Ungefähr 15 Minuten zu Fuß vom belebten Hafen in Scheveningen findest du ein nautisches Zentrum, das echt spannend ist – vor allem, wenn du dich für die Basics der maritimen Navigation interessierst. Dort gibt es regelmäßig Kurse, die für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet sind. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie praxisnah das Ganze gestaltet ist: Du kannst nicht nur theoretisch lernen, sondern bekommst auch die Chance, direkt an Simulatoren oder auf kleinen Booten deine neuen Fähigkeiten auszuprobieren. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison – im Sommer länger als im Winter – also am besten vorher checken.
Rund um Travemünde und die sogenannten Water Villages kannst du das Gelernte dann auch gleich anwenden. Die Gegend ist wirklich ideal für Bootsanfänger, weil es dort viele sichere Anlegestellen gibt und diverse Leihstationen mit Booten und Ausrüstung. Besonders schön: Die Wasserwege schlängeln sich malerisch durch die Landschaft, was das Navigieren irgendwie leichter und gleichzeitig richtig entspannend macht.
Übrigens gibt es heute ziemlich coole Apps für dein Handy, die bei der digitalen Navigation helfen – manche kosten zwar zwischen 10 und 50 Euro, sind aber wirklich ihr Geld wert. Navionics, iNavX oder OpenCPN zum Beispiel liefern dir nicht nur Kartenmaterial, sondern auch Echtzeitinformationen übers Wetter und Strömungen. Ich habe mir vor meiner letzten Tour eine davon runtergeladen und fand’s überraschend hilfreich – vor allem wenn man auf dem Wasser unterwegs ist und sich keine Fehler erlauben will.