Überblick über das Leonardo Inn Dead Sea

Ungefähr 90 Zimmer verteilen sich hier auf ein recht modernes Gebäude, das mit Klimaanlage und kostenlosem WLAN ausgestattet ist – praktisch, wenn Du auch mal online bleiben möchtest. Ein eigener Fernseher und Badezimmer sind natürlich auch Standard. Besonders cool: Von manchen Zimmern aus kannst Du direkt aufs salzige Wasser des Toten Meeres blicken, was abends für eine richtig entspannte Stimmung sorgt. Der Außenpool ist eine angenehme Alternative zum Strand – gerade wenn Du nach einer längeren Wanderung mal die Beine hochlegen willst.
Falls Du Lust auf Sport hast, findest Du hier sogar ein Fitnesscenter, um Deine Routine nicht zu vernachlässigen. Was den Zugang zum Wasser angeht, gibt es einen direkten Weg zum Strand – perfekt für alle, die das unvergleichliche Gefühl genießen wollen, im mineralreichen Wasser zu schweben und sich anschließend mit dem heilenden Schlamm einzureiben. Einfach herrlich!
Hungrig muss keiner bleiben: Das hoteleigene Restaurant serviert Frühstück und Abendessen mit einer abwechslungsreichen Mischung aus lokalen Spezialitäten und internationalen Gerichten – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zwischendurch lockt die Bar mit Snacks und kühlen Drinks; ideal für eine kleine Pause zwischendurch. Die Unterkunft hat das ganze Jahr geöffnet; die Preise variieren je nachdem, wann Du buchst und wie die Saison gerade läuft – Überraschungen sind also nicht ausgeschlossen.
Ein weiterer Pluspunkt: Von hier aus kannst Du ganz entspannt Ausflüge starten, etwa zur antiken Festung von Massada oder ins Naturreservat Ein Gedi. Die Kombination aus komfortabler Unterkunft, vielfältigen Möglichkeiten vor Ort und der spektakulären Landschaft rund ums Tote Meer macht diesen Ort wirklich bemerkenswert.
Lage des Hotels am Ufer des Toten Meeres
Ungefähr 430 Meter unter dem Meeresspiegel liegt das Tote Meer – und genau hier, direkt am Ufer, findest Du einen kleinen Rückzugsort mit direktem Zugang zu einem privaten Strandabschnitt. Das Salz im Wasser fühlt sich fast surreal an, wenn Du darin schwebst; man glaubt kaum, dass man so leicht oben bleiben kann. Ehrlich gesagt ist die ruhige Atmosphäre hier wirklich beeindruckend – weit weg vom Trubel anderer Urlaubsorte. Vom Hotelzimmer aus hast Du meistens diesen weiten Blick auf das glitzernde Wasser, das von der Sonne fast magisch angestrahlt wird.
Für Entdecker liegen einige spannende Orte ganz in der Nähe. Der Masada-Nationalpark ist nur eine kurze Fahrt entfernt und die Qumran-Höhlen sind ein Geheimtipp für alle, die Geschichte lieben. Zwischen all den Ausflügen kannst Du Dich zurückziehen und die heilenden Kräfte des mineralreichen Wassers spüren – Schwimmen oder einfach faul am Strand relaxen geht hier prima.
Die Preise schwanken je nach Saison und Zimmerkategorie, wobei oft gute Angebote für längere Aufenthalte zu finden sind – das lohnt sich definitiv, wenn Du mal richtig abschalten willst. Übrigens: Das Hotelrestaurant hat auch leckere Gerichte aus der Region auf der Karte – perfekt, um neben dem Relaxen auch kulinarisch Neues auszuprobieren.
Alles in allem ein Ort, an dem Körper und Geist wohlfühlen können – und bei dem Du wahrscheinlich öfter mal aufs Wasser starrst und einfach tief durchatmest.
Einrichtungen und Annehmlichkeiten des Hotels
150 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen, alle so ausgestattet, dass Du Dich wirklich wie zuhause fühlen kannst – mit Klimaanlage, WLAN (natürlich kostenlos), Fernseher und sogar einem Kühlschrank. Für Deine Wertsachen gibt es einen Safe, was gerade auf Reisen immer ein gutes Gefühl ist. Der Außenpool ist mein persönlicher Favorit: Umgeben von einer Sonnenterrasse, auf der Liegen und Schirme zu finden sind, lädt er geradezu dazu ein, nach einem Ausflug ins Tote Meer einfach mal abzutauchen oder die Seele baumeln zu lassen.
Sportlich geht’s im hoteleigenen Fitnessraum zu – ideal für alle, die auch unterwegs ihre Routine nicht missen möchten. Montags bis sonntags kannst Du im Restaurant schlemmen; geöffnet ist es meistens von 7:00 bis 22:00 Uhr. Die Speisekarte hat eine gute Mischung aus internationalen Highlights und lokalen Spezialitäten – durchaus überraschend vielfältig! Die Bar nebenan ist ein cooler Treffpunkt für einen Cocktail zum Sonnenuntergang.
Für Familien gibt es extra Kinderbecken und einen Spielplatz – die Kleinen kommen hier also keinesfalls zu kurz. Autofahrer freuen sich über die vorhandenen Parkplätze; und ganz nebenbei: Wer mit Hund anreist, wird freundlich aufgenommen. Preise schwanken je nach Saison und Zimmertyp; üblicherweise findest Du aber oft recht attraktive Angebote, vor allem wenn Du früh buchst oder länger bleibst. Alles in allem also ein Ort, der Komfort und entspannte Atmosphäre perfekt kombiniert.
- Modern ausgestattete Fitnessräume
- Outdoor-Sportanlagen wie Tennisplätze und Beachvolleyballfelder
- Spezielle Yoga-Kurse
- Hochmoderne Spa- und Wellnesseinrichtungen
- Entspannende Thermalbäder und Whirlpools

Entspannung und Wellness


10 bis 18 Uhr kannst Du der Hektik entfliehen und in die Welt der absoluten Entspannung eintauchen – wobei die Zeiten wohl je nach Saison ein bisschen variieren. Die Preise sind überraschend fair: Schon ab etwa 50 Euro hast Du eine Massage oder Gesichtsbehandlung, die Dir gut tut. Wer es gern umfassender mag, findet attraktive Pakete, bei denen mehrere Anwendungen zum Vorteilspreis gebündelt sind. Im Spa herrscht eine angenehme Ruhe, unterstrichen vom leichten Duft ätherischer Öle – fast so, als würde sich Dein Körper auf das mineralreiche Wasser vorbereiten.
Das Highlight sind definitiv die Schlammpackungen und Salzbäder, die Deine Haut nicht nur verwöhnen, sondern auch ganz nebenbei gesund halten. Fachkundige Hände kümmern sich individuell um Deine Bedürfnisse; ob Du nun eher etwas für Muskelverspannungen brauchst oder einfach nur abschalten willst – hier kommt jeder auf seine Kosten. Der Poolbereich mit seinem mineralhaltigen Wasser fühlt sich fast wie ein kleiner Luxus an, vor allem nach einer langen Wanderung entlang des Toten Meeres. Und die Ruheräume? Perfekt, um einfach mal abzuschalten und dabei dem beruhigenden Plätschern des Wassers zu lauschen.
Ehrlich gesagt, habe ich selten so ein durchdachtes Angebot erlebt, das Körper und Geist so harmonisch miteinander verbindet. Nach einem Tag voller Aktivitäten ist dieser Ort ideal, um den Akku wieder aufzuladen – ganz ohne großen Schnickschnack, dafür mit viel Herz und Kompetenz.
Spa-Behandlungen mit Blick auf das Tote Meer
Zwischen 9:00 und 19:00 Uhr kannst Du im Spa des Hotels eintauchen in eine echte Wellness-Oase mit direktem Blick auf das Tote Meer. Große Fensterfronten geben den Blick auf die schimmernde Wasseroberfläche frei – ein Anblick, der das entspannende Erlebnis noch intensiver macht. Ungefähr zwischen 50 und 150 Euro kosten die verschiedenen Anwendungen, je nachdem, wie lang und exklusiv Deine Behandlung ausfällt.
Mud- und Salzbäder stehen hier hoch im Kurs – echt mineralreicher Schlamm vom Toten Meer wird dabei genutzt, um Deine Haut zu pflegen und die Durchblutung ordentlich anzukurbeln. Für manche mit Hautproblemen kann das sogar eine echte Linderung sein. Dazu kommen klassische Massagen, Aromatherapien und spezielle Behandlungen, die Verspannungen lösen und Stress einfach wegzaubern. Ich fand’s beeindruckend, wie sich die Kombination aus wohltuendem warmem Schlamm und dem salzigen Meeresduft in der Luft fast wie eine kleine Reise zu mehr Gelassenheit anfühlte.
Der Wellnessbereich drumherum lädt anschließend dazu ein, einfach noch ein bisschen zu verweilen – ruhig atmen, entspannen, vielleicht den Blick aufs Wasser schweifen lassen. Irgendwie fühlt man sich danach so erfrischt und geerdet, als hätte man einen kleinen Reset für Körper und Geist bekommen.
Schwefelquellen und Mineralbäder
Zwischen 36 und 40 Grad warm – so angenehm temperiert sind die Mineralbäder, in denen du hier richtig abtauchen kannst. Die hohe Konzentration an Mineralien macht die Bäder zu kleinen Wunderquellen für deine Haut und Muskeln. Besonders faszinierend sind die Schwefelquellen, die man nicht nur riechen, sondern auch förmlich spüren kann: Der leicht schweflige Duft steigt dir in die Nase, während das warme Wasser verspricht, Hautprobleme und Verspannungen zu lindern – ehrlich gesagt, eine fast magische Erfahrung. Die Anwendungen finden täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr statt, und am besten reservierst du im Voraus, um deinen Platz in dieser Wellness-Oase sicherzustellen.
Die Preise für zusätzliche Behandlungen wie Massagen oder spezielle Hautanwendungen schwanken zwischen etwa 50 und 150 Euro – je nachdem, wie lange du dich verwöhnen lassen willst. Übrigens ist der Zugang zu den Mineralbädern oft schon im Zimmerpreis drin, was ein echtes Plus ist. Vom ersten Eintauchen spürst du die wohltuende Wirkung der mineralreichen Sole auf deiner Haut – ziemlich beeindruckend, wie schnell sich der Körper entspannt. Für alle, die gerne Gesundheit und Erholung miteinander verbinden wollen, ist das hier tatsächlich ein kleines Paradies.
- Schwefelquellen und Mineralbäder sind Orte der Entspannung und Heilung
- Mineralbäder reinigen die Haut und regenerieren den Körper
- Schwefelquellen können bei Hautkrankheiten und Atemwegsbeschwerden Linderung verschaffen
Aktivitäten in der Umgebung

Nur wenige Schritte vom Hotel entfernt liegt der Strand des Toten Meeres, wo Du buchstäblich auf dem Wasser schweben kannst – das Salz ist so konzentriert, dass Schwimmen praktisch zum Relaxen wird. Der mineralreiche Schlamm direkt am Ufer macht dabei richtig Spaß und tut Deiner Haut gleichzeitig gut. Für Abenteuerlustige sind die Wanderungen durch die rauhe, aber faszinierende Wüste von Judäa ein echtes Highlight. Die Landschaft ist karg, doch gerade deswegen beeindruckend – hier entdeckst Du oft überraschend viel Tier- und Pflanzenleben. Verschiedene Routen eignen sich für Anfänger wie Fortgeschrittene, also kannst Du Dir Deine Tour ganz nach Lust und Laune zusammenstellen.
Rund 20 Minuten Fahrt trennen Dich von der berühmten Festung Masada. Dort oben auf dem Plateau genießt Du nicht nur eine spektakuläre Aussicht über das Tote Meer, sondern tauchst auch tief in eine dramatische Geschichte ein. Die Seilbahn bringt Dich bequem hinauf – der Eintritt kostet ungefähr 28 Schekel und ist normalerweise zwischen 8:00 und 17:00 Uhr möglich, was eine entspannte Planung erlaubt. Ebenfalls sehr lohnenswert ist der Ausflug zum Ein Gedi Nationalpark, etwa 30 Minuten entfernt. Dort erwarten Dich grüne Oasen mit Wasserfällen – ziemlich erstaunlich mitten in der Wüste! Der Eintritt liegt auch hier bei circa 28 Schekel und die Anlage hat täglich geöffnet.
Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie abwechslungsreich die Aktivitäten rund ums Tote Meer sind. Egal ob Du lieber im Wasser treibst, auf uralten Pfaden wanderst oder einfach nur die Natur genießt – es gibt immer etwas Neues zu entdecken.
Besuch in der antiken Stadt Masada
Rund 28 NIS kostet der Eintritt für Erwachsene, etwa die Hälfte zahlst Du als Kind oder Senior – überraschend fair für einen Ort mit so viel Geschichte. Der Nationalpark rund um die antike Stadt Masada öffnet normalerweise ab 8 Uhr morgens seine Tore und schließt am späten Nachmittag, meist gegen 17 Uhr – je nach Saison kann das leicht variieren. Rund eine Stunde geht es bergauf, wenn Du den sogenannten Snake Path wählst – der Name ist hier Programm! Der Aufstieg fordert zwar Kondition, aber der Ausblick auf das glitzernde Tote Meer und die karge Wüstenlandschaft oben ist jeden Schritt wert. Wer’s etwas bequemer mag, nimmt lieber die Seilbahn und genießt dabei eine spektakuläre Perspektive auf das umliegende Terrain.
Oben angekommen, finden sich beeindruckende Überreste von Palästen und alten Lagerhäusern – echt faszinierend, wie Herodes der Große hier vor über 2000 Jahren gelebt hat. Das gut erhaltene Wasserleitungssystem zeigt zudem, wie clever die damaligen Bewohner in Sachen Wasserversorgung waren. Infotafeln und gelegentliche Führungen vermitteln spannende Details über den dramatischen Widerstand gegen die römische Besatzung – ehrlich gesagt ein ganz schön emotionales Kapitel.
Die Mischung aus historischer Atmosphäre und grandioser Natur macht Masada zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Duft von trockenem Stein vermischt sich mit der warmen Wüstenluft, während Du durch diese alte Festung gehst – ein echtes Abenteuer, das Körper und Geist fordert und gleichzeitig beeindruckt. Ein Tipp: Nicht vergessen genügend Wasser mitzunehmen, denn Schatten ist oben Mangelware!
Schlammbäder und Eintritt ins Tote Meer
Direkt vom Hotel aus hast Du Zugang zum Strand des Toten Meeres, der täglich meist von 8:00 bis etwa 18:00 Uhr geöffnet ist – das kann sich je nach Saison ein bisschen verschieben. Der salzhaltige See sorgt dafür, dass Du förmlich auf dem Wasser schwebst, ohne auch nur einen Finger krumm zu machen. Das fühlt sich schon ziemlich abgefahren an, ehrlich gesagt! Das Mineralwasser pflegt nicht nur Deine Haut, sondern macht das Badeerlebnis irgendwie ganz besonders leicht und entspannend zugleich.
Was ich besonders spannend fand: Die Schlammbäder direkt vor Ort. Der mineralreiche Schlamm hat’s in sich – und zwar in gesundheitlicher Hinsicht. Auf der Haut hinterlässt er ein angenehmes Gefühl, fast wie eine natürliche Schönheitskur. Übrigens sind die Schlammanwendungen für Hotelgäste kostenlos zugänglich – also kannst Du Dich ungestört voll und ganz ins Wellness-Vergnügen stürzen. Für spezielle Behandlungen mit dem therapeutischen Schlamm gibt es dann noch extra Angebote gegen Aufpreis, falls Du noch intensiver in die heilende Wirkung eintauchen möchtest.
Ich erinnere mich noch genau an den Duft, der in der Luft hing – ein Mix aus Salz und dieser besonderen Erdnote des Schlamms, der irgendwie beruhigend wirkte. Ein wunderbarer Ort, um einfach mal abzuschalten und Körper wie Geist eine ordentliche Portion Regeneration zu gönnen. Das Ganze fühlt sich fast wie eine kleine Auszeit vom Alltag an, nur eben mit dem spektakulären Panorama des glitzernden Wassers direkt vor Augen.
- Schlammbäder sind eine einzigartige Möglichkeit, um Deine Haut zu pflegen und zu revitalisieren
- Das mineralhaltige Schlammwasser des Toten Meeres kann dabei helfen, Hautprobleme zu lindern
- Ein Eintritt ins Tote Meer erlaubt Dir, im mineralreichen Wasser zu schwimmen und die Schwerelosigkeit zu genießen
