Menü

Mein Schiff 2 (TUI Cruises)

Alles Wissenswerte über das Kreuzfahrtschiff der Extraklasse

Ein großes Kreuzfahrtschiff auf ruhiger See. Das Schiff, vermutlich Mein Schiff 2, hat eine moderne, elegant gestaltete Außenansicht mit hellen Farben und großen Fenstern. Am Heck weht eine Flagge, während die Wellen sanft gegen den Rumpf plätschern. Der Himmel ist klar und strahlend blau, was die Atmosphäre eines sonnigen Reisetages unterstreicht.

Das Wichtigste im Überblick

  • Die Mein Schiff 2 von TUI Cruises bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Aktivitäten für Passagiere.
  • Die Route führt zu einigen der schönsten Destinationen weltweit, von der Karibik über Nordeuropa bis ins Mittelmeer.
  • Die Crew an Bord ist freundlich, professionell und steht jederzeit zur Verfügung.
  • Die Mein Schiff 2 überzeugt mit einem umweltfreundlichen Antriebssystem durch den Einsatz von LNG.
  • Die Geschichte der Mein Schiff 2 reicht zurück bis 1997, als das Schiff als Mercury für Celebrity Cruises gebaut wurde.

Überblick über Mein Schiff 2

Auf dem Bild ist ein Kreuzfahrtschiff zu sehen, das den Namen „Mein Schiff 2“ trägt. Es ist ein modernes Schiff der Reederei TUI Cruises, bekannt für seinen komfortablen und luxuriösen Service.Mein Schiff 2 bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, darunter Restaurants, Bars, Wellnessbereiche und Unterhaltungsmöglichkeiten. Es ist dafür konzipiert, eine entspannte und angenehme Kreuzfahrt-Erfahrung zu bieten, mit einem Fokus auf Wellness und kulinarische Vielfalt. Die Schiffe der Mein Schiff-Flotte sind besonders bei deutschen Urlaubern beliebt und zeichnen sich durch ein elegantes Design sowie großzügige Kabinen aus.

Rund 2.900 Gäste finden auf diesem Schiff Platz – und das auf stolzen 315 Metern Länge. Mit einer Bruttoraumzahl von etwa 100.000 ist es eines der größeren Kreuzfahrtschiffe in der TUI Flotte, was Du sofort an der großzügigen Raumaufteilung merkst. Die Kabinen sind modern eingerichtet, oft mit Balkon, Klimaanlage und Minibar – perfekt, um nach einem langen Tag an Land einfach abzuschalten. Beim Essen kannst Du selbst entscheiden, wann und wo Du Lust hast: Das Hauptrestaurant Atlantik, das Buffet im Anckelmannsplatz oder auch Spezialitäten wie im Steakhaus Surf & Turf sind nur einige von vielen Verlockungen. Von der gemütlichen Kaffeebar bis zur Poolbar findest Du überall passende Plätze zum Entspannen – und glaub mir, ein kühler Drink an Deck nach Sonnenuntergang ist etwas ganz Besonderes.

Was mich wirklich überrascht hat: Das Unterhaltungsprogramm ist richtig abwechslungsreich. Theateraufführungen wechseln sich mit Live-Musik ab, Zwischendurch gibt’s Workshops oder Fitnesskurse im modernen Studio. Und hats Du mal Lust auf Wellness? Der Spa-Bereich ist eine Oase zum Runterkommen – inklusive Pools und Whirlpools zur Erholung. Preislich starten die Reisen bei etwa 800 Euro pro Person für eine Woche in der Innenkabine – überraschend fair für den Komfort und die Vielfalt an Bord.

Ob Karibik, Mittelmeer oder Nordeuropa – zu beliebten Häfen steuert das Schiff regelmäßig an. Gerade die Kombination aus entspanntem Ambiente und abwechslungsreichen Zielen macht das Ganze für mich so attraktiv. Ehrlich gesagt fühlte ich mich kaum wie auf einem Massenkreuzfahrtschiff, sondern eher in einem schwimmenden Boutique-Hotel mit Meerblick.

Geschichte und Hintergrund

Mit einer Länge von beeindruckenden 315 Metern und fast 36 Metern Breite wirkt die Mein Schiff 2 schon beim Anblick riesig – locker finden hier knapp 2.900 Gäste Platz, die in etwa 1.450 Kabinen unterkommen. Fast neun von zehn Kabinen besitzen sogar einen eigenen Balkon, was sicher viele Sonnenanbeter freut. Das Schiff verlässt die Meyer Werft in Papenburg, eine der bekanntesten Werften Deutschlands, und feierte seine Taufe in Hamburg – ein festlicher Moment, der den Start zu vielen unvergesslichen Reisen markierte.

Hinter dem eleganten Design steckt nicht nur purer Komfort, sondern auch eine klare Umwelt-Idee: Flüssigerdgas (LNG) als Hauptkraftstoff sorgt für deutlich weniger Emissionen – das ist heutzutage echt wichtig und macht das Reisegefühl gleich viel entspannter. Die Mein Schiff-Flotte selbst begann vor rund einem Jahrzehnt, und mit diesem Neubau knüpft sie an die moderne Ausrichtung an. Innovative Restaurantkonzepte bringen internationalen Genuss direkt aufs Deck, während das abwechslungsreiche Programm für Familien, Paare oder Alleinreisende sorgt – also wirklich fast für jeden etwas dabei.

Ehrlich gesagt spürt man bei jeder Reise ein Stück dieser Vision: modernes Reisen mit einem Fokus auf Service und Gastfreundschaft – so fühlt sich Erholung auf See heute an. Die Mein Schiff 2 steht so ziemlich genau für jene Mischung aus Weite, Komfort und Nachhaltigkeit, die viele Kreuzfahrer wohl gerade suchen.

Schiffsdesign und Ausstattung

Über 300 Meter lang und knapp 36 Meter breit – das ist schon mal beeindruckend, wenn Du an Bord gehst. Rund 2.900 Mitreisende teilen sich den großzügigen Raum, wobei etwa 80 Prozent der 1.447 Kabinen mit eigenem Balkon ausgestattet sind. Das ist wirklich ein Pluspunkt für alle, die gern frische Meeresluft und Aussicht genießen wollen. Innen sind die Räume modern gestaltet, so dass man sich sofort wohlfühlt und auch nach langen Landgängen gut entspannen kann. Die Suiten haben sogar ihren eigenen Concierge-Service – ein Extra, das ich persönlich als ziemlich luxuriös empfinde.

Die kulinarische Auswahl an Bord ist erstaunlich vielfältig: In 13 Restaurants kannst Du schlemmen, wobei die Hauptrestaurants im All-Inclusive-Preis enthalten sind. Für besondere Abende gibt’s das „Surf & Turf“ oder das „Bistro“, wo feinste Gerichte in einem schicken Ambiente serviert werden – ehrlich gesagt fast zu schön zum Essen! Zwischendurch zieht es mich oft in eine der zwölf Bars; die „Kreuzfahrt-Bar“ hat einen super Flair, perfekt um den Tag ausklingen zu lassen oder beim Sonnenuntergang anzustoßen.

Wellness-Fans kommen auch nicht zu kurz: Das Spa hat mehrere Behandlungsräume, einen Saunabereich und ein Fitnessstudio - geöffnet täglich und mit einer tollen Auswahl an Anwendungen gegen Gebühr. Für Bewegung findest Du auf dem Sportdeck einen kleinen Sportplatz, einen Joggingpfad und natürlich Pools zum Abkühlen. Die Unterhaltung drumherum macht das Ganze rund: Theater und diverse Lounges wechseln regelmäßig ihre Programme – Konzerte, Shows oder entspannte Abende mit Livemusik. Auf so einem Schiff wird’s wirklich nicht langweilig!

Auf dem Bild ist ein Kreuzfahrtschiff zu sehen, das den Namen „Mein Schiff 2“ trägt. Es ist ein modernes Schiff der Reederei TUI Cruises, bekannt für seinen komfortablen und luxuriösen Service.Mein Schiff 2 bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, darunter Restaurants, Bars, Wellnessbereiche und Unterhaltungsmöglichkeiten. Es ist dafür konzipiert, eine entspannte und angenehme Kreuzfahrt-Erfahrung zu bieten, mit einem Fokus auf Wellness und kulinarische Vielfalt. Die Schiffe der Mein Schiff-Flotte sind besonders bei deutschen Urlaubern beliebt und zeichnen sich durch ein elegantes Design sowie großzügige Kabinen aus.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Kreuzfahrtrouten und Reiseziele

Auf dem Bild ist eine malerische Strandlandschaft zu sehen, die für Kreuzfahrten in tropische Reiseziele typisch ist. Die sanften Wellen des blauen Meeres, die Palmen und die umliegenden Berge erinnern an beliebte Destinationen wie die Karibik oder die Inseln des Südpazifiks, wie Hawaii. Solche Orte sind oft Teil von Kreuzfahrtrouten, die durch warme Gewässer führen und zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Wassersport bieten. Die ruhige Atmosphäre und die klare Schönheit des Strandes laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und die Natur zu genießen.
Auf dem Bild ist eine malerische Strandlandschaft zu sehen, die für Kreuzfahrten in tropische Reiseziele typisch ist. Die sanften Wellen des blauen Meeres, die Palmen und die umliegenden Berge erinnern an beliebte Destinationen wie die Karibik oder die Inseln des Südpazifiks, wie Hawaii. Solche Orte sind oft Teil von Kreuzfahrtrouten, die durch warme Gewässer führen und zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Wassersport bieten. Die ruhige Atmosphäre und die klare Schönheit des Strandes laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und die Natur zu genießen.

Etwa 799 Euro – so starten die meisten einwöchigen Kreuzfahrten im Mittelmeer, und ehrlich gesagt klingt das schon ziemlich verlockend für die Kombination aus Sonne, Kultur und Entspannung. Im westlichen Mittelmeer steuern die Touren Häfen wie Barcelona, Palma de Mallorca oder Civitavecchia an. Von dort aus kannst Du entweder durch enge Gassen schlendern oder den Duft von frischem Meeresfrüchten direkt am Hafen genießen. Auf den Routen im östlichen Mittelmeer geht’s dann oft weiter zu Highlights wie Dubrovnik, Santorin und Mykonos. Wer auf der Suche nach spektakulären Sonnenuntergängen und charmanten Inseln ist, wird hier definitiv fündig.

Die Karibik-Abschnitte der Fahrten führen zu Traumzielen wie den Bahamas, St. Maarten oder Barbados. Wassersportfans können sich auf Schnorcheln und Segeln freuen – der Mix aus türkisfarbenem Wasser und entspannten Stränden ist einfach unwiderstehlich. Für Abwechslung sorgen außerdem Kreuzfahrten in die Ostsee mit Stopps in Städten wie Kopenhagen, Stockholm oder auch Tallinn; St. Petersburg wartet ebenfalls auf mutige Entdecker, wobei man dort wohl ein Visum braucht, also besser vorher checken.

Mildes Klima gibt’s übrigens auch auf den Kanarischen Inseln – perfekt für Winterflüchtlinge! Während Teneriffa, Gran Canaria und Lanzarote erkundet werden, kannst Du fast vergessen, dass es draußen kalt sein könnte. An Bord findest Du außerdem alles, was Du zum Wohlfühlen brauchst: von Wellness über leckeres Essen bis hin zu Sportangeboten. Die Vielfalt der Routen macht Lust, gleich mehrere Plätze auf dieser Weltkarte anzukreuzen.

Mittelmeer-Kreuzfahrten

Ungefähr sieben bis vierzehn Tage kannst Du auf einer Reise durchs Mittelmeer verbringen – genug Zeit, um Städte wie Barcelona, Rom (über Civitavecchia), Santorin oder Dubrovnik intensiv zu erleben. Dabei sind die Häfen so vielfältig wie ihre Geschichten: Von uralten Ruinen bis hin zu lebhaften Märkten gibt es viel zu entdecken. Die Temperaturen liegen meist zwischen angenehm mild und richtig warm, was vor allem zwischen April und Oktober für fast durchgehend gutes Wetter sorgt.

Für den kleinen oder großen Hunger zwischendurch findest Du an Bord mehrere Restaurants und Bars, deren kulinarische Vielfalt oft überrascht. Spa und Fitnesscenter sind super, falls Du nach einem entspannten Landgang noch Bewegung suchst – ganz ehrlich, das Gleichgewicht zwischen Aktivität und Erholung stimmt hier einfach. Familienfreundlich geht es auch zu: Kinderbetreuung und altersgerechte Aktivitäten machen das Unterwegssein mit Kindern angenehmer für alle.

Was die Preise angeht, musst Du nicht gleich ein Vermögen ausgeben – für etwa 799 Euro pro Person gibt’s schon eine Innenkabine mit Vollpension. Balkonkabinen starten natürlich höher, aber dafür kannst Du Deinen Morgenkaffee mit Meeresblick genießen – das ist unbezahlbar! Landausflüge sind oft inklusive oder buchbar, so kannst Du noch tiefer in die Kultur der mediterranen Küstenorte eintauchen. Insgesamt eine Mischung aus Abenteuer und Entspannung, die wirklich überzeugt.

Karibik-Expeditionen

Ungefähr sieben bis vierzehn Nächte dauert so eine Karibik-Expedition, genug Zeit also, um die Inseln richtig auf dich wirken zu lassen. Startpunkte sind oft Barbados, St. Lucia oder Martinique – allesamt schon beim Anlegen herrlich bunt und lebendig. Die Preise? Legst du bei etwa 1.200 Euro pro Person los, je nachdem, wann und welche Kabine du auswählst. An Bord findest du dann nicht nur jede Menge Platz in komfortablen Kabinen für bis zu 2.900 Leute, sondern auch ein breites Angebot an kulinarischen Highlights und ein Spa, das selbst Wellnessmuffel ins Schwärmen bringt.

So ein Landausflug kann übrigens schnell zwischen 50 und 150 Euro kosten – manchmal sogar mehr, wenn Du richtig in die Natur eintauchen willst, zum Beispiel in die Regenwälder von Dominica oder beim Schnorcheln in Antigua. In San Juan locken die alten Kolonialgebäude mit ihrer Geschichte und einem Flair, das man so schnell nicht vergisst. Das Klima ist fast immer angenehm warm zwischen 25 und 30 Grad Celsius; nur in der Nebensaison von Mai bis November solltest Du mit etwas Regen rechnen – manchmal sogar mit einem tropischen Sturm.

Ein kleiner Tipp: Viele Ausflüge kannst Du vorab reservieren – spart Stress und meistens auch Nerven. Und ehrlich gesagt macht es Spaß, zwischendurch einfach mal das Schiff zu genießen, wo Sportmöglichkeiten und Wellness sich wunderbar ergänzen. So bleibt deine Karibikreise nicht nur spannend, sondern auch richtig entspannt.

Annehmlichkeiten und Service an Bord

Auf dem Bild ist ein elegantes Schlafzimmer zu sehen, das durch seine opulente Einrichtung und warme Farbgebung besticht. Das große Bett mit einem gepolsterten Kopfteil und luxuriöser Bettwäsche lädt zum Entspannen ein.Besonders hervorzuheben sind die Annehmlichkeiten und der Service, die man in solch einem Ambiente erwarten könnte. Dazu gehören:- **Komfortable Möbel**: Die stilvollen Stühle und das Sofa bieten ausreichend Sitzmöglichkeiten für Gäste.- **Beleuchtung**: Die sanfte Beleuchtung durch Tischlampen und den Kronleuchter schafft eine gemütliche Atmosphäre.- **Schöne Aussicht**: Die großen Fenster lassen Tageslicht herein und bieten einen Ausblick auf eine malerische Umgebung.- **Erfrischungen**: Ein kleiner Tisch mit Gläsern könnte auf einen Zimmerservice hinweisen, der Getränke oder kleine Snacks anbietet.- **Ästhetik**: Die sorgfältige Dekoration und die hochwertigen Materialien tragen zu einem Gefühl von Luxus und Exklusivität bei.Insgesamt vermittelt der Raum ein Gefühl von Komfort und Eleganz, ideal für eine erholsame Auszeit.

15 Restaurants und Bars – das klingt erstmal nach einer Menge Auswahl, oder? Tatsächlich hast Du hier die Qual der Wahl: Das Hauptrestaurant Anckelmannsplatz ist rund um die Uhr geöffnet und serviert ein wechselndes Buffet sowie à la carte Gerichte. Morgens der Duft von frischem Kaffee, mittags leichte Salate, abends deftige Spezialitäten – alles da. Besonders angetan war ich vom Surf & Turf, wo saftige Steaks auf frischen Fisch treffen, und im japanisch inspirierten Koi ging es authentisch asiatisch zu. Wer gern entspannt, wird den Spa-Bereich lieben: Verschiedene Behandlungsräume, Saunen und ein Dampfbad warten täglich von 9 bis 21 Uhr auf Dich. Ehrlich gesagt hab ich selten so eine angenehme Ruhezone auf einem Schiff erlebt – perfekt, um die Seele baumeln zu lassen. Bewegung suchst Du? Yoga- oder Pilateskurse finden sogar oft draußen statt – frische Seeluft inklusive! Am Abend wird’s dann lebendig mit Shows im Theater, doch tagsüber gibt’s auch Workshops, die für alle Altersklassen passen. Kabinen gibt es in unterschiedlichen Größen: von der kuscheligen Innenkajüte bis zur Suite mit privatem Balkon – alle ziemlich gemütlich eingerichtet. Und was mir ganz besonders aufgefallen ist: Die Crew hat wirklich immer ein offenes Ohr und erfüllt Wünsche mit einem Lächeln. WLAN gibt’s übrigens gegen Aufpreis, aber spezielle Pakete erlauben Dir unbegrenztes Surfen – praktisch, wenn Du online bleiben willst.

Restaurants und Bars

Elf Restaurants sind schon eine ganze Menge – und auch ziemlich abwechslungsreich. Im Atlantik, dem Hauptrestaurant, geht’s täglich zwischen 18:00 und 21:30 Uhr rund, hier findest du internationale Buffets, die richtig was hermachen. Etwas exklusiver wird es im Surf & Turf, wo saftige Steaks und frischer Fisch zusammenkommen – das Ganze kostet dich etwa 29 Euro extra, aber ehrlich gesagt ist das den Geschmacksausflug wert. Für Freunde der italienischen Küche liegt das La Spezia voll im Trend mit authentischer Pasta, auch hier gibt’s einen kleinen Aufpreis von ungefähr 19 Euro.

Ganz besonders cool ist das Teppanyaki: Da grillt der Koch direkt vor deinen Augen am Tisch – ein bisschen Entertainment inklusive! Die Show kostet ebenfalls circa 29 Euro pro Person und hat bei mir echtes „Wow“-Gefühl ausgelöst. Bars sind ebenfalls nicht zu knapp: Von der kreativen Cocktailmischung in der Kreativ Bar bis zur entspannten Atmosphäre an der Pool Bar, die schon ab 10 Uhr morgens für Erfrischungen öffnet. Und falls du gerne den Blick aufs Meer genießen möchtest, solltest du dir die Himmel & Meer Bar nicht entgehen lassen – dort schmecken die Drinks irgendwie gleich doppelt so gut.

Die Bars halten meist bis ungefähr 1 Uhr morgens offen, also kannst du lange gemütlich sitzen bleiben oder noch schnell einen Absacker trinken, bevor es ins Bett geht. Insgesamt fühlt sich alles sehr hochwertig an – und das Beste: Du kannst dich auf eine kulinarische Reise quer durch verschiedene Geschmäcker freuen, ohne jemals vom Platz aufzustehen.

Wellnessangebote und Aktivitäten

Über 1.500 Quadratmeter Wellnessfläche warten darauf, von Dir entdeckt zu werden – mit Saunen, Dampfbädern und Ruheräumen, die teils einen atemberaubenden Blick aufs Meer freigeben. Besonders cool: Die Saunawelt ist bunt gemischt, da gibt's eine finnische Sauna, ein Caldarium und sogar ein Aromadampfbad, die für ordentlich Abwechslung sorgen. Am liebsten habe ich mich draußen hingelegt, der frische Seewind zusammen mit der entspannten Atmosphäre ist einfach unschlagbar.

Wer nicht nur chillen will, findet im modernen Fitnessstudio richtig gute Geräte und ein abwechslungsreiches Kursprogramm – Yoga, Pilates oder Aerobic sind hier inklusive. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viele Sportturniere und auch Tanzkurse auf dem Programm stehen – Langeweile kommt hier so gut wie nie auf. Für den kleinen Extra-Kick kannst Du verschiedene Massagen gegen Aufpreis buchen; angefangen bei klassischen Behandlungen bis hin zur exotischen Lomi Lomi Massage. Die Preise starten ungefähr bei 80 Euro, was ich angesichts der Qualität ziemlich fair finde.

Der Wellnessbereich hat übrigens meist von 9:00 bis 22:00 Uhr geöffnet – genug Zeit also, um sich nach Lust und Laune verwöhnen zu lassen. Und das Beste: Gesunde Speisen in den Restaurants runden das Ganze ab. So kommst Du fit und entspannt von einem Tag zum nächsten – Aktivsein und Relaxen gehen hier Hand in Hand.

Auf dem Bild ist ein elegantes Schlafzimmer zu sehen, das durch seine opulente Einrichtung und warme Farbgebung besticht. Das große Bett mit einem gepolsterten Kopfteil und luxuriöser Bettwäsche lädt zum Entspannen ein.Besonders hervorzuheben sind die Annehmlichkeiten und der Service, die man in solch einem Ambiente erwarten könnte. Dazu gehören:- **Komfortable Möbel**: Die stilvollen Stühle und das Sofa bieten ausreichend Sitzmöglichkeiten für Gäste.- **Beleuchtung**: Die sanfte Beleuchtung durch Tischlampen und den Kronleuchter schafft eine gemütliche Atmosphäre.- **Schöne Aussicht**: Die großen Fenster lassen Tageslicht herein und bieten einen Ausblick auf eine malerische Umgebung.- **Erfrischungen**: Ein kleiner Tisch mit Gläsern könnte auf einen Zimmerservice hinweisen, der Getränke oder kleine Snacks anbietet.- **Ästhetik**: Die sorgfältige Dekoration und die hochwertigen Materialien tragen zu einem Gefühl von Luxus und Exklusivität bei.Insgesamt vermittelt der Raum ein Gefühl von Komfort und Eleganz, ideal für eine erholsame Auszeit.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Nachhaltigkeit und Umweltinitiativen

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung der Erde zu sehen, die von verschiedenen stabförmigen Elementen wie Buntstiften und Pflanzen umgeben ist. Diese Komposition symbolisiert das Zusammenspiel von Bildung, Kreativität und Umweltbewusstsein.Die Verwendung von Buntstiften kann als Hinweis auf nachhaltige Bildungsinitiativen interpretiert werden, die darauf abzielen, Kinder und Erwachsene für Umweltthemen zu sensibilisieren. Die Pflanzen und die Darstellung der Erde unterstreichen die Bedeutung von Naturschutz und Umweltinitiativen, die zum Ziel haben, unseren Planeten zu schützen und nachhaltige Praktiken zu fördern.Insgesamt vermittelt das Bild eine positive Botschaft über die Verbindung zwischen Kreativität, Bildung und einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt.
Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung der Erde zu sehen, die von verschiedenen stabförmigen Elementen wie Buntstiften und Pflanzen umgeben ist. Diese Komposition symbolisiert das Zusammenspiel von Bildung, Kreativität und Umweltbewusstsein.Die Verwendung von Buntstiften kann als Hinweis auf nachhaltige Bildungsinitiativen interpretiert werden, die darauf abzielen, Kinder und Erwachsene für Umweltthemen zu sensibilisieren. Die Pflanzen und die Darstellung der Erde unterstreichen die Bedeutung von Naturschutz und Umweltinitiativen, die zum Ziel haben, unseren Planeten zu schützen und nachhaltige Praktiken zu fördern.Insgesamt vermittelt das Bild eine positive Botschaft über die Verbindung zwischen Kreativität, Bildung und einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt.

Rund 30 Prozent weniger Energieverbrauch – das ist wirklich beeindruckend und zeigt, wie ernst es der Reederei mit dem Umweltschutz ist. Ein großer Grund dafür: Das Schiff läuft größtenteils mit LNG, also Flüssigerdgas, das die CO2-Emissionen spürbar verringert. Dazu kommt ein cleveres Abgasreinigungssystem, das Stickoxide und Schwefeloxide fast schon unsichtbar werden lässt. So fährt das Schiff quasi sauberer durch die Wellen, als man es von so einem Giganten erwartet.

Was ich besonders spannend fand: Das Abwasser wird gründlich gereinigt, ehe es wieder zurück ins Meer gelangt. Das ist keine Selbstverständlichkeit auf hoher See und zeigt den Respekt vor der Umwelt. Und auch an Bord wird nicht einfach alles weggeworfen – eine konsequente Mülltrennung und Recycling-Praktiken sind Standard. Die Crew schult sich regelmäßig, damit jeder weiß, worauf es ankommt.

Wusstest Du eigentlich, dass der Plastikverbrauch bis in naher Zukunft um die Hälfte reduziert werden soll? Statt nerviger Wegwerfprodukte gibt es mittlerweile viele Alternativen – was auch für uns Gäste oft überraschend angenehm ist. Besonders cool finde ich die Initiative namens „Mein Schiff – Dein Beitrag“. Hier kannst Du selbst aktiv werden – zum Beispiel bei Strandreinigungen oder beim Unterstützen von Naturschutzprojekten in den Häfen. Ehrlich gesagt fühlt man sich dadurch gleich viel mehr verbunden mit den Orten, die man besucht.

Umweltfreundliche Maßnahmen

Ein ziemlich beeindruckendes Detail an Bord ist das ausgeklügelte Abfallmanagementsystem. Müll wird hier nicht einfach entsorgt, sondern gewissenhaft getrennt und recycelt – so landet weniger Abfall auf dem Schiff und Ressourcen werden geschont. Und das ist längst nicht alles: Die Technik zur Abgasreinigung filtert schädliche Stoffe heraus, wodurch die Luft sauberer bleibt – was ich ehrlich gesagt erst nach ein paar Tagen so richtig zu schätzen wusste, denn frische Seeluft sollte bei einer Kreuzfahrt ja Standard sein.

Das Herzstück der umweltfreundlichen Maßnahmen ist der geplante Einsatz von LNG, also Flüssiggas. Das reduziert die CO2-Emissionen deutlich und macht die Fahrt ruhiger und weniger rußig – da kannst du selbst im Außenbereich tief durchatmen. Ein anderer cooler Aspekt: Das Schiff hat ein geschlossenes Wasseraufbereitungssystem, das Wasser quasi recycelt. So wird weniger Frischwasser verbraucht, was gerade unterwegs in entlegenen Häfen echt Sinn macht.

Außerdem habe ich mitbekommen, dass in den Restaurants viel Wert auf regionale und saisonale Produkte gelegt wird. Nachhaltiger Anbau ist hier kein leeres Wort, sondern tatsächlich gelebte Praxis – das schmeckt man sogar! Ergänzend engagiert sich die Crew aktiv für den Schutz von Meeresbewohnern und unterstützt Aufforstungsprojekte. Insgesamt fühlt sich dieser ökologische Ansatz ehrlich gesagt gar nicht wie Verzicht an, sondern vielmehr wie ein cooler Beitrag, damit auch zukünftige Generationen solche Reisen genießen können.

Soziale Verantwortung

Ungefähr 20 Projekte in den angefahrenen Häfen bekommen Unterstützung durch die sozialen Initiativen von TUI Cruises – das ist schon ganz schön viel, wenn man bedenkt, dass es nicht nur um Umwelt geht, sondern auch um Menschen vor Ort. Die TUI Care Foundation spielt dabei eine große Rolle und fördert Programme, die Jugendlichen aus der Tourismusbranche echte Chancen eröffnen. Ehrlich gesagt finde ich das besonders wichtig: Wenn Du unterwegs bist, ist es ja mehr als nur Sightseeing – hier kannst Du sogar das Leben der Menschen ein Stück besser machen.

Und was mich wirklich überrascht hat: Die Crew an Bord nimmt das Thema auch richtig ernst. So gibt es klare Regelungen für faire Arbeitszeiten und transparente Bezahlung – kein Wunder, dass die Laune an Bord immer top ist! Außerdem findest Du oft Veranstaltungen, bei denen lokale Künstler ihre Geschichten und Kunstwerke vorstellen. Das sorgt für einen kulturellen Austausch, der über das bloße „Besuchen“ hinausgeht.

Ganz nebenbei fließt auch finanzielle Hilfe in den Erhalt der maritimen Umwelt und soziale Projekte rund um die Reiseziele. Die Kombination aus Umweltschutz und sozialem Engagement macht für mich deutlich, dass hier jemand wirklich Verantwortung übernimmt – und das merkst Du als Gast sofort, weil diese Haltung einfach spürbar ist.