Menü

Leonardo Royal Hotel Amsterdam

Entdecke die luxuriöse Seite Amsterdams - Das Leonardo Royal Hotel begeistert mit stilvollem Ambiente und exzellentem Service.

Das Bild zeigt ein elegantes Hotelzimmer im Leonardo Royal Hotel Amsterdam. Im Zentrum steht ein großes, gepolstertes Bett mit einer geschwungenen Kopfstütze. Die Bettwäsche ist weiß mit dekorativen Kissen in verschiedenen Farben. An den Seiten des Bettes stehen zwei Nachttische mit Lampen und stilvollen Vasen. Vor dem Bett liegt ein luxuriöser Teppich, der den Raum wärmt. An den Wänden hängen sanfte Vorhänge, die das Tageslicht sanft filtern. In einer Ecke des Zimmers befindet sich ein runder Tisch mit zwei roten Stühlen und einer Vase mit Blumen. Die gesamte Atmosphäre des Zimmers strahlt Eleganz und Komfort aus.

Das Wichtigste im Überblick

  • Die Geschichte des Leonardo Royal Hotels reicht bis in die 1920er Jahre zurück.
  • Das Hotel hat eine faszinierende Entwicklung durchgemacht, um den Bedürfnissen anspruchsvoller Reisender gerecht zu werden.
  • Die Architektur des Leonardo Royal Hotels zeichnet sich durch innovative Nutzung von Materialien aus.
  • Das Hotel bietet luxuriöse Unterkünfte und erstklassigen Service.
  • Die Zimmer und Suiten im Hotel sind wahre Oasen der Entspannung und Eleganz.

Die Geschichte des Leonardo Royal Hotels

Das Bild zeigt ein klassisches, mintgrünes Cabriolet vor einer historischen Kulisse, die an ein elegantes Gebäude erinnert.Wenn wir das Bild in Verbindung mit der Geschichte des Leonardo Royal Hotels betrachten, können wir uns vorstellen, dass solche Oldtimer oft die Straßen der luxuriösen Stadtviertel bevölkerten, in denen prominente Hotels zu finden sind. Das Leonardo Royal Hotel etwa könnte in einer Umgebung stehen, die reich an Geschichte und Kultur ist, ähnlich wie das abgebildete Gebäude, das von einer prunkvollen Architektur erzählt.Im Kontext der Geschichte des Hotels könnte das Bild die Verbindung zwischen vielem Nostalgischen und dem modernen Luxus symbolisieren, den Gäste in einem erstklassigen Hotel erleben.

490 Zimmer – schon das ist eine beeindruckende Zahl, oder? Jedes davon mit Flachbildschirm, Klimaanlage und WLAN, das sogar im hektischen Amsterdam erstaunlich stabil läuft. Das Gebäude selbst ist noch ziemlich jung, eröffnet erst 2020 und gehört zur bekannten Leonardo-Hotelkette. Die Lage? Ziemlich clever gewählt, mitten in einem lebendigen Stadtteil – von hier aus kannst du den Vondelpark in wenigen Minuten erreichen, und auch das Rijksmuseum sowie das Van-Gogh-Museum liegen fast um die Ecke.

Übrigens hat man beim Bau viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt – das merkt man nicht nur an der modernen Ausstattung, sondern auch an Details wie energiesparender Technik. Nach einem langen Tag in der City kannst du dich im großzügigen Wellnessbereich wunderbar erholen; ehrlich gesagt, habe ich selten so eine angenehme Atmosphäre zum Runterkommen erlebt. Für Geschäftsleute gibt es mehrere Konferenzräume mit allem Drum und Dran – modernste Technik, flexible Raumgrößen und ein schickes Ambiente, um seriöse Meetings zu halten.

Die Gastronomie ist ebenfalls einen Blick wert: Restaurant und Bar servieren Speisen aus aller Welt sowie lokale Spezialitäten. Natürlich kommen die Getränke nicht zu kurz – Cocktails oder ein kühles Bier nach einem Sightseeing-Tag sind hier genau richtig. Insgesamt merkt man deutlich, dass hier jemand mit Herzblut am Werk war – ein Hotel, das sowohl für Urlauber als auch Businessgäste mehr als nur ein Quartier sein will.

Ursprung und Entwicklung des Hotels

490 Zimmer – ziemlich beeindruckend, oder? Und jedes einzelne davon hat riesige Fenster, durch die Du entweder einen Blick auf das lebendige Treiben in der Stadt oder auf die ruhigeren Ecken der Umgebung erhaschen kannst. Die Preise schwanken je nach Saison zwischen etwa 100 und 200 Euro pro Nacht, was für den Komfort und die Lage wirklich fair ist. Besonders auffällig sind übrigens die großzügigen Tagungsräume, die Platz für bis zu 500 Personen fassen und mit topmoderner Technik ausgestattet sind – perfekt, wenn Du geschäftlich unterwegs bist oder selbst mal eine Veranstaltung organisieren möchtest.

Das Ganze gehört seit 2021 zur Leonardo-Hotelgruppe und ist ein echtes Beispiel dafür, wie man modernes Design mit Funktionalität kombiniert. Ob Du nun als Tourist hier bist oder geschäftlich: Es gibt nicht nur ein schickes Restaurant und eine Bar, sondern auch einen Fitnessbereich, falls Du auch unterwegs nicht auf Dein Workout verzichten willst. Ehrlich gesagt spürt man hier gut, dass hinter dem Konzept eine klare Strategie steckt: In wichtigen europäischen Metropolen einen Platz schaffen, an dem Service, Komfort und Lage zusammentreffen. Wenn Du also Amsterdam erkundest und eine Übernachtungsmöglichkeit suchst, die zentral liegt und trotzdem nicht den Charme einer Großstadt verliert – dann hast Du hier eine echt attraktive Option.

Besonderheiten der Architektur

490 Zimmer verteilen sich hier auf mehrere Etagen – jede mit breiten Treppen und Aufzügen, sodass Du Dich problemlos bewegen kannst, selbst wenn Du viel Gepäck hast oder auf Barrierefreiheit angewiesen bist. Die großen Fensterfronten sind wirklich ein Hingucker und werfen den ganzen Tag lang Licht hinein, das die warmen Farbtöne in den Zimmern richtig schön zur Geltung bringt – das schafft eine gemütliche Atmosphäre, die ich so nicht erwartet hätte in einem so modernen Bau. Eines meiner Highlights ist definitiv die Lobby: weitläufig, mit stylischen Möbeln und moderner Kunst, die irgendwie genau den Puls der Stadt trifft. Hier kannst Du nicht nur dein Gepäck abstellen, sondern auch locker verweilen oder Leute treffen – schon allein der Ort macht Lust auf mehr.

Was mir außerdem auffiel: Die Konferenzräume sind hell und offen gestaltet, was wohl ein guter Mix aus Funktionalität und Wohlfühlcharakter ist; ideal, wenn man tagsüber geschäftlich unterwegs ist. Und wenn der Hunger kommt oder Du einfach mal gemütlich einen Drink willst, gibt es auch ein Restaurant und eine Bar mit modernem Ambiente – da schmeckt selbst das kleine Päuschen zwischendurch gleich besser. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und durchdachtem Design macht das Ganze ziemlich einladend. Ehrlich gesagt hat mich diese Balance zwischen urbanem Flair und Komfort überrascht – hier fühlt man sich tatsächlich wohl, egal ob zum Arbeiten oder zum Entspannen.

Das Bild zeigt ein klassisches, mintgrünes Cabriolet vor einer historischen Kulisse, die an ein elegantes Gebäude erinnert.Wenn wir das Bild in Verbindung mit der Geschichte des Leonardo Royal Hotels betrachten, können wir uns vorstellen, dass solche Oldtimer oft die Straßen der luxuriösen Stadtviertel bevölkerten, in denen prominente Hotels zu finden sind. Das Leonardo Royal Hotel etwa könnte in einer Umgebung stehen, die reich an Geschichte und Kultur ist, ähnlich wie das abgebildete Gebäude, das von einer prunkvollen Architektur erzählt.Im Kontext der Geschichte des Hotels könnte das Bild die Verbindung zwischen vielem Nostalgischen und dem modernen Luxus symbolisieren, den Gäste in einem erstklassigen Hotel erleben.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Annehmlichkeiten und Services

Auf dem Bild ist ein elegantes Schlafzimmer zu sehen, das durch eine luxuriöse und einladende Atmosphäre besticht. Der Raum ist mit einem großen, gepolsterten Bett ausgestattet, das mit hochwertigen Kissen und Decken dekoriert ist. Neben dem Bett befinden sich stilvolle Nachttische mit aufwendig gestalteten Tischlampen und dekorativen Elementen.Die Fenster lassen viel Tageslicht herein und bieten eine schöne Aussicht, was für eine angenehme Beleuchtung sorgt. Die eleganten Vorhänge und der aufwendig gestaltete Kronleuchter tragen zur opulenten Stimmung des Zimmers bei. Auf der gegenüberliegenden Seite stehen gemütliche Sessel, die einladend wirken und zum Entspannen einladen. Ein dekorativer Teppich und ein kleiner Couchtisch vervollständigen das Bild, während frische Blumen für einen dekorativen Akzent sorgen.Insgesamt vermittelt der Raum ein Gefühl von Komfort und Stil, ideal für einen erholsamen Aufenthalt mit Annehmlichkeiten wie einer ruhigen Leseecke oder romantischen Abenden.
Auf dem Bild ist ein elegantes Schlafzimmer zu sehen, das durch eine luxuriöse und einladende Atmosphäre besticht. Der Raum ist mit einem großen, gepolsterten Bett ausgestattet, das mit hochwertigen Kissen und Decken dekoriert ist. Neben dem Bett befinden sich stilvolle Nachttische mit aufwendig gestalteten Tischlampen und dekorativen Elementen.Die Fenster lassen viel Tageslicht herein und bieten eine schöne Aussicht, was für eine angenehme Beleuchtung sorgt. Die eleganten Vorhänge und der aufwendig gestaltete Kronleuchter tragen zur opulenten Stimmung des Zimmers bei. Auf der gegenüberliegenden Seite stehen gemütliche Sessel, die einladend wirken und zum Entspannen einladen. Ein dekorativer Teppich und ein kleiner Couchtisch vervollständigen das Bild, während frische Blumen für einen dekorativen Akzent sorgen.Insgesamt vermittelt der Raum ein Gefühl von Komfort und Stil, ideal für einen erholsamen Aufenthalt mit Annehmlichkeiten wie einer ruhigen Leseecke oder romantischen Abenden.

490 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen – alle ziemlich modern eingerichtet, mit kostenlosem WLAN, Flachbild-TV, Klimaanlage und Minibar. Die schallisolierten Fenster sind ein echter Pluspunkt, wenn draußen mal wieder die Stadt pulsiert. Ein Safe sorgt für Sicherheit, sodass du deine Wertsachen beruhigt verstauen kannst. Morgens startet der Tag mit einem Frühstücksbuffet, das von 6:30 bis 10:30 Uhr geöffnet ist und eine breite Auswahl an Speisen bereithält – von frischem Obst bis hin zu herzhaften Leckerbissen. Abends kannst du in der Hotelbar relaxen und aus diversen Getränken und Snacks wählen – richtig angenehm nach einem langen Sightseeing-Tag.

Für diejenigen, die beruflich unterwegs sind, gibt es mehrere Tagungsräume für bis zu 500 Personen, ausgestattet mit neuester Technik – also ideal für Konferenzen oder Events. Das Business-Center ist praktisch für dringende Druckaufträge oder den schnellen Zugriff auf Computer. Fitnessfans dürfen sich freuen: Das rund um die Uhr geöffnete Studio hat moderne Geräte am Start, damit das Training nicht zu kurz kommt. Spätestens nach dem Workout ist Zeit für die Sauna – ein feiner Ort der Entspannung.

Die Rezeption ist durchgehend besetzt und hilft dir mit Concierge-Services, Wäscheservice sowie Auto- und Fahrradverleih weiter. Parkplätze gibt es zwar gegen Gebühr, aber dafür bist du von hier aus ziemlich flott bei den wichtigsten Attraktionen Amsterdams. Alles in allem ein Ort, an dem Komfort wirklich großgeschrieben wird – ehrlich gesagt war ich überrascht, wie reibungslos alles funktioniert hat.

Zimmer und Suiten

490 Zimmer – das ist schon beeindruckend. Die Auswahl reicht von Standard über Superior Zimmer bis hin zu geräumigen Suiten, die wirklich keine Wünsche offenlassen. Die Standardzimmer sind unkompliziert, aber gemütlich eingerichtet: bequemes Bett, Schreibtisch, Flachbildschirm und schnelles WLAN. Eigentlich genau das, was man nach einem langen Tag in der Stadt braucht. Etwas mehr Luxus findest Du in den Superior Zimmern, wo sogar eine Nespresso-Maschine auf Dich wartet – perfekt für den morgendlichen Koffeinschub. Noch besser ist die Aussicht von oben, denn die höher gelegenen Zimmer fangen oft das beste Tageslicht ein.

Besonders spannend fand ich die Suiten: richtig großzügig mit getrennten Wohn- und Schlafbereichen – ideal, falls Du mal nicht allein unterwegs bist oder einfach mehr Platz möchtest. Die Executive Suite hat mich persönlich beeindruckt. Hochwertige Möbel, ein großes Badezimmer mit Badewanne und Dusche und exklusiven Pflegeprodukten sorgen für echten Wohlfühlfaktor. Zudem gibt’s dort einen privaten Bereich mit besonderen Services – wer darauf steht, fühlt sich hier sicher ziemlich verwöhnt.

Was ich außerdem praktisch finde: Rund um die Uhr gibt es einen Zimmerservice, sodass Du auch spät abends noch Snacks oder Drinks bestellen kannst. Und falls mal etwas ist – die Rezeption ist 24 Stunden besetzt und hilft Dir sofort weiter. Preislich liegt das Ganze wohl so zwischen 120 und 250 Euro pro Nacht, je nachdem wann Du buchst oder wie lange Du bleibst – manchmal gibt es auch Angebote für längere Aufenthalte, was echt fair sein kann.

Gastronomische Angebote

Das Frühstück startet hier früh – nämlich schon ab 6:30 Uhr – und geht bis etwa 10:30. Frische Brötchen, Aufschnitt, Käse und eine bunte Auswahl an Früchten warten darauf, von Dir entdeckt zu werden. Was ich besonders klasse fand: Es gibt auch warme Speisen, sodass Du morgens nicht nur zwischen Croissant oder Müsli wählen musst. Perfekt, um den Tag kraftvoll zu beginnen! Abends verwandelt sich das Restaurant in einen Treffpunkt mit einer abwechslungsreichen Speisekarte – saisonale Zutaten treffen auf kreative Zubereitungen, die wirklich überraschen können.

Die Preise sind dabei überraschend fair – Du bekommst also Qualität ohne gleich tief in die Tasche greifen zu müssen. Was übrigens auch cool ist: Die Bar hat neben klassischen Cocktails auch lokale Biere im Angebot. Ein idealer Platz, um nach einem langen Tag in Amsterdam runterzukommen oder einfach mit Freunden einen Drink zu genießen. Und falls Du mal lieber gemütlich im Zimmer essen möchtest – der Zimmerservice steht täglich von 12 bis 22 Uhr parat. So kannst Du entspannt schlemmen, ohne Dich noch groß bewegen zu müssen.

Falls Du ein Event planst oder einfach etwas Besonderes feiern willst, kannst Du Dich außerdem auf individuelle Catering-Optionen freuen. Das macht es leicht, Deine kulinarischen Wünsche ganz persönlich abzudecken. Insgesamt findest Du hier also eine bunte Mischung aus Genuss und Komfort, die Dein Amsterdam-Abenteuer kulinarisch richtig rund macht.

Wellnessbereich und Fitnessstudio

Die Sauna ist an den meisten Tagen von 9:00 bis 22:00 Uhr geöffnet und steht dir kostenlos zur Verfügung – perfekt, um die müden Beine nach einem langen Stadtbummel zu entspannen. Ich fand die Atmosphäre dort erstaunlich beruhigend: gedämpftes Licht, dezente Farben und ein leichter Duft von ätherischen Ölen, der irgendwie sofort für Entschleunigung sorgt. Ganz besonders angenehm ist der angrenzende Ruheraum, der mit gemütlichen Liegen ausgestattet ist – ideal, um einfach mal abzuschalten und den Kopf frei zu bekommen.

Der Fitnessbereich hat mich ehrlich gesagt überrascht. Rund um die Uhr zugänglich, findest du hier eine Auswahl an modernen Geräten – von Cardiogeräten wie Laufbändern oder Crosstrainern bis hin zu diversen Kraftmaschinen und Freihanteln. Für jemanden wie mich, der auch unterwegs nicht auf das Workout verzichten möchte, ist das echt praktisch. Das Training klappt hier also jederzeit, egal ob früh am Morgen oder spät in der Nacht.

Was mir besonders gut gefallen hat: Sowohl Sauna als auch Fitnessstudio sind im Preis des Aufenthalts inklusive und das Personal achtet akribisch darauf, dass alles sauber und gepflegt bleibt. Man spürt förmlich die Liebe zum Detail – gerade in Sachen Hygiene fühlt man sich hier richtig wohl. Also, wenn du eine kleine Auszeit vom Trubel suchst oder neben Sightseeing aktiv bleiben willst, gibt’s kaum einen besseren Ort dafür.

Lage und Umgebung

Auf dem Bild sieht man eine idyllische ländliche Landschaft. Im Vordergrund führt ein Kiesweg durch die Szene, flankiert von Feldern. Die Felder scheinen in verschiedenen Farben zu blühen, wobei gelbe und grüne Töne dominieren.Links sind einige alte, rustikale Bauernhäuser mit schrägen Dächern zu sehen. Sie wirken gut in die Umgebung integriert, umgeben von vereinzelten Bäumen. Im Hintergrund erhebt sich eine hügelige Landschaft, die von sanften Bergen und einer bewaldeten Kulisse geprägt ist. Der Himmel ist leicht bewölkt und vermittelt eine friedliche, ländliche Atmosphäre.

Ungefähr 2,5 Kilometer trennen dich vom pulsierenden Stadtzentrum – eine Distanz, die sich prima zu Fuß oder per Straßenbahn zurücklegen lässt. Gerade die Linie 26 hält direkt in der Nähe und bringt dich schnell zum Hauptbahnhof oder mitten hinein in die lebhaften Viertel mit ihren berühmten Museen. Rund um das Hotel findest du eine spannende Mischung aus modernen Shops und historischen Bauwerken, die zusammen eine ganz besondere Atmosphäre schaffen. Die frische Brise vom nahegelegenen Amstel sorgt für angenehme Abkühlung, besonders wenn du nach einem langen Tag noch einen kleinen Spaziergang zum Amstelpark wagst.

Kunstliebhaber werden sich wohlfühlen, denn das Rijksmuseum und das Van-Gogh-Museum sind überraschend nah – perfekt für eine inspirierende Auszeit zwischen den Eindrücken der Stadt. Und wenn dir nach etwas mehr Action ist, wartet die Heineken Experience, wo du hinter die Kulissen einer der bekanntesten Brauereien blickst. Shoppingfans können sich auf einen Bummel durch die Kalverstraat freuen – eine der beliebtesten Einkaufsstraßen Amsterdams, die nicht allzu weit entfernt liegt.

Ehrlich gesagt hat mich vor allem die gute Verkehrsanbindung beeindruckt – auch wenn du mal spontan unterwegs bist, kommst du easy überall hin. Die Umgebung strahlt eine angenehme Ruhe aus, aber gleichzeitig spürt man den Puls der Stadt ganz deutlich. Übrigens: Für moderate Preise zwischen etwa 100 und 200 Euro pro Nacht kannst du hier ziemlich entspannt wohnen – mit allem Komfort, den man sich wünscht.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

15 Minuten Fußweg genügen, und schon stehst du mitten im berühmten Vondelpark. Gerade in den wärmeren Monaten summt das Leben hier – Jogger, Familien mit Picknickdecken und Radfahrer kreuzen deinen Weg. Der Duft von frischem Gras mischt sich mit dem gelegentlichen Kaffeegeruch aus den angrenzenden Cafés. Nur einen Katzensprung entfernt wartet das beeindruckende Rijksmuseum, wo Meisterwerke von Rembrandt und Vermeer auf dich warten. Die Eintrittskarte kostet ungefähr 20 Euro, aber Kinder unter 18 Jahren haben glücklicherweise freien Eintritt. Praktisch: Geöffnet ist täglich von 9 bis 17 Uhr, sodass du dir viel Zeit lassen kannst.

Knapp daneben befindet sich das Van-Gogh-Museum mit der größten Sammlung des legendären Künstlers. Ungefähr 19 Euro musst du dafür einplanen, auch hier öffnen die Türen jeden Tag um 9 Uhr und schließen um 17 Uhr. Eine tolle Möglichkeit, am Nachmittag eintauchen zu können – vielleicht wirst du ja vom Farbspektakel überrascht! Wer Geschichte mag, wird vom Anne-Frank-Haus begeistert sein: Es hat bis spät in die Nacht geöffnet (bis etwa 22 Uhr), die Tickets starten bei rund 14 Euro für Erwachsene. Ehrlich gesagt ist dieser Ort nicht nur bewegend, sondern bringt auch einen intensiven Eindruck der Vergangenheit nahe.

Und weil die öffentlichen Verkehrsmittel praktisch direkt ums Eck sind, erreichst du Sehenswürdigkeiten wie den belebten Dam-Platz oder das Königliche Schloss ganz flott. Wer zwischendurch Lust auf eine kleine Grachten-Tour bekommt – keine Sorge, auch das ist schnell machbar. Zusammengefasst lässt sich sagen: Von hier aus kannst Du Amsterdam wirklich bestens erkunden!

Verkehrsanbindung

Nur etwa 15 Kilometer vom Flughafen Schiphol entfernt, erreichst du das Hotel in gut 20 bis 30 Minuten – und das sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Praktisch ist, dass direkt in der Nähe die Straßenbahnhaltestelle „Zuid“ liegt. Von hier fahren nicht nur diverse Straßenbahnlinien ab, sondern auch die U-Bahn-Linie 52, die dich ohne Umsteigen mitten ins lebendige Stadtzentrum bringt. Gerade wenn du nach einem langen Flug keine Lust auf kompliziertes Umsteigen hast, ist das wirklich ein Pluspunkt.

Falls du mit dem eigenen Wagen anreist, findest du eine Tiefgarage direkt unter dem Gebäude – allerdings zahlst du hier für den Komfort einen Aufpreis. Die Anbindung zur Autobahn A10 ist unkompliziert; so kannst du Amsterdam auch schnell hinter dir lassen und zu anderen Zielen in den Niederlanden aufbrechen. Vor allem, wenn du spontan Ausflüge machen willst, ist das ziemlich praktisch.

Der Hauptbahnhof von Amsterdam – das echte Drehkreuz für Züge in alle Richtungen – ist ebenfalls schnell erreicht. Mit der Straßenbahn oder der U-Bahn dauert es nur wenige Minuten, bis du dort bist und weitere Ziele ansteuern kannst. Dabei merkt man richtig, wie gut durchdacht das Verkehrsnetz rund um das Hotel ist. Insgesamt macht die Lage mobil: Egal ob Sightseeing in der City oder weiter entfernte Ausflüge – hier hast du Zugriff auf alles Wesentliche.

Auf dem Bild sieht man eine idyllische ländliche Landschaft. Im Vordergrund führt ein Kiesweg durch die Szene, flankiert von Feldern. Die Felder scheinen in verschiedenen Farben zu blühen, wobei gelbe und grüne Töne dominieren.Links sind einige alte, rustikale Bauernhäuser mit schrägen Dächern zu sehen. Sie wirken gut in die Umgebung integriert, umgeben von vereinzelten Bäumen. Im Hintergrund erhebt sich eine hügelige Landschaft, die von sanften Bergen und einer bewaldeten Kulisse geprägt ist. Der Himmel ist leicht bewölkt und vermittelt eine friedliche, ländliche Atmosphäre.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Gästebewertungen und Erfahrungen

Auf dem Bild ist ein stilvolles Hotelzimmer zu sehen, das eine wunderschöne Aussicht auf eine Berglandschaft bietet. Es gibt ein großes Bett mit hellen Kissen und einer Tagesdecke, die durch einen blauen Akzent hervorsticht. Neben dem Bett stehen Nachttische mit Lampen, und es gibt einen gemütlichen Sessel sowie einen kleinen Tisch auf dem Balkon, wo sich Gäste entspannen können und die Aussicht genießen können.In Gästebewertungen könnte man lesen, dass die Gäste die geschmackvolle Einrichtung und die Sauberkeit des Zimmers loben. Viele berichten von der atemberaubenden Aussicht, die den Aufenthalt unvergesslich macht. Einige erwähnen auch, dass das Personal sehr freundlich und hilfsbereit ist, was die Gesamterfahrung im Hotel verbessert. Gäste dürften zudem oft die Ruhigstellung und den Komfort des Zimmers schätzen, was zu einem entspannten Aufenthalt beiträgt.
Auf dem Bild ist ein stilvolles Hotelzimmer zu sehen, das eine wunderschöne Aussicht auf eine Berglandschaft bietet. Es gibt ein großes Bett mit hellen Kissen und einer Tagesdecke, die durch einen blauen Akzent hervorsticht. Neben dem Bett stehen Nachttische mit Lampen, und es gibt einen gemütlichen Sessel sowie einen kleinen Tisch auf dem Balkon, wo sich Gäste entspannen können und die Aussicht genießen können.In Gästebewertungen könnte man lesen, dass die Gäste die geschmackvolle Einrichtung und die Sauberkeit des Zimmers loben. Viele berichten von der atemberaubenden Aussicht, die den Aufenthalt unvergesslich macht. Einige erwähnen auch, dass das Personal sehr freundlich und hilfsbereit ist, was die Gesamterfahrung im Hotel verbessert. Gäste dürften zudem oft die Ruhigstellung und den Komfort des Zimmers schätzen, was zu einem entspannten Aufenthalt beiträgt.

15 Minuten Fußweg vom Amsterdamer Zentrum entfernt, punktet das Hotel besonders durch seine großzügigen und blitzsauberen Zimmer. Kostenloses WLAN und Klimaanlage gehören hier zum Standard – was ehrlich gesagt in der Stadt oft nicht selbstverständlich ist. Flachbildfernseher sorgen für Unterhaltung, falls du mal einen entspannten Abend im Zimmer verbringen möchtest. Die Einrichtung wirkt modern und stylisch, ohne dabei übertrieben zu sein – man fühlt sich sofort wohl. Von Gästen hört man immer wieder, wie praktisch die Lage ist: Nah an den öffentlichen Verkehrsmitteln und mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten quasi vor der Haustür.

Das Personal? Wirklich freundlich und zuvorkommend – viele loben die guten Tipps, mit denen sie ihre Stadterkundungen bereichert haben. Das Frühstück ist umfangreich, da gibt’s alles von frischen Backwaren bis zu herzhaften Eierspeisen – ein echtes Highlight am Morgen. Ein bisschen teuer finden einige das Essen zwar, aber für den gebotenen Komfort scheinen die Preise angemessen zu sein. Zimmerpreise schwanken je nach Saison etwa zwischen 100 und 200 Euro, was für Amsterdam eigentlich fair ist.

Was mich überrascht hat: Die Bewertungen reichen meistens von vier bis fünf Sternen – und das spricht wirklich für sich! Insgesamt fühlte ich mich dort gut aufgehoben und kann das Hotel allen empfehlen, die Wert auf moderne Ausstattung und zentrale Lage legen, ohne groß Abstriche beim Service machen zu müssen.

Positive Aspekte

490 Zimmer – so viele moderne Rückzugsorte hat das Haus, alle ausgestattet mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage und Flachbild-TV. Viele der Räume schenken dir dabei einen beeindruckenden Blick auf Amsterdam, was besonders morgens beim Aufwachen ein kleines Highlight ist. Die Lage im Stadtteil Oost heißt, du bist nah dran am Trubel, kannst aber auch schnell in die grüne Ruhe des Vondelparks eintauchen. Perfekt, um nach einem aufregenden Tag in der Stadt abzuschalten.

Der Wellnessbereich ist tatsächlich ein echter Pluspunkt: Sauna, Dampfbad und Fitnessraum sorgen dafür, dass du dich fit halten oder einfach mal richtig entspannen kannst – ehrlich gesagt genau das, was ich nach langen Stadterkundungen immer brauche. Das hoteleigene Restaurant verwöhnt dich mit einer bunten Auswahl an internationalen Gerichten; das Frühstücksbuffet am Morgen sorgt für den nötigen Energiekick und ist zum Glück nicht nur eine schnelle Mahlzeit, sondern ein Erlebnis für den Gaumen. Abends lässt sich an der Bar prima der Tag ausklingen.

Für Geschäftsreisende gibt es genug Raum für Meetings und Events – flexibel nutzbar und gut ausgestattet. Die Preise? Los geht’s etwa bei 120 Euro pro Nacht – überraschend fair für ein so umfangreiches Angebot. Was viele Gäste besonders schätzen, sind der freundliche Service und die Sauberkeit der Zimmer – davon wird man hier nicht enttäuscht.

Kritikpunkte

15 Minuten Fußweg bis zur nächsten Straßenbahnstation – für manche Gäste war das schon etwas zu lang, gerade wenn man mit schwerem Gepäck oder bei Regen unterwegs ist. Die unmittelbare Nachbarschaft wirkt nämlich nicht gerade einladend, eher funktional und wenig gemütlich, was die Atmosphäre draußen trübt. Das kann dann den Gesamteindruck vom Aufenthalt schnell beeinflussen, obwohl man ja eigentlich mehr von der Stadt sehen möchte.

Die Zimmer sind modern eingerichtet, keine Frage. Trotzdem gab es immer wieder Berichte über unzureichende Sauberkeit – besonders in den Bädern. Manch einer hat sich über verbliebene Haare oder Schmutzreste gewundert, was einfach nicht zum Komfort passt, den man erwartet. Und ehrlich gesagt, die Größe der Räume könnte gerne etwas großzügiger ausfallen, vor allem wenn du mit Koffern und Co. unterwegs bist.

Das Frühstück hat viel Lob bekommen – da gibt es wirklich eine gute Auswahl. Aber abends? Da gab es durchaus Kritik: Die Qualität des Essens im Hotelrestaurant wurde von einigen als enttäuschend empfunden, außerdem sind die Preise für Speisen und Getränke ziemlich hoch angesetzt. Das flößt manchen Gästen ein mulmiges Gefühl ein, ob sie dort öfter essen wollen.

Und dann noch das Personal: Während viele Servicekräfte freundlich und hilfsbereit sind, trifft man gelegentlich auf Mitarbeiter, die eher unaufmerksam oder auch mal ruppig rüberkommen – was natürlich keine optimale Atmosphäre schafft. All diese Punkte solltest du im Hinterkopf behalten, wenn du deinen Aufenthalt planst.