für die Kids, die staunend den Wald erkunden.
Schon allein die bunten Laubwälder sind atemberaubend schön und machen jede Wanderung zu einem kleinen Abenteuer. In der Eifel dagegen erwartet euch das beeindruckende Naturschauspiel der Hirschbrunft – ein Spektakel, das man so schnell nicht vergisst. Geführte Touren starten oft früh am Morgen und dauern ein paar Stunden; hier solltest du etwa 10 Euro pro Person einplanen. Besonders cool: Viele Parks bieten spezielle Programme an, bei denen Kinder selbst aktiv werden können – basteln, entdecken und mitmachen ist hier angesagt. Das Herbstfieber in der Natur wird durch farbenfrohe Feste mit regionalen Leckereien abgerundet – so wird jeder Ausflug zum Erlebnis für die ganze Familie.
Kultur und Bildung: Museen und Ausstellungen

15 Minuten Fußweg vom Berliner Alexanderplatz entfernt wartet das Naturkundemuseum mit der weltweit größten Sammlung an Dinosaurier-Skeletten auf dich. Der Anblick der riesigen Knochen ist nicht nur bei den Kids ein absoluter Knaller – da wird die Urzeit plötzlich richtig lebendig! Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, kannst du dich entspannt durch die interaktiven Ausstellungen bewegen, während die Kleinen mit staunenden Augen die Urzeitgiganten bestaunen. Übrigens, für Kinder unter 18 Jahren ist der Eintritt frei, was den Familienausflug noch angenehmer macht.
In München findest du das Deutsche Museum, das als das größte Technikmuseum der Welt gilt. Hier gibt es unzählige Mitmachstationen – perfekt für kleine Tüftler und Forscher. Zwischen 9:00 und 17:00 Uhr kannst du mit deinen Kindern experimentieren und entdecken; Erwachsene zahlen etwa 14 Euro, während Kinder bis sechs Jahre kostenfrei reinkommen. Die etwas älteren Kids (6 bis 16 Jahre) sind für rund 4 Euro dabei – ehrlich gesagt ein richtig fairer Preis für so viel Action und Wissen.
Hamburgs Miniatur Wunderland hat mich persönlich total überrascht – diese riesige Modelleisenbahnanlage fasziniert nicht nur Eisenbahnfreunde! Neben liebevoll gestalteten Landschaften gibt’s spannende Einschübe zu Geografie und Technik. Von morgens 9:30 bis abends um 18:00 Uhr kannst du dich durch diese Miniaturwelt bewegen, Tickets kosten circa 20 Euro für Erwachsene und halb so viel für Kids ab sechs Jahren.
Und falls du Lust hast, auch mal über Deutschlands Grenzen hinaus kulturell aktiv zu werden: Das Science Center in Amsterdam hat zahlreiche Experimente parat, die Kinder ab vier Jahren begeistern dürften. Geöffnet von 10:00 bis 17:30 Uhr kostet der Spaß ungefähr 25 Euro für Erwachsene und 20 Euro für die Kleinen – eine aufregende Gelegenheit zum gemeinsamen Staunen und Lernen!
Kinderfreundliche Museen: Entdecken und Lernen
15 Euro für Erwachsene, 4 Euro für Kinder zwischen 6 und 16 – das Deutsche Museum in München ist tatsächlich ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, wie viel Spaß die Kids hier haben. Überall warten Interaktive Stationen, bei denen kleine Entdecker selbst experimentieren können – von Luft- und Raumfahrt bis zu erneuerbaren Energien. Eines meiner Highlights war die spezielle Kinderführung, die eigentlich locker und spielerisch durch die Ausstellung führt. Die Stimmung im Museum fühlt sich fast an wie eine riesige Schatzsuche, bei der jede Station eine neue Überraschung parat hat.
In Berlin hingegen findest du im Technikmuseum nicht nur Dinosaurier aus der Verkehrsgeschichte, sondern auch Workshops, in denen Kinder aktiv Hand anlegen können – und das alles kostenlos für Kids unter 18! Die Mischung aus alt und neu fasziniert sowohl Eltern als auch Kinder. Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass Technik so spannend sein kann, aber hier hört man oft Kinderlachen und begeistertes Staunen.
Wer in Frankfurt unterwegs ist, sollte unbedingt das Experiminta Science Center ausprobieren: Etwa 10 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene, Kinder zahlen rund 6 Euro. Das Besondere hier? Überall kannst du Dinge anfassen, knobeln und ausprobieren – Wissenschaft zum Anfassen quasi. Gerade in den Herbstferien haben viele Museen verlängerte Öffnungszeiten bis etwa 18 Uhr und veranstalten extra Aktionen am Wochenende. So wird der Museumsbesuch zum richtigen Familien-Abenteuer mit Lernen ohne Langeweile.
- Interaktive Stationen und kreative Workshops für Kinder
- Thematische Programme für Schulklassen und Familientage
- Gemeinsames Lernen mit Eltern oder Freunden
- Sichere Umgebung für neugierige Kinder
- Förderung der Freude am Entdecken
Historische Stätten: Reisen durch die Vergangenheit
Ungefähr 12 Euro kostet der Eintritt zur Wartburg in Eisenach – für Kids unter 12 Jahren ist’s sogar kostenlos. Die Burg ist ziemlich beeindruckend, nicht nur von außen mit ihren mächtigen Türmen, sondern auch innen, wo du spannende Geschichten über Martin Luther und die Reformation hören kannst. Spezielle Führungen richten sich direkt an Kinder – so wird Geschichte lebendig und gar nicht langweilig. Von 9 bis etwa 17 Uhr kannst du dir in den Herbstferien Zeit nehmen, diese Zeitreise zu erleben.
In Rothenburg ob der Tauber geht es ein bisschen mittelalterlicher zu: Die Stadtmauer und die gut erhaltenen Fachwerkhäuser lassen dich fast vergessen, dass wir eigentlich im 21. Jahrhundert sind. Für ca. 8 bis 10 Euro pro Erwachsenem kannst du die Familienführungen mitmachen, bei denen die Kinder oft kostenlos oder ermäßigt rein dürfen. Ich fand es überraschend, wie spielerisch dort Geschichte vermittelt wird – echt ein Pluspunkt für kleine Entdecker!
Berlin wiederum hat einen ganz anderen Vibe: Hier kennen Kids die Geschichten um das Brandenburger Tor und die Berliner Mauer als wichtige Kapitel Deutschlands. Das Deutsche Historische Museum startet im Herbst oft spezielle Touren für Familien, bei denen auch der Spaß nicht zu kurz kommt – und oft kannst du dabei sogar sparen. Ebenfalls eine Reise wert ist Trier mit seinen römischen Ruinen wie der Porta Nigra – die älteste Stadt Deutschlands hat geschichtliche Schwergewichte für kleines Geld (etwa 4 Euro für Kinder) am Start.
Ehrlich gesagt war ich selbst überrascht, wie vielfältig und lebhaft Geschichte „zum Anfassen“ sein kann. Gerade im Herbst hat sowas eine ganz besondere Atmosphäre – wenn draußen das Laub raschelt und drinnen wahre Abenteuer aus längst vergangenen Zeiten erzählt werden.

Urlaub auf dem Bauernhof: Erfahrung und Spaß


Ungefähr zwischen 25 und 50 Euro pro Übernachtung kannst du auf vielen Bauernhöfen in Deutschland rechnen – ganz schön fair, wenn man bedenkt, was alles geboten wird. Gerade in den Herbstferien sind die Höfe gut gebucht, also unbedingt früh reservieren, sonst bist du schnell zu spät dran. Was ich besonders klasse finde: Viele Bauernhöfe haben für die Erntezeit spezielle Programme, bei denen die Kids beim Sammeln von Äpfeln oder Kürbissen richtig mithelfen dürfen. Kürbisfeste oder Apfelernte-Events sorgen zusätzlich für Stimmung und Spaß – fast schon wie kleine Abenteuer mitten in der Natur.
Traktorfahrten durch die bunten Felder, Streichelzoos mit zutraulichen Tieren und Spielplätze sorgen dafür, dass Langeweile gar keine Chance hat. Manche Höfe haben sogar Bastelstunden im Angebot – da kann die Fantasie so richtig aufblühen! Das Coole daran ist: Die Kinder lernen dabei nicht nur spielerisch den Umgang mit der Natur kennen, sondern erleben auch, wieviel Arbeit hinter Lebensmitteln steckt. Die Öffnungszeiten schwanken zwar etwas, doch viele Betriebe sind das ganze Jahr über geöffnet und nehmen sich besonders in den Herbstferien Zeit für Familien.
Und wenn du nach all dem Trubel mal an die frische Luft möchtest, warten Wander- und Radwege direkt vor der Haustür. Diese Kombination aus Aktivität und Entspannung macht die Zeit auf dem Land zu einer wertvollen Erfahrung – nicht nur für die Kleinen. Ehrlich gesagt, habe ich selten einen Urlaub erlebt, der so viel Lernen und Spaß gleichzeitig schafft.
Der Alltag auf dem Bauernhof: Tiere füttern und Ernte erleben
Ungefähr 50 bis 120 Euro pro Nacht zahlst du für eine Familie, wenn du dich auf einen Bauernhof einlässt – und meistens ist da sogar schon die Verpflegung mit drin. Die Preise variieren je nachdem, wo genau du landest, aber überraschend günstig ist so ein Aufenthalt durchaus. Montags ist hier oft Schnuppertag, an dem Kinder unter Anleitung der Landwirte alles Mögliche ausprobieren können: Kühe melken, Schweine füttern oder die Hühner einsammeln. Erst vor kurzem habe ich gesehen, wie begeistert die Kleinen waren, das frische Futter in den Stall zu bringen – das hat richtig Spaß gemacht und gleichzeitig verstanden sie plötzlich viel besser, wo ihr Essen herkommt.
Der Duft von Heu mischt sich mit der frischen Herbstluft, während draußen das bunte Laub leise raschelt – und mittendrin scharren kleine Füße im Stroh. Erntefeste sind in dieser Zeit ein Highlight: Gemeinsam pflückt ihr Äpfel vom Baum oder sammelt Kürbisse vom Feld. Ich kann dir sagen, so ein Erlebnis bleibt nicht nur den Kindern lange im Kopf! Öffnungszeiten sind meist flexibel, sodass ihr euch nicht hetzen müsst und ganz entspannt die Stunden auf dem Hof genießen kannst.
Ehrlich gesagt finde ich es faszinierend, wie viel Naturverbundenheit und praktische Fähigkeiten bei so einem Urlaub automatisch rüberkommen. Es entstehen kleine Abenteuer und Erinnerungen, die auch die Erwachsenen nicht so schnell vergessen. Ganz nebenbei wächst bei allen Beteiligten das Bewusstsein für Lebensmittelproduktion – ein schöner Nebeneffekt, der im Alltag oft untergeht.
- Tiere füttern und Verantwortung übernehmen
- Erfahrungen mit verschiedenen Tieren machen
- Erntezeit erleben und aktive Teilnahme
- Verständnis für Herkunft von Lebensmitteln vertiefen
- Freude und Zufriedenheit durch frische Ernte
Familienfreundliche Aktivitäten: Spiele und Feste
Ungefähr im Oktober kannst du in den deutschen Mittelgebirgen oft ein echtes Herbsthighlight erleben – Erntedankfeste voller Leben und Spaß. Dort gibt es nicht nur leckere regionale Spezialitäten, sondern auch jede Menge Aktionen für die Kleinen: Kürbisse schnitzen, Traktorfahrten über Felder oder ausgelassenes Spielen auf bunten Streuobstwiesen. Ich erinnere mich noch gut an so einen Nachmittag in Bayern, wo Kinderaugen bei den Mitmachaktionen richtig strahlten.
Wer eher Action mag, findet im Heide Park bei Soltau in Niedersachsen spannende Halloween-Specials. Die Parks öffnen meist nachmittags bis zum Abend und haben extra Spiele und Attraktionen für Familien parat – und ja, ehrlich gesagt macht das Ganze auch Erwachsenen richtig Spaß! Ein Ticket liegt meist zwischen 30 und 50 Euro pro Person, wobei Kids unter drei Jahren oft kostenlos rein dürfen. So bleibt der Ausflug bezahlbar und man kann entspannt mit der ganzen Familie losziehen.
Auch Städte überraschen im Herbst: Der Oktoberfest-Trubel in München ist längst kein reines Party-Event mehr. Neben dem großen Festzelt findest du viele familiäre Attraktionen, die besonders nachmittags ideal sind. Das Beste daran? Hotels rund um das Fest halten oft spezielle Familienangebote bereit – heißt: günstigere Zimmer, damit ihr mehr vom Urlaub habt und die Kinder nicht zu kurz kommen.
Tipps für die Planung einer erfolgreichen Reise

Schon mal von einem Familien-Tarif für Zugtickets gehört? Oft kannst du da ordentlich sparen, wenn du früh buchst – teilweise bis zu 25 Prozent. Gerade in beliebten Regionen wie dem Harz, Schwarzwald oder an der Ostsee gibt es viele Möglichkeiten, den Herbst aktiv zu verbringen: Wandern, Radfahren oder Freizeitparks sind dort echte Highlights. Ein Beispiel: Der Europa-Park in Rust öffnet im Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr – das ist natürlich ideal, um den Tag nicht stressig zu gestalten und trotzdem viel Spaß zu haben.
Unterkünfte solltest du ebenfalls nicht auf die letzte Minute buchen. Familienhotels und Ferienwohnungen kommen oft mit speziellen Angeboten daher, darunter Spielplätze oder sogar Kinderbetreuung – ziemlich praktisch, wenn die Kleinen zwischendurch mal eine Pause brauchen. Was das Essen angeht: Viele setzen in den Herbstferien auf Selbstverpflegung. Supermärkte und Wochenmärkte sind meist ganz nah, so dass du frische Sachen holen kannst und nicht ständig essen gehen musst. Das spart Zeit und Geld.
Unterschätzen darfst du auch nicht das unberechenbare Herbstwetter. Eine gut durchdachte Packliste ist Gold wert! Denk an warme Kleidung, Regenschutz und vor allem festes Schuhwerk – damit macht das Toben draußen viel mehr Spaß und du bist für alles gerüstet. So kannst du deinen Familienurlaub richtig genießen – ohne Ärger und mit jeder Menge entspannten Momenten.
Budgetierung: Wie viel kostet der Familienurlaub?
Rund 1.200 bis 1.800 Euro solltest du für eine Woche Familienurlaub in Deutschland einplanen – das gilt vor allem, wenn Freizeitparks wie der Europa-Park oder Legoland auf dem Plan stehen. Die Eintrittspreise liegen meist zwischen 40 und 60 Euro pro Person, wobei die Kleinen oft günstiger dabei sind. Eine Ferienwohnung oder ein Familienzimmer kostet durchschnittlich zwischen 100 und 200 Euro pro Nacht – je nachdem, wo genau du hinwillst und wie komfortabel es sein soll.
Die Niederlande sind eine tolle Alternative, vor allem die Küstenregionen oder der Efteling Park locken mit ähnlichen Preisen: Ein bis anderthalbtausend Euro sollten grob reichen. Österreich ist dagegen ein bisschen teurer, vor allem, wenn du nicht nur wanderst, sondern auch Schwimmbäder oder Bergbahnen nutzen willst. Für eine Familie kommen dann leicht um die 1.500 Euro zusammen – Übernachtungen in Hotels oder Pensionen kosten hier meist zwischen 80 und 150 Euro pro Nacht.
Ehrlich gesagt kannst du bei der Verpflegung eine Menge sparen, wenn ihr selbst kocht: Rund 30 bis 50 Euro pro Tag und Nase veranschlagen viele Familien sonst für Essen unterwegs. Wichtig ist, früh zu buchen – oft findest du dann spezielle Familienangebote, die den Geldbeutel entlasten. So bleibt am Ende mehr übrig für kleine Extras oder spontane Abenteuer.
- Unterkunftskosten variieren je nach Art der Unterkunft
- Verpflegung durch Selbstverpflegung oder lokale Märkte kostengünstig gestalten
- Transportkosten abhängig von Reisemethode und lokalen Verkehrsmitteln
- Frühbucherrabatte und Nebensaison nutzen
- Aktivitäten und Ausflüge ebenfalls einplanen
Packliste für den Herbst: Was du mitnehmen solltest
Schon allein die Herbstferien bringen ein kleines eigenes Wetter-Universum mit sich – mal Sonne, dann Regen, zwischendurch kühle Brisen. Darum gehört eine wasser- und winddichte Jacke unbedingt ins Gepäck. Gerade, wenn du mit den Kids in den Norden oder ins Gebirge fährst, sind Mützen, Schals und Handschuhe fast Pflicht; sonst wird’s schnell ungemütlich. Ich habe gelernt, dass mehrere dünne Schichten oft besser sind als ein dicker Pulli, weil man sie je nach Temperatur einfach an- oder ausziehen kann.
Robuste Wanderschuhe sind für Ausflüge in die Natur ein echtes Must-have. Nicht nur geben sie Sicherheit auf rutschigem Laub oder feuchten Wanderwegen, sondern sie schützen auch vor spitzen Ästen oder kleinen Steinen – und ja, das ist tatsächlich praktisch! Dazu packe ich gerne eine kleine Erste-Hilfe-Ausrüstung ein – Pflaster, Desinfektionstücher und so – denn gerade bei Kindern kann ein winziges Missgeschick schnell passieren.
Falls ihr einen Tag im Zoo oder Freizeitpark wie dem Europa-Park plant (die haben im Herbst übrigens oft spezielle Events), schadet es nicht, Snacks und Wasserflaschen griffbereit zu haben. Die Wartezeiten sind ja manchmal etwas länger, da freuen sich die Kleinen über einen kleinen Energiekick unterwegs. Und für den entspannten Abend in Ferienwohnung oder Ferienhaus gehören bei uns immer Brettspiele oder Malutensilien ins Gepäck – falls draußen mal der Herbstregen an die Scheibe trommelt.
Kleiner Tipp: Wenn du selbst Bettwäsche und Handtücher mitnimmst, vermeidest du überraschende Extrakosten – das ist besonders praktisch bei kleineren Unterkünften, wo nicht immer alles gestellt wird. Ein bisschen Planung zahlt sich also aus – dann wird der Urlaub wirklich zum entspannten Erlebnis für alle!
