Menü

Leonardo Hotel Vienna

Das moderne Ambiente des Leonardo Hotel Vienna - Ideal für Geschäftsreisende und Städteentdecker

Ein klassischer Zug mit der Aufschrift VENA steht auf einem Bahngleis. Der Zug hat eine weiße und rote Farbgebung und zeichnet sich durch ein retro-futuristisches Design aus. Im Hintergrund sind unscharf Teile eines historischen Gebäudes mit großen Fenstern und kunstvollen architektonischen Details zu sehen. Die gesamte Szene hat einen nostalgischen, künstlerischen Touch.

Das Wichtigste im Überblick

  • Das Leonardo Hotel Wien bietet eine ideale Lage im Herzen der Stadt.
  • Die geräumigen Zimmer sind stilvoll eingerichtet und verfügen über Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN.
  • Das hoteleigene Restaurant verwöhnt die Gäste mit einer Auswahl an internationalen Gerichten.
  • Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören ein Fitnesscenter, ein Businesscenter und Tagungsräume.
  • Das Hotel verfügt über einen einzigartigen Rooftop-Pool und Wellness-Angebote.

Überblick über das Leonardo Hotel Wien

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung eines sportlichen Autos zu sehen, das elegant und futuristisch wirkt. Es hat eine markante Form mit einer Kombination aus roten und grauen Farbtönen.Zum Leonardo Hotel Wien: Dieses Hotel bietet moderne Unterkünfte und eine zentrale Lage in der Stadt. Es ist bekannt für seine komfortablen Zimmer, qualitativ hochwertigen Service und die Nähe zu wichtigen Sehenswürdigkeiten, was es ideal für Reisende macht, die Wien erkunden möchten. Lästige Annehmlichkeiten wie ein Restaurant, eine Bar und Tagungsräume runden das Angebot ab. Außerdem ist es gut angebunden an öffentliche Verkehrsmittel, was einen einfachen Zugang zu verschiedenen Attraktionen ermöglicht.

213 Zimmer – das sind mehr als genug, um für jeden Geschmack und Anlass das Passende zu finden. Die Standardapartments erstrecken sich über etwa 20 bis 25 Quadratmeter und sind allesamt mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Klimaanlage und einem Schreibtisch ausgestattet – praktisch, wenn Du auch mal arbeiten musst. Besonders angenehm: Die zentrale Lage macht es leicht, die Stadt zu erkunden, denn in nur wenigen Minuten erreichst Du eine U-Bahn-Station, von der aus Du fix bei Highlights wie dem Wiener Prater oder dem Kunsthistorischen Museum bist. Was die Kulinarik angeht, gibt es im hauseigenen Restaurant internationale und regionale Spezialitäten; startklar ist das Frühstücksbuffet täglich zwischen 6:30 und 10:30 Uhr – ideal für Frühaufsteher oder Langschläfer.

Der Fitnessraum motiviert definitiv dazu, auch unterwegs fit zu bleiben, und für Geschäftsreisen gibt es ein Businesscenter sowie einen Konferenzraum für bis zu 40 Leute. Ehrlich gesagt überraschen die Preise - je nach Saison zahlst Du rund 80 bis 150 Euro pro Nacht. Falls Du länger bleibst oder einen Wochenendtrip planst, lohnt es sich, nach den speziellen Angeboten Ausschau zu halten. Rundum fühlt man sich hier wohl – modern und doch funktional, zentral und trotzdem ruhig genug zum Entspannen.

Lage des Hotels in Wien

Direkt an der lebhaften Mariahilfer Straße gelegen, ist das Hotel ein perfekter Anlaufpunkt für alle, die shoppen oder einfach das bunte Treiben genießen wollen. Nur wenige Minuten zu Fuß sind es bis zur U-Bahn-Haltestelle Gumpendorfer Straße, von wo aus Du unkompliziert zu Top-Attraktionen wie dem Stephansdom oder dem Schloss Schönbrunn kommst – alles in etwa 3 Kilometern Entfernung. Die unmittelbare Umgebung duftet nach frisch gebrühtem Kaffee aus den umliegenden Cafés, und es gibt eine Reihe von Restaurants, die kulinarische Vielfalt anbieten – ehrlich gesagt, wirst Du hier jede Menge Möglichkeiten finden, um Deinen Hunger zu stillen.

Die Nähe zum Wiener Hauptbahnhof oder dem Flughafen Wien-Schwechat macht das Ganze für Geschäftsreisende besonders entspannt: Ein Taxi oder die U-Bahn bringen Dich schnell an Dein Ziel. Die Zimmerpreise schwanken wohl je nach Saison zwischen 100 und 150 Euro – überraschend fair für diese Lage. Und falls Du zwischendurch etwas für Deine Fitness tun möchtest, gibt es gleich vor Ort ein gut ausgestattetes Fitnesscenter. Das Restaurant im Haus rundet das Angebot ab und serviert internationale Gerichte, sodass Du nicht mal weit laufen musst, um gut zu essen.

Insgesamt fühlt sich die Lage fast so an, als wärst Du mitten drin im Wiener Leben – einer Mischung aus urbaner Dynamik und entspanntem Flair, das Stadtbesuche wirklich lebendig macht.

Beschreibung der Zimmer und Einrichtungen

Mit etwa 213 Zimmern auf mehreren Etagen verteilt, findest Du hier unterschiedliche Kategorien – vom gemütlichen Standardzimmer über das etwas geräumigere Komfortzimmer bis hin zu den Familienzimmern, die Platz für bis zu vier Personen bieten. Die meisten Zimmer sind zwischen 25 und 30 Quadratmetern groß, was für eine Stadtunterkunft ziemlich großzügig ist. Große Fenster lassen reichlich Tageslicht herein, was den Raum freundlich und offen wirken lässt – genau das Richtige nach einem langen Tag in Wien.

Kaffee- und Teestationen gehören zur Grundausstattung, dazu Klimaanlage, kostenfreies WLAN und Flachbildfernseher – perfekt zum Runterkommen oder auch um abends noch ein bisschen zu entspannen. Besonders die Badezimmer haben mich überrascht: modern gestaltet, oft mit Regenduschen und feinen Pflegeprodukten, die man sonst eher im Wellnessbereich erwartet. Apropos: Ein Fitnessraum, der rund um die Uhr zugänglich ist, steht bereit, falls Du trotz Städtetrip Dein Workout nicht missen möchtest.

Für Geschäftsreisende gibt’s ein Businesscenter mit Konferenzräumen – praktisch und professionell zugleich. Morgens lockt ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Leckereien von 6:30 bis 10:30 Uhr, ideal also für Frühaufsteher oder Genießer eines ausgedehnten Starts in den Tag. Abends kannst Du dich an der Bar zurücklehnen – mit einem Drink in der Hand klingt der Tag hier richtig entspannt aus. Parkmöglichkeiten gibt es übrigens auch, allerdings in der Tiefgarage gegen Gebühr. Alles in allem ein Ort, der Komfort mit einer praktischen Lage verbindet und Dir ein echtes Wohlfühlambiente schenkt.

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung eines sportlichen Autos zu sehen, das elegant und futuristisch wirkt. Es hat eine markante Form mit einer Kombination aus roten und grauen Farbtönen.Zum Leonardo Hotel Wien: Dieses Hotel bietet moderne Unterkünfte und eine zentrale Lage in der Stadt. Es ist bekannt für seine komfortablen Zimmer, qualitativ hochwertigen Service und die Nähe zu wichtigen Sehenswürdigkeiten, was es ideal für Reisende macht, die Wien erkunden möchten. Lästige Annehmlichkeiten wie ein Restaurant, eine Bar und Tagungsräume runden das Angebot ab. Außerdem ist es gut angebunden an öffentliche Verkehrsmittel, was einen einfachen Zugang zu verschiedenen Attraktionen ermöglicht.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Einzigartige Annehmlichkeiten des Leonardo Hotels

Auf dem Bild ist eine stilisierte Darstellung eines modernen Hotel-Lobbys zu sehen. Es wirkt hell und einladend, mit großen Fenstern und modernen Möbeln in sanften Farben.Einige einzigartige Annehmlichkeiten des Leonardo Hotels könnten sein:1. **Individuelle Gestaltung**: Jedes Hotel ist einzigartig gestaltet, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.2. **Zentrale Lage**: Leonardo Hotels befinden sich oft in der Nähe von wichtigsten Attraktionen und Verkehrsanbindungen.3. **Moderne Konferenzräume**: Ideal für Geschäftstreffen und Events.4. **Wellness-Angebote**: Fitnessbereiche und Spa-Services für Entspannung und Erholung.5. **Gastronomie**: Vielfältige Restaurants und Bars, die lokale und internationale Küche anbieten.Diese Annehmlichkeiten machen den Aufenthalt in einem Leonardo Hotel besonders komfortabel und ansprechend.
Auf dem Bild ist eine stilisierte Darstellung eines modernen Hotel-Lobbys zu sehen. Es wirkt hell und einladend, mit großen Fenstern und modernen Möbeln in sanften Farben.Einige einzigartige Annehmlichkeiten des Leonardo Hotels könnten sein:1. **Individuelle Gestaltung**: Jedes Hotel ist einzigartig gestaltet, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.2. **Zentrale Lage**: Leonardo Hotels befinden sich oft in der Nähe von wichtigsten Attraktionen und Verkehrsanbindungen.3. **Moderne Konferenzräume**: Ideal für Geschäftstreffen und Events.4. **Wellness-Angebote**: Fitnessbereiche und Spa-Services für Entspannung und Erholung.5. **Gastronomie**: Vielfältige Restaurants und Bars, die lokale und internationale Küche anbieten.Diese Annehmlichkeiten machen den Aufenthalt in einem Leonardo Hotel besonders komfortabel und ansprechend.

213 modern eingerichtete Zimmer, alle mit kostenlosem WLAN, Flachbildfernseher und Klimaanlage – hier kannst Du wirklich abschalten oder auch arbeiten, falls es nötig ist. Der kleine Fitnessbereich ist zwar nicht riesig, aber erstaunlich gut ausgestattet, um nach einem langen Tag in der Stadt oder nach Meetings noch ein bisschen Energie loszuwerden. Für die Business-Typen gibt’s top-moderne Tagungsräume, die sich für Konferenzen oder Präsentationen eignen – Technik vom Feinsten inklusive.

Das hoteleigene Restaurant solltest Du auf keinen Fall verpassen: Dort findest Du eine bunte Auswahl an internationalen Gerichten – von herzhaften Klassikern bis zu leichten Snacks. Morgens wartet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet auf Dich, das dich für den Tag stärkt. Und wenn der Abend anbricht? Dann ist die Bar genau der richtige Ort zum Runterkommen – gemütliche Stimmung und leckere Drinks inklusive.

Übrigens: Die Lage in der Nähe des Wiener Hauptbahnhofs und der U-Bahn-Station macht die Anreise und das Erkunden der Stadt super easy. Falls Du mit dem Auto anreist, gibt’s praktische Parkmöglichkeiten direkt vor Ort. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt – egal ob Du mitten in der Nacht ankommst oder früh morgens Hilfe brauchst. Die Preise schwanken zwischen etwa 80 und 150 Euro pro Nacht – für Wien echt überraschend fair.

Spa- und Wellnessbereich

Zwischen 10:00 und 22:00 Uhr kannst Du im Spa- und Wellnessbereich des Hotels echt gut abschalten. Für den Fitnessraum zahlst Du nichts extra – das ist schon mal ein Pluspunkt, wenn Du auch unterwegs nicht auf Dein Training verzichten willst. Die Sauna und das Dampfbad kosten etwa 10 Euro pro Person für eine Nutzung von ungefähr zwei Stunden – nicht ganz billig, aber ehrlich gesagt ist die Auszeit dort einfach Gold wert. Gerade nach einem langen Tag voller Sightseeing oder Meetings fühlt sich die Wärme in der Sauna wie eine kleine Umarmung an.

Der Duft von ätherischen Ölen mischt sich mit der angenehm ruhigen Atmosphäre, während professionelle Massagen gegen Aufpreis angeboten werden – da kann man wirklich neue Energie tanken und dem Großstadttrubel entfliehen. Die Kombination aus aktiv bleiben im Fitnessraum und späterer Entspannung im Spa macht die Erholung komplett. Man merkt einfach, dass dieser Bereich so gestaltet ist, dass man sowohl Körper als auch Geist etwas Gutes tun kann.

Überraschend finde ich, wie modern und stilvoll alles eingerichtet ist – keine Spur von muffiger Wellness-Klischees, sondern ein angenehmes Ambiente zum Runterkommen. Klar, wer zwischendrin mal ein bisschen mehr Ruhe braucht oder dem hektischen Treiben in Wien entfliehen möchte, wird hier definitiv fündig.

Hoteleigene Restaurants und Bars

Frühstück gibt’s hier täglich von 6:30 bis 10:30 Uhr – ein reichhaltiges Buffet, das kaum Wünsche offenlässt. Brote, Aufschnitt, Käse, frisches Obst und sogar warme Speisen sorgen für einen gelungenen Start in den Tag. Die Auswahl ist wirklich vielfältig und wer mag, kann sich immer wieder Neues gönnen. Am Abend verwandelt sich die Bar in eine gemütliche Wohlfühloase: Cocktails, Weine und Spirituosen findest du dort zuhauf. Bis etwa 1 Uhr nachts kannst du hier einen entspannten Drink genießen – ideal, wenn du nach einem langen Sightseeing-Tag einfach noch nicht ins Bett möchtest. Die Preise? Ehrlich gesagt überraschend moderat für Wien – Hauptgerichte liegen ungefähr zwischen 12 und 25 Euro, was das Ganze sogar ziemlich attraktiv macht.

Was mich besonders beeindruckt hat: Das Ambiente ist locker-modern, nicht dieses steife Hotel-Restaurant-Gefühl. Frische Zutaten spielen bei den internationalen Gerichten eine große Rolle, und die Speisekarte wechselt je nach Saison – so bleibt es spannend. Ganz ohne Schnickschnack konzentriert man sich hier auf Qualität und einen guten Service; das merkt man sofort. Übrigens sind die Restaurants und Bars nicht nur für Hotelgäste reserviert – auch Einheimische oder Besucher aus der Stadt können vorbeischauen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Ein gelungener Mix aus Genuss, Atmosphäre und fairen Preisen – das kann ich dir wirklich ans Herz legen.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Hotels

Auf dem Bild ist ein beeindruckendes historisches Gebäude mit einer großen Kuppel und einer eleganten Fassade zu sehen. Es erinnert an bedeutende Sehenswürdigkeiten, die in Städten wie Rom zu finden sind. In der Nähe von großen Hotels in solchen Städten könnten beispielsweise die folgenden Sehenswürdigkeiten liegen:1. **Pantheon** – Ein antiker Tempel, der für seine beeindruckende Kuppel bekannt ist.2. **Piazza Navona** – Ein schöner Platz mit verschiedenen Brunnen und umgeben von Cafés.3. **Trevi-Brunnen** – Ein ikonischer Brunnen, berühmt für seine prunkvolle Skulptur und die Tradition, Münzen hineinzuwerfen.Diese Orte bieten eine wunderbare Möglichkeit, die Kultur und Geschichte der Stadt zu erleben.

Nur etwa 30 Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt thront das prächtige Schloss Schönbrunn, das als UNESCO-Weltkulturerbe ziemlich beeindruckend ist. Für rund 20 Euro kannst Du dort die prachtvollen Gärten und die großzügige Barockarchitektur erkunden – ein echtes Muss für Geschichtsfans. Ganz in der Nähe findest Du die Mariahilfer Straße, Wiens längste Einkaufsmeile. Hier pulsiert das Leben, besonders an Wochenenden, wenn Boutiquen, Cafés und coole Shops eine lebendige Mischung aus Shopping und gemütlichem Flanieren ermöglichen.

Du hast Lust auf kulinarische Abenteuer? Der Naschmarkt, nur ungefähr 2 Kilometer entfernt, bringt Dich mitten ins Gewühl von internationalen Delikatessen und lokalen Spezialitäten. Samstag ist wohl die beste Zeit, denn dann ist das Angebot am vielfältigsten – und der Duft von frisch gebrühtem Kaffee mischt sich mit exotischen Gewürzen.

Kunstliebhaber können in etwa 15 Minuten mit der U-Bahn zum MuseumsQuartier fahren, wo Galerien wie das Leopold Museum oder das MUMOK warten. Die Eintrittspreise liegen meist zwischen 10 und 15 Euro – überraschend günstig für so viel Kultur auf einmal. Ehrlich gesagt, macht diese Lage neugierig darauf, Wien nicht nur zu „sehen“, sondern wirklich einzutauchen – und all das ohne lange Wege.

Kulturelle Attraktionen in der Umgebung

Nur etwa 3,5 Kilometer entfernt liegt die Wiener Staatsoper, ein echtes Juwel für Musikliebhaber. Hier kannst Du spannende Aufführungen erleben – von klassischen Opern bis hin zu modernen Stücken. Die Preise? Je nach Vorstellung und Sitzplatz zwischen 10 und 250 Euro, also eigentlich für jedes Budget etwas dabei. Für einen guten Platz solltest Du allerdings frühzeitig reservieren, denn die Nachfrage ist hoch.

Rund 4 Kilometer Luftlinie entfernt findest Du das beeindruckende Schloss Belvedere. Dieses barocke Prachtstück zeigt neben seiner Architektur vor allem die berühmte Klimt-Sammlung – ein absolutes Muss! Täglich geöffnet von 9 bis 18 Uhr, kostet der Eintritt ungefähr 15 Euro. Der Spaziergang durch den Schlosspark ist übrigens auch total entspannend, besonders an sonnigen Tagen.

Das Kunsthistorische Museum wartet auf Dich mit einer riesigen Auswahl an europäischen Meisterwerken, etwa fünf Kilometer vom Hotel weg. Täglich offen von 10 bis 18 Uhr kannst Du hier Kunstgeschichte hautnah erleben – für etwa 16 Euro Eintritt. Ein Highlight für alle, die tief in Kultur eintauchen wollen.

Wer zeitgenössische Kunst mag, sollte dem MuseumsQuartier definitiv einen Besuch abstatten. Direkt neben dem Kunsthistorischen Museum gelegen, gibt es hier oft kostenlose oder günstige Ausstellungen und Events. Ehrlich gesagt ist das MuseumsQuartier einer meiner Lieblingsorte in Wien – so vielseitig und lebendig!

Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants in der Nähe

Ungefähr fünf Minuten zu Fuß entfernt wartet das Westfield Donau Zentrum mit mehr als 250 Läden auf Entdecker – von großen Marken wie H&M und Zara bis hin zu Elektronik bei MediaMarkt. Drei Stockwerke voller Shoppingmöglichkeiten, dazu eine bunte Mischung aus Cafés und Restaurants, die hungrige Besucher mit internationalen Leckereien versorgen. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie vielfältig das kulinarische Angebot dort ist – von schnellen Snacks bis zu gemütlichen Sit-ins ist alles dabei.

Nur wenige Schritte weiter geht’s zur Mariahilfer Straße, Wiens bekanntester Einkaufsmeile, die dich mit einer unglaublichen Auswahl an Geschäften empfängt. Von Modeboutiquen über Elektronikshops bis zu Souvenirläden – hier findest du fast alles. Und falls der Hunger zuschlägt, warten zahlreiche Restaurants und Cafés auf dich. Die Preise sind überraschend moderat: Ein Wiener Schnitzel bekommst du oft schon für etwa 15 Euro, ein Stück Sachertorte wohl für unter 10 Euro.

Was mir besonders gut gefallen hat: Die Verkehrsanbindung ist top. Die U-Bahn am Westbahnhof liegt quasi um die Ecke und bringt dich ruckzuck in andere Viertel Wiens – perfekt, um nach dem Shoppen oder Essen entspannt zurückzukommen. Insgesamt also ein echtes Plus für alle, die gerne einkaufen und schlemmen wollen.

Auf dem Bild ist ein beeindruckendes historisches Gebäude mit einer großen Kuppel und einer eleganten Fassade zu sehen. Es erinnert an bedeutende Sehenswürdigkeiten, die in Städten wie Rom zu finden sind. In der Nähe von großen Hotels in solchen Städten könnten beispielsweise die folgenden Sehenswürdigkeiten liegen:1. **Pantheon** – Ein antiker Tempel, der für seine beeindruckende Kuppel bekannt ist.2. **Piazza Navona** – Ein schöner Platz mit verschiedenen Brunnen und umgeben von Cafés.3. **Trevi-Brunnen** – Ein ikonischer Brunnen, berühmt für seine prunkvolle Skulptur und die Tradition, Münzen hineinzuwerfen.Diese Orte bieten eine wunderbare Möglichkeit, die Kultur und Geschichte der Stadt zu erleben.